Zum Inhalt springen
Data_Life

Depotsparplan für > 10 Jahre

Empfohlene Beiträge

Data_Life
· bearbeitet von Data_Life

Guten Tag,

ich bin neu hier möchte etwas Geld in einem ETF Sparplan anlegen.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Festgeld, Tagesgeld - früher Aktien, Hebelprodukte (viel Verlust)

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen - ISIN: DE0008478058 ca. 13.000,--

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - 1-2 Stunden in der Woche

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - Mittel bis Hoch

 

Optionale Angaben:

1. Alter 44

2. Berufliche Situation z.Zt gesichert ca. die nächsten 4 Jahre sicher

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont - > 10 Jahre

2. Zweck der Anlage - zusätzliche Altersvorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? kombiniert

4. Anlagekapital - 5000 Einmal danach monatlich ca. 250

So hier nochmal ordentlich. Ich habe bei der DAB-Bank ein Konto eröffnet. Möchte in folgende ETF´s investieren.

 

50% World (ComStage MSCI World TRN UCITS ETF)

30% Europa (ComStage MSCI EMU TRN UCITS ETF)

20% EM (db x-trackers MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 1C)

 

Wenn ich bis 31.05. mind. 5000,-- angespart habe erhalte ich auf dem Tagesgeldkonto 2,5% Zinsen für 6 Monate ist ja auch nicht schlecht.

Zusätzlich tarne ich die ersten Einmalzahlungen als Sparplan so spare ich die Gebühren.

 

Zusätzlich wollte ich ggfls. noch den hier nehmen dann bei 110% aber erstmal egal

10% (db x-trackers DBLCI - OY ETF - WKN DBX1LC)

 

Ist das zu empfehlen oder zu Risikoreich ?

 

Danke und Gruß

Datal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yab

Bewusste Überbewertung des Euro Raums entgegen den üblichen Empfehlungen hier?

 

Bewusste Wahl des teuren (0,65% TER + ~0,35% 'Tauschgebühr') db x-trackers weil bei der DAB kostenlos sparplanfähig? Ich meine, bei S-Broker gab es Sparplanalternativen - gerade in einem Parallel-Thread diskutiert.

 

DBX1LC = da hab' ich keine Ahnung.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Mir fehlen Betrachtungen zum risikoarmen Teil des Depots, der neben der Liquiditätsreserve durchaus Sinn macht.

 

Bei Rohstoffen bin ich zurückhaltend abgesehen von einer kleinen Goldreserve, der Sinn hat sich mir bis heute nicht wirklich erschlossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Data_Life
· bearbeitet von Data_Life
Bewusste Überbewertung des Euro Raums entgegen den üblichen Empfehlungen hier?

 

Was schlägst Du alternativ vor ?

 

Mir fehlen Betrachtungen zum risikoarmen Teil des Depots, der neben der Liquiditätsreserve durchaus Sinn macht.

 

Wie meinst Du das ?

 

@Sapine

Kann ich Dir eine PN oder Email schicken ?

 

 

Ich komme nicht so ganz mit, wollte nicht all meine Geldanlagen, Altersprodukte usw. angeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart
Bewusste Überbewertung des Euro Raums entgegen den üblichen Empfehlungen hier?

 

Was schlägst Du alternativ vor ?

 

 

Na du kannst auch 70% World und 30% EM machen. Im World ist schon Europa drin, allerdings hat USA ein übergewicht.

Oder eben z.B. S&P500 für USA, Europa und EM.

Für die Aufteilung darfst du dir gedanken machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Mir fehlen Betrachtungen zum risikoarmen Teil des Depots, der neben der Liquiditätsreserve durchaus Sinn macht.

 

Wie meinst Du das ?

 

@Sapine

Kann ich Dir eine PN oder Email schicken ?

 

 

Ich komme nicht so ganz mit, wollte nicht all meine Geldanlagen, Altersprodukte usw. angeben.

Du bist noch im Zustand der "Validierung". Schätze Du hast irgendwo ein Mail vom WPF bekommen, auf das Du noch antworten bzw. das Du bestätigen musst. Erst danach kannst Du PNs schicken oder bekommen.

 

Ich verstehe, dass Du nicht alle Geldanlagen/Altersprodukte angeben möchtest. Das Problem ist, dass man bei isolierter Betrachtung des Aktienanteils möglicherweise Fehler in der Komplettplanung nicht entdeckt. Es würde ja durchaus genügen, wenn Du Dich in Prozenten ausdrückst und ggf noch eine grobe Richtung < 50k oder > 50k dazu gibst. Bei kleinen Vermögen macht z.B. eine stark diversifizierte Lösung meist wenig Sinn, weil die Kosten zu sehr rein hauen. Ich weiß in Deutschland ist Geld tabu, aber wenn Du vernünftigen Rat möchtest, wirst Du ein wenig offen legen müssen was Sache ist.

 

Mir ging es vor allem darum, ob Du ausreichend risikoarme Anlagen einplanst. Welche und in welchem Verhältnis zur Aktienanlage. Ob Du Dich schon mit Begriffen wie Rebalancing rumgeschlagen hast, oder ob Du Dich damit mal beschäftigen solltest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

 

Ich verstehe, dass Du nicht alle Geldanlagen/Altersprodukte angeben möchtest. Das Problem ist, dass man bei isolierter Betrachtung des Aktienanteils möglicherweise Fehler in der Komplettplanung nicht entdeckt. Es würde ja durchaus genügen, wenn .

 

Im Gegensatz zu Dir verstehe ich das nicht, nicht alle Geldanlagen angeben zu "müssen".

Als ich in 2010 meinen Einstieg in das Forum fand , wurde ich mehr oder weniger gezwungen, alle Hosen runter zulassen.

Und nicht falsch verstehen: Der damalige "Zwang" war ( mehr als ) berechtigt !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yab
· bearbeitet von yab
Bewusste Überbewertung des Euro Raums entgegen den üblichen Empfehlungen hier?

Was schlägst Du alternativ vor ?

Nix. Ich frage nur, ob du das bewusst tust. Ein 'ja' bedeutete aus meiner Sicht: alles gut. Ein 'nein' sollte dazu führen, dich selbst zu fragen, warum du das tust. Und eine Antwort zu finden oder ggf. die einfachere Lösung ohne 'EU extra' zu nehmen.

 

Ja, klar: in World ist NA mehr als stark vertreten. Ich würde vermutlich "EU extra" dennoch weglassen. Aber daraus einen Vorschlag für dich / andere zumachen, wäre vermessen.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Data_Life
· bearbeitet von Data_Life

So das Bild wird langsam runder.

 

Jetzt schreibt ja @Licuala das sich eine steuerliche Problematik auftun könnte. Wenn der Sitz nicht in deutschland ist. Ist das für mich relevant ?

Von jemand anders wurde mir empfohlen Ausschüttende ETF´s zu nutzen da ich meinen Sparerfreibetrag nicht ausnutze.

 

Ich glaube abwe alles gute liegt nie zusammen. Also hier nochmal zusammengefasst. @Sapine Danke

 

1) Kapital insgesamt zur Anlage (5000 Einmal + Sparplan ca. 250 monatlich)

2) Anlagedauer >10 Jahre

3) Freibetrag nicht ausgeschöpft

4) Liquiditätsreserve über 3-4 Monatsgehälter ist zusätzlich vorhanden

 

Jetzt hatte ich mich ja auf die DAB Bank eingeschossen könnte jedoch auch noch wechseln.

 

Ich würde jetzt glaube ich auch die 70/30

70% World (ComStage MSCI World TRN UCITS ETF)

30% EM (db x-trackers MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 1C)

 

Jetzt suche ich nur ETF´s die evtl. besser auf meine interessen zugeschnitten sind. Hat da noch jemand Tips ?

Oder grundsätzliche Anmerkungen ?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Der dbx tracker EM wird hier neuerdings wegen der Steuerproblematik (die ich nur als ein wenig mehr Aufwand auffasse) sowie der höheren Gebühren wegen (da man ihn aber als Einzigen kostenlos im Sparplan besparen kann relativiert sich dies auch, zu mindestens für lange Jahre) im Forum eher negativ gesehen. Ich bespare ihn deshalb bei der DAB brav weiter.

 

LG Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tgmuc

Ich sehe es genauso, bin auch seit kurzem in den dbx trackers EM eingestiegen da ich ebenfalls bei der DAB Sparpläne angelegt habe. Ich finde die gewählte Aufteilung auf einen ComStage und einen dbx auch besser wie alles von einem Anbieter. thumbsup.gif

Lg tgmuc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Ausschüttend sind die beide nicht fürchte ich.

 

Ich kopier mal die relevanten Passagen von Licuala hier rein - aber keine Ahnung ob und wo man die günstigen Ausschütter als Sparplan bekommen kann.

 

 

ETFs für Aktien

 

kursiv = ETFs mit dt. Domizil und somit ohne dauerhaften steuerlichen Mehraufwand (auch unter Berücksichtigung zukünftiger Imponderabilien)

 

Global (nur Developed Markets)

 

UBS - MSCI World UCITS ETF A (LU0340285161) TER 0,30% (replizierend - ausschüttend)

HSBC MSCI WORLD UCITS ETF (DE000A1C9KL8) TER 0,35% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland)

AMUNDI ETF MSCI WORLD UCITS ETF - EUR (FR0010756098) TER 0,38% (Swap - thesaurierend)

ComStage ETF MSCI World TRN I (LU0392494562) TER 0,40% (Swap - thesaurierend)

iShares MSCI World UCITS ETF (Acc) (DE000A0YBR38) TER 0,40% (replizierend - thesaurierend - Domizil Irland)

iShares MSCI World - B UCITS ETF (Acc) B (IE00B3NBFN86) TER 0,40% (replizierend - thesaurierend)

db x-trackers MSCI WORLD UCITS ETF 1C (LU0274208692) TER 0,45% (Swap - thesaurierend)

LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770) TER 0,45% (Swap - ausschüttend)

 

 

Emerging Markets

 

AMUNDI ETF MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF - EUR (FR0010959676) TER 0,45% (Swap - thesaurierend)

MSCI Emerging Markets Source ETF A (DE000A1JM6G3) TER 0,45% (Swap - thesaurierend)

UBS - MSCI Emerging Markets UCITS ETF A (LU0480132876) TER 0,45% (replizierend - ausschüttend)

ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN (LU0635178014) TER 0,50% (Swap - thesaurierend)

LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS (FR0010429068) TER 0,55% (Swap - thesaurierend)

HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE000A1JXC94) TER 0,60% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland)

SPDR MSCI Emerging Markets ETF (IE00B469F816) TER 0,65% (replizierend - thesaurierend)

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Lux) (LU0254097446) TER 0,67% (replizierend - thesaurierend)

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc) (DE000A0YBR46) TER 0,68% (replizierend - thesaurierend - Domizil Irland)

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Inc) (DE000A0HGZT7) TER 0,75% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland)

db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (LU0292107645) TER 0,65% (zzgl. 0,35% Swap-Transaktionskosten) (Swap - thesaurierend)

Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF (DE000ETFL342) TER 0,65% (zzgl. 0,75% Swap-Transaktionskosten) (Swap - thesaurierend)

 

Man kann den Sparerfreibetrag alternativ auch durch Verkauf / Kauf einmal im Jahr versuchen auszuschöpfen. Die Transaktionskosten werden sich durch die eingesparte Steuer mehr als lohnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lurklurk
AuQKcra.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alaba
· bearbeitet von Alaba

Sind schon selektiert. Links gibt es den Reiter "Sparplanfähige ETFs" mit der Option "Nur Aktions-ETFs anzeigen". Wenn man dann einen ETF ausgewählt hat, gibts den Link "Beste Sparplanangebote".

 

So wie ich das sehe, muss sich der TE entscheiden:

OnVista + iShares: Hohe TER, Steuerlicher Mehraufwand, ausschüttend

S-Broker + ComStage: Niedrigere TER, Kein (?) steuerlicher Mehraufwand, thesaurierend

 

Edit: lurklurk war schneller :thumbsup:

 

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Data_Life

Was ist jetzt der steuerliche Unterschied zwischen Comstage und db X ?

db X höhere TER aber dafür kostenfrei kaufen, haben ja schon 2 Mitglieder bestätigt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Was ist der Kauf über die Börse doch einfach dagegen. Bei Sparplänen ist man doch mächtig eingeschränkt. Die wirklich günstigen bekommt man also nicht per Sparplan.

 

Steuerlich sind die beiden aktuell ähnlich. Beides ausländische thesaurierende Swapper. D.h. kein Aufwand aber Komplettbesteuerung der Differenz beim Verkauf.

 

dbx hat allerdings angefangen seine Fonds auf ausländisch replizierend thesaurierend umzustellen, die haben dann die bekannten Nachteile: jährliche Steuererklärung mit Kontrolle im Bundesanzeiger , Aufheben sämtlicher Dokumente auch über den Tod hinaus, Nachrechnen der Steuerbescheinigung beim Verkauf und geltend machen der Differenz beim Finanzamt. Ob der EM Fonds auch umgestellt werden wird, kann derzeit keiner mit Sicherheit sagen. Grundsätzlich kann bei Comstage das gleiche passieren, aber bisher wurde noch nichts berichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alaba

Verhalten sich iShares mit "physisch optimiertem Sampling" wirklich wie ausländische Swapper?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Verhalten sich iShares mit "physisch optimiertem Sampling" wirklich wie ausländische Swapper?

Ich denke nicht - worauf beziehst Du Dich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alaba
· bearbeitet von Alaba

Ah, sorry. Ich dachte, deine Antwort "die beiden" beziehe sich jeweils auf ComStage vs. iShares, dabei ging es wohl um ComStage vs. db-x. :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler

Die steuerliche Problematik tritt auch bei allen iShares mit Sitz außerhalb Deutschlands auf.

 

Falls du das wissen wolltest.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yab
· bearbeitet von yab

Der dbx tracker EM wird hier neuerdings wegen der Steuerproblematik ... sowie der höheren Gebühren wegen ... im Forum eher negativ gesehen. Ich bespare ihn deshalb bei der DAB brav weiter.

Ich hatte das anders verstanden:

 

- hohe Gebühren -> negativ: ja

 

- Steuer -> negativ: (eher) nein

 

Einige db x-tracker werden derzeit auf replizierend umgestellt. Bei denen ist zu erwarten, dass sie ausschüttungsgleiche Erträge ausweisen werden, da sie die nicht mehr "wegswappen" können. Dadurch entsteht der steuerliche Aufwand: a) immer schön Anlage KAP abgeben und b) die Steuerbescheide gut konservieren, um bei Veräußerung der ETF für den Nachweis bereits geleisteter Steuer führen zu können. Der EM steht aber wohl nicht auf der Liste der bisher zur Umstellung anstehenden ETF. Eine Umstellung wird auch nicht wirklich erwartet, da eine Replikation für den EM recht komplex und teuer werden dürfte.

 

Der db x-tracker EM ist damit als ausländischer thesaurierender Swapper weiterhin nicht steueraufwendig. Der comstage ebenso wenig. Bisher zumindest.

 

Aber mein Verständnis kann falsch sein. Oder ich habe diesbezüglich nicht alles gelesen. Sicher kann einer der Wissenden hier noch einmal Klarheit schaffen / auf den entscheidenden Post/Thread im Forum verweisen, wenn Folgendes nicht passt:

 

- Augen auf beim tracker Kauf -> zum Thema Steuer und Umstellung bei db

 

- Augen auf beim ishares Kauf -> die steuerlichen Untiefen von ishares ETF mit Domizil <> DE; nochmal eine Dimension schräger als andere ausländische Tee-Saurier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Die pflegliche Behandlung des TO war im Hinblick auf #6 und 7 m.E. erst ab #9 erlaubt.:)

In der Tat war erst dann die Sache rund , wie er selbst schreibt.

 

Erstaunlich, wie beim Einstieg in die Antworten einer neuen Depotvorstellung mit zweierlei Maß - jedenfalls im Verhältnis zu früher - vorgegangen wird.

Offenbar haben die Nettiquette-Diskussionen der Vergangenheit Früchte getragen .:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...