Zum Inhalt springen
seelachs5

ETF Staatsanleihen geeignet?

Empfohlene Beiträge

troi65

Versteh ich nur bedingt.

Du kannst doch mit Tagesgeld ansparen und dies in Festgeld/Sparbriefen umschichten.

 

Ich hab auch nur deshalb einen Pfandbrief-ETF , weil ich mich

 

a.) damit beschäftigt habe und

 

b.) mir die üblichen RK-1 anlagen ( die ich teilweise bzw. überwiegend aber auch habe ! ) zu langweilig sind.

 

Von mir kann jedenfalls nicht auf die Allgemeinheit geschlossen werden.

Ab und zu muss man sich aber ( auch hier im Forum ) gegen den Mainstream stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alaba

Warum nicht einfach aufs Tagesgeldkonto sparen und einmal im Jahr davon Festgeld kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
seelachs5
· bearbeitet von seelachs5

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
seelachs5
· bearbeitet von seelachs5

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

 

aber dadurch verliert man ja auch Rendite, da man dann das ganze Jahr das Geld auf dem Tagesgeld hat :(

 

Ich wiederhole meinen ständigen Glaubenssatz :

 

Seit wann ist denn die RK-1 im ausgewogenen Depot für die Rendite zuständig ?

Die RK-1 ist Risikobegrenzer und kein Renditetreiber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
seelachs5
· bearbeitet von seelachs5

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Warum nicht einfach aufs Tagesgeldkonto sparen und einmal im Jahr davon Festgeld kaufen?

Total uncool – da muß es doch eine kompliziertere (und schwankungsanfälligere) Alternative geben! :P

Wie ein Tagesgeldkonto funktioniert, kapiert ja sogar meine Großmutter...

 

 

aber wenigstens 2 (3%) sollten es dann schon sein in RK 1

Mein Geheimtipp: Auswandern!

Dann klappt's auch mit den 3% Minimum in RK1.

(Natürlich nicht in Euro, sondern in irgendeiner Weichwährung...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

seelachs :

Dann träum mal schön weiter ......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorvusCorax
· bearbeitet von CorvusCorax

Außer eben bei Sparbreifen / Festgeldern ist das aktuell nicht möglich! Das einzige was möglich ist in RK1 - versuchen einen Inflationsausgleich zu schaffen, eben über Sparbriefe / Festgelder. Andere Kandidaten aus RK1 (Tagesgeld + Bunds) können das aktuell nicht. Bei Bunds kann man die Rendite über längere Laufzeiten erhöhen, aber das ist dann keine RK1 mehr (Stichwort: Zinsänderungsrisiko).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lurklurk
· bearbeitet von lurklurk
Daneben besitzt die Muttergesellschaft ein besseres Rating als die Republik Italien, mit durchschnittlich einem A.

Das ist richtig, und die Rating-Stufen sind auch dieselben für Unternehmen und Staaten. Aber die Ausfallraten sind leicht anders, z.B. war Sovereign A historisch etwas sicherer als Corporate A (Quelle, S.12 unten):

 

IFQyYJr.png

 

Erst ab Baa und schlechter gleicht es sich wieder an, aber auch dann sind die Staatsanleihen immer einen Tick besser, über alle Betrachtungszeiträume und alle Stufen - trotz gleichen Buchstabens. Allerdings gibt es auch viel weniger Staaten, d.h. die Basis der Statistik ist bei ihnen viel kleiner. Kann in Zukunft anders laufen, für Sovereign A und besser, keine Garantie.

 

Als Grafik statt Tabelle sieht das so aus, diesmal von S&P, S.24. Der 5-jahreszeitraum entspricht der mittleren Spalte in der Tabelle, aber die Datenbasis ist leicht anders. Staaten 1975-2012, Unternehmen 1981-2012:

6raclOi.png

 

Mit den Worten von S&P, von derselben Seite des PDFs wie die Grafik:

As the charts indicate, the sovereign ratings Lorenz curve dominates the Standard & Poor's private-sector Lorenz curve on all horizons. Standard & Poor's expects the sovereign and private-sector curves to converge further over time. Sovereign and private-sector analysts use the same rating scale with the same definitions, but the sovereign universe is small compared with the number of corporate and bank ratings.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorvusCorax
· bearbeitet von CorvusCorax

Vielen Dank für die übersichtlich aufbereiteten Informationen, lurklurk. Allgemein lässt sich aber zumindest sagen, dass ein Unternehmen, welches um eine Bonitätsstufe besser gerankt ist als ein Staat, auch historisch gesehen ein niedrigeres Default-Risk besaß (AAA-AA mal außen vor gelassen). So wie der von mir vormals angesprochene Fall: A-Unternehmen Vs. BBB-Staat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

aber sagt mir doch mal bitte einer ganz unmissverständlich ob es sich noch lohn in Pfandbriefe zu investieren und wenn ja mit welcher Laufzeit.

Kauf nur was Du verstehst und daran hapert es bei Dir und Pfandbriefen bzw. Pfandbrief-ETFs (was nicht das gleiche ist wie ein Pfandbrief) noch ganz erheblich. Lesen und bis dahin in Produkte investieren, die Du verstanden hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
seelachs5
· bearbeitet von seelachs5

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorvusCorax
· bearbeitet von CorvusCorax

Nochmals wir haben einen 30-jährigen Bullenmarkt der bei Anleihen zu Ende geht. Historisch gesehen (1900-1980) können Staatsanleihen nur eines: Die Inflation ausgleichen, sprich eine Realrendite von Null erwirtschaften und eben die Schwankungen des Aktienmarktes abfedern. Wenn Du hier Rendite suchst, wirst Du über kurz oder lang enttäuscht werden. Was zum Thema Inflation findest Du in diesem Video, speziell ab Minute 40 etwas (Achtung: Englisch-Kenntnisse von Nöten). Es wird dabei auch auf Bonds eingegangen. Speziell von Sam Lee, der wo ganz rechts sitzt. Auch davon abgesehen finde ich das ganze Video durchaus sehenswert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
seelachs5
· bearbeitet von seelachs5

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Nochmals wir haben einen 30-jährigen Bullenmarkt der bei Anleihen zu Ende geht. Historisch gesehen (1900-1980) können Staatsanleihen nur eines: Die Inflation ausgleichen, sprich eine Realrendite von Null erwirtschaften und eben die Schwankungen des Aktienmarktes abfedern. Wenn Du hier Rendite suchst, wirst Du über kurz oder lang enttäuscht werden. Was zum Thema Inflation findest Du in diesem Video, speziell ab Minute 40 etwas (Achtung: Englisch-Kenntnisse von Nöten). Es wird dabei auch auf Bonds eingegangen. Speziell von Sam Lee, der wo ganz rechts sitzt. Auch davon abgesehen finde ich das ganze Video durchaus sehenswert.

 

 

und wie siehts mit Immobilien aus, zb. o.g. ETF? :)

 

gut :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
seelachs5
· bearbeitet von seelachs5

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

und wie siehts mit Immobilien aus, zb. o.g. ETF? :)

 

gut :thumbsup:

Sofern du verstehst, was du kaufst, mag das sein. Ist dir klar, dass der ETF aus dem STOXX Europe 600 (einem Aktienindex) diejenigen Unternehmen rausfiltert, die auf Basis der Industry Classification Benchmark (ICB) als "Real Estate" eingruppiert sind? Als deutsche Unternehmen sind das die Deutsche Euroshop Aktie und die Deutsche Wohnen Aktie.

 

Wenn das für die eine Immobilienanlage ist, so sei es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...