Zum Inhalt springen
MichiCH

ETF währungsgesichert vs. ungesichert

Empfohlene Beiträge

MichiCH

Hi

 

 

Ich kaufe demnächst die ersten ETFs für mein Portfolio. Dabei werde ich regelmässig investieren und 50% MSCI World, 20% EM, und 30% SPI kaufen (bin Schweizer und die Aufteilung passt für mich so am besten). Einen Teil lasse ich für geplant >20 jahre liegen, und den grösseren Teil würde ich allenfalls nach 10 Jahren für einen Hauskauf verwenden

 

 

Nun die Wahl der ETFs ist nicht ganz einfach und ich bin hin und hergerissen welche ich nehmen soll. Einerseits hätte ich gerne alle thesaurierend, in CHF ist aber häufig alles ausschüttend. Aber das ist das kleinste Problem, obwohl die ausschüttenden steuerlich wohl einen kleinen Nachteil haben in der Schweiz.

 

Nun SPI ETF ist einfach, der ist ja sowieso in CHF. MSCI EM ist auch relativ einfach, da gibt es keinen währungsgesicherten ETF in CHF.

 

Aber beim MSCI World bin ich mir etwas unsicher. Lohnen sich währungsgesicherte ETF überhaupt?

 

Wenn man zbsp. die zwei vergleicht:

 

MSCI World von der UBS mit TER 0.4%

 

und

 

MSCI World TR CHF hedged von Ishares mit TER 0.55%

 

Ich tendiere momentan zum Ishares ETF zumal er hedged und thesaurierend ist. Aber eben lohnt sich das für die 0.15% mehr oder nicht?

 

Und eine andere Frage noch: Die UBS hat auch einen ETF auf den MSCI World TR in CHF aber ausschüttend. Ist TR nicht per Definition dass es den Kursverlauf inkl. Dividenden abbildet also eben nicht ausschüttend ist?!

 

 

 

Vielen Dank und MFG

 

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Bei Anleihen-ETFs mag eine Währungsabsicherung ja noch Sinn machen, bei einem passiven Aktien-Weltportfolio ist sie nicht nur überflüssig sondern kontraproduktiv.

 

Sieh Dir doch einmal Deinen SPI-ETF an. Du meinst, daß der unproblematisch sei, da er ja ohnehin in CHF berechnet würde. Was ist wohl die größte Position im ETF: sicherlich Nestle (für Roche und Novartis gilt aber dasselbe). Wieviel Prozent seiner Produktion macht wohl Nestle in der Schweiz, wieviel Prozent seiner Produktion setzt Nestle in der Schweiz ab? Wie wichtig ist also wohl der CHF für Nestle? Die Schwankungen der Währungen wirst Du also genauso indirekt über die Nestle-Erträge in CHF spüren.

 

Bei einem Weltportfolio sollten sich im Mittel die Einflüsse der Währungsschwankungen auf die Erträge ausgleichen, so daß eine Absicherung nicht erforderlich ist.

 

Bei Anleihen, die Erträge nur in einer bestimmten Währung liefern, sieht das natürlich anders aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MichiCH

Hi Sisyphos

 

Vielen Dank für Deine Antwort. Ah ok das macht Sinn...also ist das alles bisschen Bauernfängerei? Ich dachte ich habe nämlich genau so eine Analyse über diese gesicherten ETFs gelesen, konnte sie aber nicht mehr finden. Und da ich nur noch CH Anleihen ETFs beimische, brauche ich also gar keine Absicherung.

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...