Mato August 9, 2013 · bearbeitet August 9, 2013 von Mato Hallo zusammen, ich suche einen oder mehrere Small Cap ETFs, die ausschütten und auch steuerlich einfach sind (Hinweis wegen diverser ishares ETFs). - Gerne weltweit, gibt es wohl nicht. - Was empfehlt Ihr für die 4 Regionen Lösung? - Gibt es hier zumindest etwas für Europa und Nordamerika? Schön wäre was smalleres als z.B. das untere Drittel des Stoxx 600. Hintergrund: Demnächst kommt wieder ein Festgeld zur Auszahlung. Ich würde gerne mein ETF Portfolio (4 Regionen Lösung, d.h. Europa/NA/EM/Pazifik) gerne um Small Caps erweitern. Ob ich das dann direkt investiere, steht auf einem anderen Blatt. Außerdem sollten die neuen ETFs ausschüttend sein, weil die 4 Regionen ETFs bisher alles wegswappen. Ich würde gerne langfristig den Steuerfreibetrag mit dem ETF Portfolio bei der einen Bank (DAB) vollständig ausschöpfen, um mir Steueraufwand bei der Steuererklärung zu sparen. Sprich keine Anlage KAP mehr. Zusätzlich habe ich dort noch einen globalen Select Dividend ETF und einen ETF auf Pfandbriefe, womit der Sparerfreibetrag bereits um etwa 2/3 ausgeschöpft ist. Ich habe selber schon wild rumgesucht und nichts richtiges gefunden. Zur Not ein ishares Stoxx Europe Small 200 (A0D8QZ), aber gibts da nichts sinnvolleres? Edit: Die Alternative wäre natürlich, einfach in die gleichen oder ähnliche Indices (nur halt ausschüttend) zu investieren. Aber dann hätte ich schon gerne die kleinen Unternehmen, denen die Wissenschaft langfristig eine höhere Rendite nachsagt, auch wenns im Abschwung stärker runter geht. Vielen Dank Mato Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 9, 2013 Hallo zusammen, ich suche einen oder mehrere Small Cap ETFs, die ausschütten und auch steuerlich einfach sind (Hinweis wegen diverser ishares ETFs). - Gerne weltweit, gibt es wohl nicht. - Was empfehlt Ihr für die 4 Regionen Lösung? - Gibt es hier zumindest etwas für Europa und Nordamerika? Schön wäre was smalleres als z.B. das untere Drittel des Stoxx 600. Hintergrund: Demnächst kommt wieder ein Festgeld zur Auszahlung. Ich würde gerne mein ETF Portfolio (4 Regionen Lösung, d.h. Europa/NA/EM/Pazifik) gerne um Small Caps erweitern. Ob ich das dann direkt investiere, steht auf einem anderen Blatt. Außerdem sollten die neuen ETFs ausschüttend sein, weil die 4 Regionen ETFs bisher alles wegswappen. Ich würde gerne langfristig den Steuerfreibetrag mit dem ETF Portfolio bei der einen Bank (DAB) vollständig ausschöpfen, um mir Steueraufwand bei der Steuererklärung zu sparen. Sprich keine Anlage KAP mehr. Zusätzlich habe ich dort noch einen globalen Select Dividend ETF und einen ETF auf Pfandbriefe, womit der Sparerfreibetrag bereits um etwa 2/3 ausgeschöpft ist. Ich habe selber schon wild rumgesucht und nichts richtiges gefunden. Zur Not ein ishares Stoxx Europe Small 200 (A0D8QZ), aber gibts da nichts sinnvolleres? Edit: Die Alternative wäre natürlich, einfach in die gleichen oder ähnliche Indices (nur halt ausschüttend) zu investieren. Aber dann hätte ich schon gerne die kleinen Unternehmen, denen die Wissenschaft langfristig eine höhere Rendite nachsagt, auch wenns im Abschwung stärker runter geht. Vielen Dank Mato Soo wild kann die Suche nciht gewesen sein beispeilhaft: http://www.extra-funds.de/etf-gesamtliste/etf-gesamtliste.html und an etlichen anderen Stellen mit ETF Datenbanken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato August 9, 2013 Soo wild kann die Suche nciht gewesen sein beispeilhaft: http://www.extra-fun...esamtliste.html und an etlichen anderen Stellen mit ETF Datenbanken. Die Seite ist sogar noch offen von mener "wilden" Suche. Einige ishares (von denen der Großteil wegen Domizil Irland rausfällt) und ein paar von UBS, die ich nicht einschätzen kann. Da müsste ich mir wohl noch im Detail den Bundesanzeiger ansehen. Außerdem noch einer von Lyxor auf EMU. Ansonsten alle anderen Smalls nicht ausschüttend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser August 9, 2013 Mit Lyxor und UBS hast Du alle evtl. noch geeigneten Anbieter genannt. Für andere Regionen als Europa/EMU gibt es meines Wissens gar nix passendes. Gehöre auch zu den Freunden steuerfreundlicher Ausschütter (am besten auch noch replizierend). Das scheinen die meisten Anbieter aber leider völlig anders zu sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato August 9, 2013 otto: Habs mir jetzt noch etwas detaillierter angeschaut. UBS scheint steuerlich unproblematisch zu sein, aber auch auf Europäische Währungsunion beschränkt. Von ishares gibts noch ein paar ausschüttende auf USA, S&P, Japan, aber mit dem bekannten ishares Steuerproblem (Domizil Irland). Also dann habe ich das bei meiner wilden Suche am Anfang richtig überflogen und nichts gefunden. Wenn also noch jemand einen interessanten Fonds beizutragen hat, dann immer her damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato August 9, 2013 · bearbeitet August 9, 2013 von Mato Mit Lyxor und UBS hast Du alle evtl. noch geeigneten Anbieter genannt. Für andere Regionen als Europa/EMU gibt es meines Wissens gar nix passendes. Gehöre auch zu den Freunden steuerfreundlicher Ausschütter (am besten auch noch replizierend). Das scheinen die meisten Anbieter aber leider völlig anders zu sehen. Hallo Nudelesser, danke für die Rückmeldung. Damit hat sich mein Tatendrang in Bezug auf kleine Unternehmen dann wohl auch erledigt. Die Value Geschichte ziehe ich ja trotz der bekannten Risiken weiterhin mit einem SelDiv ETF durch. Da muss ich mir nicht noch einen reinen EMU ETF ans Bein binden. Die ETF Landschaft ist irgendwie noch immer noch nicht so, wie man sich das wünscht, leider Mato Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser August 10, 2013 Damit hat sich mein Tatendrang in Bezug auf kleine Unternehmen dann wohl auch erledigt. Ob es klug ist, wegen fehlender Ausschütter seine Strategie auf den Kopf zu stellen? Nimm doch einfach da wo vorhanden Ausschütter und ansonsten ein paar Thesaurierer dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder August 10, 2013 Damit hat sich mein Tatendrang in Bezug auf kleine Unternehmen dann wohl auch erledigt. Ob es klug ist, wegen fehlender Ausschütter seine Strategie auf den Kopf zu stellen? Nimm doch einfach da wo vorhanden Ausschütter und ansonsten ein paar Thesaurierer dazu. Versteh ich jetzt auch nicht , ich finde auch das die ganze Steuerproblematik hier überbewertet wird . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato August 12, 2013 Damit hat sich mein Tatendrang in Bezug auf kleine Unternehmen dann wohl auch erledigt. Ob es klug ist, wegen fehlender Ausschütter seine Strategie auf den Kopf zu stellen? Nimm doch einfach da wo vorhanden Ausschütter und ansonsten ein paar Thesaurierer dazu. Na so war das jetzt auch nicht gemeint. Nur steht es halt derzeit dann nicht an mit den Small Caps. Es wäre halt nur schön gewesen, gleich 3 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen (frei gewordenes Geld anlegen / Ausschütter / Small Caps). So eilig ist das in meinem ETF Depot nicht mit den kleinen Unternehmen. Dann läuft das erstmal mit kostenlosen Sparplänen weiter mit den normalen wegswappenden Thesaurierern. Für das anzulegende Geld werde ich mir was anderes überlegen. Finde es halt nur schade, dass die Anlage-Möglichkeiten mit ETFs begrenzt sind. Ständig gibts neue sinnlose ETFs auf DAX, BRIC, MIST/SMIT und dergleichen, aber das, was man sich als Anleger wünscht, kommt nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 12, 2013 Steuerlich nach aktuellem Stand völlig unproblematisch: ComStage ETF MSCI Europe Small Cap TRN I LU0392496344 / ETF126 ComStage ETF MSCI USA Small Cap TRN I LU0392496005 / ETF123 Steuerlich nicht unproblematisch, aber nach meinem Kenntnisstand keine Alternativen: iShares MSCI Japan Small Cap ISIN: DE000A0RFEC9 iShares MSCI Emerging Markets SmallCap ISIN: DE000A0YBR04 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 12, 2013 · bearbeitet August 12, 2013 von Fondsanleger1966 Steuerlich nach aktuellem Stand völlig unproblematisch: Das stimmt natürlich nicht, weil es sich um ausländische Thesaurierer handelt. Wenn die steuerlichen Daten der ETFs der Bank zum Zeitpunkt eines Verkaufes noch nicht vorliegen, schlägt die Ersatzbesteuerung zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baruch August 12, 2013 Das stimmt natürlich nicht, weil es sich um ausländische Thesaurierer handelt. Wenn die steuerlichen Daten der ETFs der Bank zum Zeitpunkt eines Verkaufes noch nicht vorliegen, schlägt die Ersatzbesteuerung zu. Welche Anhaltspunkte gibt es denn, dass der Bank die Daten vorliegen? Kann man z.B. x-Wochen nach Geschäftsjahresende davon ausgehen, dass die Daten da sind? Im Bundesanzeiger nachschauen? Zur Sicherheit immer bei der Bank anrufen, wenn man sich mit dem Gedanken trägt einen ausländischen Thesaurierer zu verkaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 13, 2013 · bearbeitet August 13, 2013 von otto03 Steuerlich nach aktuellem Stand völlig unproblematisch: Das stimmt natürlich nicht, weil es sich um ausländische Thesaurierer handelt. Wenn die steuerlichen Daten der ETFs der Bank zum Zeitpunkt eines Verkaufes noch nicht vorliegen, schlägt die Ersatzbesteuerung zu. Eigenes Erfahrungswissen oder die übliche "Angstmacherei"? Aus meiner Erfahrung ist Ishares von diesem Phänomen betroffen. Habe sowohl DB - ETFs in den Monaten 1-4 als auch Comstage ETFs in den Monaten 7-10 verkauft und siehe da - es erfolgte keine Ersatzbesteuerung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 13, 2013 Das stimmt natürlich nicht, weil es sich um ausländische Thesaurierer handelt. Wenn die steuerlichen Daten der ETFs der Bank zum Zeitpunkt eines Verkaufes noch nicht vorliegen, schlägt die Ersatzbesteuerung zu. Welche Anhaltspunkte gibt es denn, dass der Bank die Daten vorliegen? Kann man z.B. x-Wochen nach Geschäftsjahresende davon ausgehen, dass die Daten da sind? Nein. Zur Sicherheit immer bei der Bank anrufen, wenn man sich mit dem Gedanken trägt einen ausländischen Thesaurierer zu verkaufen? Das ist im Grunde genommen die sicherste, aber für alle Beteiligten auch aufwändigste Lösung. Bei einem guten Vollserviceinstitut solltest Du gute Chancen haben, eine Auskunft zu bekommen, bezahlst i.d.R. aber auch mehr für Dein Depot. Bei Billig-Banken wirst Du im Callcenter vermutlich keine Auskunft bekommen. Und den versprochenen Rückruf gibt es möglicherweise auch nicht (war zumindest bei mir so). Im Bundesanzeiger nachschauen? Das geht vermutlich am schnellsten und einfachsten. Und wenn die Daten bereits seit ein paar Tage oder Wochen im Bundesanzeiger veröffentlicht sind, sollte die Bank sie i.d.R. auch vorliegen haben. Möglicherweise hat sie diese auch schon vorher von der Fondsgesellschaft mitgeteilt bekommen. Ich meine, Taxadvisor hätte so eine Möglichkeit mal erwähnt. Das Ganze ist ein nerviges Bürokratie-Thema mit viel Unsicherheit, das Zeit kostet und die Anlage verkompliziert. Ich vermeide daher inzwischen ausländische Thesaurierer, wo immer es geht. die übliche "Angstmacherei"? Ah, die Passiv-Sekte meldet sich wieder! Ohne ein wenig Verleumdung geht es natürlich nicht. Habe sowohl DB - ETFs in den Monaten 1-4 als auch Comstage ETFs in den Monaten 7-10 verkauft und siehe da - es erfolgte keine Ersatzbesteuerung. Und Du hast diese schon bei allen depotführenden Stellen in Deutschland verkauft, so dass Du eine Ersatzbesteuerung bei ETFs dieser beiden Gesellschaften generell ausschließen kannst? Bei mir fiel die Ersatzbesteuerung bei einem dbx-ETF an (Verkauf im Januar, rund drei Wochen nach Geschäftsjahresende). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 13, 2013 die übliche "Angstmacherei"? Ah, die Passiv-Sekte meldet sich wieder! Ohne ein wenig Verleumdung geht es natürlich nicht. Ohne ein wenig Spucken, Kratzen und Treten geht es wohl nicht. Ein vollständiges Zitat an dieser Stelle würde eine harmlose Frage mit zwei Antwortmöglichkeiten zum Vorschein bringen, die nun ja nun im Sinne der ersten Alternative beantwortet ist: Bei mir fiel die Ersatzbesteuerung bei einem dbx-ETF an (Verkauf im Januar, rund drei Wochen nach Geschäftsjahresende). Eine sparsame Verwendung des Begriffs Verleumdung verhindert dessen außerplanmäßíge Abnutzung, so dass er weiterhin für wirklich schwere Fälle in voller Härte zur Verfügung steht. @mato: Wenn du generell ausschüttende Replizierer bevorzugst, was hindert dich daran, dein Anlagekonzept dahingehend umzustellen, dass du diese im Bereich LC/MC einsetzt (wo sich entsprechende Instrumente leichter finden lassen sollten) und im typischerweise kleineren Depot-Segment der SC in den sauren Apfel SwAT zu beißen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 13, 2013 die übliche "Angstmacherei"? Ah, die Passiv-Sekte meldet sich wieder! Ohne ein wenig Verleumdung geht es natürlich nicht. Habe sowohl DB - ETFs in den Monaten 1-4 als auch Comstage ETFs in den Monaten 7-10 verkauft und siehe da - es erfolgte keine Ersatzbesteuerung. Und Du hast diese schon bei allen depotführenden Stellen in Deutschland verkauft, so dass Du eine Ersatzbesteuerung bei ETFs dieser beiden Gesellschaften generell ausschließen kannst? Dein Sprachgebrauch wird zunehmend unangenehmer nur heute habe ich gelesen: linksfaschistisch, Verleumdung, dummschwätzen, rumkrakelen, Überprüfung Deiner Wahrnehmungsfähigkeit, . Nein, habe nicht bei allen depotführenden Stellen verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX August 13, 2013 Bei mir fiel die Ersatzbesteuerung bei einem dbx-ETF an (Verkauf im Januar, rund drei Wochen nach Geschäftsjahresende). Bei welcher Verwahrstelle? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato November 12, 2013 @mato: Wenn du generell ausschüttende Replizierer bevorzugst, was hindert dich daran, dein Anlagekonzept dahingehend umzustellen, dass du diese im Bereich LC/MC einsetzt (wo sich entsprechende Instrumente leichter finden lassen sollten) und im typischerweise kleineren Depot-Segment der SC in den sauren Apfel SwAT zu beißen? Ich habe ja gar nichts gegen Swapper. Die Umstellerei wäre halt mit Transaktionskosten verbunden. Ich müsste bspw. den Stoxx Europe 600 von DBX verkaufen und den entsprechenden iShares kaufen (einer der wenigen steuerlich einfachen von ishares). Das ist mir zu kompliziert auf Dauer. Ich werde wohl bei Gelegenheit dann einfach einen weiteren Swapper nehmen für die Small Cap Geschichte. MSCI Europe Small Cap vermutlich, evt. mal ergänzt durch USA. Oder einfach etwas Home Bias durch Comstage SDAX (teuer), ishares MDAX oder wie auch immer. Der MDAX ist natürlich nicht wirklich Small, aber egal. Der einzige Small Ausschütter, den ich günstig kaufen könnte, wäre der Lyxor EMU Small Cap, aber bei Lyxor vertraue ich nicht drauf, dass es bei ausschüttend bleibt, da musste ich schonmal einen Fonds verkaufen, weil die plötzlich umgestellt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag