Bacchus1 Oktober 7, 2013 · bearbeitet Oktober 7, 2013 von Bacchus1 Hallo liebe Community, nachdem ich mich seit einiger Zeit hier durch das Forum lese, habe ich für mich auch eine entsprechende Anlagestrategie zurechtgebastelt. An dieser Stelle möchte ich euch gerne um eure Meinungen und Tipps dazu bitten, zudem habe ich auch noch 1 /2 Fragen. Doch zunächst die Rahmendaten: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Erfahrungen habe ich bereits mit Aktien und Fonds 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) -Keine- 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ziel ist halbjährlich ein Rebalancing durchzuführen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Ein Drawdown von ca. 60% wäre für mich noch Ok. 1.Alter Ich bin 28 2. Berufliche Situation Fest angestellt 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein 1. Anlagehorizont 32 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 250 Euro als Sparplan, zusätzlich ca. 4000-6000Euro jährlich als Einmalanlage (soll für das Rebalancing genutzt werden) 4. Anlagekapital siehe oben, starten mit Sparplan und erhöhen durch die geplanten Sonderzahlungen folgende Portfoliostruktur habe ich mir überlegt: 1. Gewichtung 24% (60€/Monat) db x-trackers STOXX Global Select Dividend 100 (LU0292096186) 2. Gewichtung 10% (25€) ComStage ETF MSCI USA Small Cap TRN I (LU0392496005) 3. Gewichtung 14% (35€) iShares STOXX Europe Small 200(DE) (DE000A0D8QZ7) 4. Gewichtung 11% (27,50€) db x-trackers MSCI EM TRN UCITS ETF 1C (LU0292107645) 5. Gewichtung 11% (27,50€) iShares MSCI Emerging markets UCITS ETF (Inc) (DE000A0HGZT7) 6. Gewichtung 10% (25€) db x-trackers II ITraxx Europe UCITS ETF 1C (LU0290358653) 7. Gewichtung 10% (25€) iShares eb.rexx Government Germany 1.5-2.5 (DE) (DE0006289473) 8. Gewichtung 10% (25€) db x-trackers DBLCI - OY Balanced UCITS ETF 1C (LU0292106167) Die Einmalzahlung zum halbjährlichen Rebalancing wird auf einem Tagesgeldkonto angespart. Da ich übers Jahr verteilt diverse unregelmäßige Zahlungen erhalte, kann ich diesen Betrag nur als Einmalzahlung einfließen lassen. Bei den Punkten 6. und 7. gibt es ja sehr unterschiedliche Meinung, was derzeit die Investition in Staatsanleihen anbelangt. Aufgrund des langen Anlagehorizontes und des Umstandes das es sich hierbei um Kurzläufer handelt, möchte ich aber diesbezüglich an der Strategie festhalten. Fragen habe ich zu der Steuerthematik. Auch hier habe ich das Forum zunächst bemüht Beitrag von ceekay74. Die ausgewählten Fonds (db x-tracker und Comstage) sollen die Erträge im Hinblick auf die Steuerliche Behandlung wegswappen. Die iShares-Produkte sind (leider) ausschüttend und daher sollte es hier keine Probleme geben. Sind meine Überlegungen hier richtig? Für Alternativen, Ratschläge und Meinungen bin ich euch dankbar. P.S.: Ich weiß zwar nicht wie wichtig das ist: Mein Depot ist bei ComDirect Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 7, 2013 Mein erster Eindruck: viel zu viel (Leerzeilen und Fonds). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Landazar Oktober 7, 2013 Hast du dir schonmal die diversen hier im Forum existierenden Musterdepots angesehen? (supertobs etc...) Für meinen Geschmack hast du eine zu große Fondsauswahl in Bezug zu deinem Anlagevolumen gewählt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hagemit Oktober 7, 2013 · bearbeitet Oktober 7, 2013 von Hagemit Hi, warum möchtest Du 2x MSCI EM? Was den steuerlichen Aspekt angeht ist der der Ishares MSCI EM problematisch Augen auf beim Ishares Kauf. Der Andere von Ishares auf den eb.rexx ist dagegen unproblematisch. Es gibt hier im Forum auch Beiträge warum selDivs eventuell nicht so toll sind, finde aber gerade den Link nicht. Falls Du mit iShares STOXX Europe Small 200 aud small caps zielst, so liegst Du damit falsch, es sind nur die untere Teilmenge des iShares STOXX Europe 600. Dafür ist der ETF aber steuerlich unproblematisch, da Domizil in Deutschland. Hagemit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Oktober 7, 2013 · bearbeitet Oktober 7, 2013 von Mr. Jones Ein Drawdown von ca. 60% wäre für mich noch Ok. Nerven aus Stahlseilen. Ich hoffe, du schätzt dich auch richtig ein. 1. Gewichtung 24% (60€/Monat) db x-trackers STOXX Global Select Dividend 100 (LU0292096186) Muss und sollte man nicht haben. Die Select Dividends haben Geburtsfehler. 3. Gewichtung 14% (35€) iShares STOXX Europe Small 200(DE) (DE000A0D8QZ7) Ist nicht wirklich Small. Lieber den MSCI SC nehmen. 4. Gewichtung 11% (27,50€) db x-trackers MSCI EM TRN UCITS ETF 1C (LU0292107645) 5. Gewichtung 11% (27,50€) iShares MSCI Emerging markets UCITS ETF (Inc) (DE000A0HGZT7) Doppelt? Warum? 6. Gewichtung 10% (25€) db x-trackers II ITraxx Europe UCITS ETF 1C (LU0290358653) Man muss ETFs nicht haben, weil ETF drauf steht. 8. Gewichtung 10% (25€) db x-trackers DBLCI - OY Balanced UCITS ETF 1C (LU0292106167) Den Rohstoff-Grundlagenthread gelesen? Weißt du wie eine Anlage in rollierende Futures funktioniert? Backwardation, Contango? Die iShares-Produkte sind (leider) ausschüttend und daher sollte es hier keine Probleme geben. Sind meine Überlegungen hier richtig? Nein, der iShares EM macht auf jeden Fall "Probleme". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bacchus1 Oktober 7, 2013 · bearbeitet Oktober 7, 2013 von Bacchus1 Den Post habe ich gerade mal bezüglich der Formatierung editiert, danke ;-) Ja ich habe mir die 3 Musterdepots angeschaut. Während der Forumssuche hab ich aber auch da unterschiedliche Meinungen feststellen können. Zum einen soll der Diversifikationseffekt bei den Musterdepots recht gering ausfallen und ich habe das Problem, das dort ausländische Thesaurierer mit drin sind. (Alternative wäre wohl der ISHARES MSCI EMERGING MARKETS als ausschüttender ETF) Die 8 Positionen sind recht viel, das stimmt. Dadurch möchte ich aber eine größere Verteilung in die unterschiedlichen Bereiche Large Caps/Small Caps usw. erreichen. @hegemit 2 x MSCI EM, weil ich in der gesamten Struktur gerne auch (zumindest einen kleinen Teil) eine physische Abbildung des Index haben möchte. ja das mit den iShares ETFs habe ich dort mitverfolgt und habe leider noch keine adäquaten Alternativen finden können. Bezüglich der selDivs hab ich das z.B. gefunden SelDiv Da macht dann wohl der Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) von supertops langfristdepot mehr Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bacchus1 November 10, 2013 · bearbeitet November 10, 2013 von Bacchus1 Hallo alle Zusammen. Ich habe mir eure Anregungen hinsichtlich der Komplexität und der Orientierung an den Musterdepots von Supertobs zu Herzen genommen. Demnach (entsprechend dem kleinen Depot) würde ich auf folgende Aufteilung kommen: 70% Aktien 30% Renten 35% ComStage ETF MSCI World TRN UCITS ETF (LU0392494562) TER 0,4% 21% COMSTAGE ETF STOXX EUROPE 600 NR (LU0378434582) TER 0,2% 14% LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS A (FR0010429068) TER 0,65% 30% LYXOR ETF EUROMTS GLOBAL (FR0010028860) TER 0,16% Auf eure Meinungen und Tipps freue ich mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 10, 2013 Hallo alle Zusammen. Ich habe mir eure Anregungen hinsichtlich der Komplexität und der Orientierung an den Musterdepots von Supertobs zu Herzen genommen. Demnach (entsprechend dem kleinen Depot) würde ich auf folgende Aufteilung kommen: 70% Aktien 30% Renten 35% ComStage ETF MSCI World TRN UCITS ETF (LU0392494562) TER 0,4% 21% COMSTAGE ETF STOXX EUROPE 600 NR (LU0378434582) TER 0,2% 14% LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS A (FR0010429068) TER 0,65% 30% LYXOR ETF EUROMTS GLOBAL (FR0010028860) TER 0,16% Auf eure Meinungen und Tipps freue ich mich. Viele Werte des Stoxx600 sind auch im MSCI World enthalten - warum die kapitalgewichtete deutliche Übergewichtung von z.B. Vodafone oder UBS? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bacchus1 November 10, 2013 · bearbeitet November 10, 2013 von Bacchus1 Ziel ist es den Euroraum generell etwas Überzugewichten um das Währungsrisiko zu senken. Als Alternative könnte man auch den MSCI EMU nehmen. Z.B. den COMSTAGE ETF MSCI EMU TRN (LU0392494729 ) TER 0,25%Übergewichtung haben wir dann allerdings z.b, bei Nestle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 10, 2013 · bearbeitet November 10, 2013 von Licuala 35% ComStage ETF MSCI World TRN UCITS ETF (LU0392494562) TER 0,4% 21% COMSTAGE ETF STOXX EUROPE 600 NR (LU0378434582) TER 0,2% 14% LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS A (FR0010429068) TER 0,65% 30% LYXOR ETF EUROMTS GLOBAL (FR0010028860) TER 0,16% Auf eure Meinungen und Tipps freue ich mich. Ggf. Swap-ETFs und Replizierer mischen (50:50), ebenso mehr Mischung hinsichtlich der Anbieter, zudem Ausschütter und Thesaurierer (50:50)? 35% db x-trackers MSCI WORLD UCITS ETF 1C (LU0274208692) TER 0,45% (thesaurierend) 20% iShares EURO STOXX (DE) (DE000A0D8Q07) TER 0,20% (ausschüttend) 15% ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN (LU0635178014) TER 0,50% (thesaurierend) 30% Deka iBoxx EUR Liquid Sovereign Diversified 1-10 UCITS ETF (DE000ETFL110) TER 0,15% (ausschüttend) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bacchus1 November 10, 2013 Die Mischung hinsichtlich swap oder replizierend versteh ich, aber wozu zwischen thesaurierend und ausschüttend mischen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 10, 2013 Die Mischung hinsichtlich swap oder replizierend versteh ich, aber wozu zwischen thesaurierend und ausschüttend mischen? Ausschöpfung deines Freibetrages - zudem könntest du Ausschüttungen für das Rebalancing verwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 10, 2013 · bearbeitet November 10, 2013 von otto03 Ziel ist es den Euroraum generell etwas Überzugewichten um das Währungsrisiko zu senken. Als Alternative könnte man auch den MSCI EMU nehmen. Z.B. den COMSTAGE ETF MSCI EMU TRN (LU0392494729 ) TER 0,25%Übergewichtung haben wir dann allerdings z.b, bei Nestle EMU = Euroraum Eurostoxx = Euroraum Europe = Euroraum plus Nicht-€ Europa Stoxx600 = Euroraum plus Nicht-€ Europa Konsequenz = bei EMU keine Nestlé Übergewichtung da nicht in EMU enthalten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baruch November 10, 2013 Ziel ist es den Euroraum generell etwas Überzugewichten um das Währungsrisiko zu senken. Als Alternative könnte man auch den MSCI EMU nehmen. Z.B. den COMSTAGE ETF MSCI EMU TRN (LU0392494729 ) TER 0,25%Übergewichtung haben wir dann allerdings z.b, bei Nestle Wenn Du eine Übergewichtung des Euroraums anstrebst, macht MSCI World m.E. nicht viel Sinn, weil Du dessen hohen US-Anteil dann mit einem europäischen Index kompensieren musst, was unweigerlich zu Überschneidungen vieler europäischer Werte führt (s.a. #8 von otto03) Warum versuchst Du es nicht mit einer Regionenaufteilung, z.B.: ComStage MSCI North America (LU0392494992); swap; thesaurierend; TER: 0,25 iShares EURO STOXX (DE) (DE000A0D8Q07), replizierend; ausschüttend; TER 0,20% ComStage ETF MSCI Pacific (LU0392495023); swap; thesaurierend; TER: 0,45 Wenn Du dann den Lyxor EM dazu nimmst, hast Du auch eine ganz gute Anbieter-Diversifikation. Falls Du diese - und den Anteil replizierender Produkte - noch erhöhen möchtest, nimmst Du statt des ComStage North America den Deka MSCI USA (DE000ETFL268); replizierend; ausschüttend; TER: 0,3. Auf diese Weise kannst Du relativ einfach steuern, welche Region Du übergewichten willst, ohne irgendwelche Überschneidungen zu haben und Du kannst die von Licuala (#10) vorgeschlagenen Mischungen ganz gut hinkriegen. Du hättest natürlich insgesamt einen ETF mehr drin, aber das dürfte noch handhabbar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 November 11, 2013 Und bevors vergessen wird : Den ( offenbar von supertobs kritiklos übernommenen ) EuroMTS von Lyxor vergisste am besten mal ganz schnell...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dkl1926 November 13, 2013 Und bevors vergessen wird : Den ( offenbar von supertobs kritiklos übernommenen ) EuroMTS von Lyxor vergisste am besten mal ganz schnell...... Hi, ich wäre sehr an einer Begründung dieser Aussage interessiert? Das ist der Fond mit der ISIN: FR0010028860, oder? Der scheint doch v.a. in der Vergangenheit recht gut gelaufen zu sein, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 November 14, 2013 Da Du offenbar so viel Wert auf m.E. unzulässige Vergangenheitsbetrachtung legst : http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/FR0010028860-LU0444605645 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 November 14, 2013 Da Du offenbar so viel Wert auf m.E. unzulässige Vergangenheitsbetrachtung legst : http://www.fondsweb....60-LU0444605645 Im übrigen ziehe ich - gerade bei Renten-ETFs - es vor, hohe ausschüttungsgleiche Erträge zu vermeiden. Und das schafft der Lyxor nicht ! Kann sich halt nicht jeder eine Schwester als Steuerberaterin leisten wie z.B. Marcise. Aber jeder wie er mag...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag