ponchik1972 August 24, 2013 · bearbeitet August 25, 2013 von ponchik1972 Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin ganz neu hier im Forum und sehr dankbar für euren Rat … 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich bin seit Ende 2011 in diesem Bereich interessiert unterwegs und habe mich eher über verschiedene Anlagestrategien eingelesen, weniger über börsentechnische/ mathematischeDetails. Anlegererfahrung habe ich noch nicht, möchte nun aber starten und Geldvon meinem Tagesgeldkonto investieren 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Ich habe bereits ein Depot bei Cortal Consors, aber noch keine Positionen darin. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich bin am wirtschaftlichen Geschehen interessiert, möchte aber eher ein stabiles Depot aufbauen und dann einmal jährlich bei der Neuinvestition von angespartem Kapital die Gewichtung und das Depot rebalancen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Zeitweise Verluste sehe ich gelassen, das Depot soll als etwas riskanteres Gegengewicht zum Tagesgeldkonto dienen, um die Gesamtrendite zu erhöhen. Zu meiner Person: Ich bin 41 Jahre alt, Beamter, mein Sparerfreibetrag ist noch nicht ausgeschöpft, ich fokussiere mich klar auf ETFs. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Ich sehe das geplante Depot als langfristige Investition, evtl. werde ich in ca. 10 - 15 Jahren etwas für die Ausbildung/ Studium meiner Tochter rausnehmen. Keine weiteren Nachwuchs- oder Immobilienkaufpläne. 2. Zweck der Anlage Primär als Vermögensaufbau und als Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Ich möchte Kapital ansparen und 1 - 2 mal im Jahr investieren 4. Anlagekapital: Als Start 10.000 EUR, dann ca. 8.000 - 10.000 EUR pro Jahr Hier mein geplantes Depot mit Angaben zum Anteil am Depot, zu dem ich gerne euer Feedback bekommen würde: 60% Aktien, davon - 80% iShares MSCI World (A0HGZR) - RK 3 - 20% iShares MSCI Emerging Markets (A0HGZT) - RK 3 30% Staatsanleihen, davon - 66% iShares Global AAA-AA Government Bond (A0HGZT) - RK 1 - 33% iShares JPMorgan $ Emerging Markets Bond Fund (A0RFFT) - RK 2 10% Unternehmenanleihen, davon - 100% iShares Global High Yield Corporate Bond (A1J7MG) - RK 2 Verteilung Risikoklassen: RK 1 = 20%, RK 2 = 20%, RK 3 = 60% Präferenz für iShares-ETFs, weil tendenziell replizierend, wenig Swaps, ausschüttend (Steuerproblematik für Irland-basierte bekannt, aber meines Wissens keine Alternativen mit deutschem Domizil) Herzlichen Dank für Eure Mühe ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 25, 2013 Hallo, Wenn du Geld für deine Tochter in 10+ Jahren benötigst, würde ich das nicht aus deinem Depot nehmen sondern andersweitig extra sparen, du kannst ja auch ein Depot für deine Tochter eröffnen und dann dieses besparen, auch aus steuerlichen Gründen macht das Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 25, 2013 Willkommen im Forum. Da zitiere ich gleich mal meinen Beitrag von heute morgen: Willkommen im Forum. Vermutlich sind die Informationen für neue Nutzer bisher deiner Aufmerksamkeit entgangen. Du solltest sie aber gründlich lesen (auch Merksatz 2). Dein Anliegen ist weder neu noch selten. Du kannst dazu an vielen Stellen im Forum nachlesen, dass man 10.000€ nicht auf 4 Fonds aufteilen sollte, schon gar nicht, wenn sich deren Anlagestrategie überlappt. Da ist kaum etwas hinzuzufügen. Auch zum momentanen Anreiz, Rentenfonds zu kaufen, findest du zahlreiche klare Aussagen, die ich teile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ponchik1972 August 25, 2013 Hallo, Wenn du Geld für deine Tochter in 10+ Jahren benötigst, würde ich das nicht aus deinem Depot nehmen sondern andersweitig extra sparen, du kannst ja auch ein Depot für deine Tochter eröffnen und dann dieses besparen, auch aus steuerlichen Gründen macht das Sinn. Hallo Chart, da gebe ich Dir Recht, ein Teil meines Vermögens soll leichter verfügbar sein (z.B. Tagesgeld), aber auch ein separates Depot für meine Tochter macht natürlich Sinn, zumal aufgrund des zweiten nutzbaren Freibetrags, aber das wäre für mich ein zweiter Schritt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ponchik1972 August 25, 2013 · bearbeitet August 25, 2013 von ponchik1972 Willkommen im Forum. Da zitiere ich gleich mal meinen Beitrag von heute morgen: Willkommen im Forum. Vermutlich sind die Informationen für neue Nutzer bisher deiner Aufmerksamkeit entgangen. Du solltest sie aber gründlich lesen (auch Merksatz 2). Dein Anliegen ist weder neu noch selten. Du kannst dazu an vielen Stellen im Forum nachlesen, dass man 10.000€ nicht auf 4 Fonds aufteilen sollte, schon gar nicht, wenn sich deren Anlagestrategie überlappt. Da ist kaum etwas hinzuzufügen. Auch zum momentanen Anreiz, Rentenfonds zu kaufen, findest du zahlreiche klare Aussagen, die ich teile. Hallo Ramstein, wie ich in meinen Einstiegsthread geschrieben habe, bin ich seit Ende 2011 am Thema Investment interessiert und habe hier im Forum einiges mitgelesen, auch ohne Mitglied zu sein, aber ich gebe Dir Recht, dass aus Sicht erfahrener Forumsuser wie Dir meine Frage nicht besonders innovativ ist. Ich habe es einfach so wahrgenommen, dass es in diesem Unterforum um die Diskussion von bestehenden oder geplanten Depots geht. Klar sind fünf ETFs für 10.000 EUR unsinnig, zumal die Gewichtung dann zu ETF-Positionen mit unter 1.000 EUR Anlagesumme führen würde. Hier habe ich nicht präzise ausgedrückt, mein geplantes Depot beschreibt nicht das Startinvestment von 10.000 EUR, sondern den "ausgewachsenen" Zustand nach einigen Jahren und somit eher 50.000 EUR. Mit "überlappender Anlagestrategie" meinst Du wahrscheinlich die Dopplung der Emerging Markets mit Aktien und Staatsanleihen, aber ich denke kombiniert ca. 21% Anteil der EM müssten doch vertretbar sein (?). Bzgl. Rentenfonds: Ich bin mir bewusst, dass auch die Kombination von Aktien und Unternehmensanleihen hier im Forum teilweise kritisch gesehen wird, auch Staatsanleihen aus den OECD-Ländern sind in der aktuellen Zins-/ Marktsituation nicht der Knaller, aber ich denke sie gehören als RK1-Gegengewicht zu den riskanteren Positionen mit ins Depot. Herzliche Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag