Zum Inhalt springen
WilliamF

Fondsanlage für alle Zwecke

Empfohlene Beiträge

WilliamF

Hallo zusammen,

erstmal klasse, dass es dieses Forum gibt - ich lese jetzt schon seit einigen Wochen mit und habe einiges gelernt.

Da ich mich aber wohl weiterhin als Laien bezeichnen muss, wollte ich euch einmal um euer persönliches Review bitten:

 

 

Über meine Person

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Meine Ersparnisse habe ich viele Jahre blind auf Tagesgeld angelegt, bis vor einigen Monaten die Erkenntnis kam, dass dies langfristig nicht der Weg sein kann. Beschäftige mich seitdem mit der Thematik "Geldanlage", habe aber immer noch unendlich viele offene Fragen und traue mir (noch) nicht unbedingt zu, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich habe ich in den vergangenen Jahren ein bisschen mit Einzelaktien rumgespielt und winzige Positionen gekauft, die alleine von der Transaktionsgebühr meist aufgefressen werden. (Depotwert ca. 2500€).

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

DB-X Dax ETF, LU0274211480, Sparplan mit 50€ mtl.

Arero, LU0360863863, Sparplan mit 100€ mtl.

DB-X MSCI World, LU0274208692, Sparplan mit 100€ mtl.

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Hoch. Die Thematik interessiert mich brennend und wenns sein muss, investiere ich auch regelmässig um.

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Durchschnittlich. Ich kann einen vorrübergehenden Verlust durchaus verkraften und schaue nicht jeden Tag panisch aufs Konto, aber einen Gesamtverlust will ich nur ungern in Kauf nehmen müssen.

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

28 Jahre

 

2. Berufliche Situation

angestellt, unbefristet

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

ja

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Im Hinblick auf die TER bevorzugt passive, ich lasse mich aber gerne des Gegenteils überzeugen

 

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

insgesamt 30-40 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Insgesamt möchte ich mein Geld gerne langfristig anlegen und als Grundstock für die Altersvorsorge nehmen.

Gleichzeitig will ich aber nach Möglichkeit auch so flexibel sein, auch mal etwas zu entnehmen, wenn zB ein Autokauf notwendig wird. Dies ist aber nicht geplant und im Augenblick rein hypothetisch, dient also nur meiner Sicherheit "was denn so sein könnte".

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Die Summe meines Sparplans liegt aktuell bei 250€ im Monat, dies soll etwa auf diesem Niveau bleiben.

Demnächst läuft (siehe unten) ein Sparbrief aus, den ich aufgrund der Zinslage nur ungerne wieder als solchen Investieren möchte. Insbesondere hier bin ich mir unsicher, ob eine Anlage in ETFs oder Fonds die richtige Wahl ist.

 

4. Anlagekapital:

Tagesgeld: ca. 35 TEuro (Verzinsung zu 1,2%)

Gold: Wert aktuell ca. 10 TEuro (physisch vorhanden)

1. Sparbrief: 15 TEuro, 3,5% Verzinsung (läuft bis 09/2013)

2. Sparbrief: 20 TEuro, 3% Verzinsung, läuft bis 2014)

 

 

Mittelfristig wäre meine Idee, die bereits bestehenden Sparpläne soweit auf

 

50% MSCI World,

20% Arero Weltfonds,

15% Dax ETF,

15% MSCI EM (wäre damit neu!)

 

umzustellen. Beim EM bin ich mir allerdings unsicher, wenn ich mir die Entwicklung der letzten Jahre anschaue.

Dies muss natürlich nichts bedeuten, aber schreckt mich auf den ersten Blick durchaus ab.

 

 

 

Wenn ich etwas, auch im Hinblick auf die Forenregeln übersehen haben sollte, gebt mir ruhig eben einen Tipp!

 

 

Lieben Gruß

Will

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Hallo erstmal und willkommen im Forum.

 

Einige kurze Bemerkungen zu deiner bisherigen "Strategie".

 

Warum ein Dax-ETF? Die allermeisten Werte davon, wenn nicht alle, sind im MSCI World enthalten. -> Homebias

 

MSCI World: ok, gute Grundlage für ein Depot

 

Arero: kann man drüber streiten, momentan bin ich keine Fan mehr und baue in meinem Depot die Aktiengewichtungen lieber mit Einzel-ETFs nach.

Lies dazu mal den entsprechenden Thread.

 

EM-ETF: EM läuft derzeit nicht so gut, das kann man aber irgendwann über jeden Markt sagen. In einem breit gestreuten Depot ist EM aber unbedingt zu empfehlen.

 

Gold: wenn du es schon hast, dann behalt es, neu kaufen würde ich nicht, aber das ist nur meine Meinung.

 

Im Arero sind neben Aktien noch Anleihen und Rohstoffe enthalten, Anleihen mit AAA-Rating werfen derzeit fast keine Rendite ab, da kann man auch in Tages- und /oder Festgeld investieren. Ob man Rohstoffe haben muss - kann man zumindest drüber streiten.

 

Meine Empfehlung: Bleib bei MSCI World-ETF (70% des Aktienteils), dazu EM-ETF (30% des Aktienteils), dazu Tages-/Festgeld. Das Ganze gemäß deiner Risikotragfähigkeit und dann passt es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WilliamF

Guten Abend - erstmal besten Dank für deine fundierte Antwort, dass mit der Homebias hatte ich mir selber auch schon gedacht, aber mich doch nicht so recht davon lösen können - werde das Investment entsprechend zurückfahren

 

Eine konkrete (Anfänger)frage habe ich noch, zu der ich im Forum keine Antwort gefunden habe:

 

 

Wie im Ursprungsposting beschrieben läuft demnächst ein Sparbrief aus, den ich anschließend ebenfalls entsprechend anlegen will.

Ist es sinnvoll, hier in verschiedene ETF der gleichen Ausrichtung (also z.B. 2 verschiedene MSCI World-ETF) zu investieren, um die Verlustgefahr durch die Swap-Nachbildung einzudämmen, oder ist es besser zu vernachlässigen?

 

 

 

Schöne Grüße!

Will

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Hoch. Die Thematik interessiert mich brennend und wenns sein muss, investiere ich auch regelmässig um.

Grundgütiger...

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Im Hinblick auf die TER bevorzugt passive, ich lasse mich aber gerne des Gegenteils überzeugen

Hast du auch die Physik hinter dem passiven Investieren verstanden oder geht es hier nur um die TER? Denke daran: Du gibt die Chance auf eine Overperformance auf. Willst Du das? Ja, willst du!

1. Anlagehorizont

insgesamt 30-40 Jahre

Passiv. Ende der Durchsage.

 

50% MSCI World,

20% Arero Weltfonds,

15% Dax ETF,

15% MSCI EM (wäre damit neu!)

Behalte den World und dem EM sowie eine ausreichend große Tagesgeldreserve für schlechte Zeiten und/oder Rentenersatz - zumindest zeitweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Die Swap-Problematik halte ich für vernachlässigbar. Andere sehen das anders, aber jeder sucht sich seine Probleme selbst. ;-) Folglich lautet die Antwort: Nein, ein World-ETF reicht.

 

Wo hast du denn dein Depot, oder anders gefragt, wie hoch sind deine Transaktionskosten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...