Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anna_muc

Templeton Growth Fund

Empfohlene Beiträge

Anna_muc

Hallo ,

 

habe vor ca. 10 Jahren ein paar Anteile an dem Tempelton Growth Fund gekauft. Nun erhalte ich von dem Unternehmen folgende Nachricht :

 

.''.......der Fond auf Grund seiner rechtlichen Struktur die neuen gesetzlichen Erfordernisse nicht einhalten kann. Die Nichteinhaltung der neuen Vorschriften hat die Deregistrierung des Fonds zum Vertrieb in Deutschland zur Folge...''

 

Ich habe leider gar keine Erfahrungen mit Wertpapieren und weiß somit auch nicht ,was dieser Satz für Folgen für mich haben kann.

 

Was passiert, wenn ich meine Papiere behalte,

 

-kann ich sie später einmal verkaufen

- wird Tempelton sein Büro in Frankfurt schließen ?

-und wo/an wen verkaufe ich dann die Wertpapier?

 

Es wäre sehr nett, wenn jemand mir helfen könnte,

Vielen Dank im vorraus,

Anna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
· bearbeitet von Rubberduck

Warst Du schon auf der Seite von Templeton: Mein Link

 

Die Rückgabe an die KAG sollte also nicht das Problem sein/werden.

Ich sehe eher steuerliche Probleme. Wenn der Fonds "steuerlich intransparent"

werden sollte, dann würde ein Verkauf wenig Freude machen.

 

Der Fonds beabsichtigt bis auf Weiteres und vorbehaltlich eventueller künftiger Änderungen der Steuergesetzgebung, die nach dem Investmentsteuergesetz erforderlichen steuerlichen Informationen zu ermitteln und zu veröffentlichen um den Status als sogenannter transparenter Fonds nach dem Investmentsteuergesetz beizubehalten.

 

Die Frage ist, wie lange die dazu Bock haben...

 

Vielleicht sagt ja einer der Investierten noch was dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anna_muc

..danke für den Link, aber ,wie gesagt, ich bin absoluter Laie....

Würdet ihr mir empfehlen zu verkaufen ?

Grüße Anna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX
· bearbeitet von TaurusX

..danke für den Link, aber ,wie gesagt, ich bin absoluter Laie....

Würdet ihr mir empfehlen zu verkaufen ?

Grüße Anna

 

Nein, wenn du mit dem Fonds zufrieden bist lass ihn liegen,

 

so schnell wird der nicht dicht gemacht, sind ja ein paar Mrd drin ,

er ist immer noch das Aushängeschild von Templeton

und abgeltungssteuerfrei ist er auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Taurus hat Recht.

 

Aber wenn du das Ding einfach vergessen willst für die nächsten 10 Jahre und trotzdem ruhig pennen: weg damit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shelby
· bearbeitet von shelby

Hallo zusammen,

 

habe selber noch etliche Anteile des Fonds, die auch alle abgeltungssteuerfrei sind.

Laut Infos von Templeton wollen sie ja versuchen die steuerliche Transparenz durch entsprechende Veröffentlichungen beizubehalten.

 

 

Ich sehe eher steuerliche Probleme. Wenn der Fonds "steuerlich intransparent"

 

Wie könnten denn entsprechende Probleme aussehen? Betroffen wäre dann aber ja nur der Verkauf. Ausschüttungen sollten doch unabhängig davon, wie bisher gehandhabt werden, oder?

 

danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

er ist immer noch das Aushängeschild von Tempelton

 

 

Es stimmt mich jedenfalls mehr als bedenklich , dass Du in dasselbe Horn wie d. TO stößt .

Mit der falschen Schreibweise wird man dem Sir Templeton m.E. nicht gerecht.

 

Ein Tempelton könnte auch von einer Kirchenglocke stammen.:w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
· bearbeitet von Rubberduck

Wie könnten denn entsprechende Probleme aussehen?

 

Im schlimmsten Fall so: Mein Link oder so: Mein Link

 

Bei steuerlicher Intransparenz wird die Versteuerung über eine prozentuale Pauschale nachgeholt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anna_muc
· bearbeitet von Anna_muc

Vielen Dank für die Info's.

 

Abgeltungssteuerfrei heisst dann , man muss keinerlei Steuern auf den Betrag und die erwarteten Gewinne zahlen ?... und der Steuerfreibetrag ?

 

Ich vergaß zu erwähnen , dass es der Templeton Growth Fund ,Inc ist ,also ein auf US Dollar Basis.

Habe ich das richtig verstanden , dass ich bei einem Verkauf nur auf den jeweiligen Tageskurs und den Umrechnungsfaktor des Dollars achten muss ,und erhalte dann das Geld ohne Abzüge?

(der Ankauf erfolgte vor 10 Jahren über einen Finanzdienstleister)

 

Die Wertentwicklung ist für mich persönlich (als Laie) gar nicht so schlecht gelaufen, aber ich bin ein bissl zu feige, um bei Problemen, die ich nicht einzuschätzen vermag, ein Risiko einzugehen,

deshalb werde ich wohl verkaufen.

 

Anna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

genauso ist es.

Abgeltungssteuerfrei heißt, das Du auf den Gewinn keine Steuern zahlst, wenn die Anteile am Fonds vor dem 01.01.2009 erworben wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shelby

auch von mir noch schönen Dank für die Links

 

Abgeltungssteuerfrei heisst dann , man muss keinerlei Steuern auf den Betrag und die erwarteten Gewinne zahlen ?... und der Steuerfreibetrag ?

Das gilt dann nur für Verkaufsgewinne, sprich realisierte Kursgewinne. Die "Gewinne" in Form der jährlichen Thesaurierung und Ausschüttung beim TGF sind sehr wohl steuerpflichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anna_muc
· bearbeitet von Anna_muc

O.k. , bitte nochmals drauf schauen, damit ich weiss , ich hab's jetzt verstanden:

 

-wenn ich heute verkaufen würde , ist der Gewinn nicht zu versteuern.

-wenn die Beträge von Ausschüttungen und Wiederanlagen , die jährlich angekommen sind, schon bei dem jährlichen Steuerfreibetrag berücksichtigt wurden, sind sie damit auch erledigt, richtig ?

 

Was ist dann mit dem jährlichen Wertzuwachs, den ich auf dem Jahresauszug gesehen habe, ist der der irgendwo zu berücksichtigen oder steuerlich anzugeben, obwohl der nur auf dem Papier existiert ?

 

Anna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

auf beide Fragen ein JA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX
· bearbeitet von TaurusX

er ist immer noch das Aushängeschild von Templeton

 

 

Es stimmt mich jedenfalls mehr als bedenklich , dass Du in dasselbe Horn wie d. TO stößt .

Mit der falschen Schreibweise wird man dem Sir Templeton m.E. nicht gerecht.

 

Ein Tempelton könnte auch von einer Kirchenglocke stammen.:w00t:

 

nu legen wir mal nicht alle auf die Goldwaage, wa ?

Dieser kleine Lapsus passiert schon mal....

 

aber danke für diesen wichtigen Hinweis. gut das du aufgepasst hast.

 

hier noch ein paar infos

 

Q & A 2 Seiter DE_AT_1001_FINAL.PDF

Mailing TGF JB 2013_DE_0801_FIN.PDF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...