Zum Inhalt springen
Bollo75

Depot zum kleinen Vermögensaufbau

Empfohlene Beiträge

Bollo75

 

Hallo zusammen,

 

Am Anfang kurz die Pflichtangaben. Meine Fragen stehen weiter unten.

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Meine Erfahrungen sind gut in den Thematiken: Tagesgeld, Festgeld, ETF (sehr gut eingelesen).

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Aktuell keine Fonds. Ein geplantes Portfolio sollte möglichst nur zwei Indexe beinhalten. Meine Überlegung wären ein 50:50 Mix aus Aktienfonds und Rentenfonds (EU - Staatsanleihen plus S&P 500 o. MSCI World):

 

A. Staatsanleihen:

iShares Euro Government Bond Capped 1.5-10.5yr UCITS ETF (DE) (EUR) | EXHF: ISIN DE000A0H0785 (TER 0,16%)

oder

Deka iBoxx EUR Liquid Sovereign Diversified 5-7 UCITS ETF (EUR) | EL4N: ISIN DE000ETFL144 (0,15%)

oder

db x-trackers II iBoxx EUR Sovereigns Eurozone 7-10 UCITS ETF 1C (EUR) | DBXB: ISIN LU0290357259 ( 0,15%)

 

+

 

B. Aktienfonds:

ISHARES S&P 500 (ACC): ISIN DE000A0YBR61 (TER 0,40%)

oder

db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1C (EUR) | D5BM: ISIN LU0490618542 (TER 0,20%)

 

Anstatt S&P 500 käme auch MSCI World in Frage:

iShares MSCI World UCITS ETF (Acc) (EUR) | EUNL: ISIN DE000A0YBR38 (TER 0,50%)

oder

db x-trackers MSCI World TRN Index UCITS ETF 1C (EUR) | DBXW: ISIN LU0274208692 (TER 0,45%)

 

Orientiert habe ich mich dabei an folgenden (auch hier gesammelten) Informationen:

- niedrige TER

- lange/längere Laufzeit geplant

- gute Entwicklung innerhalb der letzten 3-5 Jahre

- Fondvolumen nicht unter 50 Mill. Euro

- 4-5 Stars (Morningstar)

 

DKB Depot ist eröffnet.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Das Depot würde ich 1-2 Mal im Monat überprüfen.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Ich bin risikobereit, aber in Maßen. D.h. ich weiß, dass auch alles den Bach runtergehen kann und bin mir dessen bewusst.

 

1. Alter: 35

2. Berufliche Situation: Festanstellung (Angestellter)

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?: Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Passiv

 

Pflichtangaben:

1. Anlagehorizont

7 - 10 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau, aber auch Altersvorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage – möglicherweise mit temporären Zukäufen (1 - 2 Mal im Jahr). Um die Altersvorsorge zu unterstützen käme u.U. später ein Sparplan (ETF, Rate: 75 € - 100 €). Es läuft bereits seit 3 Jahren ein Riester-Banksparplan mit 140 € im Monat. Primär geht es hier aber um die Einmalanlage.

 

4. Anlagekapital:

einmalig 10.000 €

 

Leider kann mich bei der Wahl der einzelnen Fonds nicht entscheiden und hoffe, Ihr gebt mir den einen oder anderen Tipp.

Haltet Ihr zwei Index-Abbilder – und in der Konstellation – so wie ich für konservativ (was für mich OK wäre)?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maciej

Erstmal willkommen im Forum!

 

Du schreibst, du hättest dich sehr gut eingelesen. Sind die steuerlichen Aspekte einiger ausländischer Fonds bekannt und in Kauf genommen? Speziell die db-Fonds dürften demnächst steuerlich problematisch werden. Ansonsten würde ich auch zum MSCI World tendieren oder die Aktien 50:50 auf Amerika und Europa splitten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bollo75

Hallo zurück,

 

Danke für die Rückmeldung. Ja, gerade der steuerliche Aspekt hat besonders viel Zeit in Anspruch genommen. Dabei standen insbesondere die Problematik ausländisch thesaurierend/ausschüttend + Pauschbetrag ausgeschöpft/nicht ausgeschöpft vs. kurzfristig verkaufen nicht geplant vs. Aufwand/Berücksichtigung in der Steuererklärung etc. im Vordergrund. Alles nicht so schön. Hab aber hier schon oft im Forum gelesen, dass der steuerliche Aspekt nicht die dominierende Überlegung dabei sein sollte.

 

Natürlich wäre es mir lieber, komplett auf ETF mit Auflage in Deutschland zu setzen. Aber da sind die Alternativen im Bereich S&P 500 bzw. MSCI World nicht so gegeben. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren:)

 

Zur "Zeitlichen Aufwandsbereitschaft" ist noch anzumerken, mir ist klar, dass u.U. ein Rebalancing bzw. Umschichtung pro Jahr notwendig werden kann (wenn das Verhältnis der beiden Fonds sich über 60:40 verschieben sollte)

 

Wie geschrieben, mir wären nur zwei Fonds am liebsten. Tendieren tue ich i.M. zu:

1. Deka iBoxx EUR Liquid Sovereign Diversified 5-7 UCITS ETF (EUR) | EL4N: ISIN DE000ETFL144 (0,15%)

2. iShares S&P 500 (ACC): ISIN DE000A0YBR61 (TER 0,40%)

 

@Maciej: Du meinst ein Depot-Mix aus Aktien Amerika + Aktien Europa? Ich dachte die Mischung aus Anleihen + Aktien wäre risikoärmer (nicht risikolos, das ist klar).

 

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

... 2. iShares S&P 500 (ACC): ISIN DE000A0YBR61 (TER 0,40%) ...

... dann denke wenigstens noch über den HSBC S&P500 (A1C22M) nach, der eine TER von 0,1% ausweist, (zzt.) steuerlich einfach ist und ein paar Ausschüttungen generiert, die du gegen deinen nicht ausgeschöpften Freibetrag laufen lassen kannst.

 

(wenn du eine 2-Fonds-Lösung anstrebst - was man durchaus machen kann - wäre ohnehin ein etwas breiterer Aktein-ETF das Mittel der Wahl, z. B. so ein World ACWI (IMI))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alaba

Laut iShares-Webseite hat der ETF nur TER 0,15%.

 

Es gibt auch noch den iShares S&P 500 - B UCITS ETF IE00B5BMR087 ebenfalls mit TER von 0,15 %.

 

Der HSBC hat sogar nur TER 0,09% (habe es gerade nachgeguckt, weil ING DiBa eine TER von 0,15% angibt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maciej

@Maciej: Du meinst ein Depot-Mix aus Aktien Amerika + Aktien Europa? Ich dachte die Mischung aus Anleihen + Aktien wäre risikoärmer (nicht risikolos, das ist klar).

Nein, insgesamt 50% Anleihen und 50% Aktien ist schon okay, wenn das deinem Risikoprofil entspricht. Ich meinte vielmehr innerhalb des Aktienteils nochmal zu teilen. Nur amerikanische Aktien wären mir persönlich zu wenig gestreut. Wenn du später das Rebalancing mit frischem Geld oder über einen Sparplan machen willst, dürften die zwei kleineren Portionen bei den Aktien auch nicht weiter problematisch sein, was die Kosten fürs Trading angeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bollo75
· bearbeitet von Bollo75

Guten Morgen,

 

vielen Dank für Eure Anmerkungen und Einwände (@Alaba und @Maciej).

 

Damit soll das Depot langfristig jetzt mit folgender Gewichtung angelegt werden: 50% Staatsanleihen + 25% Aktien Amerika + 25% Aktien Europa. Das sieht im Detail sieht das dann so aus:

 

1. Deka iBoxx € Liquid Sovereign Diversified 5-7 UCITS ETF (WKN ETFL14)

 

2. HSBC ETFs PLC - S&P 500 UCITS ETF (WKN A1C22M)

 

3. iShares STOXX Europe 600 (DE) (WKN 263530)

 

Regelmäßig werde ich das Depot überprüfen, ein Rebalancing soll in festen Zeiträumen - beispielsweise halbjährlich/jährlich - durch Zukauf in der schwächeren Anlageklasse erfolgen.

 

Wünsche ein erholsames Wochenende!

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Erkläre uns mal bitte , warum Du konsequent auf die "Hereinnahme" von MSCI Emerging Markets verzichten willst.

Einen Aktienanteil lediglich mit Indizes für Eurpa u. USA zu bestücken, entspricht nicht gerade dem Mainstream.

Abgesehen davon , das man EM derzeit günstig(er) einkaufen kann.:w00t:

 

Ich befürchte , dass es mit einem ruhigen Wochenende für Dich erst mal aus ist.:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bollo75
· bearbeitet von Bollo75

Danke @troi65.

 

EM Anteil habe ich bewusst nicht berücksichtigt, einige Gründe:

- leider immer noch zu viele systemische Zwänge, d.h. Reallohnsteigerungen und vergleichbarer Massenkonsum zu gering (nicht überall, aber in großen Teilen der EM), interne ökonomische Struktur zu anfällig, „politischen Rahmenbedingungen“ in Teilen dieses Marktes sind nicht (langfristig) vertrauenswürdig, zu große Abhängigkeit von ausländischen Finanzierungsquellen.

Eine Investition in EM ist mir daher persönlich zu spekulativ, jeder eben wie er mag.

 

Einen schönen Sonntag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...