BondWurzel Januar 9, 2014 · bearbeitet Januar 9, 2014 von BondWurzel Zitat War 2013 Partylaune? Bitte Bescheid sagen , wann und wo geschehen und kommentiert. 2013 war sicherlich für Investierte ein tolles Jahr. aber Party wurde nicht gefeiert, sicherlich nicht im WPF. Party war an der Börse, was hat das mit dem WPF zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Januar 9, 2014 Am 9.1.2014 um 15:28 von BondWurzel: Zitat War 2013 Partylaune? Bitte Bescheid sagen , wann und wo geschehen und kommentiert. 2013 war sicherlich für Investierte ein tolles Jahr. aber Party wurde nicht gefeiert, sicherlich nicht im WPF. Party war an der Börse, was hat das mit dem WPF zu tun? Da habe ich wohl einen falschen Begriff von Party. Bei einer Party sind alle dabei, so wie im Jahr 2000 weltweit an den Börsen. Einfach mal nachlesen , was damals geschah. Wenn es damals das WPF gegeben hätte, wäre auch hier von den verdienten Millionen Buchgewinnen geprahlt worden. Und anderswo : nur verhaltene Freude, kein Schampus für alle in Strömen. Ja, Silvester war wieder mal richtig Party. Wie ich gehört habe, war Berlin mal wieder Partykönig. Aber dort wurden sicherlich nicht die Börsengewinne gefeiert. Und was das WPF betrifft? Ich wurde belehrt, dass im Vergleich zur Normalbevölkerung im WPF alle oder fast alle investiert sind. Da muss sich bei den "haussierenden Märkten" doch jeder wenigstens ein wenig über seine Gewinne freuen. Für mich ist das eigentlich normal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 9, 2014 · bearbeitet Januar 9, 2014 von BondWurzel ATHs überall.....das ist Party. Dir ist wohl entgangen, DAX + 23,4% y/y.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PrivateInvestorL Januar 9, 2014 Am 9.1.2014 um 12:10 von nixfuerspam: Lohnt sich denn jetzt noch ein Einstieg? Ich dachte ein Einstieg lohnt sich nur dann, wenn die Kurse niedrig sind und nicht alle auf den Zug aufspringen (ist ja schon lange geschehen...). Mein Bauchgefühl sagt, dass es bald wieder einen Knall gibt, aber ob der dieses Jahr oder nächstes Jahr kommt...? Ich glaube der Einstiegspunkt ist schon lange hinter uns. Warum sollte man Aktien kaufen wenn sie am teuersten sind? Wer unbedingt investieren will sollte defensive Werte mit hohen Dividendenrenditen kaufen. Dann hat man wenigstens ne gute Dividende wenns nach unten geht und kann billig nachkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Layer Cake Januar 9, 2014 Vielleicht bin ich ja naiv, aber wenn ich mir den Dax seit 1990 ansehe, kann ich für 2014 irgendwie kein so optimistisches Bild zeichnen. Alternativlosigkeit hin oder her. Das gleiche wurde, wie oben angemerkt, auch 2008 behauptet. Folgt man der Grafik, erscheint mir ein Rücksetzer auf 6.000 gar nicht so abwegig, zumindest nicht abwegiger als Stände in Richtung 12.000. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Januar 9, 2014 Am 9.1.2014 um 16:29 von BondWurzel: ATHs überall.....das ist Party. Dir ist wohl entgangen, DAX + 23,4% y/y.... Mir ist nichts entgangen, sagte ich doch schon mehrmals. " ATHS überall ..... das ist Party". Komischer Begriff von Party. Aber seis drum. Es geht ja hier um die Prognose für 2014. Meine Einschätzung ist und bleibt. Es geht weiter hoch , weil es reichlich viele Pessimisten gibt, die scheinbar jetzt immer mehr werden. Das war auch in den letzten Jahren so. Ob meine Einschätzung richtig ist, wird sich in Zukunft zeigen. Nochmals: kein Anzeichen von haussierenden Märkten und Spekulationsblasen . Die könnten sich eher im Bondbereich ergegen, wenn die Zinsen merklich ansteigen sollten. So sehen das auch viele Vermögensverwalter. Ich habe fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 9, 2014 Haussierende Märkte sehe ich schon, zumindest in den USA und D ganz deutlich. :- Jedoch hat muss man dem DAX schon noch etwas Aufwärtspotential einräumen, zieht man seinen dividendenlosen Bruder zu Rate: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 9, 2014 · bearbeitet Januar 9, 2014 von BondWurzel Zitat Nochmals: kein Anzeichen von haussierenden Märkten und Spekulationsblasen . Die könnten sich eher im Bondbereich ergegen, wenn die Zinsen merklich ansteigen sollten. So sehen das auch viele Vermögensverwalter. Ich habe fertig. steigende Zinsen sind auch für Aktien Gift, in den USA geht es schon langsam los bei den Zinsen....wenn wir keine Hausse haben, was dann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ca$hflow Januar 9, 2014 Blase hin, Blase her, eine Korrektur (ungleich bedeutend mit einem Platzen einer Blase) bei >10% würde zumindest erstmals einer Blasenbildung den Wind aus den Segeln nehmen und die teils doch recht ambitionierten Bewertung vor allem in den USA wieder ins rechte Licht rücken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Januar 9, 2014 Sehe ich auch so. Die Aktienkurse haben viel zu viel von der erwarteten Entwicklung vorweggenommen. Wird Zeit dass die Realwirtschaft Zeit bekommt gleich zu ziehen, sonst wird das wirklich eine Blase. Mir wären eine gute Weile seitwärts laufende Kurse recht. Einbrüche von 10% sind völlig angemessen. Ein Crash würde ein entsprechendes Ereignis benötigen. 2000 war eine Blase, 2008 die Finanzkrise. Ohne etwas Derartiges wird meiner Meinung nach kein Crash eintreten, warum auch? Ansteigende Zinsen alleine werden dafür nicht reichen. Ich denke wir können uns einfach auf wesentlich langsamer steigende Kurse einstellen. Dann müssen halt die Dividenden den mangelnden Inflationsschutz von Festgeld, Tagesgeld und Anleihen ausgleichen. Wobei, noch ist die Inflation sehr gering (offiziell jedenfalls), mal sehen wie lange noch ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Januar 9, 2014 Am 9.1.2014 um 19:14 von BondWurzel: ....wenn wir keine Hausse haben, was dann? Planwirtschaft Wenn ich Zentralbanker wäre, dann würde ich für 2014 leicht fallende Aktienmärkte anpeilen. Diese Korrektur sollte einerseits groß genug sein, um blasenhaften Übertreibungen vorzubeugen und andererseits klein genug, um die Weltwirtschaft nicht abzuwürgen. Ein Rückgang von 10-15% wäre kommod. Da man bekanntlich mit Wetten gegen die Zentralbanken vorsichtig sein muss, würde ich es für das Wahrscheinlichste halten, dass es genau so kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ca$hflow Januar 9, 2014 Am 9.1.2014 um 22:30 von Nudelesser: Wenn ich Zentralbanker wäre, dann würde ich für 2014 leicht fallende Aktienmärkte anpeilen. Diese Korrektur sollte einerseits groß genug sein, um blasenhaften Übertreibungen vorzubeugen und andererseits klein genug, um die Weltwirtschaft nicht abzuwürgen. Ein Rückgang von 10-15% wäre kommod. Da man bekanntlich mit Wetten gegen die Zentralbanken vorsichtig sein muss, würde ich es für das Wahrscheinlichste halten, dass es genau so kommt. Gehört dass dann nicht ebenfalls in den Bereich: Zitat Planwirtschaft ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nixfuerspam Januar 10, 2014 · bearbeitet Januar 10, 2014 von nixfuerspam Am 9.1.2014 um 22:07 von Dandy: ... Wobei, noch ist die Inflation sehr gering (offiziell jedenfalls), mal sehen wie lange noch ... Ich dachte derzeit gibt es eher die Gefahr einer Deflation (daher ja auch EZB Leitzins so niedrig)? Was denn nun? Inflationsgefahr oder Deflationsgefahr oder beides? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 10, 2014 · bearbeitet Januar 10, 2014 von BondWurzel Am 10.1.2014 um 08:23 von nixfuerspam: Am 9.1.2014 um 22:07 von Dandy: ... Wobei, noch ist die Inflation sehr gering (offiziell jedenfalls), mal sehen wie lange noch ... Ich dachte derzeit gibt es eher die Gefahr einer Deflation (daher ja auch EZB Leitzins so niedrig)? Was denn nun? Inflationsgefahr oder Deflationsgefahr oder beides? wo ist denn a Deflation.... http://www.inflationsrate.com/ Bei 1,5% sieht es in 20 Jahren so aus... Zitat Heutige Kaufkraft 1.000,00 € €Künftige Kaufkraft 746,26 € € Kaufkraftverlust -253,73 € € Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZappBrannigan Januar 10, 2014 Am 10.1.2014 um 08:55 von BondWurzel: Bei 1,5% sieht es in 20 Jahren so aus... Zitat Heutige Kaufkraft 1.000,00 € Künftige Kaufkraft 746,26 € € Kaufkraftverlust -253,73 € € Und in 2000 Jahren liegt der Kaufkraftverlust bei rund 1000€. Aber was tut das zur Sache? Am 10.1.2014 um 08:55 von BondWurzel: wo ist denn a Deflation.... Die Rede war von einer Deflationsgefahr. Der EZB-Zins liegt bei praktisch Null und trotzdem ist die Inflationsrate auf einem Tiefpunkt. Fällt die Inflationsrate weiter, dann ist die EZB nahezu machtlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen Januar 10, 2014 · bearbeitet Januar 10, 2014 von Flughafen Am 9.1.2014 um 15:23 von Ca$hflow: Wie viel Prozent vom weltweiten Handelsvolumen glaubst du denn, macht das WPF aus? Oder etwas umgekehrt die Frage, erst wenn im WPF Partylaune aufkommt, dann haben wir eine Blase? Die meisten WPFler sind ein vorsichtigeres und vernünftiges Volk. Die Fragen von Forumneulingen kommen mir allerdings immer seltsamer, euphorischer und unvorsichtiger vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Saccard Januar 10, 2014 Am 10.1.2014 um 00:35 von Sisyphos: Eher in den Bereich Hybris! Da Planwirtschaft, folgt man F.A. von Hayek, die Anmaßung von Wissen ist, fällt sie ebenfalls unter Hybris . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Januar 10, 2014 Am 10.1.2014 um 00:35 von Sisyphos: Eher in den Bereich Hybris! Sind wir hier nicht im Faden „Prognose 2014“? Du kannst gern mal Deine Hybris-freie Prognose zur Diskussion stellen. Dachte bislang, so etwas gäbe es gar nicht… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nixfuerspam Januar 10, 2014 Am 10.1.2014 um 09:33 von ZappBrannigan: Die Rede war von einer Deflationsgefahr. Der EZB-Zins liegt bei praktisch Null und trotzdem ist die Inflationsrate auf einem Tiefpunkt. Fällt die Inflationsrate weiter, dann ist die EZB nahezu machtlos. Kann man sagen, dass das Setzen auf Null-Zins ein schlechtes Omen wäre (und der Crash quasi vorprogrammiert ist)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Januar 10, 2014 Am 9.1.2014 um 17:07 von 35sebastian: Mir ist nichts entgangen, sagte ich doch schon mehrmals. " ATHS überall ..... das ist Party". Komischer Begriff von Party. Aber seis drum. Es geht ja hier um die Prognose für 2014. Meine Einschätzung ist und bleibt. Es geht weiter hoch , weil es reichlich viele Pessimisten gibt, die scheinbar jetzt immer mehr werden. Das war auch in den letzten Jahren so. Ob meine Einschätzung richtig ist, wird sich in Zukunft zeigen. Nochmals: kein Anzeichen von haussierenden Märkten und Spekulationsblasen . Die könnten sich eher im Bondbereich ergegen, wenn die Zinsen merklich ansteigen sollten. So sehen das auch viele Vermögensverwalter. Ich habe fertig. Das mag alles stimmen, kann mich dem auch anschließen. Die Frage die sich mir stellt ist, welche Auswirkungen hat ein Einbruch bei den Bondmärkten auf den Aktienmarkt. Die Anleihemärkte sind riesig. Wenn da die Kurse zurückkämen, ginge vielen großen Marktteilnehmern die Liquidität aus (sag ich mal so, ist ja meist so das es Liquiditätsengpässe gibt). Dann werden Aktien verkauft um flüssig zu bleiben und so schwappt der Crash von einer Assetklasse in die nächste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 10, 2014 Zitat Und in 2000 Jahren liegt der Kaufkraftverlust bei rund 1000€. Aber was tut das zur Sache? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Januar 10, 2014 Nichts gegen qualitätiv gute Aktien/Dividendentitel und ihre Bewertung. Aber wenn ich sehe, was für Buden mittlerweile hochgezogen werden, ist das schon blasenverdächtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
airplane Januar 10, 2014 Ich sehe keine Anzeichen für einen "großen Knall". Eventuell gibt es leichte Korrekturen oder Seitwärtsbewegungen, aber das halte ich nicht für wahrscheinlicher als einen moderater Anstieg. Schließlich ist der Anstieg des Jahres 2013 zumindest bei Privatanlegern relativ verhasst, denn viele waren nicht dabei und haben nur zugeguckt. 2013 war keine Party, wo alle dabei waren - eher ein angeheiterter Abend unter gesetzen Herrschaften. Sorgen mache ich mir erst, wenn wirklich alle dabei sind, auch die sprichwörtlichen Studenten und Hausfrauen. Allerdings glaube ich auch nicht, dass man -zumindest in Europa oder Amerika- dieses Jahr noch mal so Geld machen kann wie 2013. Den DAX halte ich nun auch gar nicht mal für einen allzu relevanten Index. Ich habe hier auch noch kein ernsthaftes Argument für einen stärkeren Abstieg gelesen... bis auf: "Es kann immer alles passieren" - und das Problem haben wir jawohl jedes Jahr. Mich würde eure Meinung zu den Schwellenländern interessieren. Sowohl EM-Aktien als auch EM-Anleihen haben sich ja nicht so prickelnd entwickelt. Beide sind in meinem Portfolio zur Zeit unterrepräsentiert. Ich habe noch etwas Geld, um in diesem Bereich etwas nachzulegen und überlege, bei EM-Aktien aufzustocken. Bei den Anleihen möchte ich erst mal ein wenig die Füße stillhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen Januar 10, 2014 · bearbeitet Januar 10, 2014 von Flughafen Wenn ich mir die Verschuldung mancher Werte aus meinem Depot ansehe (MCD, Cola, IBM), dann würde eine Zinserhöhung die Fremdfinanzierung teurer machen. Die Firmen würden das Leveraging runterfahren -> fallende (oder zumindest nicht mehr so schnell steigende Gewinne) -> fallende oder zumindest nicht mehr so steigende Aktienkurse. Allerdings sind die meisten Wirtschaftten von einem überhintzten Zustand noch entfernt, daher ist mit einer starken Zinserhöhung in 2014 noch nicht zu rechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag