daniel.web Dezember 14, 2013 Hallo zusammen, habe derzeit ein VL-Depot bei der Deka und habe dort meine VL in meiner zweijährigen Ausbildung einfliessen lassen( vor 3 Jahren begonnen). Zurzeit bin ich (vollzeit) Student und interessiere mich dafür, wie ich die weitere Geldanlage angehen kann. Ich zahle jetzt ja nichts mehr in den Vertrag ein, habe eine jährliche Depotgebühr von 10 € und würde gerne den Fonds wechseln können (Stop-Loss setzen wäre mir lieber, aber so eine Flexibilität gibt es ja denke ich nicht). Aufgrund der aktuellen Marktlage würde ich gerne nach Belieben in einen Anleihen-Fonds wechseln mit den eingezahlten VL. 1.) gibt es dazu eine Möglichkeit? 2.) Da ich Student bin, gelte ich meines Wissens nach nicht als Arbeitslos, sodass ich den Vertrag Prämienunschädlich aufgrund einjähriger Arbeitslosigkeit kündigen kann, oder hat jemand andere Erfahrungen? Vielen Dank schonmal im voraus für die Mühe, mir zu helfen. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwabe Dezember 15, 2013 Hallo, nur in aller kürze: Stoploss geht, jedoch nicht bei VL Verträgen eine unschädliche Verfügung ist möglich wenn man Nachweist, dass man das Geld fürs Studium braucht. Willst es nur wegen den 10€ auflösen? oder weil du das Geld brauchst? Gruß Markus Hallo zusammen, habe derzeit ein VL-Depot bei der Deka und habe dort meine VL in meiner zweijährigen Ausbildung einfliessen lassen( vor 3 Jahren begonnen). Zurzeit bin ich (vollzeit) Student und interessiere mich dafür, wie ich die weitere Geldanlage angehen kann. Ich zahle jetzt ja nichts mehr in den Vertrag ein, habe eine jährliche Depotgebühr von 10 € und würde gerne den Fonds wechseln können (Stop-Loss setzen wäre mir lieber, aber so eine Flexibilität gibt es ja denke ich nicht). Aufgrund der aktuellen Marktlage würde ich gerne nach Belieben in einen Anleihen-Fonds wechseln mit den eingezahlten VL. 1.) gibt es dazu eine Möglichkeit? 2.) Da ich Student bin, gelte ich meines Wissens nach nicht als Arbeitslos, sodass ich den Vertrag Prämienunschädlich aufgrund einjähriger Arbeitslosigkeit kündigen kann, oder hat jemand andere Erfahrungen? Vielen Dank schonmal im voraus für die Mühe, mir zu helfen. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daniel.web Dezember 15, 2013 Hallo, Danke für die schnelle und späte Antwort. Es kann sein, dass ich noch Geld benötige in eineinhalb Jahren wenn ich noch den Master dranhänge. Gedicht verdienen meine Eltern recht gut, aber ich möchte sie trotzdem gerne finanziell entlasten. Wie könnte ich so etwas nachweisen? Mir geht es jetzt in erster Linie darum das Geld irgendwie zu sichern, da sind die gebühren nebensächlich... Ein Fondswechsel wäre schon ein großer Erfolg, eine unschädliche Auflösung besser, damit ich es in konservativere Anlagen investieren kann. Denke da wird es am besten sein, nachzuweisen dass ich das Geld für das Studium brauche? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwabe Dezember 15, 2013 was ist es denn für ein Fonds? AriDeka CF ?? Nachweis sind Kosten die während des Studiums anfallen Studiengebühren, Bücher, Miete Schau mal nach im Internet was da gilt als Nachweis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daniel.web Dezember 17, 2013 nein hab einen Aktienfond mit 4% Ausgabeaufschlag und 2% Verwaltungskosten..... Die Ausnahmeregel zur unschädlichen Auflösung gilt ja generell für ein Jahr Arbeitslosigkeit, jedoch bin ich als Student ja eigentlich nicht arbeitslos vom Gesetz her?! Kennt da jemand die genauen Vorschriften? Im Internet finde ich kaum einen passenden Fall für Studenten, weil die wenigsten Studenten vor dem Studium eine Ausbildung gemacht haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag