Zum Inhalt springen
Joseph Conrad

Langfristige Anlage zur Vermögensbildung

Empfohlene Beiträge

Mr. Jones

Comstage ETF MSCI North Amerika TRN , LU0392494992

DBX-Trackers Stoxx600 ETF 1C, LU0328475792

DBX- Trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF 1C, LU0292107645

Comstage ETF MSCI Pacific TRN, LU0392495023

 

Ich dachte mir jeweils zu gleichen Teilen besparen ? Ist da deiner Meinung nach immer noch eine Unwucht drin ?

Ich könnte mir vorstellen Pazifik und EM etws geringer zu gewichten. Wegen der Länderüberschneidungen.

 

Wie siehst du das ?

 

Die gängige Aufteilung ist 30% NA, 30% E, 30% EM und 10% Pacific. Ich denke, das ist auch sinnvoll so. Es sei denn, du weißt, dass eine andere Aufteilung in Zukunft besser laufen wird.

 

Wo überschneiden sich denn Pacific und EM?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Ich könnte mir vorstellen Pazifik und EM etws geringer zu gewichten. Wegen der Länderüberschneidungen.

 

Es existieren hier keine Länderüberschneidungen:

 

MSCI EM:

Brasilien, Chile, China, Kolumbien, Tschechische Republik, Ägypten, Ungarn, Indien, Indonesien, Korea, Malaysia, Mexiko, Marokko, Peru, Philipinen, Polen, Russland, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei

 

MSCI Pacific:

Japan, Australien, Hongkong, Singapur, Neuseeland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

@ Mr.Jones und @ Licuala :

Danke,da hätte ich mir die Länderaufteilung besser anschauen müssen.

 

So umgesetzt, mit kleinerem Pazifikanteil ,würdet ihr es also für gut heißen ?

 

Small/mid caps sind in den von mir ausgewählten ETFs auch drin ?

Oder sollte ich noch mehr aufsplitten und ETFs wie

 

DBX-Trackers Russell 2000 ETF 1C LU0322248658 und

DBX-Trackers MSCI Europe Small CAP TRN INdex ETF 1C LU0322253906

 

dazu nehmen ?

 

Vorab schon mal besten Dank für die Hilfe welche ihr hier mir gewährtthumbsup.gif

LG Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones
· bearbeitet von Mr. Jones

In den Standard-Indizes sind 70% LargeCap und 15% MidCap drin. SmallCap dagegen nicht. Die müsstest du extra abbilden mit den geeigneten ETFs.

 

Der Russell 2000 ist da schon breiter und hätte SmallCaps mit drin.

 

Warum willst du Pacific untergewichten?

 

PS: @otto03. Was hältst du von den Russell-Indizes - verglichen mit den hier gängigen MSCI-Indizes?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Aus dem Gedächtnis geschrieben und dann auch noch falsch :(

 

Der Russell 2000® Index bildet einen Teil des Russell 3000® Index ab, der die nach Marktkapitalisierung 3000 größten US-Aktien umfasst. Die 2000 Aktien mit der niedrigsten Marktkapitalisierung aus dem Russell 3000 Index, werden dann für den Russell 2000 Index ausgewählt, was ca. 10% der Gesamtmarktkapitalisierung entspricht. Der Russell 2000® Index bildet entsprechend die Wertentwicklung des Small Cap-Segments des US-Aktienuniversums ab. Ausschlaggebend für die Indexzugehörigkeit ist die Kombination aus Marktkapitalisierung und derzeitiger Indexzugehörigkeit im Russell 3000® Index

 

Mit anderen Worten: Dieser Index wäre kein adäquater Ersatz für den NA oder USA oder S&P 500.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

PS: @otto03. Was hältst du von den Russell-Indizes - verglichen mit den hier gängigen MSCI-Indizes?

 

Habe mich früher 'mal ein wenig damit beschäftigt - aber damals gab es in D keine Angebot, das diese Indexfamilie abdeckte.

 

Kleine Auffrischung (auch für mich selbst):

 

Hauptindizes

Russell 3000 (Total investable Market, 3000 Unternehmen, ca 98%/99% des Gesamtmarkts)

Russell 1000 (Positionen 1-1000 des Russell 3000, ca 92% des Gesamtmarkts)

Russell 2000 (Positionen 1001-3000 des Russell 3000, wird von Russell selbst als "small cap index" bezeichnet, ca 10% nicht des Gesamtmarkts sondern der Russell 3000 Kapitalisierung)

 

Nebenindizes

Russell MidCap (Positionen 201-1000 des Russell 3000, wird von Russell selbst als "mid cap index" bezeichnet, ca 31% nicht des Gesamtmarkts sondern der Russell 1000 Kapitalisierung)

Russell 2500 (Positionen 501-3000 des Russell 3000, wird von Russell selbst als "smid cap index" bezeichnet, keine %Angabe im factsheet)

 

und einige andere Schmakazien

 

Quelle

http://www.russell.com/indexes/data/default.asp

 

 

Als Anhänger einer Total Market Investition würde mir der Russell 3000 besser gefallen als MSCI USA, S&P500 oder der Nicht-Index DJIA - aber es gibt ihn meines Wissens nicht im ETF Angebot.

 

Mit diesen beiden könnte man ihn nachbilden:

 

Russell 1000 BNP A0Q9UX 0,35 %

Russell 2000 Source A0RGCT 0,45 %

 

Aber, wer zu spät kommt - kann bei meinen Investitionen leider nicht mehr berücksichtigt werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Russell 2000 (Positionen 1001-3000 des Russell 3000, wird von Russell selbst als "small cap index" bezeichnet, ca 10% nicht des Gesamtmarkts sondern der Russell 3000 Kapitalisierung)

OK, dann ist das auf der db x-trackers - Seite etwas missverständlich.

 

Als Anhänger einer Total Market Investition würde mir der Russell 3000 besser gefallen als MSCI USA, S&P500 oder der Nicht-Index DJIA - aber es gibt ihn meines Wissens nicht im ETF Angebot.

 

Mit diesen beiden könnte man ihn nachbilden:

 

Russell 1000 BNP A0Q9UX 0,35 %

Russell 2000 Source A0RGCT 0,45 %

 

Aber, wer zu spät kommt - kann bei meinen Investitionen leider nicht mehr berücksichtigt werden

OK, da ich als zu spät Geborener generell dem BMF helfen darf, wäre es für mich noch nicht zu spät.

 

Total: MSCI NA / MSCI USA

Totaler: Russel 3000

Am Totalsten?: Wilshire 5000?

 

Der Vanguard hat nur 3552 Bestandteile. Wollt ihr den totalen Index? Ja, bitte.

 

Sorry @JC für das OT. Aber vom Lesen wird man ja auch nicht dümmer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Bei der DAB gibt es auch noch einen kostenlosen Sparplan auf den :

 

Comstage ETF MSCI USA Small Cap TRN LU0392496005

Wäre der besser geeignet die Small Caps ins Depot zu kriegen als der Russel 2000 ?

 

@ Mr.Jones : Wie ich Pazifik gewichten werde weiß ich noch nicht. Die alten Japaner und nur Rohstoffe in Australien möchte ich doch eher nur dosiert haben. Die Gewichtung im MSCI pacific war mir nicht so klar.

 

 

LG Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Bei der DAB gibt es auch noch einen kostenlosen Sparplan auf den :

 

Comstage ETF MSCI USA Small Cap TRN LU0392496005

Wäre der besser geeignet die Small Caps ins Depot zu kriegen als der Russel 2000 ?

 

@ Mr.Jones : Wie ich Pazifik gewichten werde weiß ich noch nicht. Die alten Japaner und nur Rohstoffe in Australien möchte ich doch eher nur dosiert haben. Die Gewichtung im MSCI pacific war mir nicht so klar.

 

 

LG Joseph

Das ist der Standard-Forums-SmallCap für USA, ja. Ob er jetzt besser ist, weiß ich nicht genau. Das ist wieder eine otto03-Frage. Für mich stellt sich die Frage: Lässt sich ein MSCI USA mit einem Russell 2000 kombinieren ohne Überschneidungen? Ist das sinnvoll oder sollte man lieber konsequent bei der MSCI-Methodik bleiben um eine recht anständige Total Market Abdeckung zu erreichen.

 

Den hier im Forum auch beliebten S&P 500 halte ich nicht für geeignet die Entwicklung des US-amerikanischen Aktienmarktes nachzuvollziehen. Zu viele Abweichungen nach unten und oben.

 

Als ich mich für einen Index auf die Region entscheiden musste, hatte ich den/die Russell(s) gar nicht auf dem Schirm. Werde persönlich wohl auf MSCI setzen.

 

Zum Thema Pazifik: Dass Japaner alt sind und die Australier zu sehr auf Rohstoffe gesetzt haben, das weiß auch der Markt. Trotzdem steht der Kurs dort, wo er jetzt steht. Weiß du mehr als der Markt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Das ist der Standard-Forums-SmallCap für USA, ja. Ob er jetzt besser ist, weiß ich nicht genau. Das ist wieder eine otto03-Frage. Für mich stellt sich die Frage: Lässt sich ein MSCI USA mit einem Russell 2000 kombinieren ohne Überschneidungen? Ist das sinnvoll oder sollte man lieber konsequent bei der MSCI-Methodik bleiben um eine recht anständige Total Market Abdeckung zu erreichen.

 

 

 

Hi sophisticated: MSCI plus MSCI small plus Russell 2000 - Gesamtmarktabdeckung mit überproportionalen Anteilen von smallest small.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru

 

Das ist der Standard-Forums-SmallCap für USA, ja. Ob er jetzt besser ist, weiß ich nicht genau. Das ist wieder eine otto03-Frage. Für mich stellt sich die Frage: Lässt sich ein MSCI USA mit einem Russell 2000 kombinieren ohne Überschneidungen? Ist das sinnvoll oder sollte man lieber konsequent bei der MSCI-Methodik bleiben um eine recht anständige Total Market Abdeckung zu erreichen.

 

 

 

Hi sophisticated: MSCI plus MSCI small plus Russell 2000 - Gesamtmarktabdeckung mit überproportionalen Anteilen von smallest small.

 

Und jetzt noch mit der korrekten prozentualen Verteilung und wir haben alle Haare gespalten :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Hi sophisticated: MSCI plus MSCI small plus Russell 2000 - Gesamtmarktabdeckung mit überproportionalen Anteilen von smallest small.

Mhh, ja, MSCI Standard + Small + Russell 2000 gibt ein fette SmallCap - Abdeckung.

 

Was ist mit MSCI Standard + Russell 2000 ohne den MSCI SC?

 

Wenn man mal diese Grafik nimmt, dann könnte man ja denken, dass das so ungefähr passt. Hat nur leider kein MSCI drin. Vergleich: MSCI USA == S&P 500 + S&P MidCap?

 

Ich frage mich halt: Lässt sich der Russell an den Standard-MSCI anflanschen?

 

Vorteile, selbst wenn das funktioniert, ohne Lücke und Überschneidung, sehe ich keine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

@ Mr. Jones:

Das du " konsequent bei der MSCI Methodik bleibst" hört sich für mich am vernünftigsten an.

Die Gewichtung 30% NA, 30% E, 30%EM, 10%Pazifik passt mir auch.

Vorläufig werde ich wohl keine Small Caps besparen. Quasi nur die Aktienseite von Supertobs Depot für kleine Vermögen mit den Sparplänen der DAB.

 

 

Das Forum hier ist wirklich Spitzethumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kohlehalde

Mann, wenn man bei euch nichts lernt ist wohl alles zu spät.

 

 

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Also Vergleich: MSCI small-Russell

 

  • Vom Chart her würde ich sagen ich sehe keinen Unterschied
  • MSCI small-> lowest 1%, Russell 2000 ->~ lowest 8%
  • Für alle spätgeborenen: Mein Link,
  • Jedoch ist eine andere Abdeckung mit Sp500 oder Russell1000 deutlich teurer, Russell 300, Wiltshire gibt es nicht
  • Ergo-> würde wenn bereits MSCI NA vorhanden in der MSCI logik bleiben, so geht nichts verloren

 

Vielleicht noch eine Ergänzungsfrage:

 

ich sehe gerade es gib den Russell 1000 Value

 

Wäre dass eine Alternative für den Value-teil in großen depots, bzw. kennt jemand den Berechnungsalgorithmus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Grund für den Thread-Hijack ist übrigens dies hier. Den Link habe ich hier in den Forum-Annalen ausgegraben und angefangen zu lesen. Finde den Thread dazu leider nicht mehr. Der Text enthält, glaube ich, alles, was der stets bemühte Chemstudent mit seinen ausführlichen Antworten und seinen Grafiken uns immer sagen will.

 

Damals noch mit dem Börsifanten und dem guten Grumel an Bord. Gibt es die Beiden eigentlich noch?

 

Man kann, wenn man zurück geht, erkennen, dass diese Passiv-Sache schon damals die Gemüter erhitzt hat: ETF-Taliban war so ein Schimpfname.

 

Insbesondere Grumel fand ich immer amüsant.

 

Der Röhl ist ein ganz mieser Pornoverkäufer, und nach der Beschreibung ist dieses Machwerk da wohl keine Ausnahme. Eigentlich unfair gegenüber all den ehrenhaften Verkäufern echter Pornographie :D .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Also Vergleich: MSCI small-Russell

 

  • Vom Chart her würde ich sagen ich sehe keinen Unterschied
  • MSCI small-> lowest 1%, Russell 2000 ->~ lowest 8%
  • Für alle spätgeborenen: Mein Link,
  • Jedoch ist eine andere Abdeckung mit Sp500 oder Russell1000 deutlich teurer, Russell 300, Wiltshire gibt es nicht
  • Ergo-> würde wenn bereits MSCI NA vorhanden in der MSCI logik bleiben, so geht nichts verloren

 

Vielleicht noch eine Ergänzungsfrage:

 

ich sehe gerade es gib den Russell 1000 Value

 

Wäre dass eine Alternative für den Value-teil in großen depots, bzw. kennt jemand den Berechnungsalgorithmus?

 

 

Quelle:

http://www.russell.com/indexes/data/US_Equity/russell_US_indexes_methodology.asp

 

Determining style index membership

 

Rank each stock in the Russell 1000 and Russell 2000 by respective variables to determine Valuation (Growth/Value) or Stability (Defensive/Dynamic) styles.

 

Valuation style variables: book-to-price ratio to represent value and I/B/E/S forecast medium-term growth and historical sales per share growth to represent growth.

 

Stability style variables: EPS variability, ROA, and debt-to-equity to represent quality and total return volatility over two time periods to represent volatility.

 

Combine variables to create a composite value score (CVS) for each stock. To ensure that turnover remains low, Valuation style implements a band of +/- .10 at the CVS level to prevent the occurrence of smaller, less meaningful movements.

 

Rank the stocks by their CVS and apply a non-linear probability algorithm to the distribution to determine style membership weights. Roughly 70% are classified as all value or all growth and 30% are weighted proportionately to both value & growth.

 

 

Persönlich halte ich von diesen Value Indizes nichts - ebenso von Growth Indizes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Ist ziemlich ähnlich der MSCI-Style bewertung.

 

Mein Link Seite 19

 

Es folgt noch eine Wichtung nach der Rangfolge ("Non-Linear Probability Function for Index Position Weighs") , aber von den 1000 Werten des Russell 1000 sind 657 als value deklariert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Vergesst mir nicht den Spread beim Kauf! 50bp kommen da schnell zusammen...

MSCI Usa enthält glaub ich die Top 650 Unternehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Fast. 602

 

Wer hat einen Monster-Spread?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Verschiedene MSCI USA und Russel Indizes zwischen 30 und 70bp, der MSCI lässt sich wohl schwer replizieren und hedgen.

Deswegen habe ich den S&P500.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Habe gerade 4 ETF Sparpläne bei der DAB angelegt.

 

1. comstage ETF MSCI North America 28 %

2. dbxtrackers ETF STOXX 600 28%

3. dbxtrackers ETF MSCI Emerging markets 28 %

4.comstage ETF MSCI Pacific 16%

 

 

Die nächsten 5 Jahre sollen die noch mindestens gebührenfrei bleiben.

Irgendwann werde ich wohl noch small caps nachlegen.

 

 

Nochmals Danke für die kompetente Hilfe.

 

 

LG Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...