Zum Inhalt springen
Moneycruncher

Pfandbrieffonds

Empfohlene Beiträge

Moneycruncher

Hallo zusammen,

 

ich erwäge den Kauf eines europäischen Pfandbrieffonds. Drei Fonds stehen zur Auswahl:

 

(1) iShares euro covered (WKN A0RFEE)

(2) Allianz Pimco Pfandbrieffonds (972066)

(3) DWS Covered Bonds (847653).

 

Aufgrund der deutlich geringeren TER neige ich zum iShares. Zum Allianzfonds finde ich leider nicht genügend Informationen. Er hieß früher cominvest eurorent und enthält vermutlich nicht nur Pfandbriefe?! Als Risikomaß ziehe ich pragmatischerweise den Spanienanteil heran: iShares (22%), Allianz (29%), DWS (34%).

 

Ich bin gespannt auf eure Meinung!

 

gruß, moneycruncher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
· bearbeitet von Rubberduck

Falsche WKN bei dem Allianz-Fonds: Mein Link.

Vermutlich 972066?

 

Zusammensetzung beim Link unter Dokumente.

Scheint ein ausländischer Thesaurierer zu sein?

 

EDIT: Die Performance von dem DWS-Ding ist unterirdisch.

Allerdings scheint sich da der Anlageschwerpunkt in letzter

Zeit geändert zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich habe die WKNs zwischenzeitlich korrigiert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Wenn du bei fondsweb schaust, kannst du recht einfach sehen, dass die drei Fonds sich in der Portfoliozusammensetzung (Anlageschwerpunkte, Laufzeiten) deutlich unterscheiden. Daher ist es m.E. wenig zielführend, aus der Vergangangenheitsperformance auf die Zukunft zu schließen zu wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher

Wenn du bei fondsweb schaust, kannst du recht einfach sehen, dass die drei Fonds sich in der Portfoliozusammensetzung (Anlageschwerpunkte, Laufzeiten) deutlich unterscheiden. Daher ist es m.E. wenig zielführend, aus der Vergangangenheitsperformance auf die Zukunft zu schließen zu wollen.

 

 

Der Allianz ist nicht so richtig transparent, finde ich. Und Auslandsthesaurierer kommt auch nicht in Frage. Der DWS muss sich erstmal bewähren, die haben wohl zwei Pfandbrief- bzw. Rentenexperten von der LBBW abgeworben. Ob das gut ist, wird sich zeigen.

 

Bei Rentenfonds bin ich mir zwar nicht so sicher, ob die Entscheidung zwischen passiv und aktiv so "klar" ist wie bei Aktien. Aber die Entscheidung wird wohl für den den iShares fallen.

 

Wir müssen keinen langen Thread draus machen, es handelt sich ja nur um langweilige Pfandbriefe.

 

@jogo: Danke für´s Korrigieren der WKN!

 

Danke und Gruß,

moneycruncher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

... Und Auslandsthesaurierer kommt auch nicht in Frage ... Aber die Entscheidung wird wohl für den den iShares fallen.

Nur mal so am Rande: der iShares ist auch ein ausländischer Thesaurierer (trotz Zwischenausschüttungen) :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Viell. hat jemand noch einen Tipp für einen aktiv gemanagedten Pfandbrief-Fonds. Kriterien: ausschüttend, Volumen > 50 Mio. Möglichst über Börse handelbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Viell. hat jemand noch einen Tipp für einen aktiv gemanagedten Pfandbrief-Fonds. Kriterien: ausschüttend, Volumen > 50 Mio. Möglichst über Börse handelbar.

Warum willst du ausgerechnet jetzt in einen Anleihe-Fonds investieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher

Viell. hat jemand noch einen Tipp für einen aktiv gemanagedten Pfandbrief-Fonds. Kriterien: ausschüttend, Volumen > 50 Mio. Möglichst über Börse handelbar.

Warum willst du ausgerechnet jetzt in einen Anleihe-Fonds investieren?

 

Nur zur Diversifikation von RK1/ RK2, nicht alles in Bankguthaben anlegen (Tagesgeld, Sparbriefe &Co.).

 

@vanity: O je, auch das noch. Der iShares gehört also auch zu diesen ominösen Auslandsausschüttern, die aber de facto Thesaurierer sind. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Sowohl iShares als auch Deka bieten jeweils einen (steuerlich einfachen) ETF auf dt. Pfandbriefe:

 

Deka iBoxx EUR Liquid Germany Covered Diversified UCITS ETF (DE000ETFL359) TER 0,09%

iShares Pfandbriefe (DE) (DE0002635265) TER 0,10%

 

Das Zinsänderungsrisiko besteht natürlich auch hier...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Sowohl iShares als auch Deka bieten jeweils einen (steuerlich einfachen) ETF auf dt. Pfandbriefe:

 

Deka iBoxx EUR Liquid Germany Covered Diversified UCITS ETF (DE000ETFL359) TER 0,09%

iShares Pfandbriefe (DE) (DE0002635265) TER 0,10%

 

Das Zinsänderungsrisiko besteht natürlich auch hier...

 

Das ist ( mir ) bekannt .:)

 

Kriterium für die gewünschte Auswahl war aber ( jedenfalls ) bisher , dass es sich um einen europäischen Pfandbrieffonds handeln soll.

Wer unbedingt eine Portion spanische Orangen drin haben will, ist mit deutschen Birnen alleine schlecht bedient.

 

Man könnte auch vereinfacht sagen :

Entweder Europa oder steuerlich einfach.

Beides geht offenbar bisher nicht ( zusammen ).

Möglicherweise könnte man aber bei comstage fündig werden.

 

Die haben irgendeinen "Kniff", ausschüttungsgleiche Erträge - jedenfalls bisher - vermeiden zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Sowohl iShares als auch Deka bieten jeweils einen (steuerlich einfachen) ETF auf dt. Pfandbriefe:

Danke, habe ich gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher

Sowohl iShares als auch Deka bieten jeweils einen (steuerlich einfachen) ETF auf dt. Pfandbriefe:

 

Deka iBoxx EUR Liquid Germany Covered Diversified UCITS ETF (DE000ETFL359) TER 0,09%

iShares Pfandbriefe (DE) (DE0002635265) TER 0,10%

 

Das Zinsänderungsrisiko besteht natürlich auch hier...

 

Das ist ( mir ) bekannt .:)

 

Kriterium für die gewünschte Auswahl war aber ( jedenfalls ) bisher , dass es sich um einen europäischen Pfandbrieffonds handeln soll.

Wer unbedingt eine Portion spanische Orangen drin haben will, ist mit deutschen Birnen alleine schlecht bedient.

 

 

Richtig, es soll ein europäischer Pfandbrieffonds sein. Ich erwarte eine geringe Mehrrendite als bei deutschen Jumbos.

 

Dann kommt wohl doch der DWS Covered Bond in Frage! Der ist ein deutscher Ausschütter, hat aber erst einen kurzen Track Record. Da muss man halt Vertrauen ins Management haben. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966
Dann kommt wohl doch der DWS Covered Bond in Frage! Der ist ein deutscher Ausschütter, hat aber erst einen kurzen Track Record. Da muss man halt Vertrauen ins Management haben. ;-)

Nur zur Info: Der ist inzwischen schon sehr gut gelaufen und weist per 31.7.2013 eine Rendite der enthaltenen Papiere von gerade einmal 2,2% p.a. vor Kosten auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
Dann kommt wohl doch der DWS Covered Bond in Frage! Der ist ein deutscher Ausschütter, hat aber erst einen kurzen Track Record. Da muss man halt Vertrauen ins Management haben. ;-)

Nur zur Info: Der ist inzwischen schon sehr gut gelaufen und weist per 31.7.2013 eine Rendite der enthaltenen Papiere von gerade einmal 2,2% p.a. vor Kosten auf.

 

Mit 2,2% vor Kosten wäre ich zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Mit 2,2% vor Kosten wäre ich zufrieden.

Rendite-Risiko-Verhältnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher

Mit 2,2% vor Kosten wäre ich zufrieden.

Rendite-Risiko-Verhältnis.

 

Na ja, es gibt auch eine Chance auf mehr als 2,2%. Große Abweichungen vom Renditekorridor 2-3% erwarte ich allerdings nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Habs noch mal nachgecheckt:

 

Von ComStage gibts auch nur "deutsche" Pfandbrief-ETFs und keine Europäer.

 

Das mit dem covered bond von iShares ( WKN A0RFEE ) gem. #6 ist allerdings auch seltsam.

 

Dieser trägt zwar das Kürzel DE hinten in der Klammer ; weist aber als Domizil trotzdem Irland aus.

Ob das mit seinem Bruder ( dem Namen nach ) mit der WKN A0Q41Y zusammenhängt ?

 

Mir wird dieser ETF-Anbieter immer suspekter.:(crying.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Das mit dem covered bond von iShares ( WKN A0RFEE ) gem. #6 ist allerdings auch seltsam.

 

Dieser trägt zwar das Kürzel DE hinten in der Klammer ; weist aber als Domizil trotzdem Irland aus.

Wo hast du denn Klammer auf DE Klammer zu gesehen? Doch nicht auf der ishares-Seite, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Wo hast du denn Klammer auf DE Klammer zu gesehen? Doch nicht auf der ishares-Seite, oder?

 

Aud der ishares -Seite nicht.

Auf fondsweb.de werden beide Anteilsklassen mit den beiden oben angegebenen WKN gelistet..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Aud der ishares -Seite nicht.

Auf fondsweb.de werden beide Anteilsklassen mit den beiden oben angegebenen WKN gelistet..

Ich empfehle grundsätzlich, sich - wenn überhaupt - nur auf die Angaben des jeweiligen Anbieters selbst zu verlassen. Erfahrungsgemäss enthalten andere Quellen wie zB fondsweb oder onvista viele Fehler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Insofern würde ich diese Schlussfolgerung

 

Mir wird dieser ETF-Anbieter immer suspekter.:(crying.gif

vielleicht noch mal überdenken oder umformulieren, etwa so:

 

Mir wird diese Webseite immer suspekter.:(crying.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

wahrscheinlich meint er die ISIN DE000A0RFEE5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Erfahrungsgemäss enthalten andere Quellen wie zB fondsweb oder onvista viele Fehler.

Volle Zustimmung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
waschhascht

Ich habe eine Frage, die ich nicht im Internet beantwortet bekomme:

Als Beispiel nehme ich den Allianz Pfandbrieffonds und hänge einen Screenshot zu meiner Frage an.

Warum hat der Fonds solch einen Zick-Zack-Kurs von ca. 1 Euro pro Tag zwischen Tag und Abend?

Danke im Voraus für eine Erklärung.Zickzack.thumb.jpg.5efb9c30ad34eb2f61a44292cd786f51.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...