Basti April 8, 2014 Bei den Anleihen gibt´s derzeit noch keinen Ausverkauf Warum auch? Südzucker ist ja nicht pleite. Aber die Schlussauktion der Aktie in Frankfurt muss ja wohl in nem Misstrade enden, oder? Hab auf "zittrige Hände" gehofft! :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. April 8, 2014 Hab auf "zittrige Hände" gehofft! :- Credit Spreads haben sich ja kaum bewegt, Ratingagenturen haben auch noch nicht rumgemurrt. Nö, mein Hybrid bleibt bis zur Kündigung im Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse April 8, 2014 @Kezboard: Du bist einfach unglaublich, ein Mann für die harten Fälle, wie es scheint. Ich hab die Südzucker seit einiger Zeit gedanklich auf uninteressant bzw. generell nicht kaufenswert. Daran ändert sich auch jetzt nichts. Zu einseitiges Geschäftsmodell und zu abhängig von der EU-Agrarpolitik. Aber good luck as usual! :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär April 8, 2014 Das Unternehmen wird gut geführt, langfristig traue ich dem Management eine Internationalisierung bzw. einen Firmenkauf vorzugsweise in Brasilien wegen der Eigenkapitalstärke und den geringen Schulden zu. Ich rechne mit 0,7 Dividende, bleibe investiert, zu 18,keks eingestiegen. Zuckerpreise sind nun mal ein schwer kalkulierbares Geschäft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball April 9, 2014 Warum so ruhig hier heute ? Kez nochmal nachgelegt ? Der Markt scheint sich beruhigt zu haben noch sind große Positionen Short im Markt schauen wir mal wer wann kalte Füße bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard April 9, 2014 Ich schaue mir das genüsslich von der Seitenlinie aus an. Noch besteht kein Grund zur Panik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kindle April 9, 2014 Ehrlich gesagt juckt es schon in den Fingern hier ein wenig zu zocken, unter 16,00 einzusteigen und auf eine kurzfristige Erholung zu hoffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM April 10, 2014 "Vor diesem Hintergrund rechnet Südzucker für das Geschäftsjahr 2014/15 mit einem Rückgang des Konzernumsatzes auf rund 7,0 Milliarden Euro und einem deutlichen Rückgang des operativen Konzernergebnisses auf rund 200 Millionen Euro. " (Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt) Das daraus resultierende Ergebnis pro Aktie dürfte nur knapp über dem Nullpunkt, vermutlich aber unter 50 Cent liegen. Das ergäbe zum jetzigen Kurs ein KGV > 30. Da ist durchaus weiteres Rückschlagspotential vorhanden, fürchte ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär April 11, 2014 Ich habe soeben zu 15,08 nachgekauft in der Hoffnung, dass der Markt zur Zeit übertreibt z .B. BNP Kursziel 7 Euro. Erinnert irgendwie an K+S. Würde mich nicht Wundern, wenn die mit zu den shortsellern gehören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kindle April 11, 2014 Ich habe soeben zu 15,08 nachgekauft in der Hoffnung, dass der Markt zur Zeit übertreibt z .B. BNP Kursziel 7 Euro. Erinnert irgendwie an K+S. Würde mich nicht Wundern, wenn die mit zu den shortsellern gehören. Warte noch auf 15,00 oder darunter! War denn bei K+S die selbe Situation? Ging's da auch tief nach unten nach schlechten Nachrichten und dann relativ zügig wieder hoch? Eigentlich ist das doch gerade pure Zockerei, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär April 11, 2014 Die Aktie hättest Du heute bereits unter 15 Euro kaufen können. Pure Zockerrei ist es nur, wenn man keine fundamentalen Argumente für sich hat. Ich nenne es lieber den Griff ins fallende Messer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kindle April 11, 2014 Hätte, hätte Fahrradkette ... Hab's verpasst die Order einzugeben. Evtl. mache ich das noch für Montag. Muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär April 11, 2014 · bearbeitet April 11, 2014 von StinkeBär Hätte, hätte Fahrradkette ... Hab's verpasst die Order einzugeben. Evtl. mache ich das noch für Montag. Muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Keine Eile - ein Dead-Cat-Bounce wie andere Teilnehmer erwarte ich nicht. Sieht eher nach einen mühsamen Weg nach oben aus... http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Suedzucker-Aktie-setzt-Talfahrt-fort---Anlegern-droht-deutlicher-Dividendenrueckgang-1000071585 Apropos Fahrradkette Mifa war vor kurzem auch recht interessant zum Zocken. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM April 13, 2014 Pure Zockerrei ist es nur, wenn man keine fundamentalen Argumente für sich hat. Kannst Du das mal konkreter machen? Das KBV ist natürlich ein Argument und das Eigenkapital ist höher als die MK, aber was spricht dafür, dass Südzucker mal wieder Gewinne schreiben kann? Solange der Zuckerpreis im Keller ist... Überhaupt frage ich mich, warum sich ein Zuckerhersteller Deutschland überhaupt noch als Standort erlauben kann. Kann die Konkurrenz nicht perspektivisch im Ausland günstiger produzieren? Ich weiß es nicht, aber ich stelle mir vor, dass die technologischen Anforderungen an Zuckerproduktion eher niedrig sind. Wo sind die fundamentalen Vorteile für Südzucker? Wenn man das Unternehmen auseinandernehmen würde, wäre es etwas wert. Also hoffen auf den Hedgefonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver April 13, 2014 ... Überhaupt frage ich mich, warum sich ein Zuckerhersteller Deutschland überhaupt noch als Standort erlauben kann. Kann die Konkurrenz nicht perspektivisch im Ausland günstiger produzieren? Ich weiß es nicht, aber ich stelle mir vor, dass die technologischen Anforderungen an Zuckerproduktion eher niedrig sind. Wo sind die fundamentalen Vorteile für Südzucker? Wenn man das Unternehmen auseinandernehmen würde, wäre es etwas wert. Also hoffen auf den Hedgefonds? Größter Zuckerproduzenten der Welt sind Brasilien, Indien, China, Thailand usw. ... die vor allem Zuckerrohr anbauen. Die Herstellungskosten liegen meines Wissens vor allem darin begründet, dass die Löhne in den genannten Ländern niedriger sind. Es ist also die alte Frage, ob man mittels besserer Maschinen und Anbaumethoden den Lohnkostenvorteil ausgleichen kann. Ein sehr großer Vorteil für die Zuckerproduzenten war früher der subventionierte und geschlossene EU-Zuckermarkt. Südzucker und Nordzucker haben zusammen mahr als 40% Marktanteil in Europa. Bei Südzucker hat 52% der Aktien eine eG von Zuckerrübenbauern. Die werden weiterhin darauf drängen, dass ihnen ihre Rüben abgekauft werden und keine Übernahme zustande kommt. Und bei Nordzucker, deren Aktie nicht an der Börse gehandelt wird, sieht die Eigentümerstruktur sehr ähnlich aus. Es stellt sich also die Frage, wie groß der Einfluss der Zuckerrübenbauern und der Industrie weiterhin ist, um ihre Geschäft weiterhin zu sichern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver April 13, 2014 Südzucker produziert momentan auf Hochtouren. Die haben nur wenige Kilometer von uns entfernt ihre Fabrik und die LKW's liefern ohne Pause, sogar noch mitten in der Nacht. Aber als Investment scheint mir Südzucker nicht so gut zu sein. Ich hab alles mal überflogen und es hat mir nicht zugesagt. Auch wenn der Post schon älter ist, nur zur Ergänzung: Das liegt nicht unbedingt an der Nachfrage, sondern eher daran, dass eine sogenannte Rübenkampange in aus technischen Gründen in einem relativ engem Zeitfenster stattfindet. Siehe auch hier (Wiki). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär April 15, 2014 · bearbeitet April 15, 2014 von StinkeBär Pure Zockerrei ist es nur, wenn man keine fundamentalen Argumente für sich hat. Kannst Du das mal konkreter machen? Das KBV ist natürlich ein Argument und das Eigenkapital ist höher als die MK, aber was spricht dafür, dass Südzucker mal wieder Gewinne schreiben kann? Solange der Zuckerpreis im Keller ist... Überhaupt frage ich mich, warum sich ein Zuckerhersteller Deutschland überhaupt noch als Standort erlauben kann. Kann die Konkurrenz nicht perspektivisch im Ausland günstiger produzieren? Ich weiß es nicht, aber ich stelle mir vor, dass die technologischen Anforderungen an Zuckerproduktion eher niedrig sind. Wo sind die fundamentalen Vorteile für Südzucker? Wenn man das Unternehmen auseinandernehmen würde, wäre es etwas wert. Also hoffen auf den Hedgefonds? Richtig. Am Ende hängt die Freud und das Leid der Rohstoffaktien vom Rohstoffpreis ab. Meine Hoffnung ist das Vorantreiben der Internationalisierung, die Kapitalausstattung ließe dies zu. Bei der Aktionärsstruktur ist kein Angriff von Hedgefonds mit Ausnahme einiger short Spekulanten zu erwarten. Ansonsten verweise ich auf die Roadshow von März... http://www.suedzucker.de/de/Downloads/Download_Daten/IR_Praesentationen/2014/21_03_2014-Hamburg/2014-03-21-RS-Hamburg-de.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse April 17, 2014 · bearbeitet April 17, 2014 von Kaffeetasse 14,84€ im Xetra-Schluss heute...bist du noch dabei, @Kezboard? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver April 17, 2014 14,84€ im Xetra-Schluss heute... Und was soll uns das sagen, außer das der Kurs heute den Schlusskurs in Xetra von 14,84 hatte? Quelle Comdirect Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär April 23, 2014 Einkaufspläne des Managements... http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Suedzucker-Aktie--Konzern-will-zukaufen-trotz-Ergebniserosion-und-Dividendenkuerzung-1000090571 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard April 23, 2014 14,84€ im Xetra-Schluss heute...bist du noch dabei, @Kezboard? Jo! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej April 23, 2014 Technisch noch immer überverkauft, im Wochenchart liegt der Kurs auch noch außerhalb des unteren Bollinger-Bandes. Außerdem verläuft bei 14 EUR eine mehrjährige, starke Unterstützungsline. Ich denke nicht, dass die jetzt auch gleich noch mit durchschlagen wird. Knapp über 14 EUR könnte jetzt also ein prima Einstiegspunkt für einen zumindest kurzfristigen Rebound liegen. Ich traue mich aber irgendwie nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard April 29, 2014 Und weiter geht's: Dicksaftkampagne läuft 60 Tage lang Boden gefunden? Meine Käufe: 08.04.14 17,2550 08.04.14 16,58 bzw. 16,5850 (Teilausführung) 11.04.14 15,20 Durchschnittserwerbskurs: 16,5085 Weitere Käufe sind nach derzeitigem Stand nicht geplant. Hier noch ein paar nette Grafiken zu den einzelnen Geschäftsbereichen. Man sieht, dass Südzucker nur noch knapp die Hälfte des Umsatzes im Zuckergeschäft generiert - mit rückläufigen Tendenzen. Dafür ist der Anteil am operativen Ergebnis - dank der zuletzt hohen Zuckerpreise - noch überproportional hoch. Die in diesem Segment erzielten hohen Margen können sich bei sinkenden Zuckerpreisen aber wieder schlagartig ändern, so dass andere Geschäftsbereiche (wie in der Vergangenheit auch) wieder lukrativer erscheinen. Insgesamt sehe ich also einen recht ausgewogenen Mix und keine - wie hier so oft dargestellte - einseitige Abhängigkeit vom Zuckerpreis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte April 29, 2014 · bearbeitet April 29, 2014 von Schildkröte Danke für die tollen Grafiken! Wenn aber gegenwärtig Zucker etwa 70% vom Gewinn ausmacht, dann würde doch ein endgültiger Wegfall der Preisbindung für Zucker innerhalb der EU Südzucker erheblich treffen? Hier noch eine Seite über Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung in der EU: http://ec.europa.eu/...ar/index_de.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard April 29, 2014 Wenn aber gegenwärtig Zucker etwa 70% vom Gewinn ausmacht, dann würde doch ein endgültiger Wegfall der Preisbindung für Zucker innerhalb der EU Südzucker erheblich treffen? Tja, das weiß keiner so genau. Wie man allerdings in der untersten Grafik sieht, hat Südzucker auch bei Preisen von ca. 150 USD/Tonne eine Marge von 10% erzielt. Überhaupt waren die Margen - selbst im Krisenjahr 08/09 bis auf den Geschäftsbereich Frucht - durchweg positiv. Das stimmt mich optimistisch, dass Südzucker auch nach dem Wegfall der Preisbindung wirtschaftlich arbeiten wird. Die geplanten Zukäufe in Brasilien sind ja ein erster Schritt in die richtige Richtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag