hattifnatt 13. März Am 13.3.2025 um 16:25 von Bolanger: ja und? Europäische Konzerne scheinen kein Interesse zu haben, ebenso wie Investoren anderer Nationalitäten. Weil Trump 1.0 noch versucht hat, den Pipelinebau mit Sanktionen zu verhindern? https://www.bbc.com/news/world-europe-50875935 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kontron 13. März Was ich mich immer wieder auf dem WC frage: Was ist, wenn Trump in allem recht hat? was er so von sich gibt vielleicht hat sich bisher einfach niemand getraut, etwas zu ändern. Und könnte Trump es schaffen, für immer ihr Anführer zu bleiben? davon Träumt er doch bestimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 13. März · bearbeitet 13. März von hattifnatt Am 13.3.2025 um 17:25 von Kontron: Und könnte Trump es schaffen, für immer ihr Anführer zu bleiben? Du meinst so lange er lebt? Er ist immerhin schon 78 ... und ich könnte mir vorstellen, dass Vance auch mal drankommen möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kontron 13. März Am 13.3.2025 um 17:38 von hattifnatt: Du meinst so lange er lebt? Ja, genau das, da gibt es doch bestimmt mittel und wege und wenn nicht, schickt er seine Trolle nochmals los den traue ich am Ende alles zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 13. März Am 13.3.2025 um 15:49 von No.Skill: Ja, bei „Bild“ wurde das schon mehrfach berichtet und aus Sicherheitskreisen bestätigt. US-Investoren offenbar interessiert: Putin-Vertrauter engagiert sich offenbar für Inbetriebnahme von Nord Stream 2 Grüße No.Skill Danke Dir. Ganz schön wild, das. #themoreyouknow ...Aber jetzt zum Glück jetzt ja auch kein Hirnfurz des neuen God Emperor in spe, sondern etwas, was schon länger bekannt und seriös diskutiert wird. ... Trotzdem: Wild. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anjin-san 13. März Hallo alle zusammen, seit gestern 4:00Uhr schreibt ihr nur über Politik??? Was gibt es Neues in Sachen Börse in den Staaten? Mit freundlichen Grüßen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bodycount02 13. März Am 13.3.2025 um 19:42 von Anjin-san: Hallo alle zusammen, seit gestern 4:00Uhr schreibt ihr nur über Politik??? Was gibt es Neues in Sachen Börse in den Staaten? Mit freundlichen Grüßen Die Börsen sind halt relativ eng gekoppelt an politischen Entscheidungen. Von daher kannst du Neues an den Börsen anhand der Charts selbst ablesen. Für künftige Entwicklungen an der Börse sind halt eben politische Entwicklung durchaus entscheidend. Und um mal @Kontron zu erwidern: Meine These ist, das Trump seine Amtszeit nicht überleben wird. Da wird sich schon jemand finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 13. März · bearbeitet 13. März von Nachtfalke Am 13.3.2025 um 19:42 von Anjin-san: Was gibt es Neues in Sachen Börse in den Staaten? Mach' gerne doch gerne mal Du den Piloten, Herr Blackthorne! Das war heut' nämlich schon wieder ein Gemetzel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bolanger 13. März Am 13.3.2025 um 17:46 von Kontron: Ja, genau das, da gibt es doch bestimmt mittel und wege und wenn nicht, schickt er seine Trolle nochmals los den traue ich am Ende alles zu. Die rechtlichen Grundlagen dazu sind doch gelegt. Als Präsident kann er nicht für seine Taten belangt werden. Jeder, der sich als Kandidat bewirbt, wird auf sein Geheiß abgeschossen. Das führt dazu, dass es keine neuen Kandidaten oder Nachfolger gibt. In der Konsequenz muss er das Amt dann weiterführen. Klingt abenteuerlich, könnte zumindest theoretisch so kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 13. März Am 13.3.2025 um 19:42 von Anjin-san: Was gibt es Neues in Sachen Börse in den Staaten? Nichts - sie fällt weiterhin, der S&P 500 ist jetzt offiziell in einer "Correction", also > -10% vom Top. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anjin-san 13. März · bearbeitet 13. März von Anjin-san Hallo Nachtfalke, Am 13.3.2025 um 20:11 von Nachtfalke: Am 13.3.2025 um 19:42 von Anjin-san: Was gibt es Neues in Sachen Börse in den Staaten? Mach' gerne doch gerne mal Du den Piloten, Herr Blackthorne! Das war heut' nämlich schon wieder ein Gemetzel. naja, nicht für ungut. Habe vor 5 Tagen in einem post begründet, warum ich in den S&P investiert habe und mit freundlichem Hinweis - keine Politik - wurde binnen einer Stunde gelöscht. Was es Neues gibt: heute 150Stck. A1JX52 nach / durch Erreichen des limits hinzugefügt. offene order 190Stck. noch 60Cent vor dem Kurs von A12CX1 offene order 250Stck. noch 5,60Euro vor dem Kurs von A1JX52. Cash im Transfer zum Depot 50'. Freue mich über 10% Rabatt. Mit freundlichen Grüßen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bestox 14. März -10%, ist ein Grund den bisher ausgesetzten Sparplan A1JX52 zu reaktivieren, und die Sparplanraten etwas zu erhöhen. Absolut offen wie die Reise weitergeht. Wir sind wieder bei den Bewertungen vor der Trump-Wahl, nicht mehr und nicht weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 14. März Am 14.3.2025 um 07:42 von bestox: Absolut offen wie die Reise weitergeht.... Ist das etwas Neues? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 14. März Ich teile hier die Einschätzungen, wie sie Markus Fugmann und Andere geäußert haben: Das wird weitergehen, bis Trump zur Vernunft kommt, oder ersetzt wird. Und wenn das länger dauert, dann geht's eben länger so weiter. Derweil helfen Trumps Strohfeuer halt einfach nicht gegen die Entwicklung hin zur massiven Rezession in USA, und solange er da kein Mittel findet, wird es damit weitergehen. Ich denke, ein Stichdatum wird das G20 Leaders' Summit in Südafrika im November. Bis dahin muss Trump einen vernünftigeren Kurs mit seinen Alliierten finden - oder die USA haben eben keine Alliierten mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michaael 14. März · bearbeitet 14. März von Michaael Am 13.3.2025 um 19:42 von Anjin-san: Hallo alle zusammen, seit gestern 4:00Uhr schreibt ihr nur über Politik??? Was gibt es Neues in Sachen Börse in den Staaten? Mit freundlichen Grüßen Ich hab die Verfolgung deshalb auch aufgegeben zu viele neue Posts, ich komm da nicht mehr mit Aber Politik bestimmt halt mit den Markt, das ist so und wird immer so bleiben ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 14. März https://de.wikipedia.org/wiki/Poes_Gesetz Quote Poes Gesetz Poes Gesetz (englisch Poe’s law) beschreibt ein Phänomen aus der Welt der netzwerkbasierten Kommunikation. Es besagt, dass es darin nicht möglich ist, eine politisch oder religiös extremistische Aussage so zu parodieren, dass die Parodie als solche eindeutig erkennbar ist, sofern man dies nicht explizit durch einen Smiley o. Ä. kenntlich macht. Ohne solche Indikatoren für Humor oder Ironie kann der Autor der Parodie trotz aller darin enthaltenen Überspitzungen nicht verhindern, dass seine Aussage als wortwörtlich und ernst gemeint missverstanden wird. https://www.spiegel.de/wirtschaft/inflation-usa-bitten-daenemark-um-eier-zur-preisstabilisierung-a-1f1cdb33-4716-4f17-863d-34c4d7b9e98b Quote USA bitten Dänemark um Eier [...] Dass Trump sich offenbar ausgerechnet an Dänemark wendet, birgt eine gewisse Ironie. Vor einigen Wochen hatte der US-Präsident mit seinem Plan für Aufsehen gesorgt, Grönland annektieren zu wollen . Die weltweit größte Insel gehört politisch zu Dänemark. Zudem hatte Trump zuletzt eine Reihe neuer Zölle gegen EU-Länder verhängt. ...Genug Internet für mich diese Woche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotenstein 15. März Am 13.3.2025 um 17:25 von Kontron: Was ich mich immer wieder auf dem WC frage: Was ist, wenn Trump in allem recht hat? was er so von sich gibt vielleicht hat sich bisher einfach niemand getraut, etwas zu ändern. Vieles, von dem, was Trump von sich gibt, mag Blödsinn sein oder langfristig geradezu gefährlich, insbesondere die Tatsache, dass er Verbündete vor den Kopf gestossen hat. Ich sehe aber durchaus auch viele richtige Ansätze. Warum sollte man nicht gegen überbordende Bürokratie, ideologischen Irrsinn und eine immer höhere Staatsverschuldung vorgehen? Solche Fragen sind natürlich ein absolutes Tabu in Ländern, die meinen, es besser zu wissen als die ganze Welt und die im Falle von Anzeichen, dass man falsch liegen könnte, lieber noch beschleunigen und Kritiker mundtot machen, statt abzubremsen und sich Argumenten zu stellen. Am 13.3.2025 um 17:25 von Kontron: Und könnte Trump es schaffen, für immer ihr Anführer zu bleiben? davon Träumt er doch bestimmt. Die amerikanische Republik ist viel stabiler als viele glauben. Nur weil derzeit viele präsidiale Dekrete verlautbart werden, heisst das keineswegs, dass Trump machen kann, was er will. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, die sich als Vorzeigedemokratien und Moralweltmeister gerieren, gibt es in den USA eine tatsächliche Gewaltenteilung. Und um wieder zum eigentlichen Thema dieses Forums zurückzukehren: Die amerikanische Wirtschaft ist und bleibt der Massstab. Daran ändert auch eine kleine Korrektur am Aktienmarkt nichts, die es alle zwei, drei Jahre ohnehin gibt. Selbst ein ausgewiesener Krach würde daran nichts ändern. Amerikanische Aktien mögen hoch bewertet sein gegenüber Aktien aus anderen Ländern, aber dafür hat der Markt auch gute Gründe, wenn man sich die Rahmenbedingungen in anderen Ländern anschaut. Ist ja nicht so, dass in China, Russland, Italien oder anderen Ländern alles glänzend wäre. Auch möglich, dass sich die Bewertungen von US-Aktien über die nächsten Jahre reduzieren werden und der US-Anteil an den Weltindizes, der derzeit sehr hoch ist, sinken wird. Ausgemacht ist es nicht, und ich sehe nicht, wie ein Privatanleger diese Hypothese in eine Handlungsanweisung umsetzen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 15. März @Rotenstein Sehr schön zusammen gefaßt, genau so sehe ich das auch. Kann mich leider nur nicht so fein ausdrücken. Vielen Dank Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha 15. März Am 13.3.2025 um 09:15 von Chips: Kann alles sein. Ich will da auch nicht zu sehr urteilen. Ich bin aber echt nicht sicher, ob Trump die schlechtere Wahl im Vergleich zu Harris war (den Vergleich zu Biden brauchen wir gar nicht machen). Na klare, ein faschistischer Möchtegern-Diktator, der Verbündeten mit Krieg droht und das eigene Land immer mehr in die Nähe eines Bürgerkrieges bringt, das ist doch im Grunde völlig okay... Verglichen mit einer dunkelhäutigen Frau. WTF!!! Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Warum sollte man nicht gegen überbordende Bürokratie, ideologischen Irrsinn und eine immer höhere Staatsverschuldung vorgehen? Dagegen kann man schon vorgehen. Aber nicht, indem man einen ungewählten psychisch labilen drogenabhängigen Multimilliardär mit Gott-komplex und drei Dutzend seiner 20-jährigen Jünger beauftragt, da tagtäglich x-tausende Leute nach eigenem Belieben und ohne jede parlamentarische Kontrolle zu feuern Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Die amerikanische Republik ist viel stabiler als viele glauben. Nur weil derzeit viele präsidiale Dekrete verlautbart werden, heisst das keineswegs, dass Trump machen kann, was er will. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, die sich als Vorzeigedemokratien und Moralweltmeister gerieren, gibt es in den USA eine tatsächliche Gewaltenteilung Es reicht offenbar schon mal aus, nahezu willkürlich Bürger nach Guantanamo zu verschaffen und per Dekret multinationale Abkommen zu kündigen und ganze Behörden über Nacht aufzulösen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips 15. März Am 15.3.2025 um 10:31 von Cepha: Na klare, ein faschistischer Möchtegern-Diktator, der Verbündeten mit Krieg droht und das eigene Land immer mehr in die Nähe eines Bürgerkrieges bringt, das ist doch im Grunde völlig okay... Verglichen mit einer dunkelhäutigen Frau. Was soll jetzt der rassistische Kommentar? Was hat die Hautfarbe mit Harris zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Limit 15. März · bearbeitet 15. März von Limit Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Vieles, von dem, was Trump von sich gibt, mag Blödsinn sein oder langfristig geradezu gefährlich, insbesondere die Tatsache, dass er Verbündete vor den Kopf gestossen hat. Das stimme ich voll und ganz zu. Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Ich sehe aber durchaus auch viele richtige Ansätze. Hier würde ich ebenso vollkommen zustimmen, wenn das wirklich die Ziele wären, aber mMn gibt es hier ein zum Teil riesigen Unterschied zwischen dem was gesagt und was getan wird. Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Warum sollte man nicht gegen überbordende Bürokratie Beim Thema Bürokratieabbau steht keinesfalls die Bürokratie im Vordergrund, sondern vielmehr geht es darum unliebsame Verbraucher- und Umweltschutz-Auflagen zu umgehen, indem man einfach die Kontrollorgane schließt und/oder deren Mitarbeiter entlässt. Es wurden z.B. auch viele Buchprüfer und Fahnder der Steuerbehörde entlassen. Da geht es nicht darum Bürokratie abzubauen, sondern darum, dass gewisse Kreise nicht beim Steuerhinterziehen ertappt werden wollen. Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: und eine immer höhere Staatsverschuldung vorgehen? Trump hat auch vor seiner ersten Amtszeit die Reduzierung der Staatsverschuldung versprochen und dann die Verschuldung stärker erhöht als jeder andere Präsident vor und nach ihm. Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: die meinen, es besser zu wissen als die ganze Welt und die im Falle von Anzeichen, dass man falsch liegen könnte, lieber noch beschleunigen und Kritiker mundtot machen, statt abzubremsen und sich Argumenten zu stellen. Das ist eine sehr gute Beschreibung von Trump, Musk und Co. Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Nur weil derzeit viele präsidiale Dekrete verlautbart werden, heisst das keineswegs, dass Trump machen kann, was er will. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, die sich als Vorzeigedemokratien und Moralweltmeister gerieren, gibt es in den USA eine tatsächliche Gewaltenteilung. Dem kann ich nur soweit zustimmen wie es die Gewaltenteilung zwischen dem Bund und den Bundesstaaten geht. Bei den drei klassischen Gewalten sehe ich die Grenzen verschwimmen, so wird das Parlament umgangen indem man die Ausführung/Kontrolle unliebsamer Gesetze unter dem Deckmantel von Bürokratieabbau behindert / abschafft. Auch die Gerichtsbarkeit ist sehr politisch angehaucht. Das hat man bei einigen von Trumps Prozessen gesehen wo die Richterin praktisch als zweite Verteidigerin agierte und auch die Auswahl der Richter am obersten Gerichtshof basiert vor allem auf ideologischen Aspekten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 15. März · bearbeitet 15. März von chirlu Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Solche Fragen sind natürlich ein absolutes Tabu in Ländern, die meinen, es besser zu wissen als die ganze Welt und die im Falle von Anzeichen, dass man falsch liegen könnte, lieber noch beschleunigen und Kritiker mundtot machen, statt abzubremsen und sich Argumenten zu stellen. Also zum Beispiel in den Trump-USA. Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, die sich als Vorzeigedemokratien und Moralweltmeister gerieren, gibt es in den USA eine tatsächliche Gewaltenteilung. Na, dein Wort in Gottes Ohr … Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PapaPecunia 15. März Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Warum sollte man nicht gegen überbordende Bürokratie, ideologischen Irrsinn und eine immer höhere Staatsverschuldung vorgehen? In einem Forum voller Rentner und Staatsdiener verbreitet man damit halt Angst und Schrecken. Zuerst Milei und jetzt Musk - nicht dass diese Krankheit plötzlich nach Europa rüberschwappt! Wo doch jeder weiß, dass der wahre Wohlstand in Verwaltungsstuben geschaffen wird! Ich habe US Aktien seit Jahren untergewichtet, aber noch ein paar hysterische "Trump ist das personifizierte Böse"-Reaktionen und ich muss mir vielleicht meine Strategie überlegen. Zur Gleichsetzung mit einem berühmten Postkartenmaler habe ich meine eigene Meinung, das machen mit einer Hingabe Leute, die sonst sofort was von Leugnung schreiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kopfsalat23 15. März Am 15.3.2025 um 08:41 von Rotenstein: Vieles, von dem, was Trump von sich gibt, mag Blödsinn sein oder langfristig geradezu gefährlich, insbesondere die Tatsache, dass er Verbündete vor den Kopf gestossen hat. Ich sehe aber durchaus auch viele richtige Ansätze. Warum sollte man nicht gegen überbordende Bürokratie, ideologischen Irrsinn und eine immer höhere Staatsverschuldung vorgehen? Allerdings scheint Trump vorwiegend aus ideologischen Gründen zu kürzen. Das Bildungsministerium zB ist nach Köpfen eh schon das kleinste und soll um 50% gekürzt werden. Und bei Ideologien will er einfach seine eigene durchsetzen, egal ob diese irrsinnig ist oder nicht, Kritik ist sowieso nicht erwünscht. vor 2 Stunden von Rotenstein: Solche Fragen sind natürlich ein absolutes Tabu in Ländern, die meinen, es besser zu wissen als die ganze Welt und die im Falle von Anzeichen, dass man falsch liegen könnte, lieber noch beschleunigen und Kritiker mundtot machen, statt abzubremsen und sich Argumenten zu stellen. An der Front mischt Trump aber ganz vorne mit. vor 2 Stunden von Rotenstein: Die amerikanische Republik ist viel stabiler als viele glauben. Nur weil derzeit viele präsidiale Dekrete verlautbart werden, heisst das keineswegs, dass Trump machen kann, was er will. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, die sich als Vorzeigedemokratien und Moralweltmeister gerieren, gibt es in den USA eine tatsächliche Gewaltenteilung. Ich halte die Demokratie in den USA auch für stabil, zum Glück! Aber als Moralweltmeister agieren auch die USA schon lange. vor 2 Stunden von Rotenstein: Und um wieder zum eigentlichen Thema dieses Forums zurückzukehren: Die amerikanische Wirtschaft ist und bleibt der Massstab. Daran ändert auch eine kleine Korrektur am Aktienmarkt nichts, die es alle zwei, drei Jahre ohnehin gibt. Selbst ein ausgewiesener Krach würde daran nichts ändern. Ja, sie wird der Maßstab bleiben, hat dadurch aber auch das Potenzial weltweit Probleme zu verursachen. Und bis jetzt ist die Korrektur auch nicht wirklich schlimm, die Indizes stehen grade mal dort wo sie vor Trump auch waren. Ein ausgewiesener Krach wäre aber schon problematischer, vor allem je nachdem wie Trump damit umgeht (das ist ja das fatale, dass eine einzelne Person da so viel anrichten kann). Wenn er zb wirklich glaubt, dass er mit Zöllen industrielle Produktion in den USA wieder wirklich groß machen kann und allen Amerikanern dadurch noch nie dagewesenen Wohlstand ermöglichen kann, dann irrt er aus verschiedenen Gründen. Und wenn er dafür sogar eine gewaschene Rezension in Kauf nimmt, auf Teufel komm raus auch dann noch an Zöllen festhält (die für sein Vorhaben auch aktuell noch immer viel zu niedrig wären) dann gibt es überall nur Verlierer. vor 2 Stunden von Rotenstein: Amerikanische Aktien mögen hoch bewertet sein gegenüber Aktien aus anderen Ländern, aber dafür hat der Markt auch gute Gründe, wenn man sich die Rahmenbedingungen in anderen Ländern anschaut. Ist ja nicht so, dass in China, Russland, Italien oder anderen Ländern alles glänzend wäre. Auch möglich, dass sich die Bewertungen von US-Aktien über die nächsten Jahre reduzieren werden und der US-Anteil an den Weltindizes, der derzeit sehr hoch ist, sinken wird. Ausgemacht ist es nicht, und ich sehe nicht, wie ein Privatanleger diese Hypothese in eine Handlungsanweisung umsetzen sollte. Eine gute Frage, ich weiß es auch nicht. Ich werde vermutlich Invests in Euro in nächster Zeit eine Spur mehr gewichten, da der Euro meine Heimatwährung ist, durch die weltweite wirtschaftlichen Verflechtungen ist das aber natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 15. März Am 15.3.2025 um 11:47 von PapaPecunia: Ich habe US Aktien seit Jahren untergewichtet, aber noch ein paar hysterische "Trump ist das personifizierte Böse"-Reaktionen und ich muss mir vielleicht meine Strategie überlegen. Reaktanz ist schon ein lustiger Effekt, mit hohem Bumerangpotential. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag