Techni85 Juli 25, 2013 Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Kauf von Einzelaktien. Trading mit Rohstoffen, Devisen etc. Alles jedoch ohne Erfolg oder Misserfolg. Unter'm Strich 0 auf 0 raus. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Bisher kein Besitzt von Fondsanteilen. Konto bei DAB Bank wird gerade eröffnet. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich interessiere mich sehr für das Thema der Geldanlage und würde behaupten, dass ich in Sachen Aktienanlage und Börse allg. schon recht viel weiß. Jedoch noch nicht so viel über Fonds, insbesondere ETFs. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich bin bereit mittlere Risiken einzugehen, Drawbacks rauben mir den Schlaf nicht. 5. Alter 27 6. Berufliche Situation Unbefristet Angestellt, gut verdienend 7. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein 8. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Nur passiv. 9. Bisherige Vorsorge fürs Alter / Sparsituation BU ist verhanden. Riesterrente mit 165€ monatlich bei DWS Bausparvertrag mit 100€ bei Badenia (in letzter Zeit frage ich mich warum ich das eigentlich gemacht habe?) Fonds "DWS Africa Invest" mit 50€ monatlich Fonds "DWS Top Dividende" mit 50€ monatlich Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Naja, das weiß ich gar nicht so wirklich. länger als 5 Jahre auf jeden Fall. Länger als 15 oder 20 Jahre? Wohl eher nicht. 2. Zweck der Anlage Kein spezielles Ziel, eventuell zur Immobilienfinanzierung beitragen. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage größerer Betrag + monatlicher Sparplan oder... das Kapital für die mögliche Einmalanlage auf den Sparplan verteilen um das Einstiegsrisiko zu minimieren? 4. Anlagekapital: 15.000€ + 400€ Liebe Mitglieder, das ist mein erster Beitrag hier und es ist mir eigentlich fast schon unangenehm, dass ich damit gleich mal eure Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Ich möchte meine Kapitalanlage auf ETFs ausrichten und wäre dankbar wenn ich hierbei einige Tipps erhalten könnte. Über die genaue Zusammensetzung des Depots habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Hätte gerne eine breite Streuung inklusive Sicherheitsfaktor anhand von Anleihen. Kopfzerbrechen bereitet mir der Betrag den ich bisher erspart habe. mache ich daraus eine Einmalanlage oder teile ich diesen Betrag auf mehrere kleine Sparbeträge auf um das Risiko des Kaufzeitpunktes zu zerschlagen?? Hab ich jetzt vor lauter Angaben noch was vergessen?? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar und bedanke mich jetzt schon recht herzlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 25, 2013 Willkommen im Forum. Ein guter Rat: Informationen für neue Nutzer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Juli 25, 2013 Bei Deinem Anlagebetrag und Kenntnisstand würde ich mir erst einmal im Bereich Fonds und Fondsdepots die Vorschläge zu ETF-Depots und –Sparplänen ansehen. Wenn später mal ein größerer Betrag in Anleihen angelegt werden soll, dann kann man sich immer noch damit befassen. Fürs erste würde ich meine Zeit damit nicht vergeuden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Juli 25, 2013 Zunächst einmal Risikovorsorge in Form von entsprechenden Versicherungen und in ausreichender Höhe (PHV, BU ausreichend hoch?). Dann Bildung einer Tagesgeldreserve, soweit noch nicht vorhanden - falls noch nicht vorhanden, würde ich die 15K hier investieren. Dann schaust du dir an, welche ETFs du besparen möchtest (in Abhängigkeit vom Anlagehorizont, deinen Anlagezielen und deiner Risikobereitschaft). Dann schaust du, bei welchen Verwahrstellen du diese ETFs am günstigsten besparen kannst. Bezüglich Investitionsvarianten: Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Techni85 Juli 25, 2013 Ohje, ich sehe gerade, dass das im falschen Forum gelandet ist. Wäre dankbar, wenn ein Admin das in "Fonds und Fondsdepot" verschieben kann Ich bin eigentlich recht gut abgesichert, BU ist völig ausreichend, PHV vorhanden. Die 15.000 ist die Größenordnung die ich investieren kann, habe dann immer noch ausreichend Reserve für unvorhergesehenes wie Auto defekt etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Juli 25, 2013 Ich bin eigentlich recht gut abgesichert, BU ist völig ausreichend, PHV vorhanden. Die 15.000 ist die Größenordnung die ich investieren kann, habe dann immer noch ausreichend Reserve für unvorhergesehenes wie Auto defekt etc. Ok, dann: Dann schaust du dir an, welche ETFs du besparen möchtest (in Abhängigkeit vom Anlagehorizont, deinen Anlagezielen und deiner Risikobereitschaft). Dann schaust du, bei welchen Verwahrstellen du diese ETFs am günstigsten besparen kannst. Bezüglich Investitionsvarianten: Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag