tippboom Oktober 20, 2013 Hallo Zusammen, ich stelle mir derzeit ein passives Weltportfolio nach BIP zusammen und kann mich bei der EM Region nicht für einen ETF entscheiden. Folgende (optimierend-replizierende) ETFs stehen auf der Auswahlliste. 1) iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Inc) DE000A0HGZT7, ausschüttend, Ter: 0,75%, Wertpapierleihe (Durchschnitt 12 Monate): ca. 6,04%, Volumen: ca. 5007 Mio. EUR 2) UBS ETF – MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis LU0480132876, ausschüttend, Ter: 0,45%, Wertpapierleihe (Durchschnitt 12 Monate): ca. 2,84%, Volumen: ca. 280 Mio. EUR 3) SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF IE00B469F816, thesaurierend, Ter: 0,65%, keine Wertpapierleihe, Volumen: ca. 19,2 Mio. EUR Mein Favorit ist 2) aufgrund der geringen Jahresgebühr, dem ordentlichen Fondvolumen und geringer Nutzung der Wertpapierleihe. Jedoch hätte 3) auch seinen Scharm, da derzeit keine Wertpapierleihe vorgenommen wird. Allerdings stören mich bei 2) das geringe Volumen und die Thesaurierung. Der iShares ist aus meiner Sicht trotz intensiver Nutzung der Wertpapierleihe zu teuer. Spricht daher aus eurer Sicht etwas gegen den UBS ETF? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 20, 2013 erstmal Herzlich Willkommen ich hätte einen 4.) dbx1em, thesaurierend und steuerlich unkompliziert (im Moment) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tippboom Oktober 20, 2013 erstmal Herzlich Willkommen ich hätte einen 4.) dbx1em, thesaurierend und steuerlich unkompliziert (im Moment) Sorry, ich hatte in meinem 1. Post vergessen zu erwähnen, dass ich mich ausdrücklich gegen SWAP-ETF entschieden haben und daher nur physisch-replizierende ETF in Frage kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von Mr. Jones Kennst du schon diesen Post? Sie machen alle Schweinereien hinter den Kulissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 Oktober 20, 2013 1) iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Inc) DE000A0HGZT7, ausschüttend, Ter: 0,75%, Wertpapierleihe (Durchschnitt 12 Monate): ca. 6,04%, Volumen: ca. 5007 Mio. EUR 2) UBS ETF – MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis LU0480132876, ausschüttend, Ter: 0,45%, Wertpapierleihe (Durchschnitt 12 Monate): ca. 2,84%, Volumen: ca. 280 Mio. EUR 3) SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF IE00B469F816, thesaurierend, Ter: 0,65%, keine Wertpapierleihe, Volumen: ca. 19,2 Mio. EUR Die Frage beantwortet sich doch von selbst IMHO... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tippboom Oktober 20, 2013 Kennst du schon diesen Post? Sie machen alle Schweinereien hinter den Kulissen. Hallo Mr. Jones, nein, diesen Thread kannte ich noch nicht. Mir ist bewusst, dass es scheinbar ganz ohne "Schweinereien" nicht geht. Allerdings bin ich über folgende Aussage aus dem von dir verlinkten Thread überrascht. Wie oben schon mehrfach gessagt, kauft UBS nur zum Teil die Aktien des Index und deckt den Rest über Indexzertifikate ab. Das ist neben Wertpapierleihe und Swap die dritte Art der Replikation. Voll replizierende ETFs gibt es nicht. Ich habe mir nochmal das UBS Factsheet angeschaut und den Prospekt überflogen, konnte aber keinen Hinweis zu einer Investition in ein Indexzertifikat entdecken. Auch im aktuellen NAV-Auszug sehe ich nur Aktien. Im Factsheet ist nur angegeben, dass primär direkt in die im Index enthaltenen Aktien und falls dies nur schwer möglich ist, Derivate eingesetzt werden dürfen. Dies ist nahezu deckungsgleich mit den Factsheets von iShares und SPDR. Übersehe ich da was oder ist die Aussage aus dem verlinkten Thread evtl. veraltet bzw. wo ist diese Aussage in den Fondsdokumenten versteckt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kohlehalde Oktober 20, 2013 Dann gibts auch immer noch den Deka MSCI Emerging Markets DE000ETFL342. Domizil Deutschland, voll repliziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Oktober 20, 2013 Dann gibts auch immer noch den Deka MSCI Emerging Markets DE000ETFL342. Domizil Deutschland, voll repliziert. Wie kommst Du denn darauf ? Der DEKA-ETF ist ein Swapper: https://www.deka-etf.de/products/34/description Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tippboom Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von tippboom Dann gibts auch immer noch den Deka MSCI Emerging Markets DE000ETFL342. Domizil Deutschland, voll repliziert. Nein, dieser Fonds bildet den Index mittels SWAP-Konstruktion ab, wobei das eigentliche Aktienbasket vorwiegend aus DAX-Werten besteht. Danke troi65, du warst schneller... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tippboom Oktober 20, 2013 1) iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Inc) DE000A0HGZT7, ausschüttend, Ter: 0,75%, Wertpapierleihe (Durchschnitt 12 Monate): ca. 6,04%, Volumen: ca. 5007 Mio. EUR 2) UBS ETF – MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis LU0480132876, ausschüttend, Ter: 0,45%, Wertpapierleihe (Durchschnitt 12 Monate): ca. 2,84%, Volumen: ca. 280 Mio. EUR 3) SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF IE00B469F816, thesaurierend, Ter: 0,65%, keine Wertpapierleihe, Volumen: ca. 19,2 Mio. EUR Die Frage beantwortet sich doch von selbst IMHO... Unter Berücksichtigung der Ter mE nicht. Da liegt 2) vorn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag