Zum Inhalt springen
Gatecrasher

Alternative zu ARERO gesucht

Empfohlene Beiträge

Kaffeetasse

Ok, jetzt mal ernsthaft: Wie kann man den ARERO einfach ersetzen?

 

Zum Beispiel mit 70/30 MSCI World/ MSCI Emerging Markets-ETFs für die risikoreiche Tranche und Tagesgeld für die risikoarme.

Bei 100€ Sparbetrag pro Monat würde ich's nich so eng sehen und 50€ MSCI World und je 25€ in MSCI EM und Tagesgeld sparen.

Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Ja, aber Rebalancing und so. Ist halt wesentlich stressfreier - einfach laufen lassen. Als netten Zusatz hat der Arero noch Rohstoffe im Bauch (leider auch Agrar). Bei einer größeren angesparten Summe kann man ja immer noch umsteigen, um TER und das Kontrahentenrisiko zu senken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Ja, aber Rebalancing und so. Ist halt wesentlich stressfreier - einfach laufen lassen. Als netten Zusatz hat der Arero noch Rohstoffe im Bauch (leider auch Agrar). Bei einer größeren angesparten Summe kann man ja immer noch umsteigen, um TER und das Kontrahentenrisiko zu senken.

 

Man sollte aber auch bedenken, dass der Arero von nicht den Arero-Index selbst trackt sondern ggf. abweicht auf Grund der Konstruktion. Überdies hat man nicht nur die Kontrahentenrisiken des Swaps, sondern auch die der Anleihen, und immerhin Wertpapierleihe im zweistelligen Bereich (um die 17%) wovon der Anleger natürlich ebenfalls wieder voll das Risiko trägt, aber nur 50% der Erträge bekommt. Die anderen 50% fließen als erfolgsbezogene Vergütung an die KAG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tritur

Hallo,

 

leider blicke ich bis heute nicht bei der steuerlichen Behandlung durch.

 

Ich bin daher auf der Suche nach einer Alternative zu dem ARERO, bestenfalls thesaurierend, mit ähnliche geringen Kosten und über Deutschland aufgelegt.

 

Ich bin Kunde bei ComDirect und DAB Bank die ihn jedoch nicht als Sparplan anbieten.

 

Könntet Ihr mir bitte eine Alternative nennen?

 

DANKE

Nichts ist leichter als das! Schichte den ARERO um in den "RIV Rationalinvest Vermögensverwalterfonds" (WKN: A0MVZQ). Siehe dazu unter Mein Link

 

Der Rationalinvest ist ein in Deutschland aufgelegter, flexibler und thesaurierender Mischfonds mit dem Schwerpunkt auf internationale Qualitätsaktien.

Um die steuerliche Behandlung musst Du Dich nicht kümmern, das erledigen der Fonds und Deine Depotbank.

 

Im Gegensatz zum ARERO, der keinen einzigen "Sachwert", also auch keine einzige Aktie sondern nur Forderungen enthält, würde der Rationalinvest mit seinem hohen Aktienanteil und der Meidung von Derivaten, Zertifikaten, Swaps und anderen "luftigen" Anlagen, auch einen massiven Bankenkrach und eine starke Inflation überleben.

 

Die Gesamtkosten des Rationalinvest (TER+Transaktionskosten) liegen unter 1,5% p.a. Versteckte Kosten wie bei Dachfonds, Swaps und Derivaten gibt es nicht.

 

Der Rationalinvest hat 5 Sterne bei Morningstar und ein A-Rating bei Feri.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy
· bearbeitet von Dandy

Inwieweit verfolgt der Rationalinvest eine passive Strategie wie der Arero? Folgt er auch einem Index bzw. einer Mischung von Indizes?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Jedenfalls ein teurer Arero-Ersatz.

Und mit (derzeit ) 85 % Aktienanteil läuft das sowieso auf einen Äpfel-Birnenvergleich mit dem Arero hinaus.

 

Einziger Vorteil, den ich bisher erkennen kann:

Steuerlich unproblematisch, weil es sich beim RIV um einen inländischen Thesaurierer handelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neysee

Im Premium-Bereich von justetf.com gibt es ein Musterdepot von Weber nach AReRo-Ansatz (bekanntlich ungleich AReRo-Fonds):

 

Aktien 60,00%

 

Aktien, Asien-Pazifik

ComStage ETF MSCI Pacific TRN UCITS ETF I 7,49%

 

Aktien, Europa

Deka MSCI Europe UCITS ETF 14,63%

 

Aktien, Emerging Markets

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Lux) A 21,64%

 

Aktien, Nordamerika

iShares MSCI North America UCITS ETF 16,24%

 

Rohstoffe, Breiter Markt

ETFX DJ-UBS All Commodities 3 Month Forward Fund 15,00%

 

Anleihen, EUR, Europa, Staatsanleihen, Alle Laufzeiten

db x-trackers II iBoxx Sov. Eurozone UCITS ETF 1C 25,00%

 

 

Das könnte man sich zum Vorbild nehmen, wobei 6 ETFs eher was für größere Sparraten sind, ich hätte da wenig Hemmungen, den Aktienanteil mit 70% MSCI World/30% Emerging Markets zu simplifizieren. Um die Brokerwahl, wo diese ETFs oder dazu äquivalente gebührenarm zu besparen sind, und um das regelmäßige Anpassen muss man sich dann halt selber kümmern. TANSTAAFL.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Wie kommt man auf so eine Aufteilung, 17,49 oder 14,63 usw.? Kann man sowas nicht auf-oder abrunden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Wie kommt man auf so eine Aufteilung, 17,49 oder 14,63 usw.? Kann man sowas nicht auf-oder abrunden?

 

Die Prozentzahlen kommen von hier: KLICK und bestimmt wird es nur einen minimalen Einfluss haben, ob man nun 14,63% oder 15% in einen ETF steckt. Allein durch die täglichen Kursschwankungen ändern sich die Nachkommastellen der Depotverteilung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tritur

Inwieweit verfolgt der Rationalinvest eine passive Strategie wie der Arero? Folgt er auch einem Index bzw. einer Mischung von Indizes?

Der Rationalinvest wird aktiv aber keineswegs hektischverwaltet. Er folgt keinem Index und auch keiner Mischung irgendwelcherIndizes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tritur
· bearbeitet von Tritur

Jedenfalls ein teurer Arero-Ersatz.

Und mit (derzeit ) 85 % Aktienanteil läuft das sowieso auf einen Äpfel-Birnenvergleich mit dem Arero hinaus.

 

Einziger Vorteil, den ich bisher erkennen kann:

Steuerlich unproblematisch, weil es sich beim RIV um einen inländischen Thesaurierer handelt.

Dem Fragesteller ging es doch gerade um die steuerliche Behandlung. Und wenn er deshalb für den ARERO eine Alternative sucht, dann darf diese sicher auch in anderer Hinsicht (Sachwertcharakter) eine bessere sein.

 

Dein Kostenargument wäre nur dann stichhaltig, wenn der ARERO keine versteckten Kosten und zudem nicht auch noch eine schlechtere Performance hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neysee

Wie kommt man auf so eine Aufteilung, 17,49 oder 14,63 usw.? Kann man sowas nicht auf-oder abrunden?

 

Ergänzend zur Antwort von jogo08 scheint es mir so, dass die Musterdepots bei justetf realistisch, wenn auch mit Spielgeld, geführt werden, d.h. je länger das letzte virtuelle Rebalancing her ist, um so größer ist die Schwankung um die Zielquoten der ETFs, und dann kommen natürlich erst recht völlig krumme Zahlen raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

Dem Fragesteller ging es doch gerade um die steuerliche Behandlung. Und wenn er deshalb für den ARERO eine Alternative sucht, dann darf diese sicher auch in anderer Hinsicht (Sachwertcharakter) eine bessere sein.

 

Dein Kostenargument wäre nur dann stichhaltig, wenn der ARERO keine versteckten Kosten und zudem nicht auch noch eine schlechtere Performance hätte.

 

An der Vergleichbarkeit fehlt es trotzdem wegen der unterschiedlich ( möglichen ) Aktienquoten.

Eine vergleichbare Alternative zum Arero liegt wegen der dort vorgegebenen Grenze der Aktienquote nicht vor.

 

Wenn ich beim Obstbauern Äpfel bestellt habe , will ich keine Birnen geliefert bekommen.

So einfach ist das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nord

Noch besser: Die vier regionalen MSCI Indizes sowie den Rentenindex von Comstage-ETF. Keine ausschüttungsgleichen Erträge, kein Zettelkram und das beste: Der Collateral ist zu 100% mit Aktien hinterlegt (überwiegend Bluechips), sogar beim Renten-ETF. Konservativer geht's nicht, wenn man Angst vor Inflation und Staatsbankrott hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Noch besser: Die vier regionalen MSCI Indizes sowie den Rentenindex von Comstage-ETF. Keine ausschüttungsgleichen Erträge, kein Zettelkram und das beste: Der Collateral ist zu 100% mit Aktien hinterlegt (überwiegend Bluechips), sogar beim Renten-ETF. Konservativer geht's nicht, wenn man Angst vor Inflation und Staatsbankrott hat.

 

Dem will ich mich ausdrücklich anschließen.:thumbsup:

Die Rohstoffkomponente des Arero lässt sich leider nicht ohne zusätzlichen Steueraufwand nachbauen.

Wer hierauf Wert legt, kann den Rohstoffteil dann gleich weg lassen.

 

Wär er nicht so teuer, wäre im übrigen der ETF Portfolio Global eine Alternative gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZappBrannigan

Die Rohstoffkomponente des Arero lässt sich leider nicht ohne zusätzlichen Steueraufwand nachbauen.

Wieso nicht? ETF090 oder DBX1LC sind doch wohl nah genug dran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

Wieso nicht? ETF090 oder DBX1LC sind doch wohl nah genug dran.

 

Mir gings ausschließlich um die steuerliche Komponente.

Ich kenne für den Rohstoffteil weder eine ausschüttende Alternative, noch eine, die ausschüttungsgleiche Erträge bisher vermeiden konnte/vermeiden kann.

 

Lasse mich aber immer gerne eines besseren belehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZappBrannigan

Mir gings ausschließlich um die steuerliche Komponente.

Ich kenne für den Rohstoffteil weder eine ausschüttende Alternative, noch eine, die ausschüttungsgleiche Erträge bisher vermeiden konnte/vermeiden kann.

 

Lasse mich aber immer gerne eines besseren belehren.

Die beiden genannten ETFs konnten aber bisher ausschüttungsgleiche Erträge vermeiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

Die beiden genannten ETFs konnten aber bisher ausschüttungsgleiche Erträge vermeiden.

 

Oha !

Wieder was dazu gelernt.:thumbsup:

Macht den Arero selbst immer unattraktiver.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZappBrannigan

Wieder was dazu gelernt.:thumbsup:

Macht den Arero selbst immer unattraktiver.

Allerdings! Mir ist es immer noch ein Rätsel wie der Arero es schafft soviel schlechter abzuschneiden als ein vergleichbares ETF-Portfolio. Höhere TER und versteckte Index-Kosten hin oder her.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nord

Die Rohstoffkomponente des Arero lässt sich leider nicht ohne zusätzlichen Steueraufwand nachbauen.

Doch, klar geht das! A1CXBV

Ist derselbe Index und macht keine ausschüttungsgleichen Erträge (weiß ich aus Erfahrung, hatte den selber mal).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Die Rohstoffkomponente des Arero lässt sich leider nicht ohne zusätzlichen Steueraufwand nachbauen.

Doch, klar geht das! A1CXBV

Ist derselbe Index und macht keine ausschüttungsgleichen Erträge (weiß ich aus Erfahrung, hatte den selber mal).

 

Auch Dir ein Dank für die zusätzliche Info !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Nachtrag :

 

Habe mir jetzt mal alle drei genannten Fonds A1CXBV, DBX1LC u. ETF090 angeschaut.

 

http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/DE000A1CXBV8-LU0419741177-LU0292106167

 

Nach der reinen Lehre müsste der TO für den Arero-Nachbau ja den Erstgenannten nehmen.

Nach meiner Erinnerung hat das die jetzige Kaffeetasse auch mal in einem eigenen Nachbauthread gemacht .

Schade , dass ich den Nachbauthread von maddin nirgendsmehr finden kann.

 

Sollte ich persönlich eine Rohstoffkomponente einbauen wollen ( von dem ich weit entfernt bin ) , würde ich mich aber vorher intensiver mit dem ETF090 beschäftigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...