Unreal September 15, 2013 Hallo ! Ich habe zusätzlich zu meinem (Aktien) Portfolio 2 reine Anleihe Fonds in US Dollar: http://www.finanzen.net/fonds/Schroder_ISF_US_Dollar_Bond_USD_A_Dis und den: http://www.finanzen.net/etf/iShares_Emerging_Markets_Local_Government_Bond_DE_UCITS_ETF Beim ersten bin ich rund 8 % im Minus und beim zweiten rund 17%. Die Positionen sind allerdings nicht sehr groß. Ich habe keine Eile, aber z.b. der Schroder beinhaltet ja hauptsächlich Langläufer.- Bei steigenden Zinsen -: Warte ich da jetzt viele Jahre bis das Wertpapier wieder im Plus ist, oder meint ihr das ist absehbar ? Also: In Ruhe aussitzen oder ein Ende mit Schrecken ? Danke für eine kurze Einschätzung und Gruß Unreal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaurusX September 15, 2013 Kann es sein das du beide Fonds im Mai erworben hast , ziemlich ungünstiger Zeitpunkt zugegeben,Aber die frage die sich mir stellt ist:Wieso stelltst du nach so einem kurzen Zeitraum deine Entscheidung infrage ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Unreal September 15, 2013 Hallo und vielen Dank für deine Antwort. Du hast recht, ich habe sie im Mai erworben. Ich denke das Problem ist, dass ich zwar in Aktien und Aktienfonds erfahren bin, mir aber in bzgl. Anleihen die praktische Erfahrung fehlt.. Was meint ihr wie stark sich eine Zinserhöhung bei den genannten Fonds auswirken wird, bzw. wie lange es dauert bis es kompensiert ist ? Danke und Gruß Unreal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaurusX September 15, 2013 · bearbeitet September 15, 2013 von TaurusX 1. Erzähl doch mal , wie du zu diesen beiden Fonds gekommen bist bzw. Warum du gerade diese gekauft hast ? 2. welche Zinserhöhung meinst du ? - der EM Bond leidet eher unter dem Kapitalabfluss aus den EM, als unter irgendwelchen Zinserhöhungen , die es nicht gab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Unreal September 15, 2013 ok. Also meine Strategie zur Zeit ist , in Zeiten in denen Aktien relativ günstig sind ETFs zu kaufen (Hauptsächlich auf EuroStoxx 600 und auf den Dow). Wenn ich eher von stagnierenden oder fallenden Aktienkursen ausgehe, verkaufe ich die ETFs und kaufe Mischfonds um an fallenden Kursen nur begrenzt zu partizipieren aber um trotzdem weiter "dabei" zu sein falls ich mich irre...Grundsätzlich habe ich aber ein weitaus größeres Vertrauen in Sachwerte (Aktien) als in Anleihen. Stichwort: Staatsverschuldung und Euro Krise. Bei US Anleihen habe ich zumindest die Euro Krise nicht, und die Staatsverschuldung ist eigentlich auch zu vernachlässigen weil die Amis ja die Notenpresse bei Bedarf zum glühen bringen können. Grundsätzlich wollte ich ein kleines Gegengewicht zu den Aktien, aber eben nicht in Euro (Weil ich die Anleihen ja eh in den Mischfonds dabei habe)...Den Emerging Market Fonds habe ich gekauft, weil ich einen EM Aktienfonds hatte, der aber schlecht gelaufen ist die letzten Jahre. Ein bissel Salz in der Suppe muß ja sein, also dachte ich, ich versuchs hier mal mit ein Anleihen (Waren ja letztes Jahr noch gut gelaufen)... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 15, 2013 Also meine Strategie zur Zeit ist , in Zeiten in denen Aktien relativ günstig sind ETFs zu kaufen (Hauptsächlich auf EuroStoxx 600 und auf den Dow). Möchte dir nicht zu nahe treten - aber das ist keine Strategie (welch ein Wort in diesem Zusammenhang), sondern eine zufällige subjektive Einschätzung deren Richtigkeit möglicherweise nichts mit der Realität zukünfiger Entwicklungen zu tun hat. weiteres Zitat: .... ich versuchs hier mal mit ein Anleihen (Waren ja letztes Jahr noch gut gelaufen). Auch das ist eine ziemlich bescheidene Begründung für einen Kauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Unreal September 15, 2013 sondern eine zufällige subjektive Einschätzung deren Richtigkeit möglicherweise nichts mit der Realität zukünfiger Entwicklungen zu tun hat. Ist es das nicht jedesmal wenn man eine Aktie oder einen Aktienfonds kauft oder verkauft ? Man kann sich natürlich auch einfach einen ETF auf den MSCI World kaufen und abwarten oder einen aktiven Fonds, von dessen Strategie man überzeugt ist. Ich versuche sowohl dabei zu sein, als auch in günstigen Momenten (Oder besser in Momenten die ich als günstig einschätze) zu kaufen und auch zu verkaufen. Bis jetzt bin ich damit nicht wirklich schlecht gefahren... Gruß Unreal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 15, 2013 Hier im Forum wird allerdings schon seit Monaten eher davon abgeraten Anleihen ETFs zu kaufen. Hast du das nicht gelesen? Also meine Strategie zur Zeit ist , in Zeiten in denen Aktien relativ günstig sind ETFs zu kaufen (Hauptsächlich auf EuroStoxx 600 und auf den Dow). Wirklich günstig finde ich es im Moment nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Unreal September 15, 2013 @Chart: Ja, finde ich auch nicht. Deshalb halte ich zur Zeit auch etwas Cash vor und warte ab (Mal abgesehen von dem was ich in den Mischfonds habe). Das mit den Anleihen ETFs habe ich leider nicht gelesen. Nein. Aber zurück zu meiner Ursprungsfrage: Erholen sich die Anleihe ETFs in absehbarer Zeit oder besser davon trennen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 15, 2013 Das mit den Anleihen ETFs habe ich leider nicht gelesen. Nein. Aber zurück zu meiner Ursprungsfrage: Erholen sich die Anleihe ETFs in absehbarer Zeit oder besser davon trennen ? Du stellst m.E. die falsche Frage. Die richtige Frage sollte lauten: Wird XYZ auf die intendierte Haltedauer von xx Jahren bei vergleichbarem Risiko mehr oder weniger Rendite haben als die ETFs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Unreal September 15, 2013 · bearbeitet September 15, 2013 von Unreal @Rammstein: Du hast recht. Die Alternative wäre zu einem einigermaßen guten Zeitpunkt in die ETFs zu investieren. Was meint ihr ? edit: Haltedauer: Mindestens 5 Jahre Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman September 16, 2013 @Rammstein: Du hast recht. Die Alternative wäre zu einem einigermaßen guten Zeitpunkt in die ETFs zu investieren. Was meint ihr ? Bist du sicher, dass du verstanden hast, was Ramstein geschrieben hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag