chartliner November 5, 2013 Hallo, ich durchforste zur Zeit das Netz nach neu aufgelegten, bzw. in Auflage befindlichen, Laufzeitfonds in der Art von JPM HIGH YIELD BOND PORTFOLIO II - A (INC) - EUR (A1J5UE) oder den DWS Select Laufzeitfonds. https://www.dws.de/Produkte/DWS-Select-Laufzeitfonds/Uebersicht Hab aber leider nichts aktuelles gefunden. Vielleicht hat jemand hier aus dem Forum eine Idee und ist fündig geworden. Kann natürlich auch sein das es sich zur Zeit für die Investmentgesellschaften nicht lohnt solch einen Fonds aufzulegen. Schon mal vielen Dank für die Unterstützung C. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 5, 2013 Hallo, ich durchforste zur Zeit das Netz nach neu aufgelegten, bzw. in Auflage befindlichen, Laufzeitfonds in der Art von JPM HIGH YIELD BOND PORTFOLIO II - A (INC) - EUR (A1J5UE) oder den DWS Select Laufzeitfonds. https://www.dws.de/Produkte/DWS-Select-Laufzeitfonds/Uebersicht Hab aber leider nichts aktuelles gefunden. Vielleicht hat jemand hier aus dem Forum eine Idee und ist fündig geworden. Kann natürlich auch sein das es sich zur Zeit für die Investmentgesellschaften nicht lohnt solch einen Fonds aufzulegen. Schon mal vielen Dank für die Unterstützung C. http://www.onvista.de/fonds/ALLIANZ-LAUFZEITFONDS-EXTRA-2017-A-USD-Fonds-LU0945617529 http://www.onvista.de/fonds/ALLIANZ-LAUFZEITFONDS-EXTRA-2017-A-EUR-Fonds-LU0855940010 PS Darf ich fragen was du mit einem solchen Produkt (was die werte Anlegerschar dringend braucht) anfangen möchtest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartliner November 5, 2013 Hallo, ich durchforste zur Zeit das Netz nach neu aufgelegten, bzw. in Auflage befindlichen, Laufzeitfonds in der Art von JPM HIGH YIELD BOND PORTFOLIO II - A (INC) - EUR (A1J5UE) oder den DWS Select Laufzeitfonds. https://www.dws.de/Produkte/DWS-Select-Laufzeitfonds/Uebersicht Hab aber leider nichts aktuelles gefunden. Vielleicht hat jemand hier aus dem Forum eine Idee und ist fündig geworden. Kann natürlich auch sein das es sich zur Zeit für die Investmentgesellschaften nicht lohnt solch einen Fonds aufzulegen. Schon mal vielen Dank für die Unterstützung C. http://www.onvista.de/fonds/ALLIANZ-LAUFZEITFONDS-EXTRA-2017-A-USD-Fonds-LU0945617529 http://www.onvista.de/fonds/ALLIANZ-LAUFZEITFONDS-EXTRA-2017-A-EUR-Fonds-LU0855940010 PS Darf ich fragen was du mit einem solchen Produkt (was die werte Anlegerschar dringend braucht) anfangen möchtest? Otto03, vielen Dank, die beiden Fonds habe ich auch schon gesichtet, kommen aber nicht infrage. Kriterium Laufzeit 5-6 Jahre, kein unmittelbares Währungsrisiko, Fonds sollte sich aktuell in Auflage, bzw. kurz danach (max. 1 Mon.) befinden. Zu deiner Frage: Geldanlage in einem genau definierten Zeitraum Um mal die DWS zu zitieren: eine fixe Laufzeit, jährliche Zinszahlungen (Kupons) und eine Rückzahlung zu 100 Prozent. Das trotzallem Restrisiken bestehen ist mir auch bewusst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 5, 2013 http://www.onvista.de/fonds/ALLIANZ-LAUFZEITFONDS-EXTRA-2017-A-USD-Fonds-LU0945617529 http://www.onvista.de/fonds/ALLIANZ-LAUFZEITFONDS-EXTRA-2017-A-EUR-Fonds-LU0855940010 PS Darf ich fragen was du mit einem solchen Produkt (was die werte Anlegerschar dringend braucht) anfangen möchtest? Otto03, vielen Dank, die beiden Fonds habe ich auch schon gesichtet, kommen aber nicht infrage. Kriterium Laufzeit 5-6 Jahre, kein unmittelbares Währungsrisiko, Fonds sollte sich aktuell in Auflage, bzw. kurz danach (max. 1 Mon.) befinden. Zu deiner Frage: Geldanlage in einem genau definierten Zeitraum Um mal die DWS zu zitieren: eine fixe Laufzeit, jährliche Zinszahlungen (Kupons) und eine Rückzahlung zu 100 Prozent. Das trotzallem Restrisiken bestehen ist mir auch bewusst. Warum glaubst du, daß ein kostenbelasteter Laufzeitfonds bessere Ergebnisse erzielt als eine oder mehrere Anleihen mit entsprechenden Laufzeiten und adaequater Bonität? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartliner November 5, 2013 · bearbeitet November 5, 2013 von chartliner Otto03, vielen Dank, die beiden Fonds habe ich auch schon gesichtet, kommen aber nicht infrage. Kriterium Laufzeit 5-6 Jahre, kein unmittelbares Währungsrisiko, Fonds sollte sich aktuell in Auflage, bzw. kurz danach (max. 1 Mon.) befinden. Zu deiner Frage: Geldanlage in einem genau definierten Zeitraum Um mal die DWS zu zitieren: eine fixe Laufzeit, jährliche Zinszahlungen (Kupons) und eine Rückzahlung zu 100 Prozent. Das trotzallem Restrisiken bestehen ist mir auch bewusst. Warum glaubst du, daß ein kostenbelasteter Laufzeitfonds bessere Ergebnisse erzielt als eine oder mehrere Anleihen mit entsprechenden Laufzeiten und adaequater Bonität? - ich glaube nicht das ein kostenbelasteter Laufzeitfonds bessere Ergebnisse erzielt als eine oder mehrere Anleihen mit entsprechenden Laufzeiten und adäquater Bonität . Du glaubst evtl. das ich das glaube, aber geschrieben hab ich nix davon. Darüber zu diskutieren ob man ein fertiges Paket kauft oder sich mit einzelnen Anleihen beschäftigt ist genauso müßig wie eine Diskussion ob man sich einen Beutel Kartoffeln im Supermarkt kauft, oder ob es nicht günstiger ist Kartoffeln im eigenen Garten anzubauen. Letzteres würde ich vorziehen, von wegen Bewegung an frischer Luft und evtl. ein wenig mehr Ökologie. Wenn man denn mehr Ahnung und Zeit dazu hätte. Hinzu käme in beiden Fällen das Risiko einer Mißernte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nord November 5, 2013 Welchen Sinn hat eine Rückzahlung zu 100%? Inflation ist doch nicht 0%! Was sind die 100% bei 2% p.a. Inflation wert? Was sind die 100% bei 4% p.a. Inflation wert? ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 5, 2013 Ein paar Ausschüttungen wird der Fonds unterwegs schon noch vornehmen, um der Inflation zu trotzen. Allerdings ist die Rückzahlung zu 100% keineswegs garantiert, abhängig vom glücklichen Händchen des Managers kann es auch etwas mehr oder weniger werden. Das Risiko trägt auch hier Anleger. Die Idee an sich hat schon was: Man kann in ein bestimmtes Marktsegment investieren (z. B. EM Corporates), an das man sonst kaum sinnvoll diversifiziert herankommt. Das würde auch ein entsprechender ETF leisten, allerdings bietet der wiederum keine Laufzeitbegrenzung, die unter Umständen auch interessant sein kann. Wenn da nur die Kosten nicht wären, um das Management für die Erstauswahl und ein bisschen gelegentliches Umschichten zu finanzieren, das im Schnitt auch keinen Schaden anrichten wird. Sie sind aber mit ca, 0,8% p. a. auch wiederum nicht extrem hoch, Themen-Renten-ETF liegen m. W. auch um 0,5% p. a. Der Ausgabeaufschlag (3%) schlägt natürlich schon ordentlich ins Kontor, wenn er sich nicht umgehen lässt. M. a. W. Worten: Man tauscht gegen ein gewisses Entgelt das Durationrisiko gegen das Managerrisiko. Interessant ist der Begriff Verwässerungsausgleich (eine Art Strafgebühr bei vorzeitiger Rückgabe), den ich so zum ersten Mal lese (oder wieder vergessen hatte). Die Idee dahinter ist bei einem laufzeitgebundenen Fonds aber auch nachvollziehbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn November 6, 2013 Hallo chartliner, Wenn die Laufzeit auch etwas kürzer sein darf, würde ich mir den hier mal anschauen: LU0975253583. Zeichnung noch bis 15. November, wenn ich mich recht erinnere... Gruß, H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartliner November 6, 2013 Hallo chartliner, Wenn die Laufzeit auch etwas kürzer sein darf, würde ich mir den hier mal anschauen: LU0975253583. Zeichnung noch bis 15. November, wenn ich mich recht erinnere... Gruß, H. Hallo Hasenhirn, vielen Dank für deine Recherche. Kommt leider nicht infrage da es ein Thesaurierer ist. Die Laufzeit wäre noch OK. Gruß C. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 6, 2013 Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, wozu ein Laufzeitprodukt nütze sein soll. Wenn es um einen Garantiefonds geht, dann ist der Selbstbau deutlich günstiger zu machen. KLICK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaurusX November 6, 2013 Es geht nicht um einen Garantiefonds, die 100% Rückzahlung beziehen sich auf die Anleihen im Fonds, deren Laufzeit so gewählt wird, das sie um das Ende der Fondslaufzeit zurückzuzahlen sind und das ist bei Anleihen ja in der Regel zu 100%. Demzufolge haben diese Laufzeitfonds ihren Focus auf die Kupons der Anleihen und nicht auf zusätzliche Gewinne durch Kursgewinne. Also quasi wirkt das ganze wie eine einzige Anleihe, die bis zur Endfälligkeit gehalten wird, das Kursrisiko zum Laufzeitende entfällt fast, vorrausgesetzt der Anleihekorb im Fonds entwickelt sich ohne bzw. ohne schlimmere Ausfälle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartliner November 6, 2013 Es geht nicht um einen Garantiefonds, die 100% Rückzahlung beziehen sich auf die Anleihen im Fonds, deren Laufzeit so gewählt wird, das sie um das Ende der Fondslaufzeit zurückzuzahlen sind und das ist bei Anleihen ja in der Regel zu 100%. Demzufolge haben diese Laufzeitfonds ihren Focus auf die Kupons der Anleihen und nicht auf zusätzliche Gewinne durch Kursgewinne. Also quasi wirkt das ganze wie eine einzige Anleihe, die bis zur Endfälligkeit gehalten wird, das Kursrisiko zum Laufzeitende entfällt fast, vorrausgesetzt der Anleihekorb im Fonds entwickelt sich ohne bzw. ohne schlimmere Ausfälle. Eine Erklärung mit einem Wirkungsgrad von 100 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SkyWalker November 6, 2013 AGI Rendite Plus 2017 wurde gerade aufgelegt, AA mit 1% finde ich ok. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein November 6, 2013 · bearbeitet November 6, 2013 von Ramstein AGI Rendite Plus 2017 wurde gerade aufgelegt, AA mit 1% finde ich ok. Ist das nur mal eine schnelle Meinung, oder eine fundierte Empfehlung, nachdem du den Prospekt gelesen hast? Und dann gibt es rein rechnerisch 192 verschiedene Ausprägungen. Welche der 16 Anteilklassentypen empfiehlst du? In welcher der 12 möglichen Referenzwährungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SkyWalker November 8, 2013 AGI Rendite Plus 2017 wurde gerade aufgelegt, AA mit 1% finde ich ok. Ist das nur mal eine schnelle Meinung, oder eine fundierte Empfehlung, nachdem du den Prospekt gelesen hast? Und dann gibt es rein rechnerisch 192 verschiedene Ausprägungen. Welche der 16 Anteilklassentypen empfiehlst du? In welcher der 12 möglichen Referenzwährungen? Von einer Empfehlung war nie die Rede und die WKN ist EINEM Fonds zuzuordnen und dieser lautet auf EUR. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag