Firobaz 11. April Am 11.4.2025 um 05:52 von Börsengeflüster: Kann man irgendwo auf steigende Inflation wetten? Im März ist sie erstmal kräftig gefallen auf 2.4%, Core 2,8%. https://tradingeconomics.com/united-states/inflation-cpi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 11. April · bearbeitet 11. April von Nachtfalke https://bsky.app/profile/carlquintanilla.bsky.social/post/3lmjxzpd5fs2f Carl Quintanilla auf BSKY: Quote (Jamie) DIMON says asset prices are “still rather high” … (via The Transcript) $JPM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein 11. April US-Dollar fällt, US-Zinsen steigen: S&P 500 Holds the Line—But FX and Bond Markets Say the Bottom May Not Be In Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Firobaz 11. April · bearbeitet 11. April von Firobaz Am 10.4.2025 um 07:23 von xyz01: Interessant, der Streit mit China geht ja noch weiter... Was ist, wenn die Chinesen anfangen ihre ganzen US Treasuries auf den Markt zu werfen? Am 10.4.2025 um 08:09 von Firobaz: Da passiert nicht viel. Die Kurse fallen bis jemand "Danke" sagt und zugreift. [...] Hierzu noch eine Ergänzung: Wenn nicht genug private Investoren "Danke" sagen, tut es die Fed und kauft die von China auf den Markt geworfenen Anleihen einfach auf. China hat 759 Mrd. $ U.S. Währungsreserven. Der gesamte Markt für Treasuries ist fast 30.000 Mrd. $, jeden Monat werden ca. 2.000 Mrd. $ neu ausgegeben. https://www.globaltimes.cn/page/202502/1328700.shtml https://www.sifma.org/explore-issues/treasury-market-structure/ Es glaubt doch wohl niemand ernsthaft, das die Chinesen hier echten Schaden anrichten können, wenn die Fed es nicht will. Die Vorstellung, dass die Chinesen damit ein Druckmittel haben, ist und war schon immer völliger Unsinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu 11. April Am 11.4.2025 um 12:09 von Ramstein: US-Dollar fällt, US-Zinsen steigen: S&P 500 Holds the Line—But FX and Bond Markets Say the Bottom May Not Be In Das ist interessant. Evtl entwickelt sich da gerade etwas groesseres. Aehnlich wie Unternehmen nach Corona ihre Lieferketten resilienter machen wollen, koennte Trump ausgeloest haben, dass RoW sich unabhaengiger von US Anleihen / US Dollar machen will. Das koennte eine grosse Eigendynamik entwickeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor 11. April · bearbeitet 11. April von LongtermInvestor Am 11.4.2025 um 12:12 von Firobaz: Wenn nicht genug private Investoren "Danke" sagen, tut es die Fed und kauft die von China auf den Markt geworfenen Anleihen einfach auf. Das ist sehr oberflächlich. Wenn China massenhaft verkauft (Japan macht es bereits) und es Druck auf die Zinsen gibt, könnte die Fed einschreiten – aber es wäre ein geldpolitischer Schritt, kein politischer Automatismus. Es wäre ein Signal a die Märkte, das durchaus ernst genommen würde. Das zerstört das Vertrauen weiter…und wir werden sehen. Am 11.4.2025 um 12:23 von Barqu: Das ist interessant. Evtl entwickelt sich da gerade etwas groesseres. Aehnlich wie Unternehmen nach Corona ihre Lieferketten resilienter machen wollen, koennte Trump ausgeloest haben, dass RoW sich unabhaengiger von US Anleihen / US Dollar machen will. Das koennte eine grosse Eigendynamik entwickeln. Natürlich, große Investoren positionieren sich bereits. Der move bei den yields und der Währung ist ein klares Zeichen. Hatte es schon vor Tagen angemerkt. Es gibt kein weiter so für die USA und Trump. Zu hoch gepokert, der Schaden ist bereits immens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 11. April · bearbeitet 11. April von CorMaguire Nettes Gerücht gesehen bei Fefe: "Carney’s Checkmate: How Canada's Quiet Bond Play Forced Trump to Drop Tariffs" --> https://deanblundell.substack.com/p/carneys-checkmate-how-canadas-quiet Kanada, EU-Länder und Japan haben US-Bonds verkauft Und wo wir gleich da sind: China meint Zollerhöhungen sind jetzt durch weil US-Waren kauft in China jetzt eh keiner mehr --> https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-erhoehung-zoelle-usa-100.html Als nächstes wird dann Trump wohl die EU erpressen bitten ebenfalls gegen China vorzugehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Megatron 11. April · bearbeitet 11. April von Megatron Am 11.4.2025 um 12:23 von Barqu: Das ist interessant. Evtl entwickelt sich da gerade etwas groesseres. Aehnlich wie Unternehmen nach Corona ihre Lieferketten resilienter machen wollen, koennte Trump ausgeloest haben, dass RoW sich unabhaengiger von US Anleihen / US Dollar machen will. Das koennte eine grosse Eigendynamik entwickeln. Ja natürlich. Wirtschaft ist In der Regel, wenn es ums eigene Geld geht, sehr lernfähig. Auch Politiker sind nicht überall unfähig. Australien, das letztes Jahr glaube ich die Verhandlungen mit der EU über eine Freihandelszone auf eigenen Wunsch abgebrochen hat, hat ja auch schon wieder bei der EU angeklopft, "hey Leute, kommt, war nur Spass, wir reden nochmal miteinander" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Firobaz 12. April Trump knickt weiter ein. So wird es Schritt für Schritt weiter gehen, bis von seinen Zöllen fast nichts mehr übrig ist. https://www.cnbc.com/2025/04/12/trump-exempts-phones-computers-chips-tariffs-apple-dell.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WalleWalle 12. April · bearbeitet 12. April von WalleWalle Tim Apple und Trump haben schon vor Jahren schon über China-Zölle geredet und Trump hat Apple aus den Zöllen ausgenommen, solange Samsung (aus Südkorea) keine äquivalenten Zölle zahlen muss. https://www.youtube.com/watch?v=rh48hL7_VY4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu 12. April Am 12.4.2025 um 13:47 von Firobaz: Trump knickt weiter ein. So wird es Schritt für Schritt weiter gehen, bis von seinen Zöllen fast nichts mehr übrig ist. https://www.cnbc.com/2025/04/12/trump-exempts-phones-computers-chips-tariffs-apple-dell.html Die Frage ist allerdings, ob er zusaetzlich noch Ablenkung braucht. Und welche das sein koennte? Iran oder Ukraine koennten die Leidtragenden sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 13. April Die Frage ist auch, wer Trump nach einer solchen Woche, nach den letzten paar Monaten, überhaupt noch Ernst nimmt. NATO-Austritt, Grönland-Überfall, blahblah - machen auch kompetente Politiker nur einmal. Interessant finde ich, dass die meisten Kommentatoren einhellig der Meinung sind, Trump II sei fundamental nicht vergleichbar mit Trump I - dabei geht's fundamental den gleichen Weg: Aggressive "New Boss"-Bewegungen in der Außenpolitik. (2017: "Rocket Man". 2025: "Governor Trudeau".) Brutalität gegen Nicht-Weiße. (2017: "Muslim Ban". 2025: Abschiebungen nach El Salvador.) "Broad Strokes"-Reformen, die erst nach vielen Monaten der Nacharbeit wirklich funktionieren. (2017: Steuern. 2025: DOGE.) Nepo-Rally an der Börse, leichte Dollar-Entwertung, dann relativer Stillstand. (Artikel aus "Die Zeit", 30. Dez 2017.) ...Zu dieser frühen Stunde irgendwas vergessen? Kurzfassung: Das sieht für mich doch so aus, als wiederholten sich da Trends, die man schon zumindest ein Bisserl kennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WalleWalle 13. April Die geerbte außenpolitische Situation ist natürlich desaströs (Gaza-Genozid, Libanon-Invasion, Syrien an ISIS übergeben, Zerstörung der Ukraine im Grabenkrieg). Die kompetente Politik der letzten 4 Jahre brachte die blutigsten Konflikte dieses Jahrhunderts. Man denkt, die außenpolitische Lage kann eigentlich nur besser werden. Allerdings wollen Trumps AIPAC-Finanzierer (230M$ Lobby-Spenden) jetzt schnell eine Eskalation gegen den Iran, um das dortige Atomprogramm zu bombardieren, bevor es zu erfolgreichen Verhandlungen kommen kann. Ein Militärschlag Israel/USA gegen den Iran (verbündet mit Russland/China) kann den größten Krieg in Nahen Osten auslösen. Mal sehen, ob Trump trotzdem gegen allen politischen und medialen Druck eine Ausweitung der Kriege verhindern kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carol Jarecki 13. April das ist bereits wie corona was den Schock für die Lieferketten angeht, im China-US Trade steht defakto alles. U.S. Cancels Orders on a Large Scale, China-U.S. Shipping Halts, Containers Pile Up at Chinese Ports - YouTube Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Firobaz 13. April Am 13.4.2025 um 05:38 von Carol Jarecki: China-US Trade steht defakto alles. Und genau deswegen wird das auch bald wieder aufhören. Trump rudert ja jetzt schon zurück. Wenn das alles erstmal richtig bei den Farmern in Kansas, den Mittelständlern im Mittleren Westen und den Supermarktketten im ganzen Land ankommt ist dieser Spuk ganz schnell vorbei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast 13. April Am 13.4.2025 um 05:38 von Carol Jarecki: das ist bereits wie corona was den Schock für die Lieferketten angeht, im China-US Trade steht defakto alles. U.S. Cancels Orders on a Large Scale, China-U.S. Shipping Halts, Containers Pile Up at Chinese Ports - YouTube Welche seriöse Quelle gibt es neben einem obskuren Youtube-Kanal für diese Information? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mangalica 13. April Am 13.4.2025 um 02:53 von Nachtfalke: Interessant finde ich, dass die meisten Kommentatoren einhellig der Meinung sind, Trump II sei fundamental nicht vergleichbar mit Trump I - dabei geht's fundamental den gleichen Weg: Der Hauptgrund, warum Trump II anders als Trump I ist, ist nicht Trump selbst, sondern sein Umfeld. In seiner ersten Amtszeit gab es an vielen Stellen im Regierungsapparat noch kompetentes Personal, das es oft geschafft hat, Trumps erratisches Handeln irgendwie einzuhegen, bevor der Schaden zu groß wurde. Jetzt werden solche Leute aber im Sinne von Project 2025 immer mehr duch Ja-Sager und inkompetente Loyalisten ersetzt. Jetzt kommen Trumps Rückzieher üblicherweise erst, wenn das Kind schon in dne Brunnen gefallen ist und man den Schaden nicht mehr leugnen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 13. April Am 13.4.2025 um 09:07 von Mangalica: Der Hauptgrund, warum Trump II anders als Trump I ist, ist nicht Trump selbst, sondern sein Umfeld. In seiner ersten Amtszeit gab es an vielen Stellen im Regierungsapparat noch kompetentes Personal, das es oft geschafft hat, Trumps erratisches Handeln irgendwie einzuhegen, bevor der Schaden zu groß wurde. Jetzt werden solche Leute aber im Sinne von Project 2025 immer mehr duch Ja-Sager und inkompetente Loyalisten ersetzt. Jetzt kommen Trumps Rückzieher üblicherweise erst, wenn das Kind schon in dne Brunnen gefallen ist und man den Schaden nicht mehr leugnen kann. Ich stimme Dir natürlich zu. Die Preisfrage ist halt, ob die Situation rund um die Zölle so auch unter Trump I hätte passieren können: Navarro war schon in Trump I Kabinettsmitglied bzw. Berater. Ansonsten ist Einfluss der Edgelords à la Musk und Vance natürlich zwar spürbar, aber nachweisbar erstmal nur "performativ": Musk z. B. ist kein Parlamentarier, und Vance hat als VP kein eigenes Resort. Sie "performen" also Entscheidungen, von denen gar nicht klar ist, ob sie selbst sie treffen. Natürlich ist die Weltlage gegenwärtig angespannter, und Trumps Entscheidungen haben deswegen mehr Tragweite. Unterm Strich ist aber nur die Politik der letzten Wochen eine echte Überraschung i. S. von "Exzess". Werden wir noch mehr solche Exzesse sehen, oder nur noch mehr "exzessive Performances"? -- Ich denk' mir, das eben ist noch nicht klar. Trump ist so ein Bisserl ein lebendig gewordenes "Peter-Prinzip": Er schafft so lange für alle Anderen Probleme, bis er sie selbst mal managen muss. Jetzt mit den Zöllen ist so ein Punkt da, der vielleicht die Notwendigkeit für ihn schafft, sich mit den Konsequenzen seiner Handlungen auseinanderzusetzen, wenn er denn seine Macht behalten will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha 13. April · bearbeitet 13. April von Cepha Am 13.4.2025 um 06:54 von Bast: Welche seriöse Quelle gibt es neben einem obskuren Youtube-Kanal für diese Information? Ich kenne jetzt auch keinen US Zollbeamten (wieviele haben denn die Säuberungen durch die zugekoksten Musk-Kiddies überstanden?) Aber was machen die denn? Bekomemn die am morgen neue Software und neue Listen und dann um 14.00 Uhr gibts dann plötzlich ne Alarmmeldung, das jetzt ab sofort doch wieder alles ganz anders ist. Wird da grad auf einen Container 10 Mio USD Zoll erhoben und 20 minuten später sind es dann 15 Mio USD oder auch garnix? So kann man doch weder arbeiten noch Handel treiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blueprint 13. April Es wird wohl einen fixen Moment im Verwaltungsprozess geben, der über den Zollsatz entscheidet. z.B. - wann wird/wurde die Zollanmeldung abgegeben - wann wird die Plombe gebrochen - wann gilt das Flugzeug oder Schiff als gelandet/angelandet oder oder oder irgendwas wird entscheiden und wird ganz konkret auf die Sekunde genau (juristisch) feststellbar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
voxk Sonntag um 14:15 Hier wird über Probleme am Freitag berichtet. Zitat An alert by U.S. Customs notified shippers of a glitch in the system regarding the code to exempt all freight that was on the water this week and should be exempt from any new Trump tariffs, including freight already on the way from China and any nations now under a 90-day reprieve. Zitat The glitch was resolved after lasting for more than 10 hours. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mojo-cutter Sonntag um 16:35 Der eine sagt so, der andere so. Die haben einfach keine Ahnung von überhaupt nix. Lutnick on tariffs Zitat United States Commerce Secretary Howard Lutnick said on Sunday that the tariff exemptions for electronic goods are only temporary and that these products will be targeted by "semiconductor tariffs" that will be announced "in a month or two… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Sonntag um 16:43 · bearbeitet Sonntag um 16:45 von hattifnatt Am 13.4.2025 um 16:35 von Mojo-cutter: Der eine sagt so, der andere so. Die haben einfach keine Ahnung von überhaupt nix. Lutnick on tariffs Köstlich: Zitat "We need to have semiconductors, we need to have chips, and we need to have flat panels, we need to have these things made in America. We can't be reliant on Southeast Asia for all of the things that operate for us," Lutnick told ABC News. PS. er hat iPhones vergessen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Sonntag um 18:26 Am 12.4.2025 um 13:47 von Firobaz: Trump knickt weiter ein. So wird es Schritt für Schritt weiter gehen, bis von seinen Zöllen fast nichts mehr übrig ist. https://www.cnbc.com/2025/04/12/trump-exempts-phones-computers-chips-tariffs-apple-dell.html Das dürfte vermutlich kein Einknicken sein, sondern eines der Ziele des Trumpchen Zoll-Chaos: Amerikas Unternehmer müssen jetzt zu ihm pilgern wie Bittsteller im kaiserlichen China zum örtlichen Bonzen, um durch Geschenke und Schmeicheleien seine Gunst zu gewinnen und eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten - natürlich im Gegenzug zu Gefälligkeiten für Trump. So kann Trump seine persönliche Macht vergrößern. Er hat nicht Putins Möglichkeiten, weil er nicht aus dem Sicherheitsapparat kommt und seine Position noch zu schwach ist. Mussolini z.B. soll aber ebenfalls Zölle bei seiner Machtergreifung/-festigung eingesetzt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 Sonntag um 21:31 Zollausnahmen möglicherweise nur temporär: "Bei verschärften Zollbestimmungen für Importe in die USA sollen Smartphones und Computer nur vorübergehend verschont bleiben, erklärt Handelsminister Howard Lutnick." https://www.spiegel.de/wirtschaft/usa-handelsminister-bringt-gesonderte-zoelle-fuer-elektronische-geraete-ins-spiel-a-e18ae951-83e3-41cc-87f1-9d7ebfff697f Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag