Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

missionE
  Am 15.3.2025 um 17:55 von Chris75:

Viele Amerikaner haben Angst, dass die aber nicht mehr funktioniert. 

Senat republikanisch, Oberste Gerichtshof republikanisch, Demokraten schwach und vor allem, es traut sich kaum noch jemand was dagegen sagen, da viele Angst haben (inkl. CEOs).

Selbst wenn Gerichte entscheiden, können sie nicht die Aufgabe eines Senates ersetzen, der die Macht kontrolliert. Trump hat in den 6 Wochen mehrfach gegen die Verfassung verstoßen, muss Leute in den Behörden wieder einstellen. Ohne Konsequenz

Wo liegt das Problem?  Die Amerikaner haben das so gewählt mit klaren Mehrheiten und Ende 2026 ist mit den Zwischenwahlen der Zauber evtl. schon wieder halb vorbei und in vier Jahren kippt es dann mit der demokratischen Sozialistin AOC (so bezeichnet sie sich selbst laut Wikipedia) ins andere extrem. Donald wird aktuell auch bei den eigenen Leuten zunehmend unbeliebt:

https://www.n-tv.de/politik/Paradoxe-Umfragen-Die-Republikaner-lieben-US-Praesident-Donald-Trump-seine-Politik-aber-nur-bedingt-article25630533.html

 

  Am 15.3.2025 um 18:23 von Klauss:

 

Es ist mir unbegreiflich, wie solch ein Mensch in diese Position gekommen ist, wieso solch ein Mensch überhaupt erst zur Wahl von seiner Partei aufgestellt wurde.

Das fragst Du doch nicht ernsthaft oder? Er war mal Präsident und hatte damals bewiesen, dass er die Reps zum Präsidentenamt führen kann, hatte 2020 unglücklich verloren und nun wieder gewonnen. Was soll er denn noch mehr beweisen? Wen hätte man denn sonst aufstellen sollen als einen solchen Erfolgsgaranten? Seine Bekanntheit, seine Charisma, seine Schlagfertigkeit und seine "common sense" Positionen finden in den USA ziemlich Anklang. Seine Mitbewerber wie z.B. Ron DeSantis waren zum Teil erzkonservativ (strenger Abtreibungsgegner, hat zig "stop-woke-Gesetze" veranlasst, laxe Covid Regelungen erlassen und schnell aufgehoben und die Steuern gesenkt). M.E wären das keine erfolgversprechenden Alternativen zum verrückten, aber eben auch charismatischen Trump.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chris75
  Am 15.3.2025 um 19:20 von missionE:

Wo liegt das Problem?

Sie haben Trump 1.0 gewählt (nicht Trump 2.0 und nicht Elon Musk). Kann man sagen, schön dumm und selbst Schuld, ja bestimmt. 

Das Problem könnte aber sein, dass sich das die Menschen, die heute schon auf der Straße sind, nicht gefallen lassen. Das sind nicht nur Randgruppen. Und in Amerika wird das auch nicht nur ein Protestmarsch. Ein weiteres kleineres Problem könnte sein, dass sich die Zölle und vor allem die langfristige Reaktion seiner ehemaligen Partner ganz lange und grundsätzlich auswirken wird. Auch wenn er alles wieder zurücknehmen sollte (was er aufgrund seiner Perönlichkeit nur schwer kann), wird das noch lange Jahre nachwirken.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
  Am 15.3.2025 um 19:42 von Chris75:

Sie haben Trump 1.0 gewählt (nicht Trump 2.0 und nicht Elon Musk). Kann man sagen, schön dumm und selbst Schuld, ja bestimmt. 

Das Problem könnte aber sein, dass sich das die Menschen, die heute schon auf der Straße sind, nicht gefallen lassen. Das sind nicht nur Randgruppen. Und in Amerika wird das auch nicht nur ein Protestmarsch.

Also Elon und DOGE waren angekündigt und m.E. ein wesentlicher Teil, warum er gewählt wurde. Hätte ich wählen können, wäre DOGE und evtl. noch "free speech"die ausschlaggebenden Punkte gewesen. Ich denke, dass er mit DOGE viele Unternehmer und Liberale auf seine Seite gezogen hat.

 

Ich sehe es aber positiv, dass die Menschen sich das nicht gefallen lassen, wenn er übertreibt und dagegen demonstrieren. Die sollen auf die Straße und Donald Einhalt gebieten und in 2 Jahren kann dem Ganzen im Repräsentantenhaus schon ein Riegel vorgeschoben werden. Vermutlich ist er deshalb so schnell, aber das erhöht nur die Chance auf einen Wechsel zu den Demokraten wie erste Umfragen bereits zeigen. Es ist besser, wenn die Macht geteilt ist und ein Präsident nicht so durchregieren kann. Damit meine ich aber nicht, dass Donald sich selbst mäßigen soll, sondern dass es Gegenkräfte geben muss, die ihn mäßigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chris75
  Am 15.3.2025 um 20:16 von missionE:

Es ist besser, wenn die Macht geteilt ist und ein Präsident nicht so durchregieren kann. Damit meine ich aber nicht, dass Donald sich selbst mäßigen soll, sondern dass es Gegenkräfte geben muss, die ihn mäßigen.

Ja, ich hoffe mit Dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
  Am 15.3.2025 um 17:40 von PapaPecunia:

 Alles unnötige kann weg.

 

Nur weil man selber nicht kapiert, warum etwas gemacht wird, heißt das noch lange nicht, dass es weg kann.

 

 

  Am 15.3.2025 um 19:20 von missionE:

Wen hätte man denn sonst aufstellen sollen als einen solchen Erfolgsgaranten? Seine Bekanntheit, seine Charisma, seine Schlagfertigkeit und seine "common sense" Positionen finden in den USA ziemlich Anklang...

Was hat Trump denn Positives erreicht.

 

Spontan fällt mir ein, dass er vermutlich an tausenden Coronatoten in den USA mitverantwortlich sein dürfte und dass Europa jetzt ohne US Atom,schutzschild da steht, was das Risiko enorm erhöht, dass Putin Kernwaffen gegen Europa einsetzen wird.

Das mag den Amis egal sein, mir nicht.

In der bisherigen Amtsperiode hat er Panama, Dänemark und Canada wiederholt mit Invasion gedroeht und im Wesentlichen russische Narrative übernommen.

Die Bündniswilligkeit der USA ist nicht mehr vorhanden.

Gut möglich, dass das China ermuntern wird, Taiwan anzugreifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gasheizung
  Am 15.3.2025 um 21:44 von Cepha:

Spontan fällt mir ein, dass er vermutlich an tausenden Coronatoten in den USA mitverantwortlich sein dürfte und dass Europa jetzt ohne US Atom,schutzschild da steht

Beides stimmt nicht. 2. ist komplett falsch und 1. ist in dem Kontext zu sehen, dass alle Staatschefs in der Coronazeit Entscheidungen treffen mussten, die an irgendeiner Stelle negative Auswirkungen hatten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt
  Am 15.3.2025 um 21:44 von Cepha:

Nur weil man selber nicht kapiert, warum etwas gemacht wird, heißt das noch lange nicht, dass es weg kann.

Habe kürzlich in der NYT in diesem Kontext den Verweis auf "Chesterton's Fence" gelesen:

  Zitat

There exists in such a case a certain institution or law; let us say, for the sake of simplicity, a fence or gate erected across a road. The more modern type of reformer goes gaily up to it and says, 'I don’t see the use of this; let us clear it away.' To which the more intelligent type of reformer will do well to answer: 'If you don’t see the use of it, I certainly won’t let you clear it away. Go away and think. Then, when you can come back and tell me that you do see the use of it, I may allow you to destroy it.’

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke
· bearbeitet von Nachtfalke
  Am 15.3.2025 um 17:40 von PapaPecunia:

Siehe die Antwort unter dir.

Im Optimalfall könnte sich DOGE als echter turnaround erweisen, Allein das Weghauen von Wachstumsbremsen wie DEI wäre Gold wert (wahrscheinlich werde ich jetzt endgültig exkommuniziert hier).

Im Negativfall übersieht Musk dass die USA keine Mischung aus einem seiner Unternehmen und Argentinien sind und er legt alles komplett lahm. 

 

Wenn Obama (oder AOC :P) die Vorschläge von Trump präsentiert hätte, dann wären alle durchgedreht wie visionär das alles ist.

Damit verteidige ich keineswegs die Zölle, das ist Schmarrn. Aber der Rest hat eine klare Handschrift: Alles unnötige kann weg.

Jetzt könnt ihr zu Recht sagen: Ja warum bist du denn dann nicht bullish auf US-Aktien? Weil ich glaube, dass Trump auch nicht die letzten Jahrzehnte zurückdrehen kann.

Die USA schneiden in manchen Bildungsstatistiken unterirdisch ab. Insofern glaube ich eher, dass Trump noch ein paar Jahre Wohlstand sichern kann, aber langfristig der Weg der USA auch eher nach unten zeigen wird.

 

:) Klingt alles knorke, aber -- "wenn Versprechen Käsekräcker wären, dann wäre meine Tochter fett". 1986_SpiderMan.png.07280091dc37c762800e67ea2a99c5e3.png

Die tatsächlich gemessenen Wirtschaftsdaten unter Trump sehen ja offenbar eher bescheiden aus:

 

https://www.finanzen.net/termine/wirtschaftsdaten/usa

 

Noch kein "Meer aus Blut", aber halt "schlecht". Der "Downturn" ist bereits da. Nun kann es natürlich sein, dass die Raupe USA erst sterben muss, um als entbürokratisierter, sozial gerechterer, und linksgrün-entsiffter Schmetterling wiedergeboren zu werden. ...Oder es kann halt sein, dass hier ein paar Raubtierkapitalisten gerade ihr wirtschaftspolitisches Uvalde inszenieren: Der Nutzen von Trumps bisherigen Maßnahmen für sein Land ist bisher zumindest halt einfach weder langfristig nachweisbar, noch irgendwie konventionell begründbar.

...Jetzt ist so eine Argumentation natürlich sehr amerikanisch-unfair: Der Mann ist nur ca. zwei Monate im Amt; mehr als Ankündigungen waren da größtenteils einfach noch nicht drin. Andererseits halt wieder - Strafzölle und Kriegsdrohungen gegen die bisherigen internationalen Partner, Memecoin-Scheissdreck, und als zentrales innenpolitisches Vorhaben die Kürzung von Leistungen durch die bürgerfinanzierte Sozial- und Rentenversicherung. Während einer Verbraucherrezession, noch dazu. Welche positiven Entwicklungen sollen sich daraus langfristig ergeben, die man konventionell vorhersagen könnte?

 

Erstmal verlangsamt und verteuert die Regierung Trump durch ihre schlechte Kommunikation mit den Verbündeten ihre eigenen militärischen Handlungsmöglichkeiten, und entwertet US-Prestigemarken in noch nie dagewesenem Ausmaß. Zweitens wird durch den Zoll-Schmarrn inflationsunabhängig das Essen teurer, während man gleichzeitig den Leuten weniger Geld in Aussicht stellt. Wo zeigen Trump und sein Team da nachweisbar die Problemlösungskompetenz, die sie für sich ja lautstark in Anspruch nehmen? Die leiten ihr Land bisher so, wie als ich mit Sechzehn mal einen Abend lang schwerst besoffen "Civilization II" gespielt habe! :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
  Am 15.3.2025 um 22:19 von Gasheizung:

Beides stimmt nicht. 2. ist komplett falsch und 1. ist in dem Kontext zu sehen, dass alle Staatschefs in der Coronazeit Entscheidungen treffen mussten, die an irgendeiner Stelle negative Auswirkungen hatten.

Meiner Meinung nach waren die Entscheidungen von Trump in der Coronakrise ganz außerordentlich schlecht und das nicht aus Pech, sondern weil er den Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnisse rundheraus leugnet und gezielt Lügen verbreitet.

 

Dass der US Atomschutzschild für Europe noch besteht müsstest Du erläutern. Der bsiert darauf, dass der Feind davon ausgehen muss, dass die Amerikaner diesen Einsetzen. Trump hat wirklich alles getan, um diese Abschreckung zu unterminieren. Es fehlt noch der Abtransport der B61-3 sowie der formale Austritt aus der NATO.

Aber schon jetzt kann Russland davon ausgehen, dass der Einsatz einer Kernwaffen gegen Europa nicht zwingen zu einer Konfrontation mit den USA führen wird.

 

Trump ist nicht willens, die Ukraine mit vergleichsweise sehr moderatem Aufwand zu verteidigen (tatsächlich ist das angesichts der Schäden beim russischen Militär sogar ein exzellenter Deal für die USA bisher gewesen, zumindest wenn man in den USA die Russen als Feind sehen würde), es dürfte sehr schwer vorstellbar sein, dass Trump für das Baltikum eine Atombombe gegen Russland einsetzen wird.

 

ist die Glaubwürdigkeit weg, ist auch der Schutzschild weg.

 

Es kommt ja nicht von ungefähr, dass mehrere europäische Länder jetzt sehr intensiv über eine eigene nukleare Abschreckung nachdenken. Die ganze konventionelle Aufrüstung nutzt ja wenig, wenn Putin im Krieg gegen Europa zahlreiche taktische Kernwaffen einsetzt. Die Trägersysteme dazu haben die Russen die letzten 10-20 Jahre entwickelt, es ist das, worin sie sehr große Ressourcen gesteckt haben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger

Beim atomaren Schutzschild und Abschreckung dürft Ihr nicht vergessen, dass auch andere Player mitmischen. Irgendwann, als das Thema im Ukrainekrieg aufkam, gab es eindeutige Warnungen nicht nur des Westens, sondern auch von China. Die Chinesen haben nämlich überhaupt gar kein Interesse daran, einen lukrativen Absatzmarkt in Schutt und Asche zu legen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
  Am 17.3.2025 um 09:40 von Bolanger:

Beim atomaren Schutzschild und Abschreckung dürft Ihr nicht vergessen, dass auch andere Player mitmischen. Irgendwann, als das Thema im Ukrainekrieg aufkam, gab es eindeutige Warnungen nicht nur des Westens, sondern auch von China. Die Chinesen haben nämlich überhaupt gar kein Interesse daran, einen lukrativen Absatzmarkt in Schutt und Asche zu legen.

Es fällt mir sehr schwer vorstellbar, dass die Chinesen etwas anders tun als zuzuschauen. In der Ukraine unterstützen sie derzeit Putin.

 

Wenn sie aktiv werden nutzen sie doch bestenfalls die Gunst der Stunde und erobern Taiwan und greifen andere Länder im Pazifik an.

 

Ich gehe davon aus, dass ein 3. Weltkrieg absolut im Interesse Putins liegt, solange er selbst daraus in Europa siegreich hervorgehen wird. Die Wirtschaft Russlands ist Putin schon heute vollkommen egal. Es muss für Panzer und Paläste reichen, Wohlstand fürs Volk ist eher hinderlich als nützlich.

 

---

 

Die Gewaltenteilung in den USA erodiert gerade:

 

Die Trumpisten sprechen nun ganz offiziell davon, dass es ihnen scheißegal ist, was irgendwelche Gerichte sagen:

 

https://edition.cnn.com/2025/03/18/politics/trump-deportations-judge-executive-power/index.html

 

Ihre venezoleanischen Clan-Gefangenen haben die USA jetzt in Konzentrationslager im Ausland abgeschoben, entgegen richterlicher Anweisungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt

Spiegel-Interview mit Lucas Sielaff, der nach einem Kurztrip nach Mexiko (wegen eines Tierarzttermins :-*) bei der Wiedereinreise verhaftet und nach 2 Wochen abgeschoben wurde:

https://archive.ph/Is5qZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 18.3.2025 um 17:56 von hattifnatt:

Spiegel-Interview mit Lucas Sielaff, der nach einem Kurztrip nach Mexiko (wegen eines Tierarzttermins :-*) bei der Wiedereinreise verhaftet und nach 2 Wochen abgeschoben wurde

 

Das ist aber nichts Überraschendes und auch nichts Neues. Ein Besuch bei Freund/Freundin hat Grenzbeamte schon immer misstrauisch werden lassen; und wenn er dann auch noch Unsinn erzählt von wegen, dass er in Las Vegas wohnen würde, muss man mit dem Ergebnis rechnen.

 

Nach dem Ende des Interviews zu schließen, hat er auch jetzt noch nicht verstanden, was los ist. Wenn er erneut in die USA reist, wird er wahrscheinlich direkt an der Grenze abgewiesen, falls er überhaupt in Deutschland ins Flugzeug gelassen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha

Klar ist überhaupt nix neues.

 

Kennt man auch in Europa tatgtäglich. Einmal versprochen und man wird trotz gültigem Visum sofort in an Händen und Füßen gefesselt abgeführt und 14 Tage lang inhaftiert.

Immerhin haben sie ihn noch nicht kahl geschoren und gefoltert. ist ja schließlich auch völlig normal in einem westlichen demokratischen Land.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha

Da lese ich was von Einreise verweigert.

 

Was ich aber nicht lese ist in Ketten gelegt abgeführt und auf unbestimmte Zeit inhaftiert zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 18.3.2025 um 18:46 von Cepha:

Da lese ich was von Einreise verweigert.

 

Was ich aber nicht lese ist in Ketten gelegt abgeführt und auf unbestimmte Zeit inhaftiert zu werden.

 

Der Unterschied ist: Flugzeug direkt aus Deutschland vs. Einreise aus Drittland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
  Am 18.3.2025 um 20:52 von chirlu:

 

Der Unterschied ist: Flugzeug direkt aus Deutschland vs. Einreise aus Drittland.

In allen erwähnten 700 Fällen?

 

Wo sind die Artikel mit deutschen Touristen in Ketten aus dem Jahr 2015?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gasheizung
  Am 17.3.2025 um 08:05 von Cepha:

Dass der US Atomschutzschild für Europe noch besteht müsstest Du erläutern.

Die USA haben sich zu dem Thema Atomwaffen bisher nicht geäußert. Daher gehe ich davon aus, dass die bestehende Vereinbarung weiter gilt. Bisher gab es nur Aussagen, dass die USA mehr finanzielle Eigenbeteiligung einfordern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
  Am 20.3.2025 um 09:29 von Gasheizung:

Bisher gab es nur Aussagen, dass die USA mehr finanzielle Eigenbeteiligung einfordern.

Kernkraftwerke haben wir ja keine mehr, die sie übernehmen können. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke

Bin da gerade anderweitig darauf gestoßen:

 

https://finance.yahoo.com/news/stock-market-news-march-02-151003026.html

 

  Quote

Stock Market News for March 02, 2017

Zacks Equity Research

Updated March 2, 2017

 

All the three key indexes reached their all-time highs on the first trading day of March following optimism over President Trump’s Tuesday night speech. The Dow rallied past the psychological level of 21,000 for the first time ever and matched the fastest 1000-point march in history. In his speech, Trump focused on introducing a "historic" tax reform and a “massive” infrastructure plan, which, along with his presidential tone boosted investor sentiment. Moreover, rising Fed rate hike chances benefitted the financial sector and gradually the broader markets.

 

The Dow Jones Industrial Average (DJI) increased 1.5%, or 303.31 points to close at 21,115.55. The S&P 500 rose 1.4% to close at 2,395.96. The tech-laden Nasdaq Composite Index closed at 5,904.03, also gaining 1.4%. The fear-gauge CBOE Volatility Index (VIX) declined 3.8% to settle at 12.43. A total of around 8.1 billion shares were traded on Wednesday higher than the last 20-session average of 6.9 billion shares. Advancers significantly outpaced declining stocks on the NYSE. For 66% stocks that advanced, 32% declined.

 

Trump maintained a more “presidential” tone in his Tuesday night speech, which boosted investor sentiment further. He said that several big companies have “announced that they will invest billions of dollars in the United States and will create tens of thousands of new American jobs.” He added that his economic team is “developing historic tax reform that will reduce the tax rate on” the U.S. companies. His trillion dollar infrastructure spending plan also boosted sentiment.

Additionally, New York Fed President William Dudley said that the case for a rate hike had become “a lot more compelling” since November’s presidential election and expects a rate increase "relatively near future". San Francisco Fed President John Williams said that, “in my view, a rate increase is very much on the table for serious consideration” at the March 14-15 meeting.

Rising rate hike prospects led the Financial Select Sector SPDR (XLF) to increase 2.9% and became the biggest gainer among the S&P 500 sectors. Key component from this sector like Sachs Group, Inc. ( GS) and JPMorgan Chase & Co. (JPM) increased 1.9% and 3.3%, respectively. Both the Dow component hold a Zacks Rank #2 (Buy).

 

So sah das aus, als Trump noch vergleichsweise berechenbar war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill

 

Die Korrektur an der Wall Street sorgt weltweit für Unruhe. Schließlich sind fast alle global investierten Anleger auch in den großen und bekannten US-Technologie-Aktien investiert. Doch keine Panik, meint Silicon-Valley-Starinvestor Thomas Rappold. Wir befinden uns seiner Meinung nach nur in einer „Safety-Car-Phase“. Die nächste Börsen-Rally steht schon in den Startlöchern. Im heutigen Video zeigt er gemeinsam mit Jürgen Schmitt auf, dass die Zoll-Politik von Donald Trump durchaus auch zahlreiche Chancen bietet. Welche? Seht Euch jetzt das Video auf aktienlust.tv an.

 

Sind wieder einige interessante Gedanken dabei, die Dinge positiv und nicht nur schwarz weiß / eindimensional zusehen.

 

Grüße No.Skill 


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger

Bin ich auch ein Silicon-Valley-Starinvestor, weil ich über den MSCI World auch dort investiert bin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
  Am 21.3.2025 um 05:41 von Bolanger:

Bin ich auch ein Silicon-Valley-Starinvestor, weil ich über den MSCI World auch dort investiert bin?

Klar! Was denkst Du denn?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...