Zum Inhalt springen
Foreness

Depot Sparplan Strategie

Empfohlene Beiträge

Foreness

Hallo zusammen,

 

ich möchte 120 Euro monatlich in Sparpläne anlegen zur Vorsorge.

 

Ein Teil soll langfristig als Altersvorsorge angelegt werden, also ca. 30 Jahre. Ein weiterer Teil mittelfristig also 5-10 Jahre.

 

Folgendes hatte ich mir ausgedachte (Achtung, ich bin noch neu in der Materie):

 

30 Euro in einen Aktienfonds C-DAX (soll den mittelfristigen Teil abdecken)

30 Euro in einen ETF Dax (Altersvorsorge)

30 Euro in einen ETF Welt (Altersvorsorge)

30 Euro in einen ETF Europa (Altersvorsorge)

 

Ist sowas ratsam oder sind die Aktienanteile zu hoch? Wie sehen eure Ideen aus?

 

Danke und Gruß

 

Foreness

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Willkommen im Forum.

 

Zum Anfang solltest du nicht Sparpläne abschließen, sondern dich erst einmal mit den Informationen für neue Nutzer beschäftigen. Wenn du dann noch etwas hier im Forum liest, wirst du selbst sehen, warum dein Vorschlag "grober Unfug" nicht optimal ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Mit 120 € kannst du einen Sparplan abschließen. Vorzugsweise auf den MSCI World.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZappBrannigan

Ist sowas ratsam oder sind die Aktienanteile zu hoch? Wie sehen eure Ideen aus?

100% Aktienanteil? Neeeiin, da kann man ruhig noch nen bisschen hebeln :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

30 Euro in einen Aktienfonds C-DAX (soll den mittelfristigen Teil abdecken)

30 Euro in einen ETF Dax (Altersvorsorge)

30 Euro in einen ETF Welt (Altersvorsorge)

30 Euro in einen ETF Europa (Altersvorsorge)

 

Nur so als Denkanstoß:

 

ETF Welt --> enthält ETF Europa --> enthält ETF Dax und ETF C-Dax. Fällt dir was auf?

 

Schau dir mal den ARERO (DWS0R4) an. Nicht das Allheilmittel aber eventuell hier genau richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorvusCorax

Gibt es neben diesen angestrebten Sparplänen anderweitige Ersparnisse, Sparpläne oder Bargeld-Rücklagen? Immobilien-Eigentum?

Wie sieht Deine Risikotoleranz aus? Kannst Du mit Verlusten umgehen? Ist Dir bewusst, dass es an der Börse auch mal jahrelang abwärts gehen kann? Mit den paar obigen Zeilen kann Dir hier niemand auch nur ansatzweise einen sinnvollen Ratschlag geben. Ansonsten stimme ich Ramstein zu, zu erst einmal einlesen in die Materie, bevor man eigene Vorschläge ausarbeitet. Darum wirst Du nicht herumkommen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Foreness

Gibt es neben diesen angestrebten Sparplänen anderweitige Ersparnisse, Sparpläne oder Bargeld-Rücklagen? Immobilien-Eigentum?

Wie sieht Deine Risikotoleranz aus? Kannst Du mit Verlusten umgehen? Ist Dir bewusst, dass es an der Börse auch mal jahrelang abwärts gehen kann? Mit den paar obigen Zeilen kann Dir hier niemand auch nur ansatzweise einen sinnvollen Ratschlag geben. Ansonsten stimme ich Ramstein zu, zu erst einmal einlesen in die Materie, bevor man eigene Vorschläge ausarbeitet. Darum wirst Du nicht herumkommen. ;)

 

 

Ok ok, Message verstanden, Lehrgeld bezahlt...

 

Ich lege monatlich 500 Euro auf Tagesgeldkonto, 100 in eine Wohnriester, 100 Euro in einen Bausparvertrag und 50 Euro in eine Lebensversicherung.

Auf dem Tagesgeldkonto liegen rd. 12.000 Euro.

 

Ich möchte einen Teil für das Alter in Sparplanform anlegen, über einen Zeitraum von rd. 30 Jahren und einen Teil als mittelfristige Anlage, über einen Zeitraum von 5-10 Jahren. Budget ca. 120 Euro (als Anfang).

 

Risikotoleranz ist sofern vorhanden, als das mit bewusst ist, dass Kurse auch lange seit abwärts gehen können und da eine Zeit lang bleiben und zeitweise viel Geduld gefragt ist, die ich aber habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Also monatlich 500 Euro aufs Tagesgeld und zusätzlich noch Bedarf für einen mittelfristigen Sparplan?

 

Steht denn kurz/mittelfristig eine größere Investition an und das ganze Tagesgeldkonto ist leer? Oder anders gefragt, was genau meinst Du mit mittelfristig bei Deinem Anlageziel? Brauchst Du das Geld dann tatsächlich oder ist es mehr die Entscheidung, dass Du es nicht länger anlegen möchtest.

 

Außerdem fehlen Angaben zu Deinen Erfahrungen...

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...