Zum Inhalt springen
freesteiler

ETF Sparplan

Empfohlene Beiträge

freesteiler

Hallo liebes Wertpapier-Forum,

ich habe die letzten Wochen schon sehr viel hier gelesen. So viele Informationen und so wenig Platz im Kopf... wink.gif

Wie komme ich hier her?

Ich bin seit Mitte des Jahres fertig mit der Ausbildung und nun fest angestellt. Seitdem stapelt sich das Geld langsam auf dem Tagesgeldkonto. Ich habe mich schon bei meiner Bank beraten lassen, aber die üblichen Lebensversicherungen und / oder Bausparer finde ich alle so undurchsichtig und an so viele Bedingungen geknüpft, das ganze gekoppelt mit magerer Rendite, dass ich das alles sehr uninteressant finde.

Deswegen bin ich schon seit Wochen hier im Forum unterwegs und habe schon viel gelernt.

Nun habe ich für mich eine Strategie zurecht gelegt und würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung oder Verbesserungsvorschläge dazu mitteilen könntet thumbsup.gif.

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Als Teenager hatte ich mal Fonds. Um das Jahr 2000 rum habe ich damals aus Frust aber alles mit marginalen Verlusten verkauft.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

 

Derzeit habe ich nur einen VL-Sparer der Sparkasse am Laufen.

40€/Monat DekaBasisAnlage A100 DE000DK2CFT3

So wie ich das sehe sind das hauptsächlich USA/Europa Aktien. Läuft seit 3 Jahren und wird noch 3 Jahre laufen. Danach werde ich alle Anteile verkaufen, da ich mittlerweile gelernt habe, dass aktive Fonds nicht unbedingt das Optimale sind.

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Außer das einmalige Einrichten und alle paar Monate mal ein paar Stunden fürs Rebalancing will ich mich damit eigentlich nicht weiter beschäftigen. Das Leben ist zu kurz wink.gif.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ich bin 26, habe also noch reichlich Arbeit vor mir. Dementsprechend stört mich Risiko nicht, solang die langfristige Rendite stimmt. Risikobereitschaft ist hoch, Umgang mit Verlusten definitiv kein Problem. Wenn es um Geld geht, habe ich eine ausgeprägte Zockermentalität whistling.gif.

 

 

Optionale Angaben:

1.Alter

26

2. Berufliche Situation

fest angestellt

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

20+ Jahre

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

4. Anlagekapital

Mir bleiben derzeit etwa 800€ im Monat übrig. 300 fließen bereits in einen fest verzinsten Sparplan. Etwa 300 pro Monat will ich für besondere Anlässe aufs Tagesgeld schieben, für Urlaub, Auto usw. Bleiben also etwa 200€ pro Monat. Diese sollen in einen Fondssparplan fließen.

Nun habe ich mir schon wirklich reichlich Gedanken dazu gemacht. Da der derzeitige Betrag auf meinem Tagesgeldkonto und mein Sparplan bei den aktuellen Zinsen noch auf Jahre hinaus niemals dafür reichen wird, den Freibetrag auszuschöpfen, will ich hauptsächlich auf ausschüttende Fonds bzw deutsche Thesaurer setzen.

Mir ist bewusst, dass man derzeit einige ausgewählte Fonds gratis mit Sparplänen erhalten kann. Da dies aber vermutlich eine zeitlich begrenzte Aktion ist, und ich auch die Kosten von 1,5% in Ordnung finde für den Sparplan-Comfort, will ich mich deswegen nicht über Jahre hinaus auf irgendeinen Fonds festlegen, der mir nicht so zusagt. Abgesehen davon fallen durch den besser genutzten Freibetrag die 1,5% eh nicht so ins Gewicht.

Die Ausschüttungen sind dazu gedacht, wenn nötig das Depot zu rebalancen.

 

MSCI World gibt es leider keinen ausschüttenden mit deutschem Sitz, deswegen trotz des relativ geringen Betrags gleich die 4er Variante.

 

Hier nun meine Auswahl:

 

30% / 60€ Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF DE000ETFL342

p.a. 0,65%

Deutscher Sitz, Thesaurierend

 

10% / 60€ vierteljärhlich ComStage ETF MSCI Pacific TRN UCITS ETF LU0392495023

p.a. 0,45%

Swapped die Gewinne zwar weg, ist aber auch die kleinste Position im Depot. Sonst habe ich keinen steuerlich unproblematischen inkl Japan gefunden.

30% / 60€ Deka MSCI USA UCITS ETF DE000ETFL268

Deutscher Sitz, Ausschüttend

p.a. 0,30%

30% / 60€ iShares STOXX Europe 600 (DE) DE0002635307

Deutscher Sitz, Ausschüttend

p.a. 0,21%

 

 

Alle 4 lassen sich bei der CoDi mit Sparplan besparen.

 

 

Sooo. Habe ich was übersehen oder nicht bedacht? Sind die Fonds alle in Ordnung?

Über Meinungen, Anregungen oder mögliche Probleme wäre ich sehr dankbar.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
farbfarbrik
Da der derzeitige Betrag auf meinem Tagesgeldkonto und mein Sparplan bei den aktuellen Zinsen noch auf Jahre hinaus niemals dafür reichen wird, den Freibetrag auszuschöpfen, will ich hauptsächlich auf ausschüttende Fonds bzw deutsche Thesaurer setzen.

Es muss nicht unbedingt ein deutscher Thesaurier sein. Auch bei ausländische Thesauriern müssen die Thesaurierungen in der Steuererklärung angegeben werden - außer diese werden direkt weggeswapped (wie bei deinem ComStage Pacific der Fall).

 

30% / 60€ iShares STOXX Europe 600 (DE) DE0002635307

Deutscher Sitz, Ausschüttend

p.a. 0,21%

Laut Bundesanzeiger letztes Jahr ausschüttungsgleiche Erträge, d.h. ein wesentlich höherer Steueraufwand.

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=f5dd27061122c66aa0fd683c13915dbb&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=4d4d6e7003565ca8&fts_search_list.destHistoryId=93104

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Laut Bundesanzeiger letztes Jahr ausschüttungsgleiche Erträge, d.h. ein wesentlich höherer Steueraufwand.

https://www.bundesan...HistoryId=93104

 

 

 

Quark.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
farbfarbrik
Quark.

2)Teilthesaurierungsbetrag/ ausschüttungsgleicher Ertrag0,0022024

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

so what?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler
· bearbeitet von freesteiler

Bei einem deutschen Thesaurier werden die Steuern direkt vom Freibetrag weggerechnet. So ist es jedenfalls bei meinem VL-Fonds bei der DEKA. Da musste ich nichts mehr bei der Steuererklärung machen. Aufwand bestand lediglich darin, dem Depot ein paar € von meinem Freibetrag abzugeben. In der jährlichen Benachrichtigung per Post stand dann auch drin, wieviel von dem Freibetrag sie verbraucht haben.

Deswegen mag ich entweder Ausschütter oder deutschen Sitz thumbsup.gif. Finde das sehr komfortabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Trotz deiner "ausgeprägten Zockermentalität" finde ich deinen ETF Sparplan sehr gut und nicht sonderlich verbesserungsfähigthumbsup.gif

Besonders gut finde ich das du mit 600,- TG und Festzins-Sparplan schön sicher fährst.

 

 

 

LG Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler

Danke thumbsup.gif. Hab halt vor allem über die beiden DEKA-Fonds nicht viel gefunden und wollte nur sichergehen, dass ich mir da nicht was ins Nest hole, was nen schwerwiegenden Haken hat, den ich als Laie einfach nicht sehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bruin80
· bearbeitet von bruin80

Habe auch bei CoDoi einen Sparplan nach der gängigen 4-Regionenaufteilung am Laufen:

Europa: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) + iShares MDAX

NA: COMSTAGE ETF S&P 500

EM: db x-trackers MSCI Emerging Markets

Pacific: COMSTAGE ETF MSCI PACIFIC TRN

 

Bin ganz zufrieden damit, überlege nun aber auch den Deka MSCI USA rein zu nehmen anstatt dem Comstage S&P.

 

Würde mich damit wohler fühlen, da: Kein Swap, Domizil D und ausschüttend. Freibetrag ist auch noch nicht ausgeschöpft.

 

Problem: höhere TER (0,3 geg. 0,18) und höhere Transaktionskosten da der Deka nicht in der Sparplanaktion von comdirect dabei ist.

 

Insgesamt hätte ich für meinen Sparplan dann Transaktionskosten von 0,6%. (Den Pacific kaufe ich nur einmal pro Jahr.) Gesamt TER liegt bei ca. 0,42%. Denke damit kann man leben oder?

 

Wollte eigentlich so geringe Kosten wie möglich haben, denke aber mittlerweile auch, dass man sich in erster Linie die Fonds aussucht, mit denen man sich am wohlsten fühlt.

 

Somit hätte ich eine gute Mischung bei Anbieter, Swap/Repl., Aus/Thes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler

Ich denke die 0,12 höhere TER ist verkraftbar, dafür das man den Freibetrag nutzt und physisch repliziert wird.

 

Was mich zu einer neuen Frage bringt:

Der Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF DE000ETFL342, den ich für die EM gewählt habe, ist im Gegensatz zu den anderen DEKAs SWAP-basiert. Aber da ja die Sparkassen dafür gerade stehen, ist das trotzdem eher unkritisch, oder? Kann ich den trotzdem nehmen? Deutscher Sitz ist für mich schon ein großer Pluspunkt. Hmmm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thomas

Laut Bundesanzeiger letztes Jahr ausschüttungsgleiche Erträge, d.h. ein wesentlich höherer Steueraufwand.

https://www.bundesan...HistoryId=93104

 

 

 

Quark.

so what?

Den Tonfall dringend und grundsätzlich verbessern!

Ich will uns nicht nachsagen lassen, dass wir zensieren, wenn wir solchen Müll in Zukunft unkommentiert wieder entfernen.

Danke, bitte wieder OnTopic weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Ausschüttender Fonds mit Domizil Deutschland soll steuerlichen Aufwand bewirken?

 

Was bewirkt denn keinen steuerlichen Aufwand?

 

Hoffe, das ist OT (on topic) genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

EM: db x-trackers MSCI Emerging Markets

 

Zur TER dieses ETFs kommen noch Swap-Transaktionskosten hinzu. Für 2012 betrugen diese 0,35%.

Näheres:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/42538-etf-sparplan-die-richtigen-etfs-fur-ein-weltdepot/?do=findComment&comment=855001

 

Ich denke die 0,12 höhere TER ist verkraftbar, dafür das man den Freibetrag nutzt und physisch repliziert wird.

 

Was mich zu einer neuen Frage bringt:

Der Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF DE000ETFL342, den ich für die EM gewählt habe, ist im Gegensatz zu den anderen DEKAs SWAP-basiert. Aber da ja die Sparkassen dafür gerade stehen, ist das trotzdem eher unkritisch, oder? Kann ich den trotzdem nehmen? Deutscher Sitz ist für mich schon ein großer Pluspunkt. Hmmm.

 

Auch hier kommen noch Swap-transaktionsksoten hinzu. Derzeit 0,75%.

https://www.wertpapier-forum.de/topic/42538-etf-sparplan-die-richtigen-etfs-fur-ein-weltdepot/?do=findComment&comment=856634

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler

Oha, danke für die Info!

Damit fällt der ja schon mal raus. Bei den anderen dreien, die ich oben ausgewählt habe

 

ComStage ETF MSCI Pacific TRN UCITS ETF LU0392495023

Deka MSCI USA UCITS ETF DE000ETFL268

iShares STOXX Europe 600 (DE) DE0002635307

 

ComStage hat keine versteckten Kosten und bei physisch replizierenden treten die SWAP-Kosten gar nicht auf. Habe ich das richtig im Kopf?

 

Dann sollte ich wohl den DEKA EM mit

ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I LU0635178014

ersetzen, oder?

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Comstage hat soweit man offiziell weiß keine versteckten Kosten.

 

Die physisch replizierenden ETFs haben natürlich keine Swap-Kosten, aber ich bin jetzt mal ganz genau: bei ihnen können aber auch Wertpapierleihe auftreten worauf ggf. eine Erfolgsvergütung fällig wird. Dies ist nur beim ishares der Fall, beträgt aber weniger als 0,01%. (und ist nicht wirklich versteckt, im KIID wird bereits darauf hingewiesen, das 40 % der Erträge der Wertpapierleihe von der KAG einbehalten werden. Eine Sauerei ist es m.M.n. dennoch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bruin80
· bearbeitet von bruin80

Was mich zu einer neuen Frage bringt:

Der Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF DE000ETFL342, den ich für die EM gewählt habe, ist im Gegensatz zu den anderen DEKAs SWAP-basiert. Aber da ja die Sparkassen dafür gerade stehen, ist das trotzdem eher unkritisch, oder? Kann ich den trotzdem nehmen? Deutscher Sitz ist für mich schon ein großer Pluspunkt. Hmmm.

 

Ob Sparkasse, DB oder Commerzbank macht keinen Unterschied denke ich. Sollte es bei einem von denen mal Probleme geben, ist nix mehr sicher...

Als Pluspunkt "deutscher Sitz" sehe ich nur die Steuersache

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Wenn um jedes Zehntel gefeilscht wird, muss ich doch noch mal den Tracking Error in die Menge werfen:

 

Was entscheidet über die Qualität eines ETF?

 

Ist das Ziel das Ziel oder doch der Weg? Bezogen auf ETFs heißt das: Tracking Error versus Tracking Unterschied. Wir haben nachgerechnet, welche Produkte die besten Kennzahlen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bruin80

EM: db x-trackers MSCI Emerging Markets

 

Zur TER dieses ETFs kommen noch Swap-Transaktionskosten hinzu. Für 2012 betrugen diese 0,35%.

Näheres:

http://www.wertpapie...001#entry855001

 

Danke für den Hinweis, hatte ich auch schon gelesen. Was mich etwas stutzig macht:

COMSTAGE ETF MSCI EMERGING MARKETS: TER:0,5%, angeblich keine Swap-Kosten

DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS: TER: 0,65%, Swap Kosten:0,35%

 

Also doppelt so teuer, aber gleicher Index, gleiche Konstruktion.

Was macht dann comstage so viel anders/besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

 

 

Zur TER dieses ETFs kommen noch Swap-Transaktionskosten hinzu. Für 2012 betrugen diese 0,35%.

Näheres:

http://www.wertpapie...001#entry855001

 

Danke für den Hinweis, hatte ich auch schon gelesen. Was mich etwas stutzig macht:

COMSTAGE ETF MSCI EMERGING MARKETS: TER:0,5%, angeblich keine Swap-Kosten

DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS: TER: 0,65%, Swap Kosten:0,35%

 

Also doppelt so teuer, aber gleicher Index, gleiche Konstruktion.

Was macht dann comstage so viel anders/besser?

 

Die Frage hatten wir schon mal. ;) Wir wissen es nicht. es kann auch sein, dass die Auskünfte von comstage diesbzgl. nicht der Wahrheit entsprechen.

Das aber bei gleichem Index erhebliche Unterschiede in den Swap-Kosten bestehen, zeigt sich beim Vergleich von dbxtracker mit dem Deka Produkt: Beide die gleiche TER, dbxtracker aber mit Swap-Kosten von 0,35%, Deka jedoch mit stolzen 0,75%.

Das ist so ungefähr wie bei der Wertpapierleihe:

Da gibt es Fonds / ETFs, die bis zu 50% der Erträge als Gebühren für die KAG nehmen, andere hingegen erheben keine Gebühren für die KAG.

Aber wie gesagt: Bei comstage hat man nur die Aussagen verschiedener Mitarbeiter, die allerdings recht kompetent erschienen. Bei Lyxor hingegen hatte ich nicht diesen Eindruck. (ob man meine Frage nicht verstanden hat, oder nicht verstehen wollte, weiß ich natürlich nicht)

 

Meine Meinung:

Bei dbxtracker haben ETF bei denen keine Swap-Gebühren angegeben werden auch keine. (Ich gehe davon aus,dass es rechtlich nicht zulässig ist, im gleichen Jahresbericht nur für ein paar das anzugeben und andere jedoch wegzulassen)

Definitiv mehr weiß man allerdings nicht. (Die aussagen von lyxor, Comstage, Deka stehen ja nirgendwo im Prospekt.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Wenn um jedes Zehntel gefeilscht wird, muss ich doch noch mal den Tracking Error in die Menge werfen:

 

Was entscheidet über die Qualität eines ETF?

 

Ist das Ziel das Ziel oder doch der Weg? Bezogen auf ETFs heißt das: Tracking Error versus Tracking Unterschied. Wir haben nachgerechnet, welche Produkte die besten Kennzahlen haben.

 

Tracking Error und Tracking Unterschied können sich allerdings im Laufe der Zeit auch stark ändern - zudem hängt der Tracking Error von der Datenfrequenz (täglich, wöchentlich oder monatlich) ab, vom Start- und Endtag des Berechnungszeitraum (Montag-Montag oder Freitag-Freitag) und ob der Tracking Error über 3-, 5-, oder mehr Jahre berechnet wird.

 

Der Kostenfaktor hingegen ist eine fixe Größe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler
· bearbeitet von freesteiler

Wenn um jedes Zehntel gefeilscht wird

 

Definitiv nicht, sonst würde ich mir erst die Mühe mit ansparen machen und nur einmal jährlich oder so investieren. Aber 0,75 versteckte SWAP-Kosten bei Deka EM ist ne Hausnummer.

Da nehme ich lieber physisch replizierende Deka 30%, ishares 30% und swappende comstages 40%. So bIn ich auch über die verschiedenen Anbieter bestens diversifiziert thumbsup.gif.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...