guruguru Februar 11, 2006 Hallo leute! ich beschäftige mich seit graumer zeit mit Aktien. Anfang dieser Woche habe ich für 2,40 deag aktien gekauft! Was haltet ihr von DEAG? www.deag.de Die DEAG Deutsche Entertainment AG zähle zu den führenden Live-Entertainment-Anbietern Europas. DEAG baue ihre Marktstellung im Rock- und Popbereich durch drei Akquisitionen aus. Dadurch sollten zusätzlich ca. 18 Mio. Euro profitabler Umsatz pro Jahr generiert werden. Zum 23.12.2005 übernehme DEAG 75% der neu gegründeten MPE Music Pool Europe GmbH. Die restlichen Anteile halte der Geschäftsführer Johannes Wessels, welcher in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich Tourneen unter anderem mit Justin Timberlake, Destiny's Child, Britney Spears, David Bowie sowie Nigel Kennedy durchgeführt habe. Außerdem übernehme DEAG 50% an der neu gegründeten Creative Talent GmbH von Carlos Fleischmann, der mit 50% Gesellschafter bleibe. In dieser Gesellschaft würden ab dem 1.1.2006 die laufenden und zukünftigen Tourneen der Gruppen US5, Bloodhound Gang, Tomte, Kettcar und Scooter eingebracht. Eine weitere Übernahme von 51% sei die Münchner KBK Konzert- und Künstleragentur GmbH. Die verbleibenden 49% würden weiterhin vom Geschäftsführer Klaus Bönisch gehalten, der unter anderem Künstler und Tourneen von Chris de Burgh und Deep Purple vertraglich an sich gebunden habe. Die genannten Unternehmen würden mittels Kapitalerhöhung durch Sacheinlage erworben, wobei für die übernommenen Geschäftsanteile insgesamt bis zu 1.920.872 neue DEAG-Aktien gewährt würden. Für eine Barkapitalerhöhung werde eine Bezugsrechtsemission durchführt. Bis 20. Dezember würden den Aktionären insgesamt 1.512.000 neue Aktien zum Preis von 2,45 Euro im Bezugsverhältnis von 10:1 zur Zeichnung angeboten. DEAG habe eine Vereinbarung geschlossen, durch die sich ab 2006 wieder 90% der Schweizer Good News Productions AG im DEAG Besitz befinden würden. Demnach werde die Octave Entertainment Fund Limited der DEAG im 2. Quartal 2006 einen Betrag von bis zu 11 Mio. Euro zur Verfügung stellen, mit dem ein in 2002 beim Ringier Verlag Zürich in Pension gegebener 39%iger Anteil an der Good News zurück erworben werden solle. Durch einen Börsengang der Good News Productions AG an die Schweizer SWX oder durch Umplatzierung von bis zu 24,9% der Anteile an private und institutionelle Investoren werde das gewährte Darlehen zurückgeführt. Der Vorstand erwarte, dass bereits ab 2006, auch nach Ausgabe der neuen Aktien, durch die Zukäufe das Ergebnis je Aktie steigen werde. Mit den Akquisitionen festige DEAG ihre starke Stellung im deutschen Live Entertainment-Markt und binde Promoter mit sehr guten Kontakten zu Künstlern gesellschaftlich an sich. Good News zähle als führender Konzert- und Tourneeveranstalter in der Schweiz und sei die Perle im DEAG-Portfolio. Mit einem Jahresumsatz von 30-40 Mio. Euro bei Nettogewinnmargen von rund 10% dürfte der Marktwert der Good News - trotz der Kapitalverwässerung - in etwa der Marktkapitalisierung der DEAG entsprechen. Damit würden Anleger, bei dem inzwischen solide finanzierten Unternehmen, das restliche Geschäft praktisch umsonst erhalten. Die Experten würden empfehlen die DEAG-Aktie zu zeichnen und nachzukaufen. Das Kursziel von 5 Euro würden die Experten bekräftigen. DEAG zähle zu den Favoriten 2006. ------------------------------------------- Die DEAG Deutsche Entertainment AG (ISIN DE0005513907 / WKN 551390) und die DaimlerChrysler Immobilien GmbH (DCI) haben heute einen seit dem Jahr 2002 geführten, zuletzt beim BGH anhängigen Rechtsstreit über eine Zahlungsverpflichtung der DEAG von ca. 2,5 Mio. Euro durch Vergleich beigelegt. Die DEAG zahlt an DCI, zuzüglich zu den Geldern, die DCI als Vermieterin bereits von der "Der Glöckner von Notre Dame" Musical Produktions GmbH i. I. Anfang 2005 direkt zugeflossen sind, einen Betrag von 220.000 Euro. Damit sind alle von DCI geltend gemachten Forderungen erledigt. Aufgrund der vorsorglich gebildeten Rückstellungen entsteht für die DEAG keine Ergebnisbelastung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver März 4, 2020 Ich habe eben mit der IR von DEAG gesprochen bzw. mit der edicto GmbH die die IR für DEAG macht. Der Herr am Telefon hat mir zweimal versichert, dass aktuell KEINE Konzertausfälle oder -absagen etc. geplant oder absehbar sind und das eine vollumfängliche Versicherung gegenüber Absagen im Zuge von Corona besteht. Von daher werde ich die Anleihe vorerst weiter halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck März 9, 2020 Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (ISIN: DE000A0Z23G6) informiert aufgrund der jüngsten Entwicklungen bezüglich des „Coronavirus“, Covid – 19, und der aktuellen Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, wonach Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abgesagt werden sollen. Der Vorstand der DEAG und die Verantwortlichen der einzelnen Konzerngesellschaften analysieren die aktuellen Entwicklungen und deren Implikationen intensiv. Die DEAG wird bei den Veranstaltungen ihrer Konzerngesellschaften in enger Abstimmung mit den jeweiligen Künstlern, ihren Partnern und natürlich den örtlichen Behörden eine verantwortungsvolle Analyse des jeweiligen Einzelfalls vornehmen und darauf aufbauend eine adäquate Einzelfall-Entscheidung treffen. Dabei fühlt sich die DEAG der Gesundheit ihrer Kunden aber auch deren Begeisterung für die jeweiligen Events verpflichtet. Die letztendliche Entscheidung über die Durchführung von Veranstaltungen sieht die DEAG dabei bei den verantwortlichen Behörden angesiedelt und respektiert die Entscheidung jedes Besuchers über die Teilnahme an Großveranstaltungen. Bis auf Weiteres werden deshalb alle Veranstaltungen unabhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl planmäßig durchgeführt. Eventuelle Absagen von Veranstaltungen von „hoher Hand“ werden selbstverständlich umgehend umgesetzt. Für diesen Fall verfügt die DEAG über einen vollumfänglichen Versicherungsschutz. Von behördlicher Seite abgesagte Veranstaltungen auch aufgrund von Covid – 19 sind vollumfänglich versichert. Die DEAG wird auf Basis der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und in Abstimmung mit den verantwortlichen Behörden die erforderlichen Vorkehrungen für einen sicheren ordnungsgemäßen Ablauf aller Veranstaltungen treffen und umsetzen. In Frankreich gibts bereits Vorgaben durch Erlass. Es sollte mich doch sehr wundern, wenn das in D-Land so bleibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Dezember 4, 2020 DGAP-Adhoc: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: Zusage von KfW für Darlehen im Umfang von 25 Millionen Euro DGAP-Ad-hoc: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: Zusage von KfW für Darlehen im Umfang von 25 Millionen Euro 04.12.2020 / 13:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 Zusage von KfW für Darlehen im Umfang von 25 Millionen Euro Berlin, 04.12.2020 - Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft ("DEAG", ISIN: DE000A0Z23G6, Ticker-Symbol: LOUD) hat heute die Genehmigung der staatlichen Förderbank KfW für ein Darlehen aus dem KfW Sonderprogramm 2020 über 25 Mio. Euro in zwei Tranchen zur Finanzierung von Betriebsmitteln erhalten. Die Ausreichung des Darlehens erfolgt über Hausbanken. Die erste Tranche im Umfang von 15 Mio. EUR ist sofort abrufbar, die zweite Tranche im Umfang von bis zu 10 Mio. EUR kann ab dem 30. September 2021 bis maximal 12 Monate nach Darlehenszusage abgerufen werden. Das Darlehen wird mit einem Zinssatz von 2 % p.a. verzinst. Die Laufzeit beider Tranchen beträgt sechs Jahre. Nach dem tilgungsfreien ersten Jahr erfolgt eine quartalsweise Tilgung. Die Darlehensbedingungen enthalten sonst übliche Konditionen. Neben DEAG haften DEAG-Tochtergesellschaften als Garantiegeber. Mitteilende Person: Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender +++ Ende der Ad hoc-Mitteilung +++ https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-12/51424097-dgap-adhoc-deag-deutsche-entertainment-aktiengesellschaft-zusage-von-kfw-fuer-darlehen-im-umfang-von-25-millionen-euro-022.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Dezember 6, 2020 · bearbeitet Dezember 6, 2020 von John Silver Zitat Corona-Krise Scholz plant "Schutzschirm" für VeranstalterStand: 06.12.2020 08:06 Uhr Icon facebookIcon TwitterIcon BriefumschlagIcon Drucker Impfungen sind absehbar, viele hoffen daher auf ein baldiges Ende der Pandemie. Insbesondere die Veranstalter im Kulturbereich. Finanzminister Scholz will deshalb für die Branche Planungssicherheit schaffen - durch staatliche Garantien. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant einem Medienbericht zufolge eine staatliche Kosten-Übernahme für Veranstaltungen, die in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden müssten. Er wolle die Konzertveranstalter mit dieser Maßnahme ermutigen, jetzt wieder loszulegen, "sonst ist die Pandemie irgendwann vorbei, aber es finden keine Konzerte statt", sagte Scholz in einem Interview mit dem "Tagesspiegel". ... https://www.tagesschau.de/inland/scholz-corona-veranstaltungen-101.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Januar 11, 2021 · bearbeitet Januar 11, 2021 von Schildkröte Zitat Christian Angermayer will ... DEAG von der Börse nehmen. ... Dabei hat er sich mit ... Mike Novogratz und weiteren DEAG-Aktionären zusammengetan, die ... zusammen auf 47 Prozent kommen und zusammen mit Angermayer investiert bleiben wollen. ... Mit voraussichtlich 3,07 Euro je Aktie liegt die Offerte an die übrigen Aktionäre deutlich unter dem Schlusskurs von 3,65 Euro am vergangenen Freitag. Quelle: FAZ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yerg Januar 11, 2021 Mit Mehrheit in der HV und Pflichtangebot an die anderen Aktionäre, soweit ich weiß. 47% Anteil sollte für eine 50%-Mehrheit in der HV ausreichen. Als Anleihegläubiger freut mich das, die Anleihe ist heute kräftig gestiegen. Aktie ist -14% auf 3,13€ gefallen (Xetra). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Januar 19, 2021 · bearbeitet Januar 19, 2021 von John Silver Zitat DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: BaFin teilt maßgeblichen Durchschnittskurs für das Delisting-Übernahmeangebot mit 19.01.2021 / 10:28 BaFin teilt maßgeblichen Durchschnittskurs für das Delisting-Übernahmeangebot mit Berlin, 19. Januar 2021 - Die Musai Capital Ltd., Sliema, Malta (die "Bieterin"), hat am 11. Januar 2021 gemäß § 10 Abs. 1 S. 1 WpÜG in Verbindung mit § 39 Abs. 2 Satz 3 Nr. 1 BörsG ihre Entscheidung bekanntgegeben, ein öffentliches Delisting-Übernahmeangebot an die Aktionäre der DEAG Deutsche Entertainment AG, Berlin, Deutschland ("DEAG") zum Erwerb sämtlicher auf den Inhaber lautender Stückaktien der DEAG mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je EUR 1,00 (die "DEAG-Aktien") abzugeben (das "Angebot"). Gemeinsam mit dem U.S.-amerikanischen Investor Mike Novogratz, welcher über sein Family Office Galaxy Group Investments LLC ca. 14 % der DEAG-Aktien hält, sowie anderen Aktionären der DEAG haben sich Apeiron und die Bieterin über die Eckpunkte einer Aktionärsvereinbarung geeinigt, auf deren Grundlage sie, den erfolgreichen Abschluss der Transaktion vorausgesetzt, die DEAG gemeinsam kontrollieren werden. Apeiron und die Bieterin haben in einer Vereinbarung mit DEAG die Unterstützung der weiteren Wachstumsstrategie des Unternehmens außerhalb der Die Bieterin hat DEAG darüber informiert, dass laut Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die für die Bestimmung des gesetzlichen Mindestpreises relevanten volumengewichteten durchschnittlichen inländischen Börsenkurse der DEAG-Aktien während der letzten drei und der letzten sechs Monate vor Ankündigung des Angebots EUR 3,09 (drei Monate) und EUR 3,03 (sechs Monate) betragen. Die Angebotsgegenleistung unter dem Angebot wird daher laut Bieterin dem von der BaFin verbindlich mitgeteilten Durchschnittskurs der letzten drei Monate in Höhe von EUR 3,09 je DEAG-Aktie entsprechen. DGAP-News: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: BaFin teilt maßgeblichen Durchschnittskurs für das Delisting-Übernahmeangebot mit (finanznachrichten.de) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Januar 18, 2024 DEAG wird wieder an die Börse gebracht DEAG plant IPOs, Angebot besteht aus einer Kapitalerhöhung in Höhe von ca. 40-50 Mio. Euro sowie einem Angebot von bisherigen Aktionären Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag