Hendrik Oktober 18, 2013 Hallo zusammen, ich werde in knapp 5 Jahren einen Betrag von 20.000€ brauchen, habe die Möglichkeit mit einem monatlichen Betrag diesen anzusparen. Bevor ich auf eine genauere Diskussion eingehe, erst einmal die Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Einige, sehr glücklicher Anlegen mit supertobs Musterdepot ;-) dazu noch diverse sichere aber teilweise auch spekulative Anlagen. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Sehr viele, von aktiven Fonds bis zu passiven Buy-and-hold Strategien 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Für diese Anlage die ich heute diskutieren möchte möglichst 0. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Für diese Anlage möglichst 0 Risiko! Optionale Angaben: 1. Alter: 28 2. Berufliche Situation: leitender Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 5 Jahre 2. Zweck der Anlage: Ich habe eine Immobilie zur Vermietung gekauft, zu 100% fremd-finanziert. Das Immobiliendarlehen wird recht hoch getilgt, in 5 Jahren und 1 Monat werde ich jedoch noch einen Restbetrag von 20.100€ offen haben, diesen möchte ich in einer Überweisung tilgen. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital Ich plane ca. 330€ pro Monat anzusparen (in 5 Jahren wären das 19.800€, die restlichen 300€ müssten ja über Zinsen machbar sein ;-) - zur Not auch so bezahlbar ;-) ). Es gibt heutzutage ja einige recht sichere Anlagen. Ich habe zuerst überlegt ein Tagesgeldkonto zu wählen. Dort gibt es 1% und ggf. etwas mehr, es kommt natürlich immer darauf an wie sich die Zinsen in den letzten Jahren verändern. Es gibt von einigen Banken, vor allem Sparkassen sogenanntes Ziel-Sparen (also eigentlich genau das, was ich will), allerdings sind die Zinsen dort ähnlich bei 1%. Alternativ kann man natürlich in Euro-Pfandbriefe oder Euro-Staatsanleihen investieren. Hier gibt es teilweise höhere Risiken und wenn ich dort Fonds Risikoklasse 1 kaufe gibt es dort ja auch immer noch Verkaufsgebühren / Kaufgebühren (wenn es nicht über ein Sparplan zu besparen ist). Mir ist bewußt, dass ich bei dem geringen Risiko natürlich keine 5% Rendite erreichen werden, ich würde aber zumindest >2% Rendite haben (zumindest um die Inflation auszugleichen). Würdet ihr ggf. diese Summe sogar aufteilen auf verschiedene Instrumente zum Ansparen? Welche Möglichkeiten nutzt ihr oder würdet ihr empfehlen? Vielen Dank und liebe Grüße, Hendrik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kolle Oktober 18, 2013 Ich plane ca. 330€ pro Monat anzusparen (in 5 Jahren wären das 19.800€, die restlichen 300€ müssten ja über Zinsen machbar sein ;-) - zur Not auch so bezahlbar ;-) ). Es gibt heutzutage ja einige recht sichere Anlagen. Ich habe zuerst überlegt ein Tagesgeldkonto zu wählen. Dort gibt es 1% und ggf. etwas mehr, es kommt natürlich immer darauf an wie sich die Zinsen in den letzten Jahren verändern. Es gibt von einigen Banken, vor allem Sparkassen sogenanntes Ziel-Sparen (also eigentlich genau das, was ich will), allerdings sind die Zinsen dort ähnlich bei 1%. Alternativ kann man natürlich in Euro-Pfandbriefe oder Euro-Staatsanleihen investieren. Hier gibt es teilweise höhere Risiken und wenn ich dort Fonds Risikoklasse 1 kaufe gibt es dort ja auch immer noch Verkaufsgebühren / Kaufgebühren (wenn es nicht über ein Sparplan zu besparen ist). Mir ist bewußt, dass ich bei dem geringen Risiko natürlich keine 5% Rendite erreichen werden, ich würde aber zumindest >2% Rendite haben (zumindest um die Inflation auszugleichen). Würdet ihr ggf. diese Summe sogar aufteilen auf verschiedene Instrumente zum Ansparen? Welche Möglichkeiten nutzt ihr oder würdet ihr empfehlen? Ich empfehle den DKB Sparplan: http://www.wertpapie...1-dkb-sparplan/ Aufteilen bei der kleinen Summe wäre mir zu arbeitsintensiv. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
farbfarbrik Oktober 18, 2013 Ich empfehle den VTB Flex: Klick Hat höhere Zinsen als der DKB Sparplan, ebenso 3 Monate Kündigungsfrist. Vorteil gegenüber DKB Sparplan: - Eröffnung eines Girokontos/Kreditkarte zwingend notwendig - Zinsen höher Nachteile: - Österreich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hendrik Oktober 18, 2013 Hallo Kolle, hallo farbfarbrik, vielen Dank für eure Antworten. Also ihr bevorzugt Sparpläne - die Zinsen beim VTB Flex sind ja schon ganz vernünftig, aber ist da noch mehr möglich? Was haltet ihr von Pfandbriefen oder Staatsanleihen? Liebe Grüße, Hendrik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
farbfarbrik Oktober 18, 2013 Hallo Kolle, hallo farbfarbrik, vielen Dank für eure Antworten. Also ihr bevorzugt Sparpläne - die Zinsen beim VTB Flex sind ja schon ganz vernünftig, aber ist da noch mehr möglich? Was haltet ihr von Pfandbriefen oder Staatsanleihen? Liebe Grüße, Hendrik Hey, für die Vorgabe "0 Risiko / 5 Jahre" kommen halt nur konservative Bankprodukte in Frage. Da du einen Betrag monatlich ansparen willst, macht nur ein Sparplan Sinn. In der aktuellen Zinsphase wirst du nirgendwo mehr als bei der VTB bekommen in Deutschland/Österreich. Der Sparplan der DKB lohnt sich aus meiner Sicht nur, wenn man wirklich mit dem Ziel, die 20 Jahre durchzuhalten, einsteigt. Pfandbriefe/Staatsanleihen mit max. 5 Jahren Laufzeit, absoluter Sicherheit (also dt. Staatsanleihen, AAA-Rating) wirst du nie im Leben für mehr 2% finden. Außerdem müsstest du regelmäßig neue aufkaufen. Viele Grüße, farb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag