cmonDE Januar 13, 2014 · bearbeitet August 25, 2014 von cmonDE Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich sammle seit Oktober 2013 erste Erfahrungen durch Musterdepot, diverseBücher und Zeitschriften und auch bereits erste eigene Käufe. 2. Darstellung von bereits vorhandenerFondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): 100 Stück ISHARES MSCI WORLD (ACC)ISIN: A0YBR3 => ca. 2872 Euro 6 Stück DB X-TRACKERS DAX UCITS ETF(DR) 1D ISIN: DBX0NH => ca. 557 Euro 5 Stück LYXOR ETF MSCI WORLD AISIN: LYX0AG => ca. 604 Euro Dazu Ein Depot mitEinzelaktien (Apple, Lufthansa, Infineon, Allianz, Münchner Rück), Wert ca. 10.000 Euro Alles bei der ING DiBa. Dort bin ich seit Jahren Kunde mit Tagesgeld und fühle mich "wohl". Außerdem KLV mit monatlich 68 Euro seit 2004 bei der Zürich, die weiter bespart wird und eine BU. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eureFondsanlage: Ich habe großes Interesse mit der Bereitschaft auch einige Stunden die Woche den Markt zu verfolgen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mitVerlusten: Da ich auf das Geld aktuell nicht angewiesen bin halte ich mich für rechtrisikofreudig, bin aber auch realistisch genug einzusehen, dass ich bei einer tatsächlichen Durststrecke wohl doch unruhig werden könnte. 1.Alter: 29 Jahre 2. Berufliche Situation: Seit 2 Jahren im Beruf 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft: nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Wäre für alles offen, was Sinn macht 1. Anlagehorizont Depot als Altersvorsorge ca. 30 + Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Zunächst Einmalanlage, Sparplan eventuellgewünscht 4. Anlagekapital: 10.000 + Ziel: Depot 10.000 + zur Altersvorsorge 10.000 Euro Depot: ISHARES MSCI WORLD (ACC)ISIN: A0YBR3 2872Euro LYXOR ETF MSCI WORLD AISIN: LYX0AG 2128Euro => 50 % zusammen iShares STOXX Europe 600(DE) ISIN: 263530 2500Euro => 25 % Lyxor Emerging MarketsISIN: LYX0BX 2500Euro => 25 % Ich habe die Beiträge hier im Forum zum Thema bereits gelesen, war jedoch ehrlich gesagt auf Grund der Fülle an Input eher erschlagen und wusste am Ende nicht mehr, was nun sinnvoll wäre 1.) Findet ihr die ETF Auswahl und Verteilung so in Ordnung? Oder habt ihr Verbesserungsvorschläge? 2. Würdet ihrAnsparen z.B. mit ARERO Zukauf alle X Monate oder doch eher einen monatlichen Sparplanauf die ETFs direkt empfehlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 13, 2014 Hallo und herzlich willkommen im Forum. Nun zu deinen Fonds, aus meiner Sicht ist die Wahl von ETFs für die Altersvorsorge ok. Warum aber hast du 2x MSCI World, dazu noch einen Stoxx 600 Europe und dann noch einen Dax-ETF? Als Krönung dann noch obendrauf Einzelaktien aus dem Dax. Das bedeutet, zumindest für die Enzelaktien, eine 4-fach Überschneidung. Wie bist du auf diese Verteilung gekommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 13, 2014 Zunächst die Standardhinweise auf die Musterdepots von Marcise ( s dort den Anlageguide ) , Licuala ( Die Mischung ... ) und supertobs . Im übrigen : 1.) Warum 2 x MSCI World von versch. Anbietern ? 2.) Steuerproblematik von iShares ( und demnächst wohl dbx ) bekannt ? vgl. https://www.wertpapier-forum.de/topic/39619-augen-auf-beim-ishares-kauf/ 3.) Die Kombination World und StOXX Europe 600 macht keinen Sinn. Für Währungsrisikoreduzierung ( die von vielen nicht für notwendig gehalten wird ! ) brauchste keinen Euopäischen Index sondern einen für den EUR -Raum wie Euro Stoxx 50 4.) Die ganzen Probleme , die der Arero mit sich rumschleppt im Arero-Thread durchgeackert ? 5.) Zwecks der Übersichtlichkeit der Depotbesprechungen würde ich vorschlagen, die Freundin erst mal außen vor zu lassen( zmal für diese die Grunddaten fehlen ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cmonDE Januar 13, 2014 · bearbeitet Januar 13, 2014 von cmonDE Danke für die prompten Antworten. Die Einzelaktien halte und handle ich aus "Spaß an der Zockerei", wenn gleich ich mir bewusst bin, dass dies mit Risiko verbunden ist. Derzeit sind die Investitionen erfreulicherweise erfolgreich. Zunächst die Standardhinweise auf die Musterdepots von Marcise ( s dort den Anlageguide ) , Licuala ( Die Mischung ... ) und supertobs . Die Musterdepots habe ich mir allesamt angeschaut, war aber nach einem langen Abend damit eher noch planloser als zuvor, da es doch zahlreiche und teils unterschiedliche (da es natürlich keine alleinige Wahrheit gibt) Informationen sieht, sodass ich es nicht vermochte diese in einen für mich sinnvollen Rahmen zu bringen. 1.) Warum 2 x MSCI World von versch. Anbietern ? Wieso ich mehrere ähnliche ETFs bereits halte und in das zukünftige Depot integrieren möchte kann ich rational nicht erklären und verbuche das als "Anfängerfehler". Ob es sich lohnt diese jetzt zum Neuaufbau eines Depots zu verkaufen stellte ich ebenfalls zur Debatte. 2.) Steuerproblematik von iShares ( und demnächst wohl dbx ) bekannt ? vgl. http://www.wertpapie...m-ishares-kauf/ dbx war mir nach meinen Recherchen im Forum bekannt. iShares hatte ich nach Marcises Aussage in seinem ETF-Depot Thread als unproblematisch gesehen. Man nutzt rein deutsche ETF´s (z.B. dt. iShares, Deka) und muss sich um nichts mehr kümmern (die rundum sorglos Lösung) 4.) Die ganzen Probleme , die der Arero mit sich rumschleppt im Arero-Thread durchgeackert ? Den Beitrag zum ARERO habe ich gelesen, nichts desto trotz wird er im Forum auch häufig als sinnvoll erwähnt, daher die erneute Frage speziell für meinen Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 13, 2014 Nur kurz, weil ich jetzt in die Heia muss : 1.) Bzgl. dbx sei schon mal hierauf verwiesen :https://www.wertpapier-forum.de/topic/42759-augen-auf-beim-tracker-kauf/ 2.) Und ob der Arero noch häufig empfohlen wird , sei mal dahingestellt . Die Begeisterung war in den Gründungszeiten des Fonds schon mal größer hier ......von "häufig" würde ich jedenfalls nicht mehr sprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag