Südseetraum November 2, 2013 Hallo zusammen, habe dieses Forum hier bei ersten Recherchen entdeckt und was ich so gelesen habe hörte sich alles sehr fachkundig an! Ich hoffe ihr könnt mir auch ein paar Tipps geben... 1. Erfahrungen mit Geldanlagen lediglich Sparbuch/Unternehmensbeteiligung/private Altersvorsorge 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Gering - das Fondmanagement erwarte ich eigentlich von den Fachleuten, denen ich mein Geld anvertraue... ich will nur ab und an die Entwicklung mit verfolgen... 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: zwischenzeitliche Verluste im Bereich von 10-20% könnte ich verkraften, wenn Perspektivisch Besserung in Sicht ist... Optionale Angaben: 1.Alter 28 Jahre 2. Berufliche Situation Festanstellung, Gehalt zum Teil variabel 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Was ist der Unterschied? Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Anlagedauer ca. 5-10 Jahre 2. Zweck der Anlage Ansparung kleines "Vermögen" 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: für den Anfang monatlich 50 € Ich war bereits bei der Sparkasse und hab mich da beraten lassen. Man hat mir den Dekalux Deutschland TF Fond empfohlen. Siehe hier http://www.onvista.de/fonds/DEKALUX-DEUTSCHLAND-TF-A-Fonds-LU0062624902?ID_INSTRUMENT=102973&PERIOD=7#chart Man sagte eine langfristige stabile Anlage, allerdings wurde mir in dem Gespräch auch nur die Entwicklung der letzten 5 Jahre gezeigt. Wenn ich mir nun vorstelle ich hätte 2007 Geld angelegt... Nun gut das Risiko ist halt da bei Aktien, aber komisch fand ich das man mir sagte, es wäre nicht problematisch jetzt auch in den Fond einzusteigen - ist es nicht besser einzusteigen, wenn die Kurse niedrig sind? Der Berater erklärte mir auch den Zusammenhang zur DAX-Entwicklung - lassen dessen Rekordstände nicht zukünftig Einbrüche vermuten? Was meint Ihr zu dem Fond? Bin mir unsicher, ob ich hier richtig liege und hoffe auf Eure Tipps und ggf. Alternativen. Wie oben beschrieben suche ich nach einer Anlage, um die ich mich nur wenig kümmern muss, die aber bei vertretbarem Risiko dennoch Potential hat... Grüße Südseetraum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein November 2, 2013 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht[/i] Was ist der Unterschied? Willkommen im Forum. Du bist der klassische Fall "Informationen für neue Nutzer nicht gelesen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kontron November 2, 2013 · bearbeitet November 2, 2013 von Kontron und hättest du 2006 angelegt eine volle summe wo wärste jetzt wenn du dir ein DAX etf zulegst als Sparplan haste mehr davon nur als Beispiel belese dich hier im Forum weiter,das ist besser als so mancher Bank Berater den Fonds würde ich aus trotz nicht kaufen,und den Berater wechseln Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn November 2, 2013 · bearbeitet November 2, 2013 von Hasenhirn Hallo und Willkommen, Südseetraum Bevor der nette Kollege Ramstein kommt: http://www.wertpapie...post__p__728092 Bevor der charmante Kollege Mr. Jones kommt: Die Einzahl von Fonds heißt Fonds, die Mehrzahl von Fonds heißt auch Fonds. Lesen, lesen, lesen. Viel Spaß, dein H. PS: Da ist er auch schon, der gute Ramstein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 November 2, 2013 Erstmal Willkommen im Forum! Warum hast du Zweifel bei der Anlage, die netten Leute bei der Sparkasse haben dir doch alle Risiken und Nebenwirkungen erklärt? Nur mal als kleiner Denkanstoß: Wie viel Deutsche gibt es bei deinem Rentenantritt (~40 Jahre) und wie viele sind im erwerbstätigen Alter? Falls dich solche Fragen interessieren, würde ich mich selbst um meine Anlagen kümmern, ansonsten machen dass die Jungs von der Sparkasse gegen einen gewissen Obolus gern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 2, 2013 Hallo und Willkommen hier im Forum Südseetraum Gut das Du den Weg zu uns gefunden hast. Ja die Spaßkasse so sind sie eben, es gibt keine Berater, das sind nur Verkäufer die nur ihre eigenen Produkte verkaufen dürfen. Ja der DAX war keine so schlechte Geldanlage, doch schaue Dir Deinen Chartvergleich mal genauer an. Der Fonds der Sparkasse bleibt hinter der Benchmark zurück, warum denn nicht gleich die Benchmark kaufen, ist eh günstiger. Hier mal ein Chart: schwarz = DEKA Spaßfonds blau = DAX duneklgrün = anderer Hausbankenfonds hellgrün = unabhängiger Deutschlandfonds Dazu überlege was diese Anlage kostet, es gibt da verschiedene Gebühren und wenn dann nicht alles in einem Topf, etwas verteilen ist immer gut. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZappBrannigan November 2, 2013 schwarz = DEKA Spaßfonds blau = DAX duneklgrün = anderer Hausbankenfonds hellgrün = unabhängiger Deutschlandfonds Hättest du den MDAX noch mit in den Chart eingebracht dann würden auch die anderen beiden aktiven Fonds schlecht aussehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise November 2, 2013 Hallo zusammen, Hallo habe dieses Forum hier bei ersten Recherchen entdeckt und was ich so gelesen habe hörte sich alles sehr fachkundig an! so ist es 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Gering - das Fondmanagement erwarte ich eigentlich von den Fachleuten, denen ich mein Geld anvertraue... ich will nur ab und an die Entwicklung mit verfolgen... 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Was ist der Unterschied? Da Du ein Fondsmanagement erwartest, werden für Dich nur aktive Fonds (mit aktivem Fondsmanager) infrage kommen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: zwischenzeitliche Verluste im Bereich von 10-20% könnte ich verkraften, wenn Perspektivisch Besserung in Sicht ist... 1. Anlagehorizont Anlagedauer ca. 5-10 Jahre Um einen MaxDrawdown von 10-20% zu gewährleisten, kannst Du max. in ca. 20-30% Aktien gehen, der Rest muss sicherer angelegt sein. Der Anlagehorizont von 5-10 Jahren ist zu kurz für reine Aktieninvestments. Nun kommt meine Empfehlung: Beste Lösung: Gar nicht anlegen und erstmal viel lesen und Wissen aneignen. Einstieg und Erweitertes Wissen. 50 € monatlich sind, entschuldige meine direkten Worte, Pillepalle. Da ist es egal, ob Du ein paar Monate später oder früher damit anfängst. Also genug Zeit, in Ruhe Wissen anzueignen. Notlösung, wenn die Bereitschaft gering ist, Wissen anzueignen und unbedingt ein Fonds bespart werden muss: Nimm einen eher defensiven Mischfonds wie den Ethna Aktiv E (LU0136412771, max 49% Aktien, hält aber idR nur um die 20%) oder den StarCap SICAV Winbonds (LU0256567925, max. 20% Aktien). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zotti November 3, 2013 Hallo Südseetraum, ich denke lesen, lesen, lesen dürfte erstmal der beste Tip sein, den man dir geben kann. Was erwartest du von Fondsanlgen? Das schnelle Geld kann man damit nicht machen. Ist ja aber auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Sondern wie der Barater schon sagte eine langfristige Anlage. Und dann hättest du auch mit dem Fonds ein Plus. Man sagte eine langfristige stabile Anlage, allerdings wurde mir in dem Gespräch auch nur die Entwicklung der letzten 5 Jahre gezeigt. Wenn ich mir nun vorstelle ich hätte 2007 Geld angelegt... Nun gut das Risiko ist halt da bei Aktien, aber komisch fand ich das man mir sagte, es wäre nicht problematisch jetzt auch in den Fond einzusteigen - ist es nicht besser einzusteigen, wenn die Kurse niedrig sind? Ich glaube nicht, dass dir dieser, oder ein anderer Fonds "dir den Gefallen" tut, noch einmal kräftig fällt (damit du investieren kannst) und dann für immer nur noch nach oben geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 3, 2013 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Gering - das Fondmanagement erwarte ich eigentlich von den Fachleuten, denen ich mein Geld anvertraue... ich will nur ab und an die Entwicklung mit verfolgen... Auch wenn der Gedanke naheliegend ist, dass Fachleute dies tun, die Realität sieht in der Mehrzahl der Fälle ganz anders aus. Nur eine Minderheit der Fondsmanager schlägt ihren Vergleichsindex und kaum einer vermag zu sagen, wer das glückliche Händchen haben wird in den nächsten Jahren. 1. Anlagehorizont Anlagedauer ca. 5-10 Jahre Kannst Du das bitte etwas erläutern? Was hast Du mit dem Geld vor in 5-10 Jahren? Oder ist es einfach mal eine mehr oder weniger pauschale Angabe? Bei 5 Jahren und dem genannten Anlagebetrag kommt fast nur Tagesgeld und ähnliches in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nord November 5, 2013 Nun gut das Risiko ist halt da bei Aktien, aber komisch fand ich das man mir sagte, es wäre nicht problematisch jetzt auch in den Fond einzusteigen - ist es nicht besser einzusteigen, wenn die Kurse niedrig sind? Deshalb wichtigste Grundregel: Niemals alle Eier in einen Korb legen! Übersetzt in die Anlegerwelt heißt das: In verschiedene Dinge investieren. Also nicht nur Aktien, weil ein einzelnes Unternehmen auch mal pleitegehen kann, sondern immer in mehrere gleichzeitig. Und da einzelne Aktienkurse sich häufig sehr ähnlich entwickeln, auch andere Anlageklassen hinzunehmen, wie z.B. Anleihen, Rohstoffe oder das gute alte Tagesgeldkonto. Dann ist es nämlich egal, wann du einsteigst, weil es immer mal die eine oder andere Anlageklasse gibt, die mal besser und mal schlechter läuft. Ich war bereits bei der Sparkasse und hab mich da beraten lassen. Man hat mir den Dekalux Deutschland TF Fond empfohlen. Hoffentlich gab's einen guten Kaffee. Ansonsten schade um die kostbare Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Südseetraum November 8, 2013 Erst einmal vielen Dank an Euch alle für die zahlreichen Antworten! So einfach wie ich dachte ist das Ganze also nicht... Soviel habe ich schon mal gelernt und für mich beschlossen, mich mit der Thematik mal ausführlich zu beschäftigen wenn die Zeit dafür da ist. Das Forum bietet dafür ja viele Informationen! Ich werde mich bei Zeiten nochmal melden Grüße Südseetraum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag