Zum Inhalt springen
Acxiss

Aufbau Fondssparplan 10 Jahre

Empfohlene Beiträge

Acxiss

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

- Tagesgeld

- Eigenheimsparen 25 Jahre bei Sparkasse

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

keine

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

5-6 Stunden wöchentlich

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Eher geringer Riskotyp

 

Optionale Angaben:

1.Alter

27

2. Berufliche Situation

Angestellter

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

 

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

10 Jahre

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

4. Anlagekapital

 

50,- Euro/ monatlich- Templeton Gl.Fundam.Stra.Fd.A acc EUR

 

50,- Euro/ monatlich- Ethna-GLOBAL Defensiv A

 

50,- Euro/ monatlich- FvS Strategie SICAV - Ausgewogen R

 

 

 

Das Depot soll als Ergänzung zum Tagesgeld und zum Sparbuch bei der Sparkasse dienen um Vermögen aufzubauen. Das Depot ist das DKB- Broker von denen die Fonds als Sparpläne angeboten werden. Hat jemand Erfahrung mit diesen Fonds was auch die steuerliche Seite betrifft. Sind diese dann auch steuerbegünstigt?

 

 

 

Danke schon mal für eure Meinung!

 

 

 

Grüße Acxiss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Mit einem Sparbuch der Sparkasse kann man nicht wirklich ein Vermögen aufbauen, im gegenteil das Geld wird langsam vernichtet. So gut wie keine Zinsen und durch Inflation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko
· bearbeitet von Yoko

Beim DKB gibt es auch den DKB-Sparplan, der aktuell mit die beste Rendite erzielt und besser als wohl dein Sparkassen-Tagesgeldkonto sein dürfte. Bei 10 Jahren gibt es immerhin 2,28% p.a., bei der Sparkasse wohl nur 0,20% p.a:

http://www.wertpapie...1-dkb-sparplan/

 

Könntest du bei den Fonds immer noch jeweils die WKN mit angeben?

 

 

Ansonsten, sofern ich die richtigen Fonds gefunden habe, ist der Templeton mit rund 26% in Staatsanleihen, der Ethna mit rund 70% in Rentenpapiere (Anleihen) und der Flossbach-Fonds mit rund 23,4% in Anleihen investiert (Quelle: finanzen.net).

 

Wie im Thread Anleihenblase erklärt, ist die aktuelle Rendite auf sichere Staatsanleihen / Unternehmensanleihen extrem gering. Auf deutsche oder US-Staatsanleihen gibt es oftmals <1% Rendite p.a. und sobald die Leitzinsen wieder ansteigen, kommt es bei den Anleihen zu erheblichen Kursverlusten so dass der Verkauf vor Ablauf mit Verlust behaftet ist. Steigerungspotential nach oben haben diese Anleihen kaum noch welche.

 

 

Ich würde dagegen lieber reine Aktienfonds nehmen und dann zusätzlich einen Anteil auf ein deutsches Tagesgeldkonto / Festgeldkonto / Sparplan einzahlen. Dort ist die Rendite höher und zusätzlich sind die Einlagen bis i.d.R 100.000 Euro gesichert. Dort musst du dir also keine Sorgen über Kursverluste o.ä. machen.

 

Wenn du also die obere Ratio an sicheren Einlagen beibehalten möchtest, würdest du 40% sicher anlegen (Tagesgeld o.ä.) und 60% rein in Aktien / Aktienfonds / Aktien-ETFs.

 

 

Aber sei dir bewusst, dass du in 10 Jahren einen Bärenmarkt erwischen kannst, bei dem deine Aktientitel extrem an Wert verloren haben. Dort verkaufen zu müssen wäre ungünstig, deswegen überleg dir ob die Anlagedauer wirklich nur maximal 10 Jahre sein kann bzw. wie viel du dann auf alle Fälle zur Verfügung haben musst. Entsprechend hoch solltest du deinen Prozentsatz der sicheren Anlageform wählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Acxiss

Guten Morgen,

 

 

 

ich habe derzeit mein Vermögen wie folgend aufgeteilt:

 

90% auf dem Tagesgeldkonto der DKB

 

8% auf dem Sparbuch (wird mit monatlich 100 Euro/25 Jahre lang bespart)

 

2% auf dem Girokonto

 

 

Habe mir die Fonds nochmal genau angeschaut. Da ich in der Gesundheitsbranche tätig bin habe ich noch folgende Fonds gefunden:

 

 

DKB Pharma Fonds TNL

[WKN: 541954 / ISIN: LU0117118041]

UniSector: BioPharma A

[WKN: 921556 / ISIN: LU0101441086]

 

Ich tendiere eher zu dem DKB Fonds da dieser mehr in Deutschland und mir bekannte Firmen investiert. Was mein ihr? Da ich mich auch sehr für die Technologie interessiere hab ich noch folgende gefunden:

 

 

Allianz Informationstechnologie - A - EUR

[WKN: 847512 / ISIN: DE0008475120]

 

Würde aber auch die 3 genannten zum sparen nehmen. Aufteilung wäre jeweils 50,- Euro im Monat!

 

<h1></h1>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo, Guten Morgen und Willkommen hier im Forum Acxiss

 

Also von dem Sparbuch würde ich mal ganz schnell Abstand nehmen

und das Geld lieber auf ein Tagesgeldkonto oder Sparbrief einzahlen.

 

Die Fonds am Anfang sind alles Mischfonds und nicht so riskant.

 

Die Pharma oder Gesundheitsfonds bzw. Technologie

sind alles Branchenfonds, solche Fonds würde ich nur

ein Beimischung von max. 5% vom Depot empfehlen.

 

Fange lieber erstmal mit den Grundbausteinen an.

 

Was kostet Dich der DKB Broker ?

 

Meine, Depotgebühren, Ausgabeaufschläge, Servicegebühren,

Ordergebühren, Transaktionkosten, Spread und und und.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Acxiss
· bearbeitet von Acxiss

Hey,

 

das Sparen bei der Sparkasse ist so was ähnliches wie ein Sparbrief. Je länger der monatliche Sparbetrag eingezahlt wird desto höher setigen die Zinsen und Boni die man von der Sparkasse erhält. Es nennt sich Eigenheimsparen:

 

https://www.sparkasse-sw.de/privatkunden/sparen_anlegen/bonusflex_eigenheim/vorteile/index.php?n=%2Fprivatkunden%2Fsparen_anlegen%2Fbonusflex_eigenheim_nav%2Fvorteile_nav%2F

 

Das DKB- Broker kostet mich keine Depot- Gebühren. Bei einer Order bis 10.000 kostet die Order egal wieviel pauschal 10 Euro zzgl. evtl. Fremdgebühren:

 

http://www.dkb.de/privatkunden/broker/

 

DKB wirbt ja damit das sie alle angebotenen Fonds und Aktien ohne Ausgabeaufschlag ausgibt. Bei Handel über Tradegate entfallen die Fremdgebühren vollständig. Wir möchten mit dem Depot monatlich einen Betrag als Sparplan ansparen (1-3 Fonds o. Aktion mit jeweils 50 Euro) welches relativ sicher ist und nicht gaaaaaaanz so großen Schwankungen unterliegt. Anlagehorizont geht auch über 10 Jahre hinaus. Einen bestimmten Betrag den wir am Enden erreichen müssen haben wir nicht. Wir möchten unser Vermögen einfach vermehren......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Zitat Sparkasse aus deinem Link "Für Ihr Gesamtguthaben erhalten Sie Zinsen, die sich an den jeweiligen Marktbedingungen orientieren und regelmäßig angepasst werden. Der Zinssatz beträgt derzeit 0,20 % p.a." Frag mal nach was du da an Zinsen genau jetzt bekommst. Das ist ein Witz, mach lieber das was Ghost_69 sagte, als Ergänzung gibt es noch Festgeld. In 25 Jahren bei 100€ im Monat kommt laut deren Rechner folgendes raus,

Ihr Sparplan:

 

Einzahlungen insgesamt:

30.000,00 EUR

Effektivzinssatz:

1,74 % p.a.

Zinsen:

857,59 EUR

Prämien:

6.684,00 EUR

Endguthaben:

37.541,59 EUR

 

Das ist nicht wirklich berauschend, da der Zinssatz für die nächsten 25 Jahre nicht fest ist, sondern variabel. Dann lieber doch 25 Jahre in Fonds oder ETFs investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Bei DKB gibt es kein Tagesgeldkonto. Welches der Produkte hast du also?

 

Ebenso bei den Festanlagen bitte auch immer die Zinsen p.a. mit angeben, sowie um welche Beträge es sich handelt. 2000 Euro auf dem Girokonto zu haben wäre in Ordnung, bei 20.000 Euro sehe es aus Renditesicht schon unnötig aus.

 

 

Da ich in der Gesundheitsbranche tätig bin habe ich noch folgende Fonds gefunden:

Tendenziell sollte man in das eigene Unternehmen bzw. in die eigene Branche wenn überhaupt nur mit einem verhältnismäßig geringem Prozentsatz investiert sein. Angenommen du hast bei Praktika gearbeitet und dein Großteil des Kapitals hattest du in Praktika-Aktien angelegt. Dann bist du jetzt nicht nur deinen Arbeitsplatz los, sondern dein bisher angespartes Kapitel ist auch noch weg.

 

Durch die Anlage in das eigene Unternehmen bzw. die eigene Branche geht man ein unnötiges Doppelrisiko ein.

 

Da ich mich auch sehr für die Technologie interessiere hab ich noch folgende gefunden:

Dies ist natürlich auch ne super fundierte Strategie um sein Geld zu investieren :rolleyes:

 

 

Am Anfang solltest du dir wie gesagt ein (sinniges) Konzept machen, wie du dein Geld anlegen möchtest. Dies sollte mindestens berücksichtigen wie groß dein Notgroschen ist (das kommt dann aufs Tagesgeldkonto), wie viel du sicher anlegen möchtest (Tagesgeld/Festgeld/Sparplan) und wie viel du in Aktien o.ä. investieren möchte. Danach wie du die Aktien sinnvoll anlegst, z.B. Regionen gewichtet nach BIP, gleichmäßig verteilt auf Marktführer in verschiedenen Branchen usw.

 

Schau mal hier im Forum in die Musterdepots, da wird dir wohl einiges klarer. Ansonsten das Buch 'Souverän Investieren' von Komer oder 'The Intelligent Investor' von Graham sind auch sehr zu empfehlen für den Einstieg.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hasenhirn

Was kostet Dich der DKB Broker ?

Für Fondskäufe von der KAG ist das DKB-Depot völlig kostenfrei, und Ausgabeaufschläge werden komplett erstattet. Finde ich in Ordnung. Mehr im Thread.

 

Bei DKB gibt es kein Tagesgeldkonto. Welches der Produkte hast du also?

Das Visa-Sparen (1.05% p.a. Verzinsung auf Guthaben, monatliche Zinsgutschrift) lässt sich wie Tagesgeld einsetzen. Ganz ausgefuchste Sparhasen und Zinsoptimierer bestellen sich angeblich sogar eine zweite kostenlose Visa-Karte. Dann dient die eine zum Bezahlen auf Kredit, und die andere bleibt zuhause und verzinst ihr Guthaben.

 

-

 

Hallo Acxiss,

 

Der Yoko hat recht und hat schon viele gute Punkte angesprochen. Bei den Fonds kann man ruhig noch ein bisschen warten und sich schlau machen. Ein gutes Konzept am Anfang ist mehr wert als ein überhastet angefangener Sparplan. Da verpasst du schon nichts...

 

Andererseits muss man aus der Fondsanlage auch keine Wissenschaft machen. Man kann auch erst einmal einen der globalen aktiven Aktienfonds besparen, die es bei der DKB als kostenlosen Sparplan gibt, und dann in preiswertere Fonds (ETFs) umschichten, wenn man mal ein bisschen mehr zusammen hat. So schlagen die Gebühren beim ETF-Kauf auch nicht so ins Kontor.

 

Bei der Fondsauswahl solltest du auch steuerliche Aspekte berücksichtigen. Thesaurierende Fonds mit ausländischem Domizil sind weniger pflegeleicht als andere.

 

Hier im Unterforum gibt es jeden Monat Dutzende von Anfragen von Leuten, die mit der Fondsanlage erst anfangen. Da ist so gut wie jeder Fehler schon mal angedacht und besprochen worden. Beim Mitlesen merkt man dann auch, wer Ahnung, Erfahrung und gute Ratschläge für Neulinge hat. Ich selbst habe hier erst einmal ein paar Monate herumgelesen, bevor ich einen Beitrag geschrieben habe. Ein eigenes Thema habe ich noch nie eröffnet (ich Angsthase).

 

Gerne empfohlen wird seit Jahren immer wieder das mustergültige "Musterdepot" von Freund Licuala. Wenn man da alles liest und die Links verfolgt, kann man sich ein paar Wochen lang gemütliche Leseabende machen. Auch bei Schinzilord und Marcise gibt es viele nützliche Informationen. Und wenn man Fragen hat, kann man immer wieder zu seinem Anfangsthread zurückkehren. Ich selbst finde es immer erfrischend, wenn die Leute ab und zu Updates posten, wie sich die Sache bei ihnen so entwickelt hat.

 

Nette Grüße, dein H.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...