Schnubbihh Januar 10, 2014 · bearbeitet Januar 10, 2014 von Schnubbihh Hallo liebe Community, ich würde gerne anfangen in einen Sparplan zu investieren. Dabei habe ich so an 1-3 ETFs gedacht mit je 50EUR im Monat. Die Aufteilung sollte in Richtung Kommer gehen, da mich sein Konzept überzeugt hat. Ich wollte entweder bei der Comdirect oder DAB ein Depot eröffnen, da dort die Transaktionkosten am niedrigsten sind. Und am liebsten würde ich dort einen der Aktions-ETFs nehmen, um mir die Transaktionkosten erstmal zu sparen. Sollte es einen großen Rücksetzer im Markt geben, könnte ich mir auch vorstellen mit Erspartem eine größere Einmalinvestition zu tätigen. Ich bin jetzt allerdings ein wenig verwirrt mit den ganzen Anbietern und selbst für Welt-ETFs gibt es ja eine Fülle an Optionen. Könnt Ihr mir diesbezüglich helfen welche ETFs ich auswählen sollte? Gerne ausschüttend, da ich den Freibetrag ja auch noch nicht ansatzweise ausgeschöpft habe. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher nur Tagesgeld. Habe gerade den Kommer gelesen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Wöchentlich 2 Stunden können es schon sein...auch mehr 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich kann Verluste auch gut aussitzen, allerdings sollten es keine hoch spekulative Produkte sein. Wenn die Anlage mal ein paar Monate im Keller ist kann ich trotzdem noch ruhig schlafen :-) Optionale Angaben: 1.Alter --> 22 2. Berufliche Situation --> Dualer Student 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? --> Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht --> passiv 1. Anlagehorizont Solange bis eine anständige Rendite entstanden ist 2. Zweck der Anlage Vermögen anhäufen 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan monatlich 50-150 € 4. Anlagekapital: >3000 € Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Januar 10, 2014 ich würde gerne anfangen in einen Sparplan zu investieren. Dabei habe ich so an 1-3 ETFs gedacht mit je 50EUR im Monat. Die Aufteilung sollte in Richtung Kommer gehen, da mich sein Konzept überzeugt hat. Depotanfrage hinter Depotanfrage hinter Depotanfrage hinter Depotanfrage hinter Depotanfrage. Es ist immer das Gleiche. 2. Zweck der Anlage Vermögen anhäufen Das ist kein Zweck. 4. Anlagekapital: >3000 € MSCI World / ACWI und Portion Tagesgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnubbihh Januar 10, 2014 Tut mir leid, dass ich als Anfänger noch nicht so viel Ahnung habe. Hab mir jetzt mal was rausgesucht. Vielleicht könnten Sie mir wenigstens sagen, ob das aktuell eine gute Idee ist: Comdirect Depot eröffnen und dort: 75EUR in ComStage ETF MSCI World TRN UCITS ETF I (TER 0,4) 25EUR in db x-trackers MSCI EM TRN UCITS ETF 1C (TER 0,65) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Januar 10, 2014 · bearbeitet Januar 10, 2014 von Mr. Jones Kann man machen, aber die Beträge für den EM sind lächerlich gering. Dann lieber erst einmal alles in den Comstage MSCI World. PS: Die wahren Kosten des db x-trackers liegen aufgrund von Swap-Kosten bei ca. 1% TER. PPS: Man duzt sich hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnubbihh Januar 10, 2014 Kann man machen, aber die Beträge für den EM sind lächerlich gering. Dann lieber erst einmal alles in den Comstage MSCI World. PS: Die wahren Kosten des db x-trackers liegen aufgrund von Swap-Kosten bei ca. 1% TER. PPS: Man duzt sich hier. Danke für die Antwort! Nach Kommer würde ich durch die Korrelation des EM allerdings mein Gesamtrisiko senken. Zumal mir transaktionstechnisch keine zusätzlichen Gebühren entstehen. Die Sparraten könnten ja außerdem im Laufe meiner Berufslaufbahn ständig erhöht werden. Mir kommt es nun erstmal auf die Gewichtung an und die richtigen ETFs mit den geringsten Gebühren ausgewählt zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 10, 2014 Ich finde das Verhältnis World zu EM schon in Ordnung. Mit später steigendem Einkommen werden dann auch gewiss deine Sparraten gehörig anwachsen können. @ Mr. Jones : " Vermögen anhäufen " ist doch was schönes, wärmendes und beruhigendes . Wir sind alle im Innersten wenigstens noch Sammler. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yab Januar 10, 2014 Mir kommt es nun erstmal auf die Gewichtung an und die richtigen ETFs mit den geringsten Gebühren ausgewählt zu haben. Gewichtung siehe oben. TER des comstage MSCI EM (LU0635178014) ist mit 0,5% geringer als die des db x-trackers, es kommen keine versteckten Kosten mehr dazu und er ist bei comdirect besparbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus Januar 10, 2014 Mir kommt es nun erstmal auf die Gewichtung an und die richtigen ETFs mit den geringsten Gebühren ausgewählt zu haben. Gewichtung siehe oben. TER des comstage MSCI EM (LU0635178014) ist mit 0,5% geringer als die des db x-trackers, es kommen keine versteckten Kosten mehr dazu und er ist bei comdirect besparbar. Ja das ist korrekt, dieser ist bei der comdirect besparbar. Allerdings gehört dieser ETF nicht zur "ETF-Offensive". Dies bedeutet, dass beim Kauf Ordergebühren in Höhe von 1,5 % des Ordervolumens anfallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pacmansh Januar 10, 2014 Sicher, dass das bei Sparplänen ebenfalls gilt? Siehe Comdirect: "Sparplanausführungen ordergebührenfrei" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neysee Januar 10, 2014 Sicher, dass das bei Sparplänen ebenfalls gilt? Siehe Comdirect: "Sparplanausführungen ordergebührenfrei" Ein Blick ins Preis- und Leistungsverzeichnis hilft: ETF- und Zertifikatesparpläne 1,5%, max. 4,90, ggfs. mit Vieltraderrabatt. Und so wird es auch abgerechnet, wenn es kein ETF der Offensive ist. BTDT. Bei meinen Sparplänen von Anfang Januar sogar für die ETFs der Offensive, obwohl diese verlängert wurde. Auf Antwort auf die Reklamation warte ich noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nightyhawk Januar 10, 2014 ETF- und Zertifikatesparpläne 1,5%, max. 4,90, ggfs. mit Vieltraderrabatt. Wobei die 4,90 auch noch als Maximum pro Transaktion und WKN gelten. Will heißen. EIN Wertpapiersparplan mit DREI Instrumenten hat eine maximale Ordergebühr von 14,70€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus Januar 10, 2014 1389354746[/url]' post='865367']1389353933[/url]' post='865362']Sicher, dass das bei Sparplänen ebenfalls gilt? Siehe Comdirect: "Sparplanausführungen ordergebührenfrei" Ein Blick ins Preis- und Leistungsverzeichnis hilft: ETF- und Zertifikatesparpläne 1,5%, max. 4,90, ggfs. mit Vieltraderrabatt. Und so wird es auch abgerechnet, wenn es kein ETF der Offensive ist. BTDT. Bei meinen Sparplänen von Anfang Januar sogar für die ETFs der Offensive, obwohl diese verlängert wurde. Auf Antwort auf die Reklamation warte ich noch. Ja das war bei mir diesen Monat auch falsch. Ich habe schon mit comdirect telefoniert. Es gab dort interne Probleme. In den nächsten Tagen soll dies korrigiert werden und die Kunden eine Nachricht in die Postbox eingestellt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnubbihh Januar 10, 2014 Weiß jemand wie lange diese Aktion noch läuft? Ist der EM mit geringerer TER oder der ohne Transaktionskosten für die Dauer der Aktion vorzuziehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 10, 2014 Auf ausgewählte ETF von comstage und dbxtracker bei der DAB noch mindestens 5 Jahre Laufzeit der Aktion. (so Kundenberater DAB) Ich würde die ETF Anbieter auf jeden Fall mischen und auch SWAP mit Replizierend mischen. Auch würde ich die geringfügig höhere TER in Kauf nehmen. Die Transaktionskosten fallen da mehr ins Gewicht denke ich. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuxxa Januar 10, 2014 Die etf offensive gilt erstmal nur bis Ende März kann aber jederzeit beendet oder verändert werden. Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 10, 2014 Bei comdirekt oder bei der DAB ? LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus Januar 10, 2014 Bei comdirekt oder bei der DAB ? LG Joseph bei der com.direct. Das steht immer da. Die com.direct prüft alle paar Monate das Angebot. Ich habe auch deswegen schon nachgefragt. Eine Garantie, dass dein ETF die nächsten 10 Jahre ohne Ordergebühren zu haben ist gibt dir keiner. Wenn meine ETF nun doch irgendwann etwas kosten sollten, kann ich mit meinem Depot ja immer noch zu einem anderen Anbieter gehen. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 10, 2014 Richtig. Wechseln kann man ja immer. Das ist denen auch bewusst. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Januar 10, 2014 Richtig. Wechseln kann man ja immer. Das ist denen auch bewusst. Hauptsache, ihr macht denen mit der Drohung eure kostenlosen 50€/Monat-Sparpläne einzustellen nicht zu viel Angst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Januar 10, 2014 Hauptsache, ihr macht denen mit der Drohung eure kostenlosen 50€/Monat-Sparpläne einzustellen nicht zu viel Angst. Auch die kleinen Sparpananleger sind denen wichtig, sonst würden die es nicht machen. Das bringt Kunden und schönere Zahlen für diverse Präsentationen. Geld bringts wohl eher weniger, aber wen kümmert das schon in einer Bank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Januar 10, 2014 Auch die kleinen Sparpananleger sind denen wichtig, sonst würden die es nicht machen. Das bringt Kunden und schönere Zahlen für diverse Präsentationen. Glaube nicht, dass die Banken großartig an Langfrist-ETF-Anlegern interessiert sind. Die türmen keine Transaktionskosten auf und zahlen keinen AA und lassen sich generell weniger gut anfixen. Geld bringts wohl eher weniger, aber wen kümmert das schon in einer Bank Genau, seit wann interessieren sich Banker für Geld? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Januar 10, 2014 · bearbeitet Januar 10, 2014 von Mato Glaube nicht, dass die Banken großartig an Langfrist-ETF-Anlegern interessiert sind. Die türmen keine Transaktionskosten auf und zahlen keinen AA und lassen sich generell weniger gut anfixen. Naja, aber die freuen sich erstmal über Kunden, um mit unnötiger Werbung um sich zu werfen. Habe z.B. von der DAB vor einiger Zeit noch ein Prospekt erhalten, dass so eine komische ETF Anlagelösung bewirbt (will ich jetzt nicht verlinken, weil überflüssig). Tenor ungefähr: "Gerade Sie als kostenbewusster ETF Anleger sollten die Stärken einer aktiven Anlagesteuerung nutzen. ETFs sind gut, aber das hier ist der Hammer" ;-) Und das obwohl ich eigentlich Werbung generell nicht erlaubt habe, das scheinen die trotzdem durchzuziehen. Hotline war auch leider nicht erreichbar, um mich direkt über den Müll zu beschweren. Jedenfalls fällt bei sowas ja vielleicht doch der ein oder andere darauf rein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 11, 2014 Ich gehe aber nicht davon aus, das die Aktionen in 3 Monaten bereits wieder eingestellt werden. Wenn man dann doch irgendwann verkaufen muss, habe ich hoffentlich schon so große Positionen angehäuft , das sich Einmalzahlungen, wie Mr. Jones sie bevorzugt, lohnen. Kleinvieh macht übrigens auch Mist. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus Januar 11, 2014 1389439012[/url]' post='865556']Ich gehe aber nicht davon aus, das die Aktionen in 3 Monaten bereits wieder eingestellt werden. Wenn man dann doch irgendwann verkaufen muss, habe ich hoffentlich schon so große Positionen angehäuft , das sich Einmalzahlungen, wie Mr. Jones sie bevorzugt, lohnen. Kleinvieh macht übrigens auch Mist. LG Joseph Du musst ja nix verkaufen. Kannst ja einfach mit deinem Depot zu einem anderen Anbieter gehen der die Sparpläne noch kostenlos anbietet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZappBrannigan Januar 11, 2014 Ich gehe aber nicht davon aus, das die Aktionen in 3 Monaten bereits wieder eingestellt werden. Ich auch nicht, die ETF Offensive läuft ja auch schon seit ein paar Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag