Schildkröte Februar 26, 2024 Schöner Chart. Ich packe noch eine Schippe drauf: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte März 31, 2024 Zitat Schokolade ist teurer geworden. Trotzdem können Bauern den Kakao nicht nachhaltig produzieren. Ein Lieferkettenexperte erklärt, welche Probleme bestehen und wie sie gelöst werden können. Hier der vollständige, sehr aufschlussreiche WiWo-Artikel. Frohe Ostern! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte April 30, 2024 Zitat Der Börsenpreis von Kakao hat in den vergangenen Tagen mit einem Sturz um 27 Prozent den stärksten Rückgang aller Zeirten erlebt - mit zunehmender Tendenz, denn immer weniger Anleger können es sich leisten, Handelspositionen aufrechtzuerhalten. ... Niedrigere Preise würden nun den Schokoladenherstellern etwas Erleichterung verschaffen, die sich steigenden Kosten und zunehmenden Schwierigkeiten bei der Beschaffung gegenüber sehen. Hier der vollständige FAZ-Artikel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 8. März Milka macht auf Shrinkflation: Die normalen Tafeln wiegen jetzt nur noch 90 Gramm statt, wie jahrzehntelang üblich gewesen, 100 Gramm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar 8. März Am 8.3.2025 um 22:23 von chirlu: Milka macht auf Shrinkflation: Die normalen Tafeln wiegen jetzt nur noch 90 Gramm statt, wie jahrzehntelang üblich gewesen, 100 Gramm. Und sind gleichzeitig teurer geworden. Von 1,49€ auf 1,99€. Deswegen auch mogelpackung des Monats ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norica 10. März · bearbeitet 10. März von Norica Am 8.3.2025 um 22:23 von chirlu: Milka macht auf Shrinkflation: Die normalen Tafeln wiegen jetzt nur noch 90 Gramm statt, wie jahrzehntelang üblich gewesen, 100 Gramm. Da hast Du wohl etwas verpasst. M.E. gibt es schon einige Jahre auch Tafeln, die ein geringeres Gewicht als 100g aufweisen. Außerdem, und das weiß ich genau, praktizieren sie diesen Trick bei den ehemals 300g Tafeln schon länger. Seit dem kaufe ich keine Milka mehr. Andere Firmen machen zwar ähnliche Kopfstände, aber wenn ich mich schon verarschen lassen muss, dann nehm ich nur noch Lindt. OK, ist natürlich Geschmackssache Übrigens hasse ich dieses Vorgehen regelrecht, es nimmt gefühlt überall beschleunigt zu. Das Sachen teurer werden ist ja normal. Ich wäre jedoch dafür, wenigstens die Packungsgrößen beizubehalten. Was bei Schoki noch relativ egal ist, ist z.Bsp. bei TK-Gemüse u.U. total nervig, weil plötzlich eine Packung nicht mehr reicht und zwei sind zu viel. SG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 10. März Am 10.3.2025 um 09:15 von Norica: M.E. gibt es schon einige Jahre auch Tafeln, die ein geringeres Gewicht als 100g aufweisen. Außerdem, und das weiß ich genau, praktizieren sie diesen Trick bei den ehemals 300g Tafeln schon länger. Kleine Tafeln mit unter 100 Gramm waren mir bisher nicht untergekommen. Große unter 300 Gramm ja; da gibt es auch Unterschiede je nach Sorte. Am 10.3.2025 um 09:15 von Norica: Was bei Schoki noch relativ egal ist, ist z.Bsp. bei TK-Gemüse u.U. total nervig, weil plötzlich eine Packung nicht mehr reicht und zwei sind zu viel. Vielleicht war anderen Leuten bisher eine zu viel, und jetzt passt es exakt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich 10. März Am 8.3.2025 um 22:23 von chirlu: Die normalen Tafeln wiegen jetzt nur noch 90 Gramm statt, wie jahrzehntelang üblich gewesen, 100 Gramm. Leute, versteht Ihr das denn nicht? Die Weltgesundheitsorganisation beklagt, daß ein Großteil der Bevölkerung übergewichtig ist. In manchen Ländern gibt es schon Sondersteuern auf Zucker. Lauterbach hat Probleme mit den Kosten des Gesundheitssystems. Und nun verhalten sich die Wirtschaftsunternehmen mal ethisch korrekt und leisten einen Beitrag zur Volksgesundheit, indem sie die Mengen in der Packung verringern. Und Ihr mault schon wieder? Undankbares Volk! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mojo-cutter 10. März · bearbeitet 10. März von Mojo-cutter Am 10.3.2025 um 12:35 von Nachdenklich: Leute, versteht Ihr das denn nicht? Die Weltgesundheitsorganisation beklagt, daß ein Großteil der Bevölkerung übergewichtig ist. In manchen Ländern gibt es schon Sondersteuern auf Zucker. Lauterbach hat Probleme mit den Kosten des Gesundheitssystems. Und nun verhalten sich die Wirtschaftsunternehmen mal ethisch korrekt und leisten einen Beitrag zur Volksgesundheit, indem sie die Mengen in der Packung verringern. Und Ihr mault schon wieder? Undankbares Volk! . Ich empfehle da ganz einfach meinen Favoriten. Da bekommt man sogar 125 gr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar 10. März · bearbeitet 10. März von satgar Am 10.3.2025 um 09:15 von Norica: M.E. gibt es schon einige Jahre auch Tafeln, die ein geringeres Gewicht als 100g aufweisen. Das ist richtig. Galt bisher aber für andere Sorten außer der reinen alpenmilch Variante. Milka argumentierte damals, dass die extra Zutaten oder aufwendigere Herstellung, diese sonder-Sorten teurer sind. Deswegen hatte man dort die Größen verkleinert, und den Preis gleich gelassen. Je nach Tafel haben die mal 87g… 90… 92g… ganz unterschiedlich. Wenn man so einen grabbeltisch mit Milka im Angebot sieht, mit verschiedenen Sorten zum gleichen Preis, sieht man das gut direkt hinten drauf, wie viel Inhalt noch drin ist. Bei der reinen Sorte, wurde das bisher aber nie gemacht. Das ist nun neu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 10. März · bearbeitet 10. März von stagflation Am 8.3.2025 um 22:23 von chirlu: Milka macht auf Shrinkflation: Die normalen Tafeln wiegen jetzt nur noch 90 Gramm statt, wie jahrzehntelang üblich gewesen, 100 Gramm. Milka Schokolade habe ich früher gerne gegessen. Referenzpreis waren 99 Pfennige (50 Cent) für die 100g Tafel (1995). Nach der Einführung des Euro stieg der Preis auf 79 Cent (2008). Diese Preiserhöhung bin ich, glaube ich, noch mitgegangen. Aber bei der nächsten Preisrunde bin ich auf die gute Nussschokolade von ALDI umgestiegen. Die Änderung der Füllmenge ist ziemlich blöd. Generationen von Schülern haben gelernt, dass die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade 1 Newton beträgt. Wenn man wissen will, was ein Newton ist: eine Tafel Schokolade auf die Hand legen und die Gewichtskraft spüren. Das ist 1 Newton. Wenn man dann liest, dass ein Pratt & Whitney Flugzeugtriebwerk beim Start einer 747 pro Sekunde 3 Liter Kerosin verbraucht und dabei einen Schub von 300.000 Newton erzeugt, kann man den Schub in Schokoladentafeln umrechnen. Es ist, als ob man 300.000 Tafeln Schokolade hochheben müsste (oder einen Laster mit 30 Tonnen Gewicht). Schon beeindruckend, was Flugzeuge und Strahltriebwerke leisten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 10. März Am 10.3.2025 um 10:07 von chirlu: Kleine Tafeln mit unter 100 Gramm waren mir bisher nicht untergekommen. Große unter 300 Gramm ja; da gibt es auch Unterschiede je nach Sorte. https://www.vzhh.de/themen/mogelpackungen/darkmilk-achtung-neue-schrumpftafeln-von-milka Zitat Stand: 21.02.2019 Milka hat unter dem Namen Darkmilk vier neue Tafeln Schokolade auf den Markt gebracht. Achtung, es sind keine normalen Schokoladentafeln, sondern „Schrumpftafeln“, denn statt 100 Gramm – wie bei einer Standardtafel – beträgt die Füllmenge nur 85 Gramm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag