Zotti Oktober 26, 2013 Hallo zusammen, Ich möchte demnächst meine Geldanlagen neu sortieren und strukturieren, da ich dies in den letzten Jahren arg vernachlässigt habe. Dazu möchte ich als erstes mit der Umstrukturierung eines Altdepots beginnen. Aber der Reihe nach… 1.Erfahrungen mit Geldanlagen Erste Erfahrungen mit Aktienfonds habe ich etwa im Jahr 2000 gemacht. Habe dann regelmässig mittels Fondssparpläne Geld angelegt oder einmalig grössere Summen. Leider hab ich dann 2009 meine Sparpläne eingestellt und den wieder Anstieg nicht genutzt. Alle Fonds habe ich aber behalten und auf bessere Zeuten gewartet. 2.Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Nach und nach möchte ich alle Depots und Konten einer Überprüfung unterziehen. (Meine Depots sind bei DiBa, DKB und Cortal Consors) In diesem Thread möchte ich mit folgendem Depot beginnen: Name..................................................WKN............Wert...........Kurs................Gew./Verl........Kursänder. seit 1.1.2013 in %....Depotanteil FONDAK - A -...................................847101......9.543,94.......127,252 EUR.........57,99%...............17,62...................................45,40% FID.- EUROPEAN GROWTH..........973270....7.840,12..........11,615 EUR.........29,51%...............15,28...................................37,30% TEMP. EASTERN EUROPE............987144......3.328,12..........22,188 EUR.........10,13%.................1,65...................................15,83% Diese Fonds habe ich im April 2005 über den „netten“ Anlageberater meiner Hausbank gekauft. 3.Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Es darf ruhig einige Zeit in Anspruch nehmen, da es mich schon interessiert und ich auch Spass dran habe, eigene Strategien aufzustellen und deren Entwicklung zu verfolgen. (einige Stunden pro Woche) 4.Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Ausgewogen. Verluste kann ich auch in Zukunft aussitzen, hab ich in der Vergangenheit auch gemacht. Nur mit Zertifikaten oder sowas, hab ich nichts am Hut, ist mir zu kompliziert. Optionale Angaben: 1.Alter – Anfang 40 2. Berufliche Situation –fest angestellt, recht gutes Gehalt 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont - 20 Jahre bis 25 Jahre 2. Zweck der Anlage – zusätzlich zur Altersversorgung, evt. Altersimmo (eigentliche Rente sollte durch gesetzliche, betriebliche und eigene Entgeldumwandlung ausreichend sein. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Da bin ich mir noch unsicher, was besser ist! Entweder das Depot jetzt in einer Einmalaktion auf den Endzustand bringen, oder lieber, nach und nach (z.b. jeden Monat 1000 / 2000 Euro investieren). Das Geld wäre für eine Einmalaktion da, nur ob es sinnvoll ist? 4. Anlagekapital In diesem Thread geht es um ein Depot , welches aktuell 20,700 € Wert ist. Zuzüglich dem neu zu investierenden Kapital, um ihm eine vernüftige Struktur und Balance zu geben. Sonstige Anlagen: insgesamt 130,000 € setzt sich zusammen aus: Tagesgeld, Festgeld, Girokonto, Aktienfonds und fälliges Bausparkonto (lass ich aber weiterlaufen, wegen der guten Zinsen) . Ich denke ich verschone euch jetzt mit einer Auflistung meines Sammelsuriums an Fonds. Das ist wirklich unstrukturierter Mischmasch. Deshalb möchte ich auch Stück für Stück vorgehen, natürlich berücksichtige ich dann bei der weiteren Betrachtung, alles was schon auf dem Prüfstand war. Ich hoffe ich hab jetzt zu Beginn nicht zu viel geschrieben. Nun zum eigentlichen Thema: gleich gehts weiter...ich sthe mit der Formatierung noch etwas auf Kriegsfuss, kann also etwas dauern... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zotti Oktober 26, 2013 · bearbeitet Oktober 26, 2013 von Zotti so jetzt zum eigentlichen Thema. Da dieses Depot sehr Europa lastig ist, möchte ich es neu strukturieren, dies sollte in erwa so aussehen: neue Gewichtung 35% Welt, durch ETF's MSCI Welt 35% Europa, , durch Altbestände Fondak und European Growth 30% EM, durch ETF MSCI EM Europa Segment: Den Fondak und den European Growth würde ich gern behalten, da zum einen AgSt.-frei sind und ja auch nicht so verkehrt. Falls neu Investition im Europasektor irgendwann notwendig sein sollten, würde ich aber diese in einen ETF tätigen. EM Segment: Der TEMPLETON EASTERN EUROPE ist zwar auch AgSt.-frei, aber ich denke, es ist nicht sinnvoll den noch zu halten, da er eben nur Osteuropa abdeckt. Oder meint ihr ich sollte den behalten? Neuinvestitionen gehen aber in diesem Segment auch in einen ETF EM. Welt Segment: in ETF's MSCI Welt neu investieren So nun zu meinen Hauptfragen: Ist diese Gewichtung so okay? Über einelne ETF's hab ich mir jetzt noch keine Gedanken gemacht, erstmal sollte das Grundlegende geklärt sein. Aber es soll in jeden Fall in Richtung ETF's gehen und nicht in aktiv gemanagte Fonds, da die meisten nur eine zeitlang gut sind. Eben zusehr abhängig vom Fondsmanager. Da die beiden aktiv gemanagten Fonds nicht so schlecht sind, würde ich gern daran festhalten. Würdet ihr genauso verfahren? Ich muss ja in jeden Fall neues Kapital investieren, sollte ich das einmalig machen, oder auf die nächsten Monate aufteilen? Wenn ich es aufteile, könnte ich schon einen Teil beim weiteren Anstieg verpassen. Wenn ich es einmalig jetzt investieren, sieht es nicht so gut aus, wenn die Kurse in den nächsten Monaten schwächeln sollten. Das war es dann erstmal. Schade das ich das Forum erst vor etwa 2 Wochen entdeckt habe. Soviel geballtes Wissen und ich kann mir nehmen was ich brauche...Sehr, sehr schön. Viele Grüsse Zotti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 26, 2013 Ich würde die alten Fonds behalten und einfach liegen lassen. Wenn du neu anfangen willst in ETFs zu investieren kann man 70% MSCI World oder S&P 500 nehmen und 30% MSCI EM. Europa ist im World auch mit drinnen. Allerdings kommt es auch auf die Höhe der Summe an die du investieren willst. Man könnte sonst mehr ETFs nehmen und weiter aufteilen. Keiner kennt die Zukunft, heute investierst du einen haufen Geld, morgen passiert irgendwo eine Katastrophe und die Kurse gehen in den Keller. Verteile dein Risiko auf mehrere Monate und zahle per Einmalzahlung nicht alles in die Fonds ein. Lass lieber ein wenig Rendite liegen, bevor du richtig Verlust machst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Oktober 27, 2013 Nach und nach möchte ich alle Depots und Konten einer Überprüfung unterziehen. (Meine Depots sind bei DiBa, DKB und Cortal Consors) In diesem Thread möchte ich mit folgendem Depot beginnen: Ich denke ich verschone euch jetzt mit einer Auflistung meines Sammelsuriums an Fonds. Das ist wirklich unstrukturierter Mischmasch. Deshalb möchte ich auch Stück für Stück vorgehen, natürlich berücksichtige ich dann bei der weiteren Betrachtung, alles was schon auf dem Prüfstand war. Hallo und willkommen, Zotti. Ob das so eine gute Idee ist, deine Einzeldepots nacheinander abzuarbeiten? In meiner eigenen kleinen Gedankenwelt ist mein "Depot" alles, was ich mittel- bis langfristig angelegt habe, über viele verschiedene Banken, Broker, Versicherungen und Assetklassen hinweg. Nur so kann ich alles im Auge haben und eine konsequente Strategie einhalten. Da hat ein einzelner Fonds dann vielleicht nur 3% vom Hasenfamilien-Gesamtdepot, auch wenn er in meinem FFB-Depot z.B. 25% ausmacht und (sagen wir mal) 5% meiner gesamten Risikoklasse-3-Investitionen darstellt. Für mich würde eine Umstrukturierung daher mit einem Gesamt-Kassensturz beginnen, nicht mit dem Zerlegen einzelner Unterdepots. Ich persönlich fände es auch schwierig, dir zum Halten oder Verkaufen einzelner Fonds zu raten, wenn ich nicht wüsste, was da sonst noch so bei anderen Banken herumlungert. Welche geographische Verteilung hast du denn mit deinen Aktienfonds im Moment, wenn du alles gemeinsam betrachtest? Wie weit weicht das von deiner Wunschverteilung ab? Hast du dir deine Fonds mal mit dem Instant-X-Ray-Tool von Morningstar angeschaut? Wenn du mehr als 10 Fonds vergleichen willst (oder musst), kannst du ja mal im Thread von Laser12 nachschauen, wie man sich das basteln kann. Außerdem kann ich zum strukturierten ("top-down") Aufbau oder Umbau eines Wertpapierdepots die Gedankengänge von Schinzilord und Marcise empfehlen, sowie natürlich das mittlerweile episch-enzyklopädische Werk von Freund Licuala. Die Hauptfrage ist: Wo willst du hin? Welche Assetverteilung passt zu deiner Risikobereitschaft? Sekundär würdest du dich dann fragen, auf welchem Weg du dein Ziel erreichen willst. ...ich sthe mit der Formatierung noch etwas auf Kriegsfuss, kann also etwas dauern... Hast du schon den "Beitragsvorschau"-Knopf im erweiterten Editor entdeckt? Der zeigt dir eine Voransicht deines Beitrags, die der endgültigen Formatierung recht nahe kommt, ohne dass der Beitrag für andere sichtbar wird: (den benutze ich ständig...) Grüße, dein H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zotti Oktober 27, 2013 Hallo Chart, danke für deine Antwort: Ich würde die alten Fonds behalten und einfach liegen lassen. ... Verteile dein Risiko auf mehrere Monate und zahle per Einmalzahlung nicht alles in die Fonds ein. Das entspricht auch meiner Einstellung. Aber Fragen kann man ja trotzdem nochmal, manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäume nicht. @ Hasenhirn: antworte morgen auf deinen Post, aber trotzdem schonmal danke auch für deine Antwort. Ach ja den Vorschau Button hatte ich schon gefunden, nur das rumfriemeln an der Formatierung bis es passt nervt. Und wie ich eine normale Tabelle einfüge hab ich immer nochnicht kapiert. Viele Grüsse Zotti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Oktober 27, 2013 @ Hasenhirn: antworte morgen auf deinen Post, aber trotzdem schonmal danke auch für deine Antwort. Ach ja den Vorschau Button hatte ich schon gefunden, nur das rumfriemeln an der Formatierung bis es passt nervt. Und wie ich eine normale Tabelle einfüge hab ich immer nochnicht kapiert. Ja. Tabellen sind so gut wie unmöglich zu erstellen, zumindest gutaussehende, nervenschonende. Kopieren von Tabellen aus Excel oder Word geht auch nicht wirklich. Teilweise kann man sich mit Listen behelfen. Generell würde ich empfehlen, Beiträge direkt im Forums-Editor zu schreiben (auch wenn man sie da leider nicht zwischenspeichern kann). Bei längeren Texten kann man den Beitrag natürlich auch in einem anderen Editor schreiben und dann rüberkopieren. Einfügen funktioniert aber besser ohne alle Formatierungen; diese bringt man am besten erst im Forums-Editor an. Wir warten alle auf ein Update der Forumssoftware. Gruß, H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zotti November 2, 2013 Hallo ich bin auch noch da, war zwischenzeitlich nur in den Tiefen des Forums verschwunden. Und Kommer's Buch ist auch bereits unterwegs. Inzwischen bin ich soweit, dass ich mein Depot langfristig an der 4 ETF Startegie + SC's ausrichten möchte. Da es langfristig wohl doch die kostengünstigere und flexiblere Methode ist, als nur mit 2 ETF's. Zwischendurch war ich jetzt noch am überlegen, ob ich mit Cortal Consors und DIBA Depot mässig "gut bedient" bin. Aber irgendwie hat alles seine Vor- und Nachteile. Und auf einen Depotwechsel hab ich jetzt mal gar keine Lust, dann gehen da wieder die Anschaffungskosten verloren. (So ein Krüppel hab ich jetzt auch im Depot, wo ich nicht mal die Gesamtperformance sehe, ärgerlich) Was mir aber mächtig fehlt ist eben eine vernüftige Depotauswertung. Hat da jemand einen guten Tip, wo ich mir ein Musterdepot mit meinen Fonds anlegen kann und auch eine halbwegs brauchbare Auswertung dazu habe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag