Zum Inhalt springen
Rooseman

Deka Euroland Balance CF behalten?

Empfohlene Beiträge

Rooseman

Hallo,

Ich habe mit meinem 18. Lebensjahr(vor einem dreiviertel Jahr) die Vollmacht über ein Deka-Depot sowie über ein Tagesgeldkonto erhalten, welche meine Eltern für mich angelegt hatten.

Da ich mich mit der Börse schon vorher beschäftigt hatte, legte ich das Tagesgeld zu 50% in den Ethna-Aktiv-E und 25% in den Acatis-Gane Value Event Fonds UI an.

Auf dem Deka-Depot liegt der Deka-Euroland Balance CF.

 

Habe in letzter Zeit auch mit meinem angespartem ein bisschen rumprobiert und den Ishares ETF Msci Japan sowie einige Adidas Aktien erworben allerdings mit viel kleineren Beträgen als oben erwähnt.

Deshalb würde mich interessieren ob ihr denkt, dass die oben erwähnte AUfstellung gut ist? Ich bin mit dem Deka-Euroland Balance eigentlich absolut unzufrieden, weiß aber nicht ob ich ihn verkaufen sollte?

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apophis

 

Deshalb würde mich interessieren ob ihr denkt, dass die oben erwähnte AUfstellung gut ist?

 

LG

 

Nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rooseman

Deshalb würde mich interessieren ob ihr denkt, dass die oben erwähnte AUfstellung gut ist?

 

LG

 

Nein

Danke für die freundliche Rückmeldung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

Nicht persönlich nehmen, Apophis ist der Meister der kurzen Postings ;)

 

Passe bitte deine Themeneröffnung zumindest grob an die Richtlinien zur Themeneröffnung die ich bereits verlinkt habe. Solange niemand weiß was du eigentlich vor hast/deine Situation ist/wann du das Geld wieder brauchst können dir keine seriösen Ratschläge gegeben werden. Deine Vermögensanlage muss zu dir "passen", die herkömmliche Unterscheidung zwischen "gut" und "schlecht" funktioniert hier nicht. Was zu dir passt kann für mich grundfalsch sein und umgedreht. Erst feststellen was zu dir passt, dann schauen mit welchen Produkten man das umsetzt. In der Zwischenzeit keine unüberlegten, hektischen Käufe/Verkäufe sondern Informationen sammeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rooseman

Dann versuche ich jetzt mal einen neuen Anfang.

 

Also ich bin 18 Jahre alt und bin Schüler (bald Student). Das Anlagevolumen sind ca. 12.000 Euro, plus 3.000 noch auf einem normalen Konto als Reserve für eventuell Studentenwohnung,...

 

Bisher ist das Geld mit Hilfe des Bankberaters in folgende Fonds investiert.

 

Ethna Aktiv-E (ca8.000Euro) WKN: A0X8U6

 

Acatis Gane Value Event UI (ca.2000 Euro) WKN: A0X754

 

Deka Euroland Balance CF (ca.5000Euro) WKN: 589687

 

Zeit um zu lernen ist da, beschäftige mich sehr viel im Moment mit der Börse. Ich versuche mich relativ breit zu informieren(Finanzen.net oder Finanzen100, Foren, Zeitschriften,etc.)

Bin halt insgesamt noch relativ unerfahren.

 

Der Anlagehorizont ist relativ unwichtig das Geld ist da und muss auch erstmal nicht wieder weg vom Anlagekonto.

 

Außerdem habe ich mit Geburtstagsgeld bei der Onvistabank ein wenig gespielt und mir für 500Euro den Ishares MSCI Japan ETF gekauft WKN:A0DK60

 

Ich hoffe das ist besser als der erste Thread.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Zunächst: Willkommen im Forum. :)

 

Vom Bankberater - oder ehrlicher: Verkäufer - solltest du dich trennen und die Finanzen selbst in die Hand nehmen. Interesse dafür scheinst du zu haben.

 

Desweiteren rate ich dir, die Fonds allesamt zu verkaufen und das Geld erstmal auf ein Tagesgeldkonto zu legen. Du wirst im Studium viele neue Dinge und Menschen kennen lernen, deine Interessenlage wird sich ggf. verschieben etc. pp. Ein Studium kann bisweilen eine große Umbruchszeit in der persönlichen Entwicklung darstellen und dann kann es ganz schnell sein, dass du einiges an Geld brauchst, um dir den ein oder anderen sinnvollen Wunsch zu erfüllen.

 

Viel wichtiger ist aber, dass du moment offenbar in Produkte investiert bist, die du nicht selbst "gefunden" und analysiert hast, sondern die irgendjemand empfahl. Ich gehe bspw. davon aus, dass du kaum fundierte Argumente für diese Produkte hast und vorallem auf die Vergangenheitsperformance in einem bestimmten Zeitraum verwiesen wurdest. (und einfach die Annahme triffst, dass das schon so weitergehen wird).

Tatsache ist, dass man für die Wahl von aktiven (also gemanagten) Fonds, ein hohes Maß an Know-How benötigt um die wenigen künftig guten zu erkennen. Viele scheitern daran, denn die Analyse ist keinesfalls trivial.

Ebenfalls stellt sich die Frage, inwieweit du dir über deine eigene Risikotoleranz im klaren bist und wie locker du bleibst, wenn der Verlust in die tausender geht.

 

Daher mein Rat: Verkaufe die Positionen und lass es erstmal auf dem Tagesgeldkonto. Ließ dich im Forum ein, stelle fragen, diskutiere mit.

Unerfahren Geld anlegen ist bekanntlich nicht zu empfehlen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966

Hallo, herzlich willkommen im Forum!

 

Es fehlen immer noch explizite Angaben zu Deiner Risikobereitschaft und zu Deiner Risikotragfähigkeit bzw. dem Anlagehorizont/Anlageziel.

 

Abgesehen davon würde ich das Depot mit den drei Mischfonds mit unterschiedlichem Risikograd sowohl in der Zusammensetzung als auch in der Gewichtung als passend empfinden - zumindest zu dem Eindruck von Dir, den Du bisher gemacht hast. Allerdings ist beim Ethna eine steuerlich problematische Anteilsklasse gewählt worden. Das sollte man ggf. ändern.

 

Selbst der Deka Euroland Balance hat bisher Tagesgeld klar outperformt und dabei kaum Wertschwankungen gezeigt. Auch ETFs auf Bundesanleihen und Jumbo-Pfandbriefe hat er (leicht) übertroffen: http://www.fondsweb....0002635265-R120

 

Wenn Du allerdings die kursstabilen Anlagen etwas stärken willst, käme u.U. ein (Teil-)Verkauf des Deka-Fonds in Frage und eine Anlage des Verkauferlöses z.B. in die Cosmos Flexible Vorsorge mit monatlicher Liquidität (nur Onlinezugriff, aktuell noch mit 25 € Gutschein für einen Abschluss). Du solltest Dich aber vorab in die Besonderheiten dieses Produktes einlesen.

 

Der Japan-ETF war suboptimal. Besser wäre einer mit Währungsabsicherung gewesen: http://www.fondsweb....000A1H53P0-R120

 

Viel Erfolg beim Anlegen und Studieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rooseman

Danke für eure Meinungen.

Zu dem Punkt der Risikobereitschaft lässt sich sagen, dass ich natürlich nur in geringem Maße Risikos eingehen möchte.

Mein nächster Schritt war jetzt erstmal die Fonds zu dem Konto der Onvista Bank zu überführen, um dem Griff und den Gebühren der Sparkasse zu entfliehen.

Danach wollte ich gucken ob ich den Deka Fond verkaufe und mit einem Teil des Geldes, in einen riskanteren Aktienfonds investiere (Flossbach von Storch Multiple Opportunities R WKN: A0M430, oder in einen Emerging Markets Fonds, wobei ich hierbei noch nicht sicher bin welchen ich wählen sollte.)

 

Die Cosmos Flexible Vorsorge sagt mir jetzt nichts, ich werde mich aber mal informieren.

 

@Chemstudent: Danke für deinen Tipp. Ich habe allerdings Spaß an so einer Depotführung, Beziehungsweise Aktiengeschäfte und denke, dass ich es weiterführen würde. Außerdem bin ich finanziell gut abgesichert, da ich sportlich realtiv gut bin und sich das finanziell auch widerspiegelt, deshalb kann ich mir das ein oder andere auch mal leisten.

 

Zur Erfahrung kann ich noch sagen, dass ich gerade bei Analysen im Moment viel lerne und hier viel lese, sowie angucke, worauf alle so achten.

Ich habe in letzter Zeit das Buch "How to make money with stocks" von J. O'Neill gelesen, allerdings traue ich mir dies noch nicht ganz zu.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Zu dem Punkt der Risikobereitschaft lässt sich sagen, dass ich natürlich nur in geringem Maße Risikos eingehen möchte.

 

Danach wollte ich gucken ob ich den Deka Fond verkaufe und mit einem Teil des Geldes, in einen riskanteren Aktienfonds investiere (Flossbach von Storch Multiple Opportunities R WKN: A0M430, oder in einen Emerging Markets Fonds, wobei ich hierbei noch nicht sicher bin welchen ich wählen sollte.)

 

 

 

Siehst du hier keinen Widerspruch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rooseman

Zu dem Punkt der Risikobereitschaft lässt sich sagen, dass ich natürlich nur in geringem Maße Risikos eingehen möchte.

 

Danach wollte ich gucken ob ich den Deka Fond verkaufe und mit einem Teil des Geldes, in einen riskanteren Aktienfonds investiere (Flossbach von Storch Multiple Opportunities R WKN: A0M430, oder in einen Emerging Markets Fonds, wobei ich hierbei noch nicht sicher bin welchen ich wählen sollte.)

 

 

 

Siehst du hier keinen Widerspruch?

 

Ich meine damit, dass ich einen soliden Grundstock haben möchte 70-80% die relativ risikoarm sind und die anderen 20-30% in riskantere Anlagemöglichkeiten

Tut mir leid wenn das undeutlich war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

Danke für deinen Tipp. Ich habe allerdings Spaß an so einer Depotführung, Beziehungsweise Aktiengeschäfte und denke, dass ich es weiterführen würde. Außerdem bin ich finanziell gut abgesichert, da ich sportlich realtiv gut bin und sich das finanziell auch widerspiegelt, deshalb kann ich mir das ein oder andere auch mal leisten.

 

Spaß ist das eine und etwas Spielgeld okay - ich habe zwar keine Ahnung welche Sportart du betreibst aber sorge dafür, das eine (evtl. auch langwierige) Verletzung dein Studium nicht in Gefahr bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rooseman

Nein das Studium sollte nie in Gefahr geraten, dass sollte auch niemals die Absicht sein.

Es ist wahrscheinlich eh so, dass mein Studienplatz in der Nähe meines jetzigen Wohnortes sein wird, weshalb keine riesigen Kosten entstehen sollten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...