Zum Inhalt springen
newbie83

Konservativer Anleihenfonds für 2-4 Jahre

Empfohlene Beiträge

newbie83

Hallo zusammen,

 

wie der Titel vielleicht schon vermuten lässt, suche ich nach einer geeigenten Anlegeform um für 2 bis 4 Jahre etwas Geld zu parken.

Primäres Ziel ist, das Geld gegen Inflation zu schützen, Zinsgewinne sind nur sekundäres Ziel.

 

Den größten Teil des Geldes würde ich weiterhin auf einem Fest- oder Tagesgeldkonto angelegen. Allerdings ist das Geld dort derzeit bekanntlich nicht mehr Inflationsgeschützt. Daher habe ich daran gedacht, einen Anteil von 30%-40% in den genannten Anleihenfond zu investieren (Amundi ETF Euro Corp. - eine Nachbildung des Markit iBoxx Euro Liquid Corp.).

 

- Ist es grundsätzlich Wert über die Idee zu sprechen?

- Ist es ratsam zum gegenwertigen Zeitpunkt in einen europäischen Anleihenfond einzusteigen?

- Der Zyklus von max. 4 Jahren ist nicht lang - ist er aber noch im Rahmen?

- Der Fond ist ein thesaurierender, strukturell halte ich das für gut, spricht irgendwas dagegen?

- Da der Fond als ETF geführt ist, verspreche ich mir ihn günstig führen und ggf. flexibel wieder verkaufen zu können. Aber stimmt das denn? Kann ich ihn zu jeder Zeit überhaupt verkaufen oder sind Käufer im Zweifel so rar, dass ich darauf sitzen bleibe?

 

Einen weiteren, kleinen Anteil von 5% hätte ich dann noch in einen Euro Stock oder DAX ETF gesteckt.

Ist das bei den aktuellen Höhenflügen noch ratsam?

 

Über meine Person:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Festgeld und langfristige gehaltene Aktien einzelner Unternehmen.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Keine (DWS TopRendite via Riester)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Beboachtung der aktuellen Wirtschafts- und politischen Lage im europäischen Raum, inkl. Kursverläufer wichtiger Indizies.

Jedoch kein mehrmaliges Umshiften des Fonds im Jahr!

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Das Augenmerk liegt auf Sicherheit.

 

5.Alter

28

 

6. Berufliche Situation

Sicheres Angestelltenverhältnis

 

 

7. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Ja

 

 

 

 

Über meine Fondsanlage:

 

1. Anlagehorizont

2-4 Jahrs

 

2. Zweck der Anlage

Immobilienkauf

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage

 

4. Anlagekapital:

100k, davon 30%-40%

 

 

 

 

Viele Grüße

ein Newbie

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Den größten Teil des Geldes würde ich weiterhin auf einem Fest- oder Tagesgeldkonto angelegen. Allerdings ist das Geld dort derzeit bekanntlich nicht mehr Inflationsgeschützt. Daher habe ich daran gedacht, einen Anteil von 30%-40% in den genannten Anleihenfond zu investieren (Amundi ETF Euro Corp. - eine Nachbildung des Markit iBoxx Euro Liquid Corp.).

 

 

 

Warum sollte eine Anlage in Euro Corporates im Gegensatz zu TG inflationsgeschützt sein?

 

Iboxx Euro Liq Corporates haben z. Zt. ein Effektivverzinsung von knapp über 2% und eine mod. Duration von über 4, d.h. bei einem Zinsanstieg für Euro Corps von 1% beträgt der Kursrückgang des Index/ETF über 4%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hatnix

Iboxx Euro Liq Corporates haben z. Zt. ein Effektivverzinsung von knapp über 2% und eine mod. Duration von über 4, d.h. bei einem Zinsanstieg für Euro Corps von 1% beträgt der Kursrückgang des Index/ETF über 4%.

 

Darf ich fragen, wo Du die Info her hast? Genau solche Daten zu Bonds suche ich nämlich gerade. Gibt es die frei verfügbar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity

@hatnix

Steht in jedem Factsheet zu ETF auf den jeweiligen Renten-Index (vl. auch beim Indexanbieter abgreifbar, weiß ich aber nicht).

 

@newbie83

- Ist es grundsätzlich Wert über die Idee zu sprechen?

Ja.

 

- Ist es ratsam zum gegenwertigen Zeitpunkt in einen europäischen Anleihenfonds einzusteigen?

Eher nein, siehe otto03' Kennzahlen.

 

- Der Zyklus von max. 4 Jahren ist nicht lang - ist er aber noch im Rahmen?

Welcher Zyklus? Meinst du deinen Anlagehorizont? Passt nicht so gut zu einem Anleihenfonds mit Duration im Bereich 4%.

 

- Der Fonds ist ein thesaurierender, strukturell halte ich das für gut, spricht irgendwas dagegen?

Wenn du die steuerliche Seite im Griff hast und - wie du schreibst - dein Pauschbetrag ausgeschöpft ist, spricht nichts dagegen.

 

- Da der Fonds als ETF geführt ist, verspreche ich mir ihn günstig führen und ggf. flexibel wieder verkaufen zu können. Aber stimmt das denn? Kann ich ihn zu jeder Zeit überhaupt verkaufen oder sind Käufer im Zweifel so rar, dass ich darauf sitzen bleibe?

Im Prinzip jederzeit verkaufbar (Sponsor tritt als Käufer auf), ggf. mit erhöhtem Spread.

 

Ich halte es nicht für ein ratsames Unterfangen. Dein Anlageziel riecht stark nach Tages- oder Festgeld, Inflationsschutz hin oder her. Mehr gibt's auf kurze Sicht gerade nicht.

 

 

Btw: Willkommen im Forum! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Ja, das riecht in der Tat mal wieder klar nach Tagesgeld/Festgeld/Sparbriefleiter...

In normalen Zeiten wäre das Thema damit sofort erledigt. Derzeit allerdings gibt es zwei Probleme:

1) Finanzielle Repression

2) Ein mögliches "Zypern"-Szenario...

 

Gibt es keine Möglichkeit, das Immobiliengeschäft jetzt schon abzuschließen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

So ein Fonds ist, wie schon gesagt, vermutlich keine gute Idee. Magere Renditeaussichten mit Kursrisiko bei steigenden Zinsen.

 

Ich würde mir gute Angebote von Tagesgeldern, Festgeldern oder Sparbriefen ansehen. Manchmal machen Banken hier gute Angebote, um Neukunden zu gewinnen.. Man könnte sich natürlich auch direkt Anleihen mit entsprechenden Laufzeiten ansehen. Wenn man hier aber eine höhere Verzinsung haben will, muss man ggf. aber auch höhere Risiken akzeptieren. Insofern ist letzteres vermutlich für Dich nicht so geeignet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
newbie83

Hallo zusammen,

 

erst einmal vielen Dank für eure konstruktiven Antworten.

Irgendwie habe ich euer Conclusio schon befürchtet. Mit dem gewählten Fond erhoffte ich mir eine Rendite von etwas über 2% mit besseren Chancen "nach oben" als es momentan mit klassischen Sparprodukten möglich ist bei dennoch überschaubarem Risiko. Mit Festgeld- und Tagesgeldkonten bleibt mir gerade nur häufiges Umschichten um die letzten zehntel Prozentpunkte mitzunehmen. Mit einem Anstieg der Zinsen rechne ich in den nächsten 2 Jahren ehrlich gesagt nicht.

 

Den Immobilienkauf vorziehen würde ich gerne, nur kann ich noch nicht sagen in welcher Stadt ich in 2 Jahren leben werden, deshalb ist das leider keine Option.

 

 

 

 

Um noch auf das kleine "Risikokapital" zurückzukommen, ca. 5k EUR würde ich ein 2 Index-ETFs investieren.

Haltet ihr hier ganz konkret den DAX momentan für "heiß" gelaufen? Würde ihr im laufe des nächsten Jahres mit einem größeren Kurseinbruch rechnen?

 

 

Ich habe das Gefühl, das der DAX für die aktuelle, globale Lage etwas zu gut performed.

 

 

 

 

Viele Grüße

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
farbfarbrik

Ich habe das Gefühl, das der DAX für die aktuelle, globale Lage etwas zu gut performed.

 

Was in 1, 2 oder 4 Jahren ist weiß doch keiner thumbsup.gif Also bleibt auch heute die berühmte Glaskugel im Schrank.

 

Wenn DU aber das Gefühl hast, dass der DAX zu gut performed, dann solltest du da auch nicht hineininvestieren, richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Das Augenmerk liegt auf Sicherheit.

 

1. Anlagehorizont

2-4 Jahrs

 

2. Zweck der Anlage

Immobilienkauf

Pack das Geld auf ein Festgeldkonto und finde dich mit einem kleinem Wertverlust durch Inflation und Steuern ab.

 

PS: Es heißt im Singular wie im Plural Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Schau Dich ggf. mal im DKB-Sparplan-Thread um: http://www.wertpapie...1-dkb-sparplan/

 

Alternativ gibt es noch einen Thread über den deutschen Markteintritt der FFS-Bank mit entsprechenden Angeboten: http://www.wertpapie...__1#entry834191

 

Zumindest bei DKB-Sparplan kommt man recht flexibel (max. 3 Monate Kündigungsfrist) wieder raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lenzelott
· bearbeitet von lenzelott

Klingt vielleicht völlig blöde und am Thema vorbei, aber lass doch mal 1-2 Varianten von einem Bausparvertrag rechnen.

 

Du hast Geld für eine bestimmte Zeit übrig, möchtest später davon bauen/kaufen.

Klassischer Fall von Bausparvertrag.

 

Da Du den Betrag am Anfang komplett auf einmal einzahlst, dürfte die Zuteilung nicht so ewig lange auf sich warten lassen.

 

Ob´s am Ende zielführend ist, kann man nur sagen, wenn man es mit anderen Anlagen & Zinsannahmen verglichen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
newbie83

Danke euch allen noch für eure Antworten.

 

Den Tipp mit dem Bausparvertrag werde ich nachgehen. Das letzte Mal war es noch keine Alternative, vielleicht sieht es nun aber anders aus.

Für dieses Jahr werde ich erst einmal versuchen den Freibetrag der Freundin mit auszunutzen und einen Teil in Festgeld mit kurzer Laufzeit packen.

 

 

 

 

Viele Grüße!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Bezüglich Bausparvertrag empfehle ich den Rechner der Stiftung Warentest: http://www.test.de/Bausparen-Rechner-hilft-beim-Vergleich-1825589-0/

Erfordert allerdings etwas an Einarbeitungszeit.

 

Da der Anlagehorizont mit 2 bis 4 Jahren nicht wirklich lang ist, sehe ich schon gewisse Probleme den BSV in der Zeit auszahlungsreif zu bekommen.

Außerdem habe ich einige Verträge mal für mich durchgerechnet und komme für mich auf Grenzzinssätze jenseits von 5%. Meine Vermutung (rein subjektiv) wäre, dass die Zinsen für Hauskredite in den nächsten 3 bis 4 Jahren wohl eher nicht über 5% gehen werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Viell. hat jemand noch einen Tipp für einen aktiv gemanagedten High Yield Fonds. Kriterien: ausschüttend, Volumen > 50 Mio. Möglichst über Börse handelbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PaulPanther

Wenn es ein EM-Fonds sein darf, empfehle ich den ZZ2. Aktuell ein wenig unter die Räder gekommen - also wahrscheinlich Kaufkurse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Warum willst du ausgerechnet jetzt in einen Anleihe-Fonds investieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Warum willst du ausgerechnet jetzt in einen Anleihe-Fonds investieren?

Will ich nicht, informiere mich nur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Warum willst du ausgerechnet jetzt in einen Anleihe-Fonds investieren?

Will ich nicht, informiere mich nur.

Es gab bessere Zeitpunkte. Vielleicht gibt es auch wieder solche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX
· bearbeitet von TaurusX

JPM hat Laufzeit gebundene HY Fonds

 

 

JPMorgan Funds - High Yield Bond Portfolio Fund I

LU0779043529

LU0776282153

 

fünf Jahre Laufzeit, 1 Jahr schon um

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Warum seid ihr nur alle so geil drauf, ausgerechnet in Niedrigzinszeiten in teure Anleihenfonds zu investieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Warum seid ihr nur alle so geil drauf, ausgerechnet in Niedrigzinszeiten in teure Anleihenfonds zu investieren?

 

Nach, da gibt's eine ganz einfache Antwort:

Weil die Rendite der letzten Jahre so toll war!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...