Micha369 Februar 17, 2014 · bearbeitet Februar 18, 2014 von Micha369 Hallo Leute, Angaben zur Person: verheiratet Alter 49, (beide), keine Verpflichtungen Wohnhaus mit Einliegerwohnung (500€ Mieteinnahme p.m., 250 € nach Steuern) Ich 37 T netto Jahresgehalt, Job nicht krisensicher Frau 32 T netto Jahresgehalt, Job rel. krisensicher Risikotoleranz mittel (ca. 30% Verlust) Sparpotential ca. 1000 €/Monat 16T Tagesgeld 5,5T Rohstofffonds 847509 5,0T DWS Vermögensbildung 847652 7,4T All.Nebenw.D A 848176 15 T PIONEER FD INC. A 970360 3,7 T ALL.EAST.EUROPE EQ.A 974574 12 T DWS TOP EUROPE 976972 4,5 TBFG-LATIN AMERICAN NAM.A2 987139 32 T auf Girokonto (was aber im April auf 3 T reduziert wird) Depot bei der Commrzbank Fonds stehen insgesammt voll im Minus (über 6500€) Wir wollen nun auf kostengünstigere ETFs umsteigen bei passender Gelegenheit. Gerhard Kommer habe ich gelesen und glaube fest an seine Aussagen im Buch. Ich möchte sehr wenig Zeit investieren nachdem dann mal das Protfolio umgestaltet wurde. Es sollen auch rel. wenige Fonds gehalten werden. Diese dann aber sehr lange. Konto bei Flatex habe ich schon eingerichtet. für 37 T € (16 TG +21 Girokonto) werden wir im April 2,5% der Firma erwerben in welcher meine Frau arbeitet. Das bedeutet, dass diese 37 T€ dann erstmal weg sind. Sehr hohes Risiko, sehr hohe Chancen! ist klar. Aber meine Frau hat eine führede Position in dieser Fa. und wir sind überzeugt, dass das etwas wird. Da ich jetzt nicht für alle meine kleinen Fragen Threads aufmachen wollte, hier mal eine Sammlung von Fragen, die mir so untergekommen sind mit Bitte um Hinweise oder Antworten. Meine Fragen: 1. z.B. der Fonds ISIN LU0322252338 (db x-trackers MSCI Pacific ex Japan TRN UCITS ETF ) ist nicht im Bundesanzeiger zu finden. Warum eigentlich nicht? Ich hätte gern mal gewust, wie dieser Fonds steuerlich behandelt wird und ob er ausländisch thesaurierend ist oder nicht! 2. sind ETFs, welche erst seit rel. kurzer Zeit (4-6 Jahre) verfügbar sind, generell ok oder eher nicht zu empfehlen für Anleger mit mittlerer Risikotoleranz und mittlerem Anlagehorizont (15 - 20 Jahre). 3. ISIN FR0010713669 (Amundi ETF MSCI Pacific ex Japan UCITS ETF). Dieser Fonds ist im Bundesanzeiger zu finden und es steht überall eine 0. Also für mich steuerlich unbedenklich, oder? Warum fängt der Chart dieses Fonds eigentlich nicht bei 100% am Tag der Auflage an? Vielen Dank für Eure Hinweise EDIT: schade, dass man die Titelzeile nicht mehr korrigieren kann! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 17, 2014 1. z.B. der Fonds ISIN LU0322252338 (db x-trackers MSCI Pacific ex Japan TRN UCITS ETF ) ist nicht im Bundesanzeiger zu finden. Warum eigentlich nicht? Ich hätte gern mal gewust, wie dieser Fonds steuerlich behandelt wird und ob er ausländisch thesaurierend ist oder nicht! https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=045bf1c2830b2ada06a7b1d62692a172&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=277a5beef0abe4e6&fts_search_list.destHistoryId=15763 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Februar 17, 2014 Gerhard Kommer habe ich gelesen und glaube fest an seine Aussagen im Buch. Gerd Kommer z.B. der Fonds ISIN LU0322252338 (db x-trackers MSCI Pacific ex Japan TRN UCITS ETF ) ist nicht im Bundesanzeiger zu finden. Warum eigentlich nicht? Ich hätte gern mal gewust, wie dieser Fonds steuerlich behandelt wird und ob er ausländisch thesaurierend ist oder nicht! Steuerlich einfach. Otto03 hat ja schon den Link gepostet, es werden 0€ thesauriert und die Versteuerung erfolgt erst bei Verkauf. Zur Zeit steuereinfach. sind ETFs, welche erst seit rel. kurzer Zeit (4-6 Jahre) verfügbar sind, generell ok oder eher nicht zu empfehlen für Anleger mit mittlerer Risikotoleranz und mittlerem Anlagehorizont (15 - 20 Jahre). Na ja, ETFs gibt es ja schon länger, nur sind sie hier erst "seit kurzem" populär in Deutschland. Du hast schon das richtige Anlagevehikel ausgewählt, aber die Risikosteuerung und auch die Anlagedauer wird bestimmt durch das Verhältnis von unsicherer Anlage (Aktien, Rohstoffe, u.ä.) und sicherer Anlage (Staatsanleihen in € bester Bonität). Zwischen diesen beiden gilt es ein gesundes Verhältnis zu wählen und beizubehalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Februar 17, 2014 1. z.B. der Fonds ISIN LU0322252338 (db x-trackers MSCI Pacific ex Japan TRN UCITS ETF ) ist nicht im Bundesanzeiger zu finden. Warum eigentlich nicht? Ich hätte gern mal gewust, wie dieser Fonds steuerlich behandelt wird und ob er ausländisch thesaurierend ist oder nicht! https://www.bundesan...HistoryId=15763 Gibt es doch nicht! Ich habe ihn nicht gefunden! Danke! Also auch ein steuerlich unkomplizierter Fonds, da alles auf 0,00! Oh! Danke für die Korrektur meiner Titelzeile! Wie mache ich das eigentlich jetzt am Geschicktesten: alle weiteren Fragen, die aufkommen können, gleich oben mit hineineditieren oder besser immer wieder neue Postings an den Thread hängen? Hintergrund dieser Frage: Wie sehen die pot. Helfer/Tippgeben meine späteren Fragen besser? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Februar 17, 2014 Erwerbt ihr die 2,5% Anteile an der Firma für 48T (16T TG-Konto plus 32T Giro) oder 37T Euro und habt noch 10T übrig? Zunächst würde ich die 32T SOFORT vom GIRO umbuchen!!! 1. Um zu vermeiden, dass jemand Euer Konto abräumt, falls Giro-Karte gestohlen oder verloren. Das Risiko wäre mir zu groß. Auf einem Girokonto ist meiner Meinung nach nur das draus, was ich pro Monat benötige plus einen gewissen Puffer. 2. Auf dem TG-Konto gibt es wenigstens etwas mehr Zinsen, was bei 32T Euro schon wieder ein kleiner Betrag gibt. Ansonsten zu Deinen Fonds und Deinem ETF Wunsch. Falls Du alle Fonds jetzt ganz schnell loswerden magst und ETFs kaufen willst, kannst Du das gerne tun. Ich persönlich wäre mit der Wiederanlage vorsichtig. In den letzten 5Jahren sind die Märkte sehr gut gelaufen, deshalb würde ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht alles auf einmal anlegen. Mein Vorschlag wäre grob: Die Fonds verkaufen, dann bekommst du etwas mehr als 40T Euro, falls ich das richtig gerechnet habe. 5 ETFs auswählen, die Deinem Anlagestil entsprechen und dementsprechend gewichten. 10T Euro entsprechend der Gewichtung in die 5 ETFs anlegen. Sparplangesamtsumme von 1000Euro entsprechend der Gewichtung auf die 5ETFs aufteilen. Somit bleiben dir 30T Euro auf dem Tagesgeld, die Du bei einer Marktkorrektur oder einem Crash noch anlegen kannst. Ob und wann ein Crash kommt weiß niemand, aber mir wäre an Deiner Stelle das Risiko zu hoch, dass ich Umschichte auf ETFs und dann in einem Jahr auf mein Depot schaue, dass dann vielleicht 30% im Minus ist. Sollche Einmalanlagen sollte man meiner Meinung nach - nur in Crashzeiten machen und die haben wir aktuell eher nicht. - oder wenn die Summe zur Einmalanlage im Verhältnis zur Sparrate nicht so groß ist hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk Februar 17, 2014 · bearbeitet Februar 17, 2014 von lurklurk Gibt es doch nicht! Ich habe ihn nicht gefunden! Einfach die ISIN eines Fonds das Suchfeld eingeben und "Kapitalmarkt" auswählen: Auf der nächsten Seite bei (zu) vielen Treffern noch "Besteuerungsgrundlagen" anklicken: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej Februar 17, 2014 Auf der nächsten Seite bei (zu) vielen Treffern noch "Besteuerungsgrundlagen" anklicken Für den Hinweis muss ich dir mal danken! Hab die Seite jetzt schon so oft benutzt, aber diese Filterfunktion ist mir bisher nie aufgefallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Februar 18, 2014 Vielen Dank für Eure Hinweise! Erwerbt ihr die 2,5% Anteile an der Firma für 48T (16T TG-Konto plus 32T Giro) oder 37T Euro und habt noch 10T übrig? Sorry kleiner Schreibfehler, habe es oben schon korrigiert.: 16T TG + 21T Giro = 37T gesamt Zunächst würde ich die 32T SOFORT vom GIRO umbuchen!!! 1. Um zu vermeiden, dass jemand Euer Konto abräumt, falls Giro-Karte gestohlen oder verloren. Das Risiko wäre mir zu groß. Auf einem Girokonto ist meiner Meinung nach nur das draus, was ich pro Monat benötige plus einen gewissen Puffer. 2. Auf dem TG-Konto gibt es wenigstens etwas mehr Zinsen, was bei 32T Euro schon wieder ein kleiner Betrag gibt. Stimmt, mache ich sofort. Ansonsten zu Deinen Fonds und Deinem ETF Wunsch. Falls Du alle Fonds jetzt ganz schnell loswerden magst und ETFs kaufen willst, kannst Du das gerne tun. Ich persönlich wäre mit der Wiederanlage vorsichtig. In den letzten 5Jahren sind die Märkte sehr gut gelaufen, deshalb würde ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht alles auf einmal anlegen. Mein Vorschlag wäre grob: Die Fonds verkaufen, dann bekommst du etwas mehr als 40T Euro, falls ich das richtig gerechnet habe. 5 ETFs auswählen, die Deinem Anlagestil entsprechen und dementsprechend gewichten. 10T Euro entsprechend der Gewichtung in die 5 ETFs anlegen. Sparplangesamtsumme von 1000Euro entsprechend der Gewichtung auf die 5ETFs aufteilen. Somit bleiben dir 30T Euro auf dem Tagesgeld, die Du bei einer Marktkorrektur oder einem Crash noch anlegen kannst. Ob und wann ein Crash kommt weiß niemand, aber mir wäre an Deiner Stelle das Risiko zu hoch, dass ich Umschichte auf ETFs und dann in einem Jahr auf mein Depot schaue, dass dann vielleicht 30% im Minus ist. Sollche Einmalanlagen sollte man meiner Meinung nach - nur in Crashzeiten machen und die haben wir aktuell eher nicht. - oder wenn die Summe zur Einmalanlage im Verhältnis zur Sparrate nicht so groß ist hugolee Stimmt alles! Hört sich gut an. Meinst Du, wir sollten uns einen ETF-Sparplan anschaffen bei Flatex? Ich wollte eigentlich immer auf das TG-Konto ansparen und dann eine größere Summe (ca. 15T) anlegen. Von Sparplänen habe ich noch überhaupt keine Ahnung! Wie sieht es da mit den Kosten aus? Und wie flexibel ist das? Aber zuerst brauche ich mal die 5 ETFs. Mein bisheriges Modell war: 70% risikobehaftet: Europa 14%, USA 14%, Pazifik 7%, EM 15%, Immobilienfonds 11%, Rohstofffonds 11% 30% risikoarm: Rentenfonds 30% in Summe 100% aber eigentlich ist mir das noch zu kompliziert mit diesen 7 Positionen. Man muss ja auch die Orderkosten sehen. Wie bekomme ich das noch etwas einfacher aufgeteilt? Jedoch sollten auch Korrelationseffekte erhalten bleiben. Danke für Eure Vorschläge! Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Februar 27, 2014 · bearbeitet Februar 27, 2014 von Micha369 Vielen Dank für Eure Hinweise! Aber zuerst brauche ich mal die 5 ETFs. Mein bisheriges Modell war: 70% risikobehaftet: Europa 14%, USA 14%, Pazifik 7%, EM 15%, Immobilienfonds 11%, Rohstofffonds 11% 30% risikoarm: Rentenfonds 30% in Summe 100% aber eigentlich ist mir das noch zu kompliziert mit diesen 7 Positionen. Man muss ja auch die Orderkosten sehen. Wie bekomme ich das noch etwas einfacher aufgeteilt? Jedoch sollten auch Korrelationseffekte erhalten bleiben. Danke für Eure Vorschläge! Gruß Hallo die Profis, hat denn niemand mehr einen Tipp für ein einfacheres Modell? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 27, 2014 Hat sich seit Deinem Eingangspost an Eurer Risikobereitschaft etwas geändert? Bei 70 % risikobehafteten Anlagen würde ich von ca. 35 - 40 % maximalem Rükschlagspotenzial ausgehen und nicht von 30 %. Wenn Du es einfacher möchtest kann man Rohstoffe, Immobilien und Pazifik weg lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Februar 28, 2014 Hat sich seit Deinem Eingangspost an Eurer Risikobereitschaft etwas geändert? Bei 70 % risikobehafteten Anlagen würde ich von ca. 35 - 40 % maximalem Rükschlagspotenzial ausgehen und nicht von 30 %. Wenn Du es einfacher möchtest kann man Rohstoffe, Immobilien und Pazifik weg lassen. Hallo Sapine, danke für deine Anmerkung. Risikobereitschaft ist unverändert. Was meinst Du mit Rückschlagspotenzial? Und woher nimmst Du die 30% Rückschlagspotenzial? Gruß, Micha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 28, 2014 Risikotoleranz mittel (ca. 30% Verlust) Die 30 % hattest Du vorgegeben nicht ich. Wenn man von etwa 60 % Verlustpotenzial ausgeht bei Aktien kann man sich ausrechnen wie hoch das Rückschlagpotenzial ist bei dem von Dir vorgeschlagenen Portfolio. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Februar 28, 2014 Risikotoleranz mittel (ca. 30% Verlust) Die 30 % hattest Du vorgegeben nicht ich. Wenn man von etwa 60 % Verlustpotenzial ausgeht bei Aktien kann man sich ausrechnen wie hoch das Rückschlagpotenzial ist bei dem von Dir vorgeschlagenen Portfolio. Ist doch aber abhängig vom Anlagehorizont, oder etwa nicht? Also wenn ich Aktienfonds halte, dann sollten sie doch schon irgendwann mal in die Gewinnzone rutschen, wenn man nicht grad dann verkauft, wenn sie mal ganz tief im Keller stehen. Klar, geht eine Firma mal den Bach runter aber in einem Fonds sind doch viele Unternehmen. Wenn die alle den bach runtergehen, also auch die Multies, dann haben wir eh ganz andere Probleme, denke ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 28, 2014 Klar erwarte ich, dass man auf lange Sicht Erfolg hat mit Aktien. Aber man muss sich ganz deutlich bewusst sein, dass der Fahrstuhl öfter mal rauf und runter fährt und manchmal auch ziemlich tief runter. Bei Deinem Portfolio können es bis zu 35 - 40 % werden. Das steht im Widerspruch zu Deinem Eingangsposting und darauf habe ich Dich aufmerksam gemacht. Ob jetzt Dein Eingangsposting zu konservativ war oder Du jetzt das Risiko zu gering einschätzt bleibt Dir überlassen. Meinetwegen kannst Du auch denken, meine Kalkulation ist falsch - Null Blutdruck bei mir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Februar 28, 2014 Klar erwarte ich, dass man auf lange Sicht Erfolg hat mit Aktien. Aber man muss sich ganz deutlich bewusst sein, dass der Fahrstuhl öfter mal rauf und runter fährt und manchmal auch ziemlich tief runter. Bei Deinem Portfolio können es bis zu 35 - 40 % werden. Das steht im Widerspruch zu Deinem Eingangsposting und darauf habe ich Dich aufmerksam gemacht. Ob jetzt Dein Eingangsposting zu konservativ war oder Du jetzt das Risiko zu gering einschätzt bleibt Dir überlassen. Meinetwegen kannst Du auch denken, meine Kalkulation ist falsch - Null Blutdruck bei mir. I denke nicht, dass Deine Kalkulation falsch ist. Im Gegenteil! Und ich danke Dir für Deinen Beitrag! Schönes Wochenende! Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Februar 28, 2014 Voll schlimm wieviel Geld kinderlose Paare im mittleren Alter zur Verfügung haben... klar das da keiner mehr Kinder kriegt. Aber egal, wenn ihr in die Firma deiner Frau investiert, ist die Frage ob ihr im übrigen nicht vor allem den Rest des Vermögens als Liquidität vorhaltet. Falls es ETF's sein sollen: 2/3 in ETF MSCI World 1/3 in EFT MSCI Emerging Markets Persönlich würde ich dann einen Anbieter wählen der physisch replizierende ETFs auflegt, aber das ist auch ein bisschen eine Glaubenssache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag