Zum Inhalt springen
hansetrader

Berufseinsteiger Depot (mtl. Sparplan)

Empfohlene Beiträge

hansetrader

Da ich ein Depot bei der Onvista Bank als auch der Comdirect habe möchte ich gerne die kostenlose ETF Auswahl dieser beiden Banken nutzen.

 

 

schau dir das Sparplan Angebot der DAB Bank an und nimm dort den comstage EM.

 

Wie gesagt ich wollte nicht noch ein weiteres Depot wegen einem einzigen ETF eröffnen!

 

 

Du kannst gerne mal eine Mail an den Support von x-trackers schreiben. Das habe ich auch schon getan. Die haben mir geantwortet, dass sie demnächst ihre physisch replizierenden ETFs so umstellen möchten, dass zum Geschäftsjahresende eine Jahresendausschüttung vorgenommen wird. Dann wären diese ETFs echte ausländische Ausschütter ohne die häufig diskutierte Steuerproblematik (die ich persönlich gar nicht so extrem schlimm finde). Wann das passiert, weiß ich nicht. Auf den mit dem Swap verbundenen Steuerstundungseffekt musst du aber trotzdem verzichten, wenn der ETF physisch repliziert.

 

Ich erinnere mich aber dunkel, dass ein Manager von x-Trackers in einem Interview gesagt hat, dass man auch die EM-ETFs auf physische Replikation umstellen könnte. Ob sie es tun? Wer weiß!

 

Interessanter Hinweis. Das hatte ich bisher noch nicht so mitbekommen. Gilt diese Ansage für alle umgestellten db-x tracker ETFs? Das würde ja bedeuten, dass die Panik die rumgeht nicht hunderprozentig berechtigt ist. Steuerstundung würde wegfallen, aber die Fonds würden nicht Steuerunschön werden :thumbsup: Aber da stellt sich mir die Frage, wieso sie nicht gleichzeit auf physisch replizierend und ausschüttend umstellen, wenn sie es sowieso vor haben!?

 

Ob ein Fonds in Dollar oder in Euro notiert, ist eigentlich uninteressant solange er nicht gegen Währungsrisiken absichert. Auf lange Sicht ist die Absicherung eine Renditebremse, weil sie Geld kostet.

 

Naja wäre doch trotzdem sehr unschön, wenn der Dollar extrem abwerten würde und ich kaum noch Euro für den ETF bekommen wüde. Oder hab ich hier einen Denkfehler? Mir ahnt etwas aber sicher bin ich nicht :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Oder hab ich hier einen Denkfehler?

 

ja, Thema wurde hier schon gefühlte 1000x behandelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hansetrader

Oder hab ich hier einen Denkfehler?

 

ja, Thema wurde hier schon gefühlte 1000x behandelt

 

Ich ahnte es schon. Dann brauchen wir es ja nicht weiter erörtern. Denke selber noch einmal drüber nach und gucke mir das nochmal an.:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

war nur ein Hinweis, aber über kurz oder lang bleibt dir garnichts weiter über, als da zu kaufen, wo die Kosten niedrig sind und man das bekommt, was man möchte.

 

weil das Depot noch recht klein ist und sich die Einzelkäufe aufgrund der Gebühren nicht wirklich lohnen würde.

und das ist der Grund, warum Du z.B. die DAB in die Überlegung mit einbeziehen solltest.

Ich bin im Moment bei 7 verschiedenen Bankverbindungen für ETF, Fonds, Aktien und Tages / Festgeld. Nicht perfekt so, aber was bleibt einem übrig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler

Und ich dachte, ich wäre mit 5 schon gut dabei. Wobei mich das Forum zu 2 getrieben hat (DKB Sparplan, zweites Depot für Stückzinstrick laugh.gif)

Alles bei einer Bank hat sicher seinen Charme, aber es gibt halt einfach nirgends ein ordentliches Komplettangebot. Und wenn man mal im Postident-Flow ist, ist so eine Kontoeröffnung auch nur ne Sache von Minuten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
corvus_maximus

 

Interessanter Hinweis. Das hatte ich bisher noch nicht so mitbekommen. Gilt diese Ansage für alle umgestellten db-x tracker ETFs? Das würde ja bedeuten, dass die Panik die rumgeht nicht hunderprozentig berechtigt ist. Steuerstundung würde wegfallen, aber die Fonds würden nicht Steuerunschön werden :thumbsup: Aber da stellt sich mir die Frage, wieso sie nicht gleichzeit auf physisch replizierend und ausschüttend umstellen, wenn sie es sowieso vor haben!?

 

 

 

Keine Anhnung. Als ich vor einiger Zeit nach einem anderen ETF bei denen gefragt habe, wurde mir das geantwortet. Du kannst ja mal explizit nach diesem ETF bei denen anfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hansetrader
· bearbeitet von hansetrader

Interessanter Hinweis. Das hatte ich bisher noch nicht so mitbekommen. Gilt diese Ansage für alle umgestellten db-x tracker ETFs? Das würde ja bedeuten, dass die Panik die rumgeht nicht hunderprozentig berechtigt ist. Steuerstundung würde wegfallen, aber die Fonds würden nicht Steuerunschön werden :thumbsup: Aber da stellt sich mir die Frage, wieso sie nicht gleichzeit auf physisch replizierend und ausschüttend umstellen, wenn sie es sowieso vor haben!?

 

 

 

Keine Anhnung. Als ich vor einiger Zeit nach einem anderen ETF bei denen gefragt habe, wurde mir das geantwortet. Du kannst ja mal explizit nach diesem ETF bei denen anfragen.

 

 

Hier die Antwort der dbx-tracker.

 

Die Information, dass die Fonds auch auf eine ausschüttende Variante umgestellt werden, kann von unserer Seite auch nicht bestätigt werden. Es wurde in den Mitteilungen an die Anteilseigner lediglich die Umstellung auf Direkte Replikation angekündigt.

 

Eine Umstellung auf Ausschüttend ist also nicht vorgesehen...

 

 

Für die, die es interessiert noch fener die anderen Antworten: Auf mein Bedauern hin, dass ich aufgrund der Umstellung mich von den ETFs trennen werde erhielt ich folgende Antwort...

 

vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir bedauern sehr, dass Sie die Umstellung der Indexreplikation einiger unserer ETFs von einer indirekten (synthetischen) auf direkte (physische) Methodik nicht begrüßen. Die Umstellung der Replikationsmethode trägt der deutlichen Präferenz der überwiegenden Mehrheit der privaten und institutionellen Anleger für direkte, physisch replizierende ETFs Rechnung. Der Maßnahme ging eine mehrjährige, intensive Analyse- und Planungsphase voraus, in der alle Aspekte, darunter auch die steuerlichen Auswirkungen auf die jeweiligen Kundengruppen, detailliert betrachtet wurden.

 

Mir wurde des weiteren bestätigt, dass momentan keine Bemühungen bestehen den EM umzustellen.. Was auch immer das Wert sein mag..

 

Zum MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 1C (DBX1EM) gibt es keine konkreten Pläne, diesen auf Direkte Replikation umzustellen.

 

Der sich in meinem Depot befindene USA ETF soll wohl definitv nicht umgestellt werden, da hier auch erst ein passender Replizierer neu aufgelegt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
corvus_maximus
· bearbeitet von corvus_maximus

Zur Umstellung: Am 12.2.14 hat der Support von X-trackers mir per Mail geschrieben, dass für die Zukunft eine Jahresendausschüttung (am Beispiel des DAX-ETF) geplant ist. Das habe ich eben in der Mail noch mal nachgelesen. Ich vermute, man kann sich auf deren Aussagen nicht wirklich verlassen. Also: Abwarten, was sie tatsächlich machen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

oder dbx erstmal links liegen lassen, bis klar ist, welcher ETF welchen Weg geht. Ich würde im Moment keinen ETF von dbx kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hansetrader

oder dbx erstmal links liegen lassen, bis klar ist, welcher ETF welchen Weg geht. Ich würde im Moment keinen ETF von dbx kaufen.

 

Die Sache ist ja ich besitze sie ja schon.. Also entweder behalten ODER verkaufen und was anderes suchen.

 

Habe gerade feststellen müssen, dass mein Asien ex Japan gar nicht betroffen ist, sondern es sich bei der Mitteilung um den Pazifik ex Japan handelt. Auch wenn jetzt kein Handeln zwingend erforderlich ist würde ich es gerne tun. So wirklich durchringen konnte ich mich aber nicht.

 

a) ich lass erst einmal wieder alles so

 

B) ich steige auf die supertobs Variante um und Verkauf den Asien und USA ETF und kauf dafür den World (behalte also auch den db xtracker EM)

 

c) ich steige auf die 70/30 Variante um und Verkauf alles bis auf dem EM und kaufe mir einen World dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Kannst Du mir in einigen wenigen Sätzen sagen, warum Du umstellen willst? Welchen Vorteil siehst Du und welche Nachteile sind Dir bewusst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

a) ich lass erst einmal wieder alles so ...

und Ich lese und informiere mich weiter und erst dann entscheide ich, wie es weiter geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hansetrader

Kannst Du mir in einigen wenigen Sätzen sagen, warum Du umstellen willst?

 

Meine bisherige Auswahl der ETFs war darauf ausgelegt "Steuereinfach" zu sein. Alle der ausgewähle ETFs sind ausländische Thesaurierer aber eben swap basiert, sodass ich mich um die thesaurierten Erträge (hoffentlich) nicht kümmern muss.

 

Durch die Umstellorgie der DB auf replizierend würde dies eben zu dem "erhöhten" Aufwand führen, den ich vermeiden wollte. Da bisher einige ETFs betroffen waren (und ich bis heute davon ausging schon betroffen zu sein) ist die Idee sich von den db x-tracker ETFs zu trennen.

 

Die Idee der Umstellung auf 70/30 oder 50/30/20 ist damit begründet, dass ich mir erhofft habe durch die Auswahl von lediglich 2 bzw. 3 Fonds die Auswahlschwierigkeiten im kostenlosen ETF Sparplan zu reduzieren und somit einfacher eine Konstellation zu finden. Beide Aufteilungen werden ja auch für kleinere Depots empfohlen. Biser sind auch "erst" knapp 2.500€ im Depot vorhanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Und welche von Deinen ETFs sind von der Umstellung betroffen?

 

Ist dir klar, dass Du bei der Umstellung Deine bisherigen Kursgewinne realisieren und damit versteuern musst? Wie sieht es mit dem Freibetrag aus? Zudem hast Du vermutlich Bankspesen für die Umstellung.

 

Hin und her macht Taschen leer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hansetrader

Und welche von Deinen ETFs sind von der Umstellung betroffen?

 

Ist dir klar, dass Du bei der Umstellung Deine bisherigen Kursgewinne realisieren und damit versteuern musst? Wie sieht es mit dem Freibetrag aus? Zudem hast Du vermutlich Bankspesen für die Umstellung.

 

Hin und her macht Taschen leer...

 

Hallo Sapine,

 

ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen das der db x-tracker Asia ex Japan von der Umstellung betroffen ist. Tatsächlich ist aber der db x-tracker PAZIFIK ex Japan betroffen. Bin beim lesen davon ausgegangen, dass es meiner war wegen der Region und dem ex Japan :- Außerdem ist die Befürchtung bei dem EM groß gewesen. Bei genauerer Betrachtung ist es aber wohl unwahrscheinlich, dass der World physisch repliziert...

 

Kosten und Besteuerung ist mir bewusst. Für das Umstellen auf 50/30/20 würden einmalig 10€ anfallen für das Umstellen 70/30 eben einmalig 20€. Das Kaufen der neuen Anteile kann ja durch eine einmalige Sparplan Ausführung geschehen.

 

Freibetrag ist noch nicht ganz ausgeschöpft aber kurz davor. Ja das würde wohl zumindestens für zukunftige Trades in 2014 einen Kostennachteil darstellen. Aber gerade beim Asia ETF sind noch nicht allzu viele Gewinne angefallen. Immerhin würde ich trotz Kosten überall mit einem Gewinn raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...