Benji Juli 27, 2013 Hallo zusammen nachdem ich mich ausgiebig über aktive Fonds und deren Kosten für die Bank (AA und insbesondere regelmäßige Kickbacks) geärgert habe, habe ich mich von allen Altbeständen getrennt. In den tiefen der der AGBs habe ich bei der CoDi gefunden, dass die sich im Durchschnitt (!) erdreisten 50% der Verwaltungsgebühr der Fonds regelmäßig abzukassieren. Nun stellt sich für mich die Frage, ob passive ETFs oder lieber gleich Direktanlage? Direkt Aktien / Anleihen kaufen lohnt sich aufgrund der Ordergebühren doch erst ab 1-2k pro Position oder? Ist hier mit einer Einmalanlage von ca. 6k und monatlich 200-500 sinnvolle Investition möglich? Hier sehe ich das Problem, nur sehr wenig Diversifikation zu haben... Bei ETFs habe ich sofort eine hohe Diversifikation, dafür etwas höhere Kosten. Ausserdem kommen die Banken vielleicht auch irgendwann auf die Idee, von ETFs Kickbacks zu beziehen... und dadurch die TERs hochzuziehen. Ist hier schon etwas bekannt? Gibt es Listen, welche ETFs wieviel Kickback in den Verwaltungsgebühren haben? Bei den KAGs direkt habe ich jetzt nichts gesehen... Welches Risiko geh ich denn jetzt ein? Diversifikation oder Kosten? Was meint ihr denn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Juli 27, 2013 Nun stellt sich für mich die Frage, ob passive ETFs oder lieber gleich Direktanlage? Direkt Aktien / Anleihen kaufen lohnt sich aufgrund der Ordergebühren doch erst ab 1-2k pro Position oder? Ist hier mit einer Einmalanlage von ca. 6k und monatlich 200-500 sinnvolle Investition möglich? Hier sehe ich das Problem, nur sehr wenig Diversifikation zu haben... Hallo Benji Hier findest du Schinzilords wissenschaftelnd-wissenschaftlerisch getarnten (aber lesenswerten) Thread zu diesem Thema: Analyse der Renditeverteilung bei einer stochastischen Auswahl von n-Tupel im deutschen Anlageuniversum im Zeitraum t mit { n € N | n < 130 } und {2009 < t < 2013} Ansonsten wurde und wird die Frage hier immer wieder diskutiert, z.B. hier, aber auch in diversen Musterdepots. Nicht so leicht zu finden mit der Forumssuche, aber Suchbegriffe wie "Einzelaktien" oder "Einzelwerte" bringen einen schon ein bisschen weiter... Grüße, H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Juli 27, 2013 Bei den genannten Beträgen kann man eine Anlage in Einzeltitel eigentlich nicht ernsthaft empfehlen. Du kannst ja erstmal ein passives Depot aufbauen und daneben mit einem Musterdepot experimemtieren. Wenn Du eine größere Summe angespart hast und mit Deinem Musterdepot erfolgreich bist, dann kannst Du ja immer noch auf ein Einzelaktiendepot umschwenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Juli 27, 2013 Ist hier mit einer Einmalanlage von ca. 6k und monatlich 200-500 sinnvolle Investition möglich? Bei diesen Summen würde ich auch erst nur ETFs besparen (Stichwort: Diversifikation) und später (>100K) ggf. auf Einzelwerte umschwenken (soweit dann noch gewünscht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 27, 2013 Ausserdem kommen die Banken vielleicht auch irgendwann auf die Idee, von ETFs Kickbacks zu beziehen... und dadurch die TERs hochzuziehen. Ist hier schon etwas bekannt? Gibt es Listen, welche ETFs wieviel Kickback in den Verwaltungsgebühren haben? Bei den KAGs direkt habe ich jetzt nichts gesehen... Von höheren Kosten oder das die TERs nach oben geht ist mir nichts bekannt. Im Gegenteil, viel ETFs sind gegenüber der Vergangenheit, bezogen auf die TER, sogar günstiger geworden. Da die Anbieter Im Preiskampf sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Benji Juli 28, 2013 Danke für die Links. Wenn ich das so lese, wird es schwer mit so ein paar Einzelaktien. ETFs sind da deutlich einfacher. Nur das mit den Kosten hat mich richtig geärgert bei den aktiven. Das werde ich definitiv bei den ETFs beobachten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sulawesi Juli 28, 2013 Über welchen Broker bespart ihr ETFs? Wer bietet für Sparpläne das besten PLV? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Juli 28, 2013 · bearbeitet Juli 28, 2013 von RichyRich ETF-Sparplan-Vergleich Beachte, dass die Anbieter auch Aktions-Angebote haben, dabei entfallen die Kosten meist gänzlich. (Dabei sticht wohl vor allen die DAB bank heraus.) Auch die FFB bietet ETFs an: FFB-Thread Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 2, 2013 Danke für die Links. Wenn ich das so lese, wird es schwer mit so ein paar Einzelaktien. ETFs sind da deutlich einfacher. Nur das mit den Kosten hat mich richtig geärgert bei den aktiven. Das werde ich definitiv bei den ETFs beobachten... ETF´s haben sich nicht zufällig durchgesetzt und der Anteil wird weiter zunehmen. Ich selbst habe ETF´s und aktive Fonds im Depot. Bei den Aktiven gibt es allerdings auch deutliche Kostenunterschiede. Beim internationalen Aktienfonds DWS Gottlieb Daimler fallen nur ca. 0,6 % TER an, beim LBB Lingohr Systematic dagegen 1,93% (!). ETF´s bieten beides: Diversifikation und niedrige Gebühren. Ich vergleiche sie gerne mit der Autopilot-Funktion im Flugzeug. Mit der kommt man meistens schneller und sicherer an´s Ziel. Es muss sehr triftige Gründe geben, den Autopilot auszuschalten. gruß, moneycruncher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Benji August 3, 2013 Sehr hübscher Vergleich mit dem Flugzeug und dem Autopiloten. Es gibt auch einige aktive die ich mag. Z. B. DWS Top Dividende hat ein schönes Portfolio. Allerdings hat auch der Kickbacks an die Bank, was ich überhaupt nicht einsehe.... Daher kam auch die Überlegung, die 3-4 Top Positionen einfach selbst nachzukaufen. Aber ein MSCI World ist da irgendwie einfacher und beruhigender. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag