pastix Oktober 27, 2013 HalloWir haben noch aus der Zeit vor 2009 abgeltungssteuer freie Fondsanteile des uniglobal Fonds liegen.Da die Märkte ja gut gestiegen sind und wir mit gut 50% im Plus sind ist die Überlegung jetzt zu verkaufen. Was ist eure Meinung dazu?Liegen lassen (aktuell wird das Geld nicht gebraucht)Verkaufen und wo anders rein? Vielen dankUnd grüssePastis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 27, 2013 Hallo pastix Hier mal ein Fachsheet zum Fonds: UniGlobal 27_10_2013.pdf Es ist richtig das die Börsen gut gelaufen sind doch es gibt kaum Anlagealternativen, da die Leitzinsen zu tief sind, es weniger Zinsen gibt als die Inflation auffrisst, es wird Dir keiner sagen können wir genau es weiter geht doch ich denke, dass die Börsen weiter steigen werden zwar unter größeren Schwakungen als bisher aber sie werden steigen, also wenn Du das Kapital nicht brauchst würde ich es stehen lassen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Oktober 27, 2013 HalloWir haben noch aus der Zeit vor 2009 abgeltungssteuer freie Fondsanteile des uniglobal Fonds liegen.Da die Märkte ja gut gestiegen sind und wir mit gut 50% im Plus sind ist die Überlegung jetzt zu verkaufen. Was ist eure Meinung dazu?Liegen lassen (aktuell wird das Geld nicht gebraucht)Verkaufen und wo anders rein? Die Ausschüttungen nehmt ihr raus und diese werden nicht wieder im Fonds angelegt? Weil die Wiederanlagen wären natürlich nicht steuerfrei. Ansonsten sind das sind eigentlich zwei Fragen: Jetzt verkaufen? Wenn ich das wüsste, wäre jetzt da wo es warm ist. Lohnt es sich evtl. einen Teil zu verkaufen und den Rest zu behalten? Woanders rein? Der Fond läuft eigentlich parallel zum MSCI World. Da macht Umschichten IMHO wenig Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Oktober 28, 2013 [...] also wenn Du das Kapital nicht brauchst würde ich es stehen lassen. Sehe ich genauso. Halte den UniGlobal über einen Riestervertrag. Der Fonds ist (langfristig) i. O. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KMG Oktober 28, 2013 · bearbeitet Oktober 28, 2013 von KMG Habe ihn auch und bleibe auch investiert, auch weil ich ihn noch steuerfrei habe. Du musst bedenken das die Abgeltungssteuer ja 25% beträgt (mit Kirchensteuer + Soli also ca. 28%), auch wenn der Fonds sehr gestiegen ist muss das erstmal wieder reinkommen wenn du das Geld anderweitig in Aktien anlegst. Zudem will die SPD die Abgeltungssteuer ja erhöhen, da kann die Union noch soviel behaupten das es mit Ihnen keine Steuererhöhungen geben wird - glauben tue ich es der Union erst wenn keine Erhöhung der Abgeltungssteuer im Koalitionsvertrag steht. Das letzte Mal (wir erinnern uns an die erste Große Koalition nach Rot-Grün) wollte die SPD eine Mwst-Erhöhung von 2% und die Union von 0% - geeinigt hat man sich nicht etwa auf 1%, nein es wurden 3%. Das sollte man niemals vergessen, ein Wort zählt in der Politik nach der Wahl überhaupt nichts. Fairerweise muss man sagen das im Steuerrecht der Bestandsschutz bzw. Altlasten wirklich von allen Regierungen bislang meistens fair behandelt wurden. Also wenn du das Geld nicht brauchst würde ich persönlich es drinlassen, es sei denn du bist nicht mehr vom Fonds überzeugt. Da du geschrieben hast das du es nicht brauchst gehe ich davon aus das du dann vor dem Problem stehen würdest worin du das Geld dann investieren solltest und das ist in der anhaltenden Niedrigzinsphase mit einem hoch bewerteten Aktienmarkt nahezu unmöglich zu beantworten. Letztlich musst du selbst entscheiden, von uns weiß es auch keiner. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Oktober 28, 2013 [...] also wenn Du das Kapital nicht brauchst würde ich es stehen lassen. Sehe ich genauso. Halte den UniGlobal über einen Riestervertrag. Der Fonds ist (langfristig) i. O. Dem stimme ich auch zu. Habe auch Anteile vom UniGlobal über Riester. Der Fonds ist ok und bei Abgeltungssteuerfreiheit und dafür dass Du auf das Kapital nicht angewießen bist, spricht nichts dagegen ihn weiter zuhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag