Gatecrasher Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von Gatecrasher Hallo, leider blicke ich bis heute nicht bei der steuerlichen Behandlung durch. Ich bin daher auf der Suche nach einer Alternative zu dem ARERO, bestenfalls thesaurierend, mit ähnliche geringen Kosten und über Deutschland aufgelegt. Ich bin Kunde bei ComDirect und DAB Bank die ihn jedoch nicht als Sparplan anbieten. Könntet Ihr mir bitte eine Alternative nennen? DANKE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Oktober 20, 2013 Falls Du Dich nur an der steuerlichen Problematik des ARERO störst, gibt es einfache Lösung: Bespare den ARERO-Fonds im Mantel einer Versicherung. Die Versteuerung erfolgt dann erst bei Entnahme von Beträgen aus der Versicherung. Es liegt also eine Thesaurierung mit Steuerstundungseffekt vor. Falls die Entnahme erst nach mindestens 12 Jahren Laufzeit der Versicherung und einem Lebensalter des Versicherten von mindestens 62 Jahren erfolgt, werden sogar nur die Hälfte der Auszahlung zum persönlichen Steuersatz besteuert, ansonsten ganz normal mit der Abgeltungssteuer. Leider sind die meisten Versicherungsmäntel recht teuer. Eine Ausnahme bildet das Produkt Flexibler VorsorgePlan Invest von Cosmos direkt. Dort kann der ARERO bespart werden und das ganze kostet lediglich 24.- EUR pro Jahr. Ob sich das rechnet, hängt von Deiner Sparrate ab. Bei 200.- EUR Sparrate liegen die Kosten nur noch bei 1% der jährlichen Sparsumme. Das is m.E. akzeptabel. Nähere Informationen findest Du u.a. in diesem Thread: Flexibler VosorgePlan Invest/Cosmos direkt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gatecrasher Oktober 20, 2013 Klingt grundsätzlich gut, Danke. Nur verdient die Cosmos direkt wirklich nicht mehr als 24 Euro daran? Falls Du Dich nur an der steuerlichen Problematik des ARERO störst, gibt es einfache Lösung: Bespare den ARERO-Fonds im Mantel einer Versicherung. Die Versteuerung erfolgt dann erst bei Entnahme von Beträgen aus der Versicherung. Es liegt also eine Thesaurierung mit Steuerstundungseffekt vor. Falls die Entnahme erst nach mindestens 12 Jahren Laufzeit der Versicherung und einem Lebensalter des Versicherten von mindestens 62 Jahren erfolgt, werden sogar nur die Hälfte der Auszahlung zum persönlichen Steuersatz besteuert, ansonsten ganz normal mit der Abgeltungssteuer. Leider sind die meisten Versicherungsmäntel recht teuer. Eine Ausnahme bildet das Produkt Flexibler VorsorgePlan Invest von Cosmos direkt. Dort kann der ARERO bespart werden und das ganze kostet lediglich 24.- EUR pro Jahr. Ob sich das rechnet, hängt von Deiner Sparrate ab. Bei 200.- EUR Sparrate liegen die Kosten nur noch bei 1% der jährlichen Sparsumme. Das is m.E. akzeptabel. Nähere Informationen findest Du u.a. in diesem Thread: Flexibler VosorgePlan Invest/Cosmos direkt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Oktober 20, 2013 Ja, sind 2 Euronen pro Monat, nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gatecrasher Oktober 20, 2013 Und wer kümmert sich dann um die Steuer? Machen die das für mich? Warum hört man von dieser Sache nicht so viel? Ja, sind 2 Euronen pro Monat, nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Oktober 20, 2013 Steuern sind kein Thema, da Versicherungsmantel. Verkaufst Du früher, ist natürlich Abgeltungssteuer fällig. Es entfallen aber die nervigen Thesaurierungen, die per Steuererklärung angegeben werden müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von Sisyphos Und wer kümmert sich dann um die Steuer? Machen die das für mich? In der Sparphase entsteht durch die Thesaurierung im Rahmen des Versicherungsmantesls kein steuerpflichtiger Ertrag. Folglich ist auch nichts in der Steuererklärung anzugeben. Die Versicherung zieht bei einer Entnahme automatisch die Abgeltungssteuer ab und überweist sie an den Fiskus. Das läuft genauso wie bei einer Bank. Um in den Genuß des Halbeinkünfte-Verfahrens zu kommen, mußt Du meines Wissens für das Jahr der Auszahlung eine Steuererklärung abgeben und erhälst dann eine entsprechende Rückerstattung, da der Steuersatz beim Halbeinkünfte-Verfahren günstiger ist als 25% Abgeltungssteuer. Warum hört man von dieser Sache nicht so viel? Cosmos direkt macht schon viel Werbung für die Flexible Vorsorge allerdings steht dabei meist nicht die Invest-Variante sondern die festverzinste Variante im Vordergrund - die Deutschen sind eben Aktienmuffel. Überdies verdient Cosmos gerade für den ARERO nur sehr wenig (vermutlich nicht einmal kostendeckend), denn bei den anderen zur Verfügung stehenden Fonds fallen Ausgabeaufschläge und Kick-backs an, bei ETFs einmalige Kosten beim Kauf/Verkauf (0,25-0,35%). Es liegt also nicht unbedingt im besonderen Interesse von Cosmos ausgerechnet für den ARERO zu werben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gatecrasher Oktober 20, 2013 Also im Endeffekt fallen folgende Kosten an: 24 Euro für das ganze jährlich + Ausgabeaufschlag für ARERO und das wars, oder? Wenn ich das ganze vor dem 62 Lebensjahr kündige - zahle ich dann etwas drauf? Und wer kümmert sich dann um die Steuer? Machen die das für mich? Die versicherung zieht bei einer Entnahme automatisch die Abgeltungssteuer ab und überweist sie an den Fiskus. Das läuft genauso wie bei einer Bank. Um in den Genuß des Halbeinkünfte-Verfahrens zu kommen, mußt Du meines Wissens für das Jahr der Auszahlung eine Steuererklärung abgeben und erhälst dann eine entsprechende Rückerstattung, da der Steuersatz beim Halbeinkünfte-Verfahren günstiger ist als 25% Abgeltungssteuer. Warum hört man von dieser Sache nicht so viel? Cosmos direkt macht schon viel Werbung für die Flexible Vorsorge allerdings steht dabei meist nicht die Invest-Variante sondern die festverzinste Variante im Vordergrund - die Deutschen sind eben Aktienmuffel. Überdies verdient Cosmos gerade für den ARERO nur sehr wenig (vermutlich nicht einmal kostendeckend), denn bei den anderen zur Verfügung stehenden Fonds fallen Ausgabeaufschläge und Kick-backs an, bei ETFs einmalige Kosten beim Kauf/Verkauf (0,25-0,35%). Es liegt also nicht unbedingt im besonderen Interesse von Cosmos ausgerechnet für den ARERO zu werben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Oktober 20, 2013 Wenn ich das ganze vor dem 62 Lebensjahr kündige - zahle ich dann etwas drauf? Die Frage wurde dir schon in #2 beantwortet... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gatecrasher Oktober 20, 2013 Ich habe bei den meisten Finanzprodukten die Erfahrung gemacht, dass es oft große Nachteile gibt. Sind Euch Nachteile hierzu bekannt? Was wäre beispielsweise bei einer Insolvenz von Cosmos Direct? Was passiert dann mit dem Fondsvermögen? Wenn ich das ganze vor dem 62 Lebensjahr kündige - zahle ich dann etwas drauf? Die Frage wurde dir schon in #2 beantwortet... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Oktober 20, 2013 Was wäre beispielsweise bei einer Insolvenz von Cosmos Direct? Was passiert dann mit dem Fondsvermögen? Protektor AG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gatecrasher Oktober 20, 2013 Auf gut Deutsch? Was wäre beispielsweise bei einer Insolvenz von Cosmos Direct? Was passiert dann mit dem Fondsvermögen? Protektor AG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von postguru google Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gatecrasher Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von Gatecrasher Sehr witzig. So schlau war ich auch schon - nur was ist wenn dies bei mehreren Versicherungen eintritt? Dann war alles für die Katz... Eine Sache fällt mir noch ein, dann bin ich überzeugt. Was wäre, wenn man im Laufe des Lebens in Hartz 4 fällt? Zählt dieser Plan, dann als Renten- bzw. Lebensversicherung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von postguru Dann nimm so etwas Steuerlich einfach, keine Derivate, höhere Kosten, gleiche Entwicklung wie der Arero. So und jetzt achte mal darauf was mit diesem Thread passiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von Sisyphos Also im Endeffekt fallen folgende Kosten an: 24 Euro für das ganze jährlich + Ausgabeaufschlag für ARERO Cosmos kassiert in der Regel 50% des regulären Ausgabeaufschlags bei aktiven Fonds. Der Ausgabeufschlag des ARERO beträgt aber Null und 50% von Null bleiben Null. Sehr witzig. So schlau war ich auch schon - nur was ist wenn dies bei mehreren Versicherungen eintritt? Dann war alles für die Katz... Zunächst einmal wird das Fondsvermögen des Flexiblen VorsorgePlan Invest laut den Vertragsbedingungen als Sondervermögen behandelt. Es ist also strikt von den sonstigen Anlagen des Versicherers Cosmos getrennt. Das gilt natürlich nur in der Ansparphase, wählt man für die Auszahlung eine Verrentung, wird es in den Anlagestock des Versicherers überführt. Die Sicherungseinrichtung Protektor sollte ohne gößere Probleme in der Lage sein einen mittelgroßen Versicherer wie Cosmos direkt aufzufangen. Falls die gesamte deutsche Versicherungsbranche in Insolvenz gerät oder auch nur ein Schwergewicht wie die Allianz, dürfte Protektor in der Tat überfordert sein. Hast Du aber eine Vorstellung davon, was dieses Szenario für die deutsche und die weltweite Wirtschaft bedeuten würde und welche Folgen es hätte. Die Aktienkurse und damit auch der ARERO dürften dramatisch fallen. Überdies würde ich mir dann auch Sorgen machen über das Haftungsportfolio aus Staats-/Landesbankanleihen, die der ARERO "im Bauch" hat. Also m.E. würdest Du bei einem solchen Szenario auch dann massiv betroffen, wenn Du den ARERO in einem Bankdepot hälst. Das wurde aber alles schon etliche Mal im ARERO-Thread und anderen Threads diskutiert. Eine Sache fällt mir noch ein, dann bin ich überzeugt. Was wäre, wenn man im Laufe des Lebens in Hartz 4 fällt? Zählt dieser Plan, dann als Renten- bzw. Lebensversicherung? Der Cosmos Flexible VorsorgePlan Invest ist eine Rentenversicherung. Darum gibt es den steuerlichen Vorteil und entsprechend gelten auch die Regelungen über Rentversicherungen bezüglich des Pfändungsschutzes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Oktober 20, 2013 Ich hab ne Alternative: Geld sparen, Nestle-Aktien kaufen, Geld sparen, Nestle-Aktien kaufen, usw. Kein Versicherungssch*** und Derivatebullshit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gatecrasher Oktober 20, 2013 Nestle Aktien sind super - jedoch führt Nestle Tierversuche durch und arbeitet mit Unternehmen die Mitarbeiter ausbeuten. Auch P&G würde mir nicht in die Tüte kommen. Ich hab ne Alternative: Geld sparen, Nestle-Aktien kaufen, Geld sparen, Nestle-Aktien kaufen, usw. Kein Versicherungssch*** und Derivatebullshit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von Sisyphos Ich hab ne Alternative: Geld sparen, Nestle-Aktien kaufen, Geld sparen, Nestle-Aktien kaufen, usw. Kein Versicherungssch*** und Derivatebullshit. Dafür dann Klumpenrisiko pur und der TO, der sich einen steuerlich einfachen Sparplan wünscht, darf sich dann regelmäßig mit den Formularen zur Rückerstattung der Quellensteuer aus der Schweiz herumärgern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gatecrasher Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von Gatecrasher Ach Du heiliger - hat man einen ähnlichen Mist auch bei Aktien? Ich hatte ehrlich gesagt noch nie ausländische Aktien. Wie läuft es da steuerlich? Wenn wir es schon etwas spekulativer machen - Silber finde ich toll Ich hab ne Alternative: Geld sparen, Nestle-Aktien kaufen, Geld sparen, Nestle-Aktien kaufen, usw. Kein Versicherungssch*** und Derivatebullshit. Dafür dann Klumpenrisiko pur und der TO, der sich einen steuerlich einfachen Sparplan wünscht, darf sich dann regelmäßig mit den Formularen zur Rückerstattung der Quellensteuer aus der Schweiz herumärgern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Oktober 20, 2013 Nestle Aktien sind super - jedoch führt Nestle Tierversuche durch und arbeitet mit Unternehmen die Mitarbeiter ausbeuten. Auch P&G würde mir nicht in die Tüte kommen. Du bist Dir sber schon darüber bewußt, daß Unternehmen wie Nestle und P&G in den wesentlichen Indizes, die der ARERO zur Abbildung der Weltwirtschaft benutzt, mit einem nicht unwesentlichen Prozentsatz enthalten sind. Oder bist Du der Auffassung: Eine Moral ist gut, eine doppelte ist besser... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Oktober 20, 2013 Eine Sache fällt mir noch ein, dann bin ich überzeugt. Was wäre, wenn man im Laufe des Lebens in Hartz 4 fällt? Zählt dieser Plan, dann als Renten- bzw. Lebensversicherung? Der Cosmos Flexible VorsorgePlan Invest ist eine Rentenversicherung. Darum gibt es den steuerlichen Vorteil und entsprechend gelten auch die Regelungen über Rentversicherungen bezüglich des Pfändungsschutzes. Bitte nicht verwechseln, es gibt im SGB II keinen Pfändungsschutz. Die Anlage, ob im Versicherungsmantel oder im Depot unterliegt den Freibeträgen nach §12. Es gibt bei Verträgen, die explizit für die Altersvorsorge abgeschlossen sind, also mit vorzeitigem Verwertungsausschluss, höhere Freibeträge. Die Flexible Vorsorge fällt da nicht rein. Könnte man bestimmt vereinbaren, aber dann wäre es ja nicht mehr flexibel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Oktober 20, 2013 Da du schon bei der DAB bist. Stell dir doch aus dbxtracker ETFs und/oder comstageETFs Steuer unproblematische und gebührenfreie ETF Sparpläne zusammen. Du kannst sogar den Rohstoffanteil des ARERO abdecken, worauf ich aber verzichtet habe. Das ist dann sogar noch kostengünstiger als der ARERO. Einziger Nachteil ist das du selber rebalancing betreiben musst. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Oktober 20, 2013 Die Verbindung Cosmos direkt Vorsorge Invest zusammen mit Arero interessiert mich auch sehr. So könnte ich mir eine wirklich gute Alternative zu einem Riester-Vertrag vorstellen. Auch wenn es nur indirekt mit dem Thema Arero zu tun hat: Was passiert denn, wenn der beim Arero oft kritisierte Fall eintritt, also der Kontrahent ausfällt und man mit evtl. wertlosen Anleihen dasteht? Springt dann die Protektor AG ein oder ist das dann mein Problem? Nochmal zum steuerlichen Aspekt: Die Rentenversicherung kann man sich auch über eine Anzahl von mehreren Jahren auszahlen lassen (also nicht verrenten), richtig? Damit könnte man dafür sorgen, dass der halbe Steuersatz (sofern die Regelung dann noch gelten sollte) geringer ausfällt als bei einer Einmalzahlung, richtig? Also vielleicht im Zeitraum von 10 Jahren auszahlen lassen und nochmal ordentlich steuern sparen (zusammen mit der Stundung sehr interessant). Inwieweit ist man davor geschützt dass die Cosmos die Vertragsbedinungen nachträglich ändert, speziell im Bezug auf die Kosten? Könnte man in einem solchen Fall, da es ja nachträgliche Vertragsänderungen sind, die Versicherung auch zu einem anderen Anbieter übertragen? Ein Nachteil im Vergleich zu Riester wäre noch der fehlende Pfändungsschutz, wenn ich das richtig verstanden habe. Das wären mir die Vorteile aber wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Oktober 20, 2013 · bearbeitet Oktober 20, 2013 von bondholder Was passiert denn, wenn der beim Arero oft kritisierte Fall eintritt, also der Kontrahent ausfällt und man mit evtl. wertlosen Anleihen dasteht? Springt dann die Protektor AG ein oder ist das dann mein Problem? Wenn beim Roulette Schwarz kommt, obwohl ich doch alles auf Rot gesetzt hatte, ich nicht im Lotto gewinne oder eine Insolvenzanleihe/-aktie zum Totalverlust wird, springt dann die Protektor AG ein – oder bei welcher anderen Stelle kann ich das Geld dann abholen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag