yab Februar 23, 2014 Das ich jetzt nur 6 ETF von Comstage bespare ist natürlich ein zusätzliches Risiko und widerspricht dem Gebot der Streuung. Willkommen im Club! Wenn du die Lösung des Rätsels gefunden hast: ich wäre daran interessiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 23, 2014 Totale Übereinstimmung yab. Wir sind wirklich im selben Club. "The riddle of steel". Danach hat Conan der Barbar auch lange und vergeblich gesucht. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SGE Februar 28, 2014 · bearbeitet Februar 28, 2014 von SGE Bin immer noch am überlegen, den iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30als Ergänzung zu Europa und USA zu wählen. Könnte ihn als Sparplan wählen...Hat den jemand von euch auch im Depot? Ja, habe ich. Und was schließt du jetzt da raus? Kannst du mit 3 bis 5 Sätzen wirklich begründen, warum du für Pazifik auf große Dividendenwerte setzen willst, sonst aber auf marktbreite Indizes? Ich würde mir denken, der Ramstein ist ein kluger und erfahrener Kopf. Wenn der den gewählt hat, lohnt es sich, mich mehr mit dem Fonds auseinanderzusetzen (ich hoffe man merkt die Übertreibung ; natürlich setze ich wenn mehr auf Morning star etc. Und diese Bewertungen sprechen sehr für den ETF!) Ja, ich versuche es mal in 6 Sätzen: Weil ich (man erinnere sich an die Ursprungsfrage des Fadens hier) ein steuer-unproblematisches ETF-Depot aufbauen wollte, und zwar bei ein und derselben Depotbank. Das ist bei mir die Ing-Diba. Vielleicht nicht die günstigste, aber ich fühle mich dort wohl (ja, diese unnötige Psychologie). Und hier bietet sich als ETF-Ergänzung neben USA und EU für diese Zwecke der Asia Pacific Select Dividend an. Und dieser ist von vielen Instituten sehr gut bewertet. Das spricht ja nicht gegen ihn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorvusCorax Februar 28, 2014 · bearbeitet Februar 28, 2014 von CorvusCorax Mag ja sein, dennoch stellt dieser ETF keine sonderlich gute Abdeckung des pazifischen Raumes da. Dieser wird beherrscht durch japanische Werte, und nicht wie bei diesem Dividenden-ETF durch australische Werte. Daher wären selbst dieser Nikkei-ETF von Ishares oder der MSCI Japan von Deka besser geeignet. Denn stellvertretend für den pazifischen Raum taugen, wenn es steuerlich einfach sein soll, eher japanische Standardwerte, als eine kleine Auswahl an Dividenden-Aktien. Die Index-Zusammenstellung des Nikkei ist aber auch recht "veraltet" - Dow Jones-Methode halt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SGE Februar 28, 2014 Ja, das leuchtet mir absolut ein. Allerdings dachte ich, dass ich bei der Ing-diba mit dem Kriterium Domzil BRD keine bessere Option finde. Habe aber noch einmal geguckt und bin auf den ishares Nikkei 225 gestoßen. Der würde passen. Hätte halt nur Japan drin. Wäre der eine zwar suboptimale, aber nicht schlechte Ergänzung vom Stoxx 600 und MSCI USA? Der ETF wird als Sparplan angeboten. Ist wohl jetzt ein günstiger Zeitpunkt für einen Sparplan auf den Nikkei? Als ETFler glaube ich ja nicht an die Möglichkeit des Markettiming. Andererseits ist die Lange in Japan noch angespannter als in anderen Ländern der Gelddruckerei.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorvusCorax Februar 28, 2014 · bearbeitet Februar 28, 2014 von CorvusCorax Wie sieht es mit den EM aus? Bevor ich Pazifik/Japan ins Portfolio einbauen würde, würde ich den EM's den Vorzug geben. Ergänzung: Bisher habe ich auch immer so mein steuerlich einfaches ETF-Portfolio zusammengebastelt, aber das ist z.T. eben halt leider nicht das Gelbe vom Ei. Eines sollte man daher bedenken: Wenn man aktuell etwas steuerlich wasserdichtes will, bekommt man nur etwas mehr oder weniger grob zusammengeschustertes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 28, 2014 Eines sollte man daher bedenken: Wenn man aktuell etwas steuerlich wasserdichtes will, bekommt man nur etwas mehr oder weniger grob zusammengeschustertes. Für das ETF-Sparplanangebot bei der ING-Diba voll zutreffend. Beschäftige mich daher gerade mit einem Umzug hin zum sbroker ( ggf. auch comdirect ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kohlehalde März 1, 2014 Hallo Mal ne Anmerkung zum Thema steuer-unproblematisch und ING-Diba Die ING-Diba führt bei einem Fondskauf immer alle relevanten Daten bis zum Verkauf mit, auch die vieldiskutierten ausschüttungsgleichen Erträge. Beim Verkauf werden die "bereinigten akkumulierten ausschüttungsgleichen Erträge" mit versteuert. Somit gibt es bei der ING keine steuerproblematischen Fonds/ETFs. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 1, 2014 Hallo Mal ne Anmerkung zum Thema steuer-unproblematisch und ING-Diba Die ING-Diba führt bei einem Fondskauf immer alle relevanten Daten bis zum Verkauf mit, auch die vieldiskutierten ausschüttungsgleichen Erträge. Beim Verkauf werden die "bereinigten akkumulierten ausschüttungsgleichen Erträge" mit versteuert. Somit gibt es bei der ING keine steuerproblematischen Fonds/ETFs. Gruß Die IngDiba kann mangels Kenntnis nicht berücksichtigen ob man ausschüttungsgleiche Beträge ausländischer Thesaurierer ordnungsgemäß versteuert hat - deine Aussage ist falsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kohlehalde März 1, 2014 Das klingt logisch und ist vermutlich richtig .... Mist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag