Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Firobaz
· bearbeitet von Firobaz

Ok, nicht alles in meinem letzten Post war 100% schlüssig und durchdacht. Danke für die Hinweise darauf.

 

Die Kernaussage halte ich aber nach wie vor für richtig: Europa und/oder Asien werden nicht in einer Art und Weise zusammenarbeiten können, die die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA herausfordert oder ablöst. Dafür sind die Staaten dieser Regionen zu unterschiedlich und ihre politischen Ziele und Interessen zu heterogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
  Am 16.4.2025 um 08:32 von Firobaz:

Weder Europa (ex UK) noch Asien (ex China) haben große Ölkonzerne

Petronas? Pertamina?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Firobaz
  Am 16.4.2025 um 13:52 von Barqu:

Petronas? Pertamina?

Sind schon deutlich kleiner als Exxon oder Chevron, aber Öl ist tatsächlich kein so arg gutes Beispiel sehe ich gerade.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mineralölunternehmen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 16.4.2025 um 13:52 von Barqu:
  Am 16.4.2025 um 08:32 von Firobaz:

Weder Europa (ex UK) noch Asien (ex China) haben große Ölkonzerne

Petronas? Pertamina?

 

Die arabischen Länder werden typischerweise auch zu Asien gerechnet (Saudi Aramco, ADNOC, Bahrain Petroleum, …).

 

  Am 16.4.2025 um 13:34 von Firobaz:

Die Kernaussage halte ich aber nach wie vor für richtig: Europa und/oder Asien werden nicht in einer Art und Weise zusammenarbeiten können, die die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA herausfordert oder ablöst. Dafür sind die Staaten dieser Regionen zu unterschiedlich und ihre politischen Ziele und Interessen zu heterogen.

 

Die US-Regierung arbeitet gerade hart daran, dass diese Länder ihre Gegensätze überwinden. :-* Erinnert ein bisschen an die strategische Weitsicht Putins, der Finnland und Schweden aus ihrer Neutralität gedrängt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger
  Am 16.4.2025 um 10:29 von reko:

Nur bei den Software- und Internetfirmen ist Europa blank (SAP ?). China und auch Russland sind da besser positioniert.

Woran macht man denn bei Software die Position im globalen Markt fest? Für mich nur an der weltweiten Verbreitung bzw. am weltweiten Marktanteil. SAP wäre aus Europa zu nennen und aktuell TikTok aus China. Ansonsten haben doch nur amerikansiche Software-Firmen eine weltweite Akzeptanz und Marktanteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
voxk

Die Stimmung ist allgemein pessimistisch für USA.

 

Why Trump Will Lose His Trade War, by Paul Krugman.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron

Verbreitung oder Marktanteils ja nur zweitrangig einer Meinung nach. Wichtiger ist, ob die Software einfach zu ersetzten ist. TikTok oder meinetwegen Facebook haben zwar eine große Verbreitung, sind aber nicht wirklich wichtig.

Wenn du dagegen Software wie Windows oder SAP hast, und die komplette unternehmenskritische Infrastruktur deines Unternehmens darauf läuft, bist du Jahre bis Jahrzehnte unterwegs bis du das rausgeeitert hast.

 

 

  Zitat

Die Kernaussage halte ich aber nach wie vor für richtig: Europa und/oder Asien werden nicht in einer Art und Weise zusammenarbeiten können, die die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA herausfordert oder ablöst. Dafür sind die Staaten dieser Regionen zu unterschiedlich und ihre politischen Ziele und Interessen zu heterogen.

Die wirtschaftliche Bedeutung der USA ist meiner Meinung nach komplett überbewertet. Natürlich treffen uns die geplanten Maßnahmen hart, da die USA traditionell unser wichtigster Handelspartner )oder besser Exportpartner)  sind. Global betrachtet kommen die USA aber gerade mal auf 25% der weltweiten Wirtschaftsleistung, das ist ja gerade das Problem der USA, zuviel Konsum und zuwenig BIP. Die Stärke der USA ist vor allem auf die militärische Stärke und den politischen Einfluß zurück zu führen. Gerade im wirtschaftlichen Bereich überschätzt die amerikanische Regierung ihren Status meiner Meinung nach.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gasheizung
  Am 16.4.2025 um 17:21 von Megatron:

Global betrachtet kommen die USA aber gerade mal auf 25% der weltweiten Wirtschaftsleistung

 

Die Marktkapitalisierung der US-Unternehmen am Aktienmarkt ist deutlich größer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron
  Am 16.4.2025 um 19:02 von Gasheizung:

Die Marktkapitalisierung der US-Unternehmen am Aktienmarkt ist deutlich größer.

Weswegen US Aktien im Allgemeinen als überwertet gelten im Vergleich zum Rest der Welt ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
  Am 16.4.2025 um 19:02 von Gasheizung:

Die Marktkapitalisierung der US-Unternehmen am Aktienmarkt ist deutlich größer.

Das ist genau das Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron
  Am 16.4.2025 um 19:08 von Fondsanleger1966:

Das ist genau das Problem.

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sedativ
  Am 16.4.2025 um 17:21 von Megatron:

Die wirtschaftliche Bedeutung der USA ist meiner Meinung nach komplett überbewertet. Natürlich treffen uns die geplanten Maßnahmen hart, da die USA traditionell unser wichtigster Handelspartner )oder besser Exportpartner)  sind.

 

Zumal nur knapp zehn Prozent der deutschen Exporte in die USA gehen, zwei Drittel gehen nach Europa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio
  Am 16.4.2025 um 19:15 von sedativ:

 

Zumal nur knapp zehn Prozent der deutschen Exporte in die USA gehen, zwei Drittel gehen nach Europa.

Vorsicht, man muss auch durchaus einen erheblichen Teil der Exporte, die nach Mexiko und Kanada gehen den USA zurechnen. Nicht alles läuft direkt.

  Am 16.4.2025 um 19:07 von Megatron:

Weswegen US Aktien im Allgemeinen als überwertet gelten im Vergleich zum Rest der Welt ;-)

 

Die US Wirtschaft basiert viel stärker auf Finanzierung über die Börse als zum Beispiel in Kontinentaleuropa. Daher ist der Aktienmarkt (und damit die entsprechende Börsenkapitalisierung und deren Anteil z.B. am MSCI World) naturgemäß sehr viel höher, gemessen an ihrem Anteil am Weltsozialprodukt, selbst wenn keine "Überbewertung" vorläge. Die höhere Bewertung kommt dann ggf. noch oben drauf. 

 

Aber in der Vergangenheit gab es zweifelsohne einen Bewertungsaufschlag für US-Aktien, z.B. gegenüber Europa. Die Frage ist, ob das in Zukunft so bleibt, wenn die USA sich zu einem Unsicherheitsfaktor entwickeln. Dann könnte aus einem Aufschlag auch irgendwann ein Abschlag werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger

... ebenso die Importe aus den USA. Es hat schon einen grund, warum so viel ais NL nach D importiert wird. Ein beachtlicher teil dieser Importe sind nämlich Güter auch aus den USA, die in den großen Häfen Hollands angelandet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
  Am 16.4.2025 um 16:36 von Bolanger:

Woran macht man denn bei Software die Position im globalen Markt fest?

Die schaue darauf wohin das Geld fließt und welcher Staat Backdoors einbauen lassen kann bzw Kontrolle ausüben kann. Das ist nicht anders als in der alten Industrie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke

Ich lass das mal hier:

 

https://www.ibtimes.co.uk/trump-media-shares-soar-after-truth-social-launches-america-first-investment-accounts-1732788

 

  Quote

Trump Media Shares Soar After Truth Social Launches America-First Investment Accounts

 

Trump Media & Technology Group (NASDAQ:DJT) shares gained 5.44% on Tuesday to close at £15.03 ($19.96) per share after the company announced in a press release that it has forged a partnership with Yorkville America Equities and Index Technologies Group to offer a new suite of Truth Social-branded Separately Managed Accounts focusing on America-first thematic investment solutions.

 

Trump Media, founded by US President Donald Trump during his first term, operates the social media platform Truth Social, streaming platform Truth+, and fintech brand Truth.Fi.

The company said the new investment solutions will 'offer investors access to curated, thematic investment strategies rooted in American values and priorities.'

 

The initial investment strategies revolve around faith and values, liberty and security, energy independence, and made-in-America themes, per the release. The strategies were designed using a proprietary data-driven framework and advanced algorithms to rank companies in each theme. Furthermore, the investment portfolios will be rebalanced every quarter to stay aligned with the macroeconomic backdrop and ensure adherence to thematic objectives.

According to Trump Media, the investment account will complement exchange-traded funds scheduled for launch in late 2025 via its partnership with Crypto.com. The media firm added that it is considering investing in both its ETFs and the separately managed accounts using its cash reserves, up to £188.4 million ($250 million), expected to be 'custodied' by Charles Schwab, as per its broader fintech strategy.


[...]

 

Klingt wie Bullshit, wurde aber zwischenzeitlich von Barron's bestätigt:

 

https://www.barrons.com/articles/djt-truth-social-trump-media-stock-price-investment-accounts-55722e5d

 

 

Durchaus ein alter Hut - aber im aktuellen Kontext natürlich nochmal ganz besonders extrem:

 

https://www.reddit.com/r/DJT_Uncensored/comments/1ij635j/trump_media_registers_trademarks_for_truthfi/

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Firobaz

Weiß hier vielleicht jemand, welche besonderen Entscheidungskompetenzen eigentlich der Fed Präsident hat? Bei der EZB-Präsidentin ist meines Wissens nach der wesentliche Einflussfaktor, dass sie für eine Änderung der aktuellen Notenbankpolitk (insb. Leitzins) eine 2/3 Mehrheit im EZB-Rat fordern kann. Weitere Entscheidungsbefugnisse hat sie meines Wissens nach nicht gegenüber anderen Ratsmitgliedern.

 

Was genau kann Jerome Powell entscheiden bzw. wie kann er Einfluss nehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron

Trump Media hat mimimi und beschwert sich der SEC. Wollte Trump den Laden nicht am liebsten abschaffen mit den restlichen Behörden?

 

  Zitat

MEMO: Suspicious Trading Activity of DJT Stock

 

To: Mark Uyeda, Acting Chairman, U.S. Securities and Exchange Commission
From: Trump Media & Technology Group

 

Date: April 17, 2025
Subject: Potential Illegal Naked Short Selling and Market Manipulation of DJT Stock

 

CC: Financial Industry Regulatory Authority (FINRA); Nasdaq; New York Stock Exchange

 

This letter serves to inform you of suspicious activity related to a disclosure filed in Germany by the U.K.-based hedge fund Qube Research & Technologies (“Qube”). The following data points raise critical questions about the timing and methods used in Qube’s trading activities:

On April 10, 2025, Qube disclosed a nearly six-million share short position in Trump Media & Technology Group Corp (“TMTG”) (NASDAQ, NYSE Texas: DJT). Thus, a U.K.-based entity, with a data center in Iceland, only disclosed these short sales in Germany.

According to Nasdaq, the total short interest in DJT as of March 31, 2025, was 10.7 million shares (see attached chart). Third party sources inform TMTG that the total short interest as of April 16, 2025, is virtually unchanged—approximately 11 million shares.

Neither Nasdaq, NYSE Texas, nor any other source has been able to confirm when the trades disclosed by Qube were conducted or if they were conducted at all.

The above factors, especially when combined with the history of suspicious trading surrounding DJT stock—including DJT appearing on Nasdaq’s Regulation SHO Threshold Security List continuously for more than two months in 2024—could be indications of the illegal naked short selling of DJT shares.

 

We urge you to immediately investigate this suspicious trading and report your findings back to TMTG and any relevant civil and criminal authorities. American equities exchanges should be operated with full transparency and maximum efficiency, not as an opaque free-for-all reminiscent of a third-world casino.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire

"Der Handelskrieg zwischen China und den USA spitzt sich zu. Nun droht Peking anderen Ländern mit »entschlossenen Gegenmaßnahmen«, sollten sie zulasten Chinas Vereinbarungen mit den USA abschließen."

--> https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-und-china-peking-warnt-vor-handelsabkommen-zu-chinas-nachteil-a-182ab97e-1840-450b-a6e7-199e133b1bbd

 

Super Blockbildung, fehlt mir doch seit 1989. :'(

 

"»Wo die Starken die Schwachen ausbeuten, werden alle Länder zu Opfern.«"

Geschickt sind sie schon :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nomad
  Am 21.4.2025 um 07:56 von CorMaguire:

"Der Handelskrieg zwischen China und den USA spitzt sich zu. Nun droht Peking anderen Ländern mit »entschlossenen Gegenmaßnahmen«, sollten sie zulasten Chinas Vereinbarungen mit den USA abschließen."

--> https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-und-china-peking-warnt-vor-handelsabkommen-zu-chinas-nachteil-a-182ab97e-1840-450b-a6e7-199e133b1bbd

 

Super Blockbildung, fehlt mir doch seit 1989. :'(

 

"»Wo die Starken die Schwachen ausbeuten, werden alle Länder zu Opfern.«"

Geschickt sind sie schon :)

Dazu das Nvidia H20 Chip Drama um China. :wacko:

https://edition.cnn.com/2025/04/16/tech/nvidia-plunge-h20-chip-china-export-intl-hnk/index.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint
· bearbeitet von blueprint

Hab ich was verpasst?

Wo kommt die Bewegung im USD und der Anstieg im Bitcoin her? Gold auch wieder kräftig in Bewegung.

 

Sehe keine passenden Nachrichten. Oder liegt es nur an der China Nachricht?

 

Wird Zeit, dass die Aktienmärkte wieder handeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Doomer
· bearbeitet von Doomer
  Am 21.4.2025 um 11:55 von blueprint:

Hab ich was verpasst?

Wo kommt die Bewegung im USD und der Anstieg im Bitcoin her? Gold auch wieder kräftig in Bewegung.

Dollar weakens as Trump attack on Fed chair Powell rattles markets - Gold rises to record higher while Swiss franc reaches strongest level in a decade

 

Markt kann zwecks Freitags-Feiertag erst heute auf die Aussagen vor paar Tagen reagieren

 

Edit: Er hat wohl heute nach dem Aufstehen direkt nochmal draufgehauen.

f58930f0-1eb8-11f0-a71e-c78ebc1739cb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint

Ah, ich verstehe. Danke.

 

Hatte mich nur gewundert.

 

Würde mir entgegen kommen, wenn endlich mal echte Panik ausbricht und die Kurse richtig runter gehen, stehe bereit. Aber so wirklich will es noch nicht knallen.

Sehe bisher auch noch nicht, was noch kommen könnte, damit die US Märkte noch weiter fallen (das was schon da ist scheint leider noch nicht gereicht zu haben), einzig ein Ausfuhrstopp der Chinesen würde mir einfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor
· bearbeitet von LongtermInvestor

Keine Sorge hier etwas zu verpassen, es wird noch viel deutlicher nach unten gehen in den nächsten Monaten. Einfach zurücklehnen und genießen sofern es einen wirklichen Crash gibt ist es eine gute langfristige Gelegenheit sein Portfolio zu erweitern. Denke ein S&P unter 3500 ist diesmal drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...