Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Richie_Rich
44 minutes ago, PEOPLES said:

Wie war die Prognose denn vor nem Jahr für den aktuellen Stand, also Ende 2024?

2023: Prognose ⌀ +6,2 %, Ergebnis +24 %

2024: Prognose ⌀ +3,0 %, Ergebnis +23 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor
vor 31 Minuten von Richie_Rich:

2023: Prognose ⌀ +6,2 %, Ergebnis +24 %

2024: Prognose ⌀ +3,0 %, Ergebnis +23 %

Also müsste es wenn jetzt die „Analysten“ mehr bullish werden ein negatives Jahr folgen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Richie_Rich
1 hour ago, LongtermInvestor said:

Also müsste es wenn jetzt die „Analysten“ mehr bullish werden ein negatives Jahr folgen. 

Denkst du so einfach ist das? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor
vor 17 Minuten von Richie_Rich:

Denkst du so einfach ist das

Nein, ich messe dem keinerlei Belang zu. Es ist nicht mehr als Entertainment. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician

USD fair value nach BofA:

IMG_1536.thumb.jpeg.d12598fca699cd7ac72e17e0fa8dfc9d.jpeg

 

Auch die Abweichung zur Kaufkraftparität dürfte aktuell weiterhin sehr hoch sein. Der USD ist nach wie vor sehr stark, aber such schon seit Jahren :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966

Könntest Du bitte einen Link zu der Quelle posten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke
· bearbeitet von Nachtfalke

Interessant ist vielleicht folgendes, gar nicht so kleines Detail:

 

the-anti-establishment-and-anti-elitist-

 

 

Diese vier CEO-Bros gehen derzeit in die Charmoffensive, und laufen sämtliche populären Podcasts ab. (Hier alle abgebildet aus den verschiedenen Folgen der "Joe Rogan Experience", in der ja auch schon Trump sein großes Interview gegeben hat.)

 

Kern Auftritte sind zwei Themen:

  1. "Wir sind doch auch nette Menschen, bitte erschießt uns nicht wie diesen Brian Thompson. Ha, ha, HAHAHA."
  2. "Das Consumer Financial Protection Bureau ist immer total böse zu uns, das sollte man abschaffen."


Der Wunsch nach der Abschaffung des CFPB geht bei den CEO-Bros einher mit der Verklärung des "Neuen Marktes" der 90er als goldenem Zeitalter unternehmerischen Schaffens: Die CEO-Bros setzen zumindest ihre rhetorische Baseline so, als sei das langfristige politische Ziel, Verbraucherschutz in den USA wieder auf den Stand der Vor-Internet-Ära zu bringen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Da sitzen Leute, die finden, nicht nur Lehman Brothers, sondern auch Salomon Brothers hätten vielleicht eine sanftere Behandlung verdient gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt
vor 34 Minuten von Nachtfalke:

Interessant ist vielleicht folgendes, gar nicht so kleines Detail:

Ich erkenne Zuckerberg, Musk und Thiel, aber wer ist der oben rechts? (Habe ich beim Querlesen in dem Thread nicht gefunden). Bei Musk und Thiel überrascht die Trump-Tendenz nicht besonders, und Zuck hatten wir hier schon ausführlich. ;) 

 

Edit: OK, Google Bildersuche sagt Marc Andreessen. Jemand, der in der Vergangenheit viel Geld gescheffelt hat und auch ins Trump-Lager übergelaufen ist. Ein sehr gutes Beispiel, wie schnell so jemand vergessen wird. :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke
1 minute ago, hattifnatt said:

Ich erkenne Zuckerberg, Musk und Thiel, aber wer ist der oben rechts? (Habe ich beim Querlesen in dem Thread nicht gefunden). Bei Musk und Thiel überrascht die Trump-Tendenz nicht besonders, und Zuck hatten wir hier schon ausführlich. ;) 


Vier Wahrheiten, eine Lüge:

 

Das ist Marc Andreessen, einer der Netscape-Mitgründer, heute im Venture-Capital-Bereich unterwegs und als Lobbyist für Neom tätig.

Der Film  "Coneheads" von 1993 basiert auf seiner Kindheit.

 

https://en.wikipedia.org/wiki/Marc_Andreessen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar

Eine hochinteressante Meinung heute bei ntv: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Der-Boersen-Tag-Mittwoch-16-Januar-2025-article25489173.html um 17:03 Uhr. Zitat:

“Heute machten die Zolleinnahmen nur noch einen sehr geringen Teil der US-Einnahmen aus, auch wenn sie doppelt so hoch seien wie vor Trump. "Eine Erhöhung der Zolleinnahmen über das ERS - und eine Senkung der inländischen Steuern - verändert die gesamte amerikanische und globale Wirtschaft. Das bedeutet, dass die USA zu ihrer historischen Norm des Merkantilismus aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zurückkehren."“


Das könnte dann doch eventuell mehr Auswirkungen haben, als einem lieb sein kann, und auch die Börsen und damit die Anleger in Europa mit starkem Schwerpunkt in US übermäßig beeinflussen. Das heißt NICHT, das man jetzt raus aus MSCI world und ftse all world sollte, aber es bereitet mir schon bauchgrummeln, wenn sich die usa so stark verändern sollten, wie es vor mehr als 100 Jahren der Fall war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
vor 1 Stunde von satgar:

bauchgrummeln

Der Aktienmarkt im Spiegel der Zeitgeschichte

 

Ist mir heute wieder in den Sinn gekommen.

Also nicht verrückt machen lassen und einfach weiter investieren buy and hold.

 

Grüße No.Skill 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 2 Minuten von No.Skill:

Der Aktienmarkt im Spiegel der Zeitgeschichte

 

Ist mir heute wieder in den Sinn gekommen.

Also nicht verrückt machen lassen und einfach weiter investieren buy and hold.

Jepp, v.a. wenn irgendwelche Bank-"Strategen" ihre Meinungen absondern. Hier war's natürlich noch eine drittklassige Bank, aber auch JP Morgan oder GS würde ich geflissentlich ignorieren ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michaael
Am 15.1.2025 um 17:30 von satgar:

Das könnte dann doch eventuell mehr Auswirkungen haben, als einem lieb sein kann, und auch die Börsen und damit die Anleger in Europa mit starkem Schwerpunkt in US übermäßig beeinflussen. Das heißt NICHT, das man jetzt raus aus MSCI world und ftse all world sollte, aber es bereitet mir schon bauchgrummeln, wenn sich die usa so stark verändern sollten, wie es vor mehr als 100 Jahren der Fall war.

Was genau meinst du mit Auswirkung auf ETF´s? Kannst du das etwas genauer erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 4 Minuten von Michaael:

Was genau meinst du mit Auswirkung auf ETF´s? Kannst du das etwas genauer erklären?

Hoher US Anteil?! Bzw generell ist die Weltwirtschaft heute so globalisiert, dass man solch protektionistische Tendenzen mit Zöllen nicht gebrauchen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 1 Minute von satgar:

Hoher US Anteil?! Bzw generell ist die Weltwirtschaft heute so globalisiert, dass man solch protektionistische Tendenzen mit Zöllen nicht gebrauchen kann. 

Ist es nicht vielmehr so, dass die Unternehmen außerhalb der USA darunter leiden (sollen)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
vor 1 Minute von Schwachzocker:

Ist es nicht vielmehr so, dass die Unternehmen außerhalb der USA darunter leiden (sollen)?

Wenn Donald das so massiv umsetzt wie geplant (das muss man erstmal abwarten), sind die Folgen nicht absehbar. Die Veränderung der USA in ihrer grundsätzlichen Wirtschaftspolitik beeinflusst letztlich alles. Deren börse; aber auch unsere. Auf welche Weise, vermag ich nicht vorherzusehen.

 

Es wird ja auch Vergeltungsmaßnahmen geben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 1 Stunde von satgar:

Wenn Donald das so massiv umsetzt wie geplant (das muss man erstmal abwarten), sind die Folgen nicht absehbar....

:thumbsup:

Können wir uns also einmal mehr darauf einigen, dass Aktienkurse nicht absehbar sind.

Tipp: Wir sind nicht die einzigen auf der Welt, die Nachrichten lesen und hören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte

Popcorn raus in den nächsten 4 Jahren. Uns Donald wurde heute ein zweites Mal zum Präses ernannt. Eine bemerkenswerte Quintessenz bei der Zeremonie:

Zitat

Elon Musk ... Trumps wichtigster Spender war natürlich Teil geladener Gast in der Rotunde. Er und die CEOs anderer großer Tech-Konzerne – Googles Sundar Pinchai, Apples Tim Cook, Metas Mark Zuckerberg und Amazons Jeff Bezos – waren prominent hinter der Trump-Familie platziert, direkt hinter dem Rednerpult. Das künftige Kabinett des neuen Staatsoberhaupts musste weiter hinten Platz nehmen.

Quelle: WiWo 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kariya
· bearbeitet von kariya
Am 20.1.2025 um 23:30 von Schildkröte:

Uns Donald wurde heute ein zweites Mal zum Präses ernannt.

Kann mir jemand den Zusammenhang zum Dollarkursverfall seit Montag erklären? Gut, Verfall ist sicher übertrieben, eine deutliche Reaktion ist es aber schon.

image.png.f5ef881404164b277d072d2377368e97.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...