Zum Inhalt springen
TACiboy

Depot für Altersvorsorge - Tipps für Sparplan

Empfohlene Beiträge

TACiboy

Hallo zusammen,

 

Ich beabsichtige mein Depot etwas strukturierter zu gestalten. Ziel sollte der langfristige Aufbau von Vermögen mit Hintergrund einer Altersvorsorge sein. Hierzu suche ich einige Tipps für interessante Anlagen (welche Fonds würdet ihr empfehlen, z.B. einen MSCI World ETF) oder Verbesserungen bzw. Optimierungen meines bestehenden Bestands.

 

Was ist vom Ethna Aktiv E zu halten? Die Performance der letzten 2 Jahre finde ich nicht sonderlich herausragend, aber da bin ich wohl einfach zu ungeduldig bzw. ist es zu früh eine Aussage hierrüber zu treffen, ob der Fonds sinnvoll für die Altersvorsorge ist.

 

Der Grund, warum ich hier schreibe war ein Artikel den ich gelesen habe, dass Banken oftmals Fonds verbilligt in Sparplänen anbieten, die sie selbst abstoßen möchten. Um große Kursschwankungen zu vermeiden werden die Papiere den Kunden vergünstigt angeboten und dadurch billig "entsorgt". Genau das Gefühl habe ich bei meinem Ethna Aktiv E :-o Wie seht ihr das? Um das Risiko etwas breiter zu streuen würde ich gerne noch ein, zwei weitere Fonds in den Sparplan mit aufnehmen. Hier suche ich eine gute Empfehlung...

 

 

 

 

Über meine Person

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

An der Börse aktiv bin ich seit ca. 6 Jahren. Erste Erfahrungen habe ich mit einem Aktienprogramm meines damaligen Arbeitgebers gesammelt. Richtig aktiv geworden bin ich jedoch erst 2007/2008 mit verschiedenen Aktieninvestments in DAX Werte... dann kam die Finanzkrise... und ich habe dazu gelernt :-) nun gut. Einige DAX Einzelwerte halte ich immer noch im Depot (siehe Punkt 2) und zusätzlich investiere ich seit einiger Zeit in einen Fondssparplan. Das Interesse für Geldanlage ist vorhanden und ich beschäftige mich gerne mit der "Optimierung" meiner Finanzen :-) Unterm Strich würde ich mich jedoch noch als Anfänger in der Börsenwelt bezeichnen

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Zuerst die Einzelwerte DAX (mit Gewichtung):

 

- Allianz SE (WKN 840400) - ca. 25%

- Bayer AG (WKN BAY001) - ca. 5%

- Commerzbank AG (WKN CBK100) - ca. 7%

- K+S AG (WKN KSAG88) - ca. 8%

- Volkswagen AG (WKN 766403) - ca. 25%

 

Dann existiert seit ca. 2 Jahren ein Fondssparplan, mit dem monatlich 250,- in den Ethna Aktiv E A investiert wird. Anteil am Gesamtdepot ca. 30%

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Zeitlich würde ich gerne 1-2h wöchentlich für die Anlage investieren. Ich kann mir vorstellen das Portfolio regelmäßig (d.h. ein, zwei Mal im Jahr) zu überdenken und umzustrukturieren, je nach aktueller Marktlage

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Da ich meistens zu spät bin :-) sitze ich Verluste aus... Glücklicherweise habe ich meine Emotionen gut unter kontrolle und habe durch die Finanzkrise gelernt auch mal eine Durststrecke zu überstehen ohne Panik zu bekommen.

Meine Risikoneigung würde ich schon als "klassisch-chancenorientiert" beschreiben, wobei ich für die langfristige Anlage, die ich mit diesem Depot anpeile, schon auf etwas Rendite zugunsten der Sicherheit verzichten möchte. Aufgrund des doch noch langen Anlagehorizontes muss das Depot nicht stock-konservativ aufgebaut sein, d.h. es sollte Chancen nutzen zu einer für die Altersvorsorge vertretbaren Sicherheit

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

33

 

2. Berufliche Situation

Angestellter

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

ja

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

bin für beides offen - die Gesamtperformance ist mir wichtig!

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

20-25 Jahre.

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge bzw. Vermögensaufbau. Eine Immobilie wird parallel finanziert.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan: Geplant ist ein Sparplan zur Altersvorsorge bzw. Vermögensaufbau mit monatlichen Sparraten.

 

4. Anlagekapital:

Bereits vorhanden sind ca. 20.000 EUR.

Monatlich möchte ich gerne 250,- bis 300,- EUR in den Sparplan investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TACiboy

So gar keine Tipps? :-o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

So gar keine Tipps? :-o

 

Mir wäre das Ganze zu undiversifiziert.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast Du 70% in den 5 Dax Unternehmen und 30% im Ethna Aktiv. Vermutlich ist das aber nur der Wertpapier Teil Deines Vermögens und Du hast zusätzlich noch Tagesgeld, Festgeld oder dergleichen. Aber egal, auch dann würde ich etwas breiter investieren. Die typische einfache Empfehlung für den Aktienteill: 70% MSCI World, 30% MSCI Emerging Markets. Schau im Forum, da gibts auch weitere Ausdifferenzierungen mit 4 Regionen, Hinzunahme von kleineren Unterernehmen etc. Damit deckst Du (egal ob einfach oder ausdifferenziert) mehrere 1000 Unternehmen ab. Damit wäre mir wohler als mit 5 Dax Unternehmen, aber das musst Du selber wissen.

 

Zum Ethna gibt es einen eigenen langen Thread:

http://www.wertpapie...-ethna-aktiv-e/

Halte den nach wie vor für einen der besseren aktiven Fonds mit spezieller Anlagestrategie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TACiboy

 

Mir wäre das Ganze zu undiversifiziert.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast Du 70% in den 5 Dax Unternehmen und 30% im Ethna Aktiv. Vermutlich ist das aber nur der Wertpapier Teil Deines Vermögens und Du hast zusätzlich noch Tagesgeld, Festgeld oder dergleichen. Aber egal, auch dann würde ich etwas breiter investieren. Die typische einfache Empfehlung für den Aktienteill: 70% MSCI World, 30% MSCI Emerging Markets. Schau im Forum, da gibts auch weitere Ausdifferenzierungen mit 4 Regionen, Hinzunahme von kleineren Unterernehmen etc. Damit deckst Du (egal ob einfach oder ausdifferenziert) mehrere 1000 Unternehmen ab. Damit wäre mir wohler als mit 5 Dax Unternehmen, aber das musst Du selber wissen.

 

Zum Ethna gibt es einen eigenen langen Thread:

http://www.wertpapie...-ethna-aktiv-e/

Halte den nach wie vor für einen der besseren aktiven Fonds mit spezieller Anlagestrategie.

 

Hi Mato,

 

Danke für deine Einschätzung. Ja, neben dem Wertpapierdepot gibt es noch einige andere Anlageklassen (insb. einen größeren Teil Tages- & Festgeld und einen zuteilungsreifen Bausparvertrag), allerdings fließt dieses Vermögen größtenteils in eine Immobilie, sodass, bis auf eine Grundreserve auf dem Tagesgeld neben den Aktien keine größeren (bzw. nennenswerten) Posten mehr übrig bleiben. Das klingt jetzt dramatischer als es ist - eine Reserve von ca. 6 Nettomonatsgehältern wäre kurzfristig verfügbar, sodass der absolute Notfall abgesichtert ist.

Mir geht es primär um die langfristige (Altersvorsorge-)Anlage und da versuche ich mich gerade etwas aufzuschlauen. Vom Ethna Aktiv E halte ich eigentlich auch recht viel, zumindest ist mir die Anlagestrategie schlüssig und macht auf mich einen guten Eindruck. Die 5 DAX Werte sind da mehr als "Einstiegsspielerei" zu verstehen. Wenn man da erste Mal in Wertpapiere investiert probiert man sich aus und ich habe damals mit den Dax Werten experimentiert. Glücklicherweise war zwischendurch die Finanzkrise, wo ich einiges dazu lernen durfte (teilweise mit schmerzhaften Verlusten aber unterm Strich doch recht ausgeglichen).

 

Ich bin parallel dabei fleißig im Forum mitzulesen. MSCI World / Emerging Markets schaue ich mir einmal an - ich denke hier ist es egal von welchem Anbieter man einen Fonds wählt, die Performance sollte sich ja ähnlich entwicklen, nicht wahr?

 

 

Viele Grüße,

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ich besitze auch den Ethna, allerdings mache ich mir so meine gedanken und hinterfrage.

Der Ethna läuft ja gegen eine von der Fondsgesellschaft selbst gewählte Benchmark. Diese Benschmark kann man sich mit Hilfe von ETFs auch selber zusammenbauen.

Den Ethna habe ich nun seit 4 Jahren und ich wollte mal wissen, wie hätte sich das ganze mit den 2 ETFs aus der Benchmark entwickelt? Hier kannst du es sehen.

In dieser Zeit hat der Ethna leider kein Mehrwert für mich geliefert und ich frage mich wofür der Manager sein Geld bekommen hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX
· bearbeitet von TaurusX

Die Benchmark ist nicht passend, aber weil wir Deutschen nun mal eine wollen kriegen wir sie auch.

Ist doch beim Flossbach Multi Op das gleiche.

 

Fakt ist, das es keinen 5 Jahres Zeitraum gibt in dem der Fonds unter seiner "Benchmark" liegt,

Fakt ist auch das der Fonds real im Schnitt nur mit 20-25% in Aktien investiert ist, und somit ziemlich stark von der Benchmark abweicht.

Fakt ist auch das die Manager es bisher sehr gut im Griff habe, die Vola klein zu halten.

 

Und ich verstehe auch, das die Wertentwicklung seit anfang des Jahres hinter der Benchmark zurückliegt,

weil eben nicht alle Probleme in Europa beseitigt sind, und mit ca. 25% Cash + 20% Aktienquote trotzdem

nur 3,5% hinter der Bench zu liegen finde ich okay, zumal 1 Jahr keine Referenz darstellt, denn niemand

kann immer über der Benchmark liegen.

 

Der Einbruch im Mai-Juli hatte die Benchmark auf Jahressicht jedoch wieder dicht an den Ethna runtergeholt.

 

post-18352-0-91258800-1380649942_thumb.jpg

 

Man sollte nicht vergessen, was das Management für einen Fokus hat,

und das ist es warum ich diesen Fonds habe:

angestrebte Rendite +5% / nieriges bis mittleres Risiko/Vola

 

post-18352-0-46350600-1380650010_thumb.jpg

 

Beide Ziele erreicht der Fonds .Mir ist die Benchmark schnuppe, +5% und niedrige Vola "versprechen" mir die Manager

und die kriege ich bisher ohne Aufwand für mich. na gut Kaufen muss ich halt :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Dann sag das bitte der Fondsgesellschaft, dass ihre Benchmark falsch ist.

Fakt ist, das ich nicht schlechter, sogar teilweise besser gefahren wäre, wenn ich die 2 ETF Variante gewählt hätte. Da nutzen mir die theoretischen 5 Jahre rein gar nichts.

In einem Jahr habe ich den Fonds dann auch 5 Jahre und ich werde das Gefühl nicht los, dass sich an dem Ergebniss von heute in einem Jahr nicht allzuviel ändern wird.

Übrigens kann man sich die Zeiträume immer so hin schieben bis es passt.

 

Fakt ist, das es keinen 5 Jahres Zeitraum gibt in dem der Fonds unter seiner "Benchmark" liegt,

 

Fakt ist, leider ist diese Aussage falsch.

Es fehlen zwar noch gut 1,5 Monate bist die 5 Jahre rum sind. Ich glaube aber nicht das der Ethna den Rückstand zu seiner selbgewählten Benchmark aufholt.

 

post-5112-0-78847300-1380654478_thumb.jpg

 

Es kommt immer darauf an, wann man anfängt zu investieren. Nur weiß man vorher nicht, wann der ideale Zeitpunkt ist.

Man spielt, was den Zeitpunkt betrifft, Lotto.

 

Beide Ziele erreicht der Fonds .Mir ist die Benchmark schnuppe, +5% und niedrige Vola "versprechen" mir die Manager

und die kriege ich bisher ohne Aufwand für mich.

 

Das scheint man aber auch mit der 2 ETF Variante zu schaffen, ohne Manager oder darauf zu hoffen, dass das versprechen vom Manager auch etwas Wert ist.

 

PS: Das Bild ist von der Homepage des Ethna.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...