minmax August 4, 2013 Moin Moin! Erst mal vorab ein grosses Dankeschön an das Forum. Bin finanziell-interessiert und lese bereits seit einiger Zeit mit. Wertvolle Tipps konnte ich schon mitnehmen und auch teilweise konkret umsetzen: VL über Edeka und Sparbrieftreppe Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Zu meinen ganz aktiven Zeiten mal ca. 15 Fonds-Positionen (AAV / ebase) und wie es am Neuen Markt losging war ich auch aktiv dabei mit Neuemissionen von Aktien. Im Nachhinein betrachtet sowohl am Neuen Markt als auch mit den Fonds etwas naiv. Ist aber alles relativ gut gelaufen und unterm Strich positiv (wer sagt das nicht…). Vor ca. 7 Jahren alle Positionen aufgelöst. Vor 5 Jahren Erwerb einer Eigentumswohnung mit dem Kapital und natürlich auch mit Immo-Finanzierung. Nun Mitte 2013 alles komplett abbezahlt. Habe mir vor etlichen Jahren diverse Anlagebücher zu Gemüte geführt (Bodo S. und ähnliche Kaliber). Vor ein paar Wochen dann bei Hrn Kommer gelandet. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen: Bin aktuell völlig „blank“ und habe frei verfügbares Einkommen genutzt um Kredit (Wohnung) abzulösen. Aktuell folgendes Vermögen: Eigentumswohnung 75qm in bevorzugter Lage einer deutschen Großstadt, Wert dürfte bei ca. 250.000 EUR heute liegen, Eigentumswohnung wird privat von meiner Frau und mir genutzt, Umzug nicht geplant. 12.500 EUR total in Sparbriefleiter (5 x 2.500) 2.250 EUR Anteile Volksbank 5.000 EUR Tagesgeld Nötige Versicherungen vorhanden (PHV, BU, Hausrat, Riester Union mit 160EUR monatl, RLV, Zahnzusatzv., AuslandsKV). Ob jetzt Zahnzusatzv. und Hausratv. wirklich sinnvoll sind lässt sich natürlich vortrefflich diskutieren. Ich möchte all diese Versicherungen behalten. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 3-4h im Monat 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Möchte ins Risiko gehen und kann auch Verluste aussitzen. Ich denke ich hab einiges sicher angelegt und möchte nun an der Börse passiv partizipieren. Optionale Angaben: 1.Alter = 39, verheiratet, kein Kind 2. Berufliche Situation = kaufm Angestellter, unbefristet 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht passiv Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? Bis ich 65 Jahre alt bin 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: 800 EUR monatlich (diesen Betrag hatte ich in der Vergangenheit auch um Kredit zu tilgen und etwas aufs Tagesgeldkonto zu sparen). Ich denke auf der konservativen Seite bin ich relativ gut aufgestellt mit Eigentum , Festgeld und Tagesgeld. Jetzt (insbesondere nachdem die Immobilie abbezahlt ist) darf es an Rendite und Risiko gehen. Nach der Lektüre von Kommer, viel Lesen im Forum (wie immer wahrscheinlich noch zu wenig…) und eigener internet-Recherche bzgl.passender ETF´s und Broker sieht mein vorläufiger Plan wie folgt aus: 200 EUR Sparplan Tagesgeld 600 EUR Sparpläne ETF, hier Aufteilung 30 % in db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF (DBX1A7), TER 0,20 30 % in Comstage ETF S&P 500 I (LU0488316133) TER 0,18 10 % in Comstage ETF MSCI Pacific TRN (ETF114), TER 0,45 30 % in db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (DBX1EM), TER 0,65 (Der Aufbau ist eine Idee von Methodenmann aus dem Forum) Swap oder physisch spielt für mich keine Rolle (Hintergründe sind mir bekannt), steuerlich einfach soll es sein und zumindest 2 Anbieter, um Risiko zu streuen. Als Broker hab ich aktuell DAB favorisiert, da bin ich jedoch frei. Evtl bin ich auch mit ebase besser bedient falls die „Kostenlos-Sparplan-Aktion“ bei DAB irgendwann mal ausläuft. Arero hatte ich mir mal angeschaut, ich möchte jedoch selbst „aktiv / passiv“ werden. Ich hab oben das Beispiel gewählt um mal deutlich zu zeigen wie es real aussehen könnte. Ich bin aber nicht an DAB gebunden, müsste ohnehin neues Depot eröffnen. Oder macht das ggfs mehr Sinn über ebase oder FFB? Rebalancing alle 12 Monate mit Tagesgeld bzw. Sonderzahlung / Tantieme Firma Was sagen die Experten dazu? Bin für jegliche Kritik und Vorschläge offen! Besten Dank dafür schon im voraus… PS: Sehr interessant wäre für mich die „Exit-Strategie“: Auf dem Weg zu meinem 65. Lebensjahr muss ich ja schrittweise das Risiko minimieren. Wie macht ihr das? Linear irgendwelche Anteile pro Jahr reduzieren? Dies aber nur als kleine Zusatzfrage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX August 4, 2013 30 % in db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF (DBX1A7), TER 0,20 30 % in Comstage ETF S&P 500 I (LU0488316133) TER 0,18 10 % in Comstage ETF MSCI Pacific TRN (ETF114), TER 0,45 30 % in db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (DBX1EM), TER 0,65 Als Broker hab ich aktuell DAB favorisiert, da bin ich jedoch frei. Evtl bin ich auch mit ebase besser bedient falls die „Kostenlos-Sparplan-Aktion“ bei DAB irgendwann mal ausläuft. Vielleicht teilst du die Sparpläne auch auf 2 Broker auf, z.B. DAB, ebase und/oder FFB - so hättest du auch noch eine "Risikostreuung" bezüglich der Depotbanken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX August 4, 2013 PS: Sehr interessant wäre für mich die „Exit-Strategie“: Auf dem Weg zu meinem 65. Lebensjahr muss ich ja schrittweise das Risiko minimieren. Wie macht ihr das? Linear irgendwelche Anteile pro Jahr reduzieren? Dies aber nur als kleine Zusatzfrage. Ein paar Infos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 4, 2013 Ich find's gut, statt S&P 500 könnte man MSCI Nordamerika nehmen, ist aber marginal und wahrscheinlich auch Geschmacksache. Das Ausstiegsscenario könnte man als umgekehrtes Rebalancing sehen, einmal im Jahr einen bestimmten Anteil des Depots verkaufen und zurück aufs Tagesgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sulawesi August 4, 2013 Vielleicht teilst du die Sparpläne auch auf 2 Broker auf, z.B. DAB, ebase und/oder FFB - so hättest du auch noch eine "Risikostreuung" bezüglich der Depotbanken. Das Geld liegt doch nicht bei der Bank, sondern beim Fond? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich August 4, 2013 · bearbeitet August 4, 2013 von RichyRich Tja, das stimmt schon. - So kann man aber evtl. die TER noch weiter einsparen, weil andere ETFs angeboten werden. Oder aber man profitiert von mehreren No-Fee-Aktionen, dies evtl. auch jeweils zeitlich befristet. Fonds schreibt man auch in der Einzahl immer mit "s". Denn der Fond kommt bei mir in die "Sulawesi-Suppe" und zum Braten nehme ich ihn auch gern in die Soße. @minmax: Aufteilung ist schon ganz ok. Finde jogo08s Vorschlag allerdings auch ganz gut. Wenn Du Kanada ausschließen willst, geht auch ein MSCI USA. Siehe: Investieren in die USA Besten Gruß vom reichen Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX August 4, 2013 Vielleicht teilst du die Sparpläne auch auf 2 Broker auf, z.B. DAB, ebase und/oder FFB - so hättest du auch noch eine "Risikostreuung" bezüglich der Depotbanken. Das Geld liegt doch nicht bei der Bank, sondern beim Fond? Ja, schon richtig. Bei einer Insolvenz einer Depotbank kann die BaFin einen Institutswechsel anordnen. Nur wie lange dauert ein solcher? Und was ist, wenn ich ausgerechnet dann Anteile vom Wertpapiervermögen verkaufen möchte? Daher tendiere ich persönlich zu einer Aufteilung auf verschiedene Depotbanken. Erhöht ja u.U. auch die Anzahl sparplanfähiger ETFs und könnte auch kostenmindernd sein (je nachdem, wie hoch die Sparplankosten für die jeweiligen ETFs bei den einzelnen Depotbanken sind). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arcon August 4, 2013 · bearbeitet August 4, 2013 von Arcon 30 % in db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF (DBX1A7), TER 0,20 30 % in Comstage ETF S&P 500 I (LU0488316133) TER 0,18 10 % in Comstage ETF MSCI Pacific TRN (ETF114), TER 0,45 30 % in db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (DBX1EM), TER 0,65 Wie wäre ein tausch mit: db x-trackers MSCI JAPAN INDEX ETF 1C db x-trackers MSCI USA INDEX UCITS ETF 1C Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 4, 2013 30 % in db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF (DBX1A7), TER 0,20 30 % in Comstage ETF S&P 500 I (LU0488316133) TER 0,18 10 % in Comstage ETF MSCI Pacific TRN (ETF114), TER 0,45 30 % in db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (DBX1EM), TER 0,65 Wie wäre ein tausch mit: db x-trackers MSCI JAPAN INDEX ETF 1C db x-trackers MSCI USA INDEX UCITS ETF 1C Warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arcon August 4, 2013 · bearbeitet August 4, 2013 von Arcon Warum? Hi Otto, genau das ist die Frage. Der TER ist höher, spricht sonst was dagegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 5, 2013 Warum? Hi Otto, genau das ist die Frage. Der TER ist höher, spricht sonst was dagegen? Was spricht denn dafür? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 5, 2013 @Arcon Kurzfristig sprach etwas für den db x-trackers MSCI JAPAN INDEX ETF 1C, langfristig aber eher nicht. Oder hast du Anfang bis Mitte 2012 gewußt das sich dieser Fonds ab Ende 2012 so entwickeln wird? Wie wird er sich denn weiter entwickeln? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru August 5, 2013 Ich glaube hier war eher ein Vergleich mit dem MSCI Pacific angedacht: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 5, 2013 Hat aber immer noch keinen Mehrwert der Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru August 5, 2013 Hat aber immer noch keinen Mehrwert der Fonds. Das hat ja auch keiner außer vielleicht Arcon behauptet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arcon August 5, 2013 Hi, danke für die Charts, ich habe nichts behauptet, wollte es nur mal in die Runde werfen. Ende letzten Jahres habe ich ein paar Musterdepots erstellt, natülich mit Hilfe des Forums. Und dort ist halt USA statt 500 und Japan statt Pacific drin. Aus aktueller sicht wäre es also ratsamer auf Pacific zu setzen, S&P500 USA oder Nordamerika ist dann glaubensfrage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 5, 2013 Hi, danke für die Charts, ich habe nichts behauptet, wollte es nur mal in die Runde werfen. Ende letzten Jahres habe ich ein paar Musterdepots erstellt, natülich mit Hilfe des Forums. Und dort ist halt USA statt 500 und Japan statt Pacific drin. Aus aktueller sicht wäre es also ratsamer auf Pacific zu setzen, S&P500 USA oder Nordamerika ist dann glaubensfrage? Je breiter umso besser würde ich sagen. Genauso könnte man auch statt Europa nur auf den Dax setzen, kann besser sein, muss aber nicht. Alternative zum Stoxx 600 wäre auch noch eine MSCI Europe z.B. von Comstage ETF111 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
minmax August 6, 2013 Moin Moin nochmals! Besten Dank für das zahlreiche und hilfreiche feedback. Ich nehme daraus folgendes mit: - ETFs grundsätzlich okay, finetuning Geschmackssache - Aufteilung auf 2 broker überlege ich mir. Aktuell tendiere ich dazu erstmal mit DAB anzufangen, ich fange ja auch bei NULL an und kann ggfs in den kommenden Jahren parallel über FFB oder andere sparen, je nachdem wie sich auch Gebühren und Angebote entwickeln - Exit-Strategie werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen Ich denke, dass meine Auswahl der ETF´s nicht allzu exotisch ist und somit die Experten hier nicht vom Hocker gefallen sind. Aber gut zu wissen, dass kein Aufschrei erfolgt ist (auch zu meiner weiteren Vermögensaufteilung und den Versicherungen). Scheine also nix grundlegendes vergessen oder falsch gemacht zu haben. Jaja, manchmal schön sich selbst bestätigt zu sehen ;-) Falls es noch irgend etwas gibt, dass ich unbedingt bedenken sollte bitte um Info. Ich werde dann noch diesen Monat mit der Umsetzung beginnen... Und abschliessend: Bisher hab ich jede Menge Infos aus dem Forum gezogen ohne zu "liefern". Komme mir daher etwas "parasitär" vor. Wenn ich dann hoffentlich mittelfristig mehr Wissen aufgebaut habe werde ich gerne teilen. Im Moment macht das allerdings noch wenig Sinn. Vielen Dank nochmals & vG minmax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 6, 2013 200 EUR Sparplan Tagesgeld 600 EUR Sparpläne ETF, hier Aufteilung 30 % in db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF (DBX1A7), TER 0,20 30 % in Comstage ETF S&P 500 I (LU0488316133) TER 0,18 10 % in Comstage ETF MSCI Pacific TRN (ETF114), TER 0,45 30 % in db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (DBX1EM), TER 0,65 Tagesgeld ist OK, Dann noch max. 2 Aktienfonds global. DWS Top Dividende oder DWS Vermögensbildungsfonds oder Templeton Growth Das reicht aus, die Fonds ab und zu überprüfen. Aber nicht gleich verkaufen wenn diese mal schlecht laufen, das ist bei jedem Fonds so. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich August 7, 2013 Hallo skeletor, schön dass Du wieder unter uns weilst. Verstehe hier Deine Antwort jedoch nicht so direkt. minmax hat sich für den Passiv-Gedanke entschieden. Daher sollte er halt keine Aktienfonds zum TG hinzuwählen. Das könnte er machen, wenn er ein konkretes mittelfristiges Ziel hätte. Er scheint aber von ETFs überzeugt zu sein und wusste auch schon von vornherein, wie er es macht. Bitte nicht falsch verstehen, aber der Bezug fehlt mir hier. Gruß von Richard van Reich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker August 7, 2013 200 EUR Sparplan Tagesgeld 600 EUR Sparpläne ETF, hier Aufteilung 30 % in db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF (DBX1A7), TER 0,20 30 % in Comstage ETF S&P 500 I (LU0488316133) TER 0,18 10 % in Comstage ETF MSCI Pacific TRN (ETF114), TER 0,45 30 % in db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (DBX1EM), TER 0,65 Tagesgeld ist OK, Dann noch max. 2 Aktienfonds global. DWS Top Dividende oder DWS Vermögensbildungsfonds oder Templeton Growth Das reicht aus, die Fonds ab und zu überprüfen. Aber nicht gleich verkaufen wenn diese mal schlecht laufen, das ist bei jedem Fonds so. skeletor Und was qualifiziert gerade diese Fonds, besser zu sein als ein ETF-Portfolio? (Nur weil Du die gleichen Fonds in mehrern Threads anpreist, werden sie nicht besser.) Gerade die zwei DWS-Fonds haben in der Vergangenheit keinerlei Mehrwert gegenüber dem MSCI World generiert (auch nicht risikoadjustiert)! Insbesonders der DWS Vermögensbildungsfonds ist deutlich unterdurchschnittlich (und das nur verglichen mit dem MSCI World, ohne EM). Der Templeton lief die letzten Jahre etwas besser als der Index - was aber natürlich keine Garantie für die Zukunft ist. Sicher kann man mit einem aktiven globalen Fonds etwas Verwaltungsaufwand sparen. Dafür entrichtet man dann höhere Gebühren. Wenn man den aktiven Weg gehen will sollte man die in Frage kommenden Fonds doch bitte etwas ausführlicher vergleichen (nicht nur auf Zuruf "nimm doch einfach..."). Den zukünftigen "Sieger" kann man trotzdem nicht vorhersagen. Die DWS würden für mich aber sicher von der Liste fallen... Aber da der TO selbst schon den Weg der ETFs gewählt hat, finde ich die Auswahl logisch und passend (zu den Vor- u. Nachteile der ausgesuchten ETFs im Detail kann ich aber nichts sagen). Gruß moonraker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 7, 2013 · bearbeitet August 7, 2013 von Fondsanleger1966 Gerade die zwei DWS-Fonds haben in der Vergangenheit keinerlei Mehrwert gegenüber dem MSCI World generiert Blödsinn! http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0009848119-FR0000018277-R120 sowie http://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F0GBR04CM3&tab=13 (auf "Max" gehen -> Outperformance rund 1.200%pkt seit Auflegung) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 7, 2013 Gerade die zwei DWS-Fonds haben in der Vergangenheit keinerlei Mehrwert gegenüber dem MSCI World generiert Blödsinn! http://www.fondsweb....0000018277-R120 sowie http://www.morningst...GBR04CM3&tab=13 (auf "Max" gehen -> Outperformance rund 1.200%pkt seit Auflegung) Quark! http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0009848119-FR0000018277-R60 Wen interessieren denn Uraltzahlen unter anderen Voraussetzngen, vielleichtest solltest du noch die goldenen Zeiten von Kaldemorgen beim DWS Vermögensbildung erwähnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 7, 2013 Jeder sucht sich den Zeitraum im Chart aus, mit dem seine persönliche Meinung am Besten untermauert wird. Hilft aber leider nichts, wenn ein Fonds früher besser als der Vergleichsindex war. Um es mit Chemstudent zu sagen, wie finde ich den/die Fonds, die mir in der Zukunft eine Outperformance gegenüber einem Vergleichs-ETF einbringen? Ich bin nach vielen Versuchen mittlerweile bei einem Weltdepot mit ETFs angelangt, alles andere ist "Glaube, Hoffnung, ...", dass "mein Fondsmanager" es schon gut, oder besser hinkriegt als der Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag