Aslan August 29, 2013 · bearbeitet August 29, 2013 von Aslan Hallo zusammen, je mehr ich mích in die Thematik einlese, desto mehr glaube ich, vor einem Jahr einen großen Fehler gemacht zu haben. Damals habe ich ziemlich naiv ohne kritische Fragen die besagte fondsgebundene Rentenversicherung abgeschlossen, welche bei meinem damaligen Arbeitgeber als "betriebliche Altersvorsorge" angeboten wurde. Jetzt bin ich die Unterlagen genau durchgegangen... viel Glanz ging daraufhin... ich hoffe auf eure Erfahrung in dieser Sache zur folgenden Frage: Meine zentrale Frage: Lohnt es sich für mich überhaupt, die Mehrkosten des Versicherungsmantels aufgrund der Steuerersparnisse, Arbeitgeberzuschüsse und Sicherheiten zu akzeptieren? Oder verliere ich hier und sollte sofort zum Ablauf des ersten Versicherungsjahres kündigen? Wäre das tatsächlich mein Verlust? Beiträge aus einem Jahr (2602€) - Rückkaufwert (1632) + Stornoabzug (ca. 300€) = 1270€ Verlust? Informationen zum Versicherungsverhältnis: Beginn: 01.11.2012 Ende: 01.05.2054 (dann bin ich 67 Jahre alt) Beiträge 11/2012 - 02/2013 Monatlicher Beitrag Hauptversicherung: 192€, Arbeitgeberzuschuss: 40€ 03/2013 pausiert. Seit 04/2013 Monatlicher Beitrag Hauptversicherung: 232€, Arbeitgeberzuschuss: 26€ Monatlicher Beitrag BU Zusatz-V: 10,40€ Leistungen der Versicherung: Mit aufgeschobener Rentenzahlung (FWR+) und Option auf erhöhte Rentenzahlung, mit dynamischem Wertsicherungskonzept, mit Beitragsrückgewähr bei Tod vor Rente, mit Rückgewähr des Restkapitals bei Tod im Rentenbezug, mit Befreiung bei Berufsunfähigkeit, mit Rückgewähr der Beiträge zum Ende der Aufschubzeit (Garantieleistung), mit Ablaufmanagement, mit planmäßige Erhöhung von Hauptsicherungsbeitrag und Sparbeitrag nach Gruppensondertarif Kosten: Einmalig: 2154,01€ in den ersten 5 Vertragsjahren Monatlich: 21,90€, = jährlich: 262,80€ (erhöht sich mit der Dynamik bei höheren Beiträgen. Der Volkswohlbund verweist in diesem Kontext auf die Überschussbeteiligung, welche die Kosten wieder reduzieren soll. Es fehlen aber konkrete Zahlen...) Aktuelle Fondsaufteilung (hier trage ich natürlich den Handlungsbedarf + das Risiko): 25% iShares DAX 25% IShares Euro Stoxx 25% iShares MSCI Emerging Markets 25% iShares MSCI World 12 Fondswechsel pro Jahr frei. Meine Einschätzung: Mir erscheinen die monatlichen Kosten von 21,90€ (mittlerweile durch Dynamik wohl mehr...) als ziemlich hoch. Können Steuerspareffekte das wieder auffangen? Mögliche Alternative: Ich würde alternativ auf einen privaten Fondssparplan ohne Versicherungsmantel zurückgreifen und die Sache selber in die Hand nehmen, wenn dieser Vertrag für die Tonne ist... schade dann um das schöne (Lehr)Geld... Viele Grüße Aslan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aslan September 2, 2013 Hm, ich bin mir im Klaren, dass ich hier keine volle Beratung erwarten kann. Ein grober Zeig in die richtige Richtung würde mir schon weiterhelfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes September 3, 2013 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?app=core&module=search§ion=search&do=search&fromsearch=1 https://www.wertpapier-forum.de/topic/39115-betriebliche-altersvorsorge-entscheidungshilfe/?do=findComment&comment=767913 https://www.wertpapier-forum.de/topic/39115-betriebliche-altersvorsorge-entscheidungshilfe/?do=findComment&comment=767901 So wie bspw. Bolls bAV Rechner etc. pp. ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
highline September 3, 2013 Bei Deinem Tarif ist eine Pflege-Option/Versicherung enthalten. Bitte berücksichtige, dass es diese nicht "umsonst" geben kann! (Erkennt man an dem "+" an der Tarif-Bezeichnung). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag