Weissnix Februar 10, 2014 Guten Abend :-), ist mein Depot (50% vom Gesamtvermögen) so in etwa in Ordnung oder sollte ich mich nochmals von dem Fachmann der mir das damals so zusammengestellt hat beraten lassen? Möchte also gerne nur so ganz grob wissen, ob ich das einfach so lassen kann oder ob ich mich mit dem Fachmann nochmal zusammen setzen sollte. Hat sich inzwischen wieder so einiges auf dem Girokonto angesammelt, dann würde ich das einfach auf die bereits vorhandenen ETF´s verteilen. AERO (LU0360863863) 14% DB X-Tr.PFT.TOT.RET.1C (LU0397221945) 11% IShares Stoxx Global Select (DE000A0F5UH1) 14% SPDR S+P US DIVARist.ETF (IE00B6YX5D40) 8% S&P 500 HSBC (DE000A1C22M3) 8% IShares EuroStoxx Select 30 Div (DE0002635281 8% DB-x-trackers EuroStoxx (LU0274211217) 8% Comstage FAZ-Index (LU0650624025) 8% IShares MSCI EM global (DE000A0HGZT7) 14% HSBC Pacific ex Japan (DE000A1C22M3) 5% Immo (DE000A0LGQL5) 2% Insgesamt: 50% Aktienfonds/Rentenfonds..... (Aufteilung s.o.) 10% Tagesgeld/Festgeld 11% Gold 15% Rentenversicherungsrückkaufswert 4% sonstige Sachwerte 10% Ethna Aktiv Vielen Dank fürs Lesen :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2014 Ich würde den Fachmann wechseln. Was soll denn die zugrunde liegende Strategie sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba Februar 10, 2014 Sieht ziemlich wirr aus. Was ist die Strategie dahinter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorvusCorax Februar 10, 2014 · bearbeitet Februar 10, 2014 von CorvusCorax Von was für einer Anlagesumme sprechen wir hier? Ein buntes Sammelsurium würde ich mal sagen. Die Auswahl hätte man jetzt auch auswürfeln können. S&P 500, EuroStoxx50, FAZ-Index und ein bisschen Dividenden-Quatsch. Warum Pazifik ohne Japan? Die einzige Diversifikation, welche ich erkenne kann, erfolgt über die reine Anzahl der ETFs nach dem Motto: "Mehr ist besser." Will nicht böse klingen, aber diese Auswahl von einem Fachmann. Das ist nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei. In erster Linie sind das für mich viel zu viel ETFs/Fonds. Wer braucht für die Hälfte des Vermögens gleich 11 Fondsprodukte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Weissnix Februar 10, 2014 Strategie? Weiß nicht. Ab welcher Anlagesumme wären 11 Fondsprodukte denn in Ordnung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2014 Strategie? Weiß nicht. Ab welcher Anlagesumme wären 11 Fondsprodukte denn in Ordnung? Auch wenn du eine Million anlegst, sind Kraut und Rüben nicht sinnvoll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorvusCorax Februar 10, 2014 · bearbeitet Februar 10, 2014 von CorvusCorax Meiner Meinung nach nie. Außer man will speziell in Fontier Markets, Small Caps, Immobilien (REITs) oder Ähnliches anlegen. Aber hier überschneidet sich einiges, allein wenn man sich den Europa-Anteil anschaut. FAZ Index, EuroStoxx50, EuroStoxx-Dividenden könnte man durch einen Stoxx Europe 600 ersetzen. Warum der "Fachmann" bewusst auf UK und Schweiz verzichten will, bleibt auch sein Rätsel. Weiter gehts mit dem US-Anteil: S&P 500, US-Dividenden - da reicht ein S & P 500 oder ein MSCI USA oder ein MSCI North America. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej Februar 10, 2014 AERO (LU0360863863) 14% Wozu braucht es den? Im Grunde kommt der Rest deines Depots der Zusammensetzung des ARERO schon recht nah, weshalb mir dieser Posten relativ überflüssig erscheint. Immo (DE000A0LGQL5) 2% Lohnt sich dieser Posten überhaupt? Ist immerhin nur 1% des gesamten Depots. Ansonsten würde ich die Dividenden-Fonds rauswerfen und in die entsprechenden Standard-Indizes umschichten. Oder bist du auf den stetigen Dividendenzufluss angewiesen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Weissnix Februar 10, 2014 Ich bin absoluter Laie, darum kann ich da nichts zu sagen, warum ich was im Depot habe und darum bin ich ja auch vor gut einem Jahr zum unabhängigen Finanzberater gegangen. Habe mit solchen Antworten nicht gerechnet. Bin gerade etwas verwirrt und weiß gerade nicht mehr, was ich nun glauben soll und was nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2014 Hat der Finanzberater nur das Depot hingeworfen, oder eine Begründung gegeben. Und ich meine nicht "Das ist gut so." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 10, 2014 Du solltest dich einlesen und lernen oder lässt du dir von einem Berater dein Auto kaufen?!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Weissnix Februar 10, 2014 Mmmh, DIE richtige Geldanlage gibts sicher nicht, oder? Die Art der Geldanlage ist sicher auch Geschmackssache oder? Kann es nicht sein, wenn man 5 verschiedene Anlageberater fragt, daß man 5 verschiedene Antworten bekommt, die aber alle nicht schlecht sein müssen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2014 Sicher. Aber das wesentliche ist doch, dass die Berater dir schriftlich eine nachvollziehbare Begründung geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Weissnix Februar 10, 2014 Sicher. Aber das wesentliche ist doch, dass die Berater dir schriftlich eine nachvollziehbare Begründung geben. Achso, ja habe gerade nachgesehen, ja habe alles schriftlich. Also das einzige was jetzt in Euren Augen nicht so gut ist, daß ich zu viele Posten habe, die man eigentlich auch hätte zusammenfassen können? Auch wenn es evtl. nicht hätte sein müssen (11 Stück), ist das denn so schlimm? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2014 Vernünftigerweise legt man zuerst fest, in was man investieren will und wählt dann die dafür notwendigen Vehikel aus. Du hast ein Sammelsurium sich überlappender Fonds, die teilweise noch spezielle Annahmen machen. Solange du nicht sagst, wie die dir offenbar vorliegende Strategie (nennen wir es mal so) aussieht, kannst du auch keine zielführende Diskussion erwarten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Februar 10, 2014 Ich bin absoluter Laie, darum kann ich da nichts zu sagen, warum ich was im Depot habe und darum bin ich ja auch vor gut einem Jahr zum unabhängigen Finanzberater gegangen. Habe mit solchen Antworten nicht gerechnet. Bin gerade etwas verwirrt und weiß gerade nicht mehr, was ich nun glauben soll und was nicht Keine Sorge, so schlimm ist das Depot auch wieder nicht. Es fehlt ein wenig die klare Linie, aber immerhin gibt’s auch keine echten Rohrkrepierer. Ein typischer Bankberater hätte Dich ganz anders verarztet (aktive Fonds, geschlossene Fonds, Versicherungen…). Mich wundert nur die Naivität, mit der manche an das Thema herangehen. Betreibst Du beim Kauf eines Autos oder Kühlschranks auch so wenig Eigenrecherche und lässt andere für Dich entscheiden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Weissnix Februar 10, 2014 · bearbeitet Februar 10, 2014 von Weissnix Keine Sorge, so schlimm ist das Depot auch wieder nicht. Es fehlt ein wenig die klare Linie, aber immerhin gibt’s auch keine echten Rohrkrepierer. Ein typischer Bankberater hätte Dich ganz anders verarztet (aktive Fonds, geschlossene Fonds, Versicherungen…). Na bitte. Alles andere hätte mich nun auch gewundert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2014 Kann man deinen Standpunkt so zusammenfassen: Du weißt nichts, gibst nur sparsam Information, bist Kritik gegenüber wenig offen; du möchtest eigentlich nur einen Persilschein für den Status Quo? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 10, 2014 Ne Tragödie ist das Depot sicher nicht. Die Dividenden-ETFs sind grundsätzlich problematisch von der Konstruktion her (kannst mal unter dem Begriff "seldiv" hier im Forum suchen). Daher wenn Du die Ausschüttungen nicht brauchst sind "normale" Indices in der Regel besser. Den FAZ-Index habe ich bisher noch nie in einem Depot gesehen - Reminiszenz an alte Zeiten Home-bias ist eigentlich im Zeitalter der Globalisierung nicht mehr zeitgemäß und wie schon von anderen gesagt überschneiden sich da einige Fonds vom Anlageschwerpunkt her. Drei Mischfonds - die sind grundsätzlich etwas teurer als reine Fonds und braucht man in einem größeren Depot eigentlich nicht zwingend. AERO (LU0360863863)14% DB X-Tr.PFT.TOT.RET.1C (LU0397221945) 11% LU0136412771 Ethna Schweiz und UK fehlen und auch Small Caps. @Ramstein Er weiß nicht viel, hat sich Expertise eingekauft und bevor er das jetzt aufstockt, will er wissen, ob er sich im Wald verirrt hat. Um die Antwort zu geben: verirrt hat er sich nicht, aber vermutlich bleibt er leicht hinter der optimalen Performance hängen. Ob für ihn jetzt ein halbes Prozent mehr oder weniger im Jahr entscheidend sind ist die Frage. Bei der typischen Bankberatung hätte er deutlich mehr verloren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Weissnix Februar 11, 2014 Hallo und danke für Eure Antworten. macht ihr das hier eigentlich beruflich oder ist das euer Hobby? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Februar 11, 2014 Wenn du dich mit dem Thema beschäftigen möchtest kann ich dir diesen Tread wärmstens empfehlen : https://www.wertpapier-forum.de/topic/34144-die-mischung-machts/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 11, 2014 Etwas mehr im Detail, was mir gestern Abend sofort auffiel: ( ) Du glaubst an die Überlegenheit der passive indexorientierten Anlage und kaufst deshalb ETFs. ( ) Du glaubt an die Überlegenheit des aktiven Fondsmanagements und kaufst deshalb aktive Fonds. (x) Du bist planlos und kaufst beides. ( ) Du glaubst, ein ETF sollte in Aktien und Renten anlegen und kaufst deshalb den db x-trackers Portfolio Total Return. ( ) Du glaubst, ein ETF sollte in Aktien und Renten und Rohstoffe anlegen und kaufst deshalb den Arero. (x) Du bist planlos und kaufst beide. (x) Du willst global diversifizieren und kaufst deshalb weltweit anlegende Fonds. (x) Du schließt aber Länder wie UK, Schweiz, Japan aus weil …. du keinen Plan hast. ( ) Du weißt, zu welchen Anteilen du in verschiedenen Marktsegmenten (Europa, Nordamerika, Asien, Emerging Markets) investiert bist. (x) Du hast keinen Plan, weil viele deiner Fonds überschneidend in den verschiedenen Märkten anlegen. ( ) Du weißt, weshalb du große Dividendenwerte übergewichtest. (x) Hää? ( ) Du bekommst regelmäßig Information über die Performance des Depots. ( ) Du vergleichst die Depotperformance regelmäßig mit einem Benchmarkindex. ( ) Du kennst den Vergleichsindex und kannst begründen, warum er gewählt wurde. M.E. sind das Punkte, die in der Beratungsdokumentation angesprochen werden sollten. Ist das so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Februar 11, 2014 Etwas mehr im Detail, was mir gestern Abend sofort auffiel: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
taddeo Februar 11, 2014 Etwas mehr im Detail, was mir gestern Abend sofort auffiel: Mir gefällt Deine direkte Art, Ramstein @weisnix nicht persönlich nehmen. Die wichtige Frage lautet: Welche Strategie möchtest Du verfolgen? Es ist keine Strategie erkennbar. Also im Beratungsprotokoll nachsehen was dort angegeben ist und mitteilen. Zitat aus Alice im Wunderland: "Würdest Du mir bitte sagen, welchen Weg ich einschlagen muß?" "Das hängt in beträchtlichem Maße davon ab, wohin du gehen willst", antwortete die Katze. "Oh, das ist mir ziemlich gleichgültig", sagte Alice. "Dann ist es auch einerlei, welchen Weg du einschlägst", meinte die Katze. "Hauptsache, ich komme irgendwohin", ergänzte sich Alice. "Das wirst du sicher, wenn du lange genug gehst", sagte die Katze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Weissnix Februar 11, 2014 Welche Positionen würdet ihr persönlich denn raus nehmen und welche dazunehmen, wenn es euer Depot wäre? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag