alsiba September 8, 2013 Hallo Forumsmitglieder, bin neu hier habe gerade mein 60. gefeiert im Dezember 2013 wird meine Lebensversicherung fällig. (60000 € ). Das Geld würde ich gerne in ausschüttende ETFs/Fonds investieren da ja das Angebot der Lebensversicherung sehr mickrig ist. Die Ausschüttungen können auch schwangen da ich noch in andere Altersvorsorge investiert habe. Ich will die Ausschüttungen der ETFs bis zu meinem 63. Lebensjahr nutzen um wieder Anteile zukaufen. Ab dem 63. sollen die Erträge als passives Einkommen genutzt werden. Dachte da an folgende Aufteilung meinem Alter entsprechend: 70 % in Renten ETFs 22000€ DEKA IBOXX EUR LIQUID CORPORATES DIVERSIFIED UCITS ETF _ WKN: DE000ETFL375 10000€ SPDR BARCLAYS CAPITAL EURO HIGH YIELD BOND ETF _ WKN: IE00B6YX5M31 10000€ ISHARES BARCLAYS CAPITAL EMERGING MARKET LOCAL GOVT BOND _WKN: DE000A1JB4Q0 30 % Dividenden ETFs 10000€ DB X-TRACKERS STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF _WKN: DBX1DG 8000€ SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats UCITS ETF _WKN: A1JT1B Halltet ihr diese Aufteilung für sinnvoll? Alternativ gibt es ja auch noch Fonds die ausschütten: Fidelity Fds-Gl. Strat. Bd Fd Reg.Sh. A-GMdis-EUR-Hed. o.N._ WKN:A1J92K monatliche Ausschüttung kenne aber noch nicht die Anleihen bzw. nichts gefunden in welche Papiere der investiert. Sauren Global defensiv F3 _WKN:A1JSNR Ausschüttung (fix 3 % p.a.) Frage: Was passiert wie die Zinsen wieder steigen die Kurse fallen ja normal, sinken auch die Ausschüttungen? Auf Eure Vorschläge und Alternativen freue ich mich schon. Gruß alsiba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 September 10, 2013 bin neu hier habe gerade mein 60. gefeiert im Dezember 2013 wird meine Lebensversicherung fällig. (60000 € ). Hallo alsiba und willkommen im Forum. Als erstes aber nachträglich alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit für die nächsten Jahre. Würde gerne einen Vorschlag zur Diskussion stellen, ob es nicht auch sinnvoll sein kann, die 60.000€ in eine Sofortrente, bei einem guten Anbieter zu stecken? Dazu müssten aber noch weitere Angaben über die persönliche Situation gemacht werden. Viele Grüße Gerald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NiceShadow September 10, 2013 bin neu hier habe gerade mein 60. gefeiert im Dezember 2013 wird meine Lebensversicherung fällig. (60000 € ). Hallo alsiba und willkommen im Forum. Als erstes aber nachträglich alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit für die nächsten Jahre. Würde gerne einen Vorschlag zur Diskussion stellen, ob es nicht auch sinnvoll sein kann, die 60.000€ in eine Sofortrente, bei einem guten Anbieter zu stecken? Dazu müssten aber noch weitere Angaben über die persönliche Situation gemacht werden. Viele Grüße Gerald Ich würde statt Sofortrente immer ausschüttende ETF wählen. Warum? Ein Fonds-Depot existiert auch nach meinem Tode noch und kann vererbt werden, bei der Sofortrente streicht sich der Versicherungsträger die Kohle ein (insbesondere ärgerlich, wenn man nicht all zu alt wird, wobei das einem dann ja egal sein könnte :-) ). Ausserdem kann ich wenn ich möchte jederzeit Anteile verkaufen. Alternativ können auch thesaurierende ETF genommen werden und dann regelmäßig oder bei Bedarf Auszahlungen vorgenommen werden. Versicherungen werde ich im Rahmen der Altersvorsorge nie nie wieder auch nur einen Cent in den Rachen werfen. Leider kam die Erkenntnis erst sehr spät :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord September 10, 2013 Ich verstehe deine Einstellung, aber das Langlebigkeitsrisiko würde ich auch nicht vernachlässigen wollen. Gesetzliche Rente ausreichend, Immobilien, Geld für Pflegeheim/Altenheim, von dir abhängige Angehörige etc. Waeren hier ein paar Begriffe aus der Hüfte geschossen, zu denen ich mir Gedanken machen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Benji September 10, 2013 Ich finde den Anteil an Renten ETFs zu hoch. Ich würde lieber mit einer höheren Volatität, aber dafür auch höheren und ggf. steigenden Ausschüttungen leben wollen. Folgendes Portfolio mal als Anregung: ~10% DEKA IBOXX EUR LIQUID SOVEREIGN DIVERSIFIED 1-10 (DE000ETFL110) ~10% DEKA IBOXX EUR LIQUID CORPORATES DIVERSIFIED (DE000ETFL375) ~10% iShares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond UCITS ETF (IUS7) (DE000A0RFFT0) ~10% SPDR S&P GLOBAL DIVIDEND ARISTOCRATS UCITS ETF (IE00B9CQXS71) ~10% SPDR S&P US DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (IE00B6YX5D40) ~10% SPDR S&P EURO DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (IE00B5M1WJ87) ~10% SPDR S&P UK DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (IE00B6S2Z822) ~10% SPDR S&P EMERGING MARKETS DIVIDEND ETF (IE00B6YX5B26) ~10% SPDR S&P PAN ASIA DIVIDEND ARISTOCRATS UCITS ETF (IE00B9KNR336) ~10% DB X-TRACKERS SLI® ETF 1D (LU0322248146) oder DB X-TRACKERS SMI ETF 1D (LU0274221281) Warum auch immer, in den ganzen SPDR Dividenden Fonds ist die Schweiz meiner Meinung total untergewichtet bzw. garnicht vorhanden. Und ich finde da gibts ne Menge schöner Aktien in der Schweiz. Auch ist die Schnittmenge komischerweise zwischen Global und US+EURO+UK+Emerging+Asia sehr gering. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord September 10, 2013 Hierbei die eingeschränkte Eignung von sel. Dividend Indizes beachten -> SUFU Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsiba September 14, 2013 Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Da ich schon über die Pensionskasse Hamburg, sowie Fondsrente Hannover zur Zeit wird mit ETHNA-AKTIV E A / CARMIGNAC PATRIMOINE (A WAVE TOTAL RETURN FONDS R )angespart und privat Rente alles zum 63. fällig, genug über Versicherungslösungen abgesichert bin kommt eine Sofortrente nicht mehr in Frage. Das von Benji vorgeschlagene ETF-Portfolio ist schon wirklich eine Überlegung wert, wobei mir doch der Anteil der Aktien ETFs mit 70% zu hoch ist. 50%-50% damit könnte ich mit Anfreunden. Hatte auch vergessen zu erwähnen das ich seit mehreren Jahren in den DWS TOP DIVIDENDE Fonds (WKN 984811) mittels Sparplan investiere. 100€ pro Monat. mittlerweile sind es 8500 € geworden. Den Sparplan wollte ich auch zum 63. stilllegen. Zu ausschüttenden Fonds hab ihr da auch Vorschläge? Weiß jemand genaueres über Fidelity Fds-Gl. Strat. Bd Fd Reg.Sh. A-GMdis-EUR-Hed. o.N._ WKN:A1J92K monatliche Ausschüttung und Sauren Global defensiv F3 _WKN:A1JSNR Ausschüttung (fix 3 % p.a.) Grüße an euch allen. Alsiba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsiba März 12, 2015 Ich finde den Anteil an Renten ETFs zu hoch. Ich würde lieber mit einer höheren Volatität, aber dafür auch höheren und ggf. steigenden Ausschüttungen leben wollen. Folgendes Portfolio mal als Anregung: ~10% DEKA IBOXX EUR LIQUID SOVEREIGN DIVERSIFIED 1-10 (DE000ETFL110) ~10% DEKA IBOXX EUR LIQUID CORPORATES DIVERSIFIED (DE000ETFL375) ~10% iShares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond UCITS ETF (IUS7) (DE000A0RFFT0) ~10% SPDR S&P GLOBAL DIVIDEND ARISTOCRATS UCITS ETF (IE00B9CQXS71) ~10% SPDR S&P US DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (IE00B6YX5D40) ~10% SPDR S&P EURO DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (IE00B5M1WJ87) ~10% SPDR S&P UK DIVIDEND ARISTOCRATS ETF (IE00B6S2Z822) ~10% SPDR S&P EMERGING MARKETS DIVIDEND ETF (IE00B6YX5B26) ~10% SPDR S&P PAN ASIA DIVIDEND ARISTOCRATS UCITS ETF (IE00B9KNR336) ~10% DB X-TRACKERS SLI® ETF 1D (LU0322248146) oder DB X-TRACKERS SMI ETF 1D (LU0274221281) Warum auch immer, in den ganzen SPDR Dividenden Fonds ist die Schweiz meiner Meinung total untergewichtet bzw. garnicht vorhanden. Und ich finde da gibts ne Menge schöner Aktien in der Schweiz. Auch ist die Schnittmenge komischerweise zwischen Global und US+EURO+UK+Emerging+Asia sehr gering. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsiba März 12, 2015 Danke Benjidas Dein Vorschlag habe ich im Oktober 2013 umgesetzt. Ich muss sagen das war ein guter Tipp. Bin mit den Auschüttungen und Kursentwicklungen sehr zufrieden. asliba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 12, 2015 Ich würde mit einer Bewertung lieber bis zum nächsten Crash warten. Solange die Kurse anhaltend steigen ist Zufriedenheit leicht zu erreichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 März 12, 2015 Danke Benjidas Dein Vorschlag habe ich im Oktober 2013 umgesetzt. Ich muss sagen das war ein guter Tipp. Bin mit den Auschüttungen und Kursentwicklungen sehr zufrieden. asliba Ich habe das Depot auch annähernd für meine Eltern ( 58 Jahre alt) umgesetzt. Ich finde die Auswahcharakteristik von SPDR grundsätzlich als langfristige Dividendenfonds eine gute Selektion (definitiv besser als Geiss und TopDividende, aber auch als select dividend). Zudem einigermaßen günstig und durch die Regionenfonds ein bisschen Rebalancing möglich. Leider sind einige der Fonds nicht Steuereinfach, aber als Rentner sollte die Steuererklärung auch machbar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NiceShadow September 15, 2015 Wie siehts jetzt nach der kürzlichen Korrektur an den Börsen aus. Immer noch zufrieden? Oder doch schon bereut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsiba September 16, 2015 Bin sehr zufrieden.... Kurse vor knapp 2 Jahren waren ja niedriger wie jetzt.....nur der SPDR S+P EM.MKTS DIVI.ETF (IE00B6YX5B26) liegt mit 22,36 % im minus. Gesamt ETFs Depot 11 % Kursgewinn. Mir geht es aber mehr um regelmäßige Ausschüttungen der ETFs 2014 gab es über 4 % Ausschüttungen und dieses Jahr sieht es genauso gut aus. Gruß Alsiba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag