Cubase96 Juni 23, 2013 · bearbeitet Juni 23, 2013 von Cubase96 Hallo, hier seht Ihr mein Depot. Es dient einem langfristigen Vermögensaufbau. Ich beziehe die Fonds mit 100% Rabatt. Zu meiner Situation: 39J. Freiberufler, Alleinstehend, andere Vermögensbausteine vorhanden. Mich würden Eure Einschätzung und ggf.Verbesserungsvorschläge interessieren. Ich habe versucht zu streuen. Der Türkeifond ist leider durch die Demos in den Keller gegangen. Ich werde ihn aber behalten und hoffen, dass die türkische Wirtschaft sich wieder erholt. Als nächste Schritte möchte ich gerne je 3000 Euro in BRIC-Fonds stecken. Vielen Dank 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich habe mit VL-Fonds vor 13 Jahren angefangen. Das Depot beinhaltete bis vor 4 Jahren nur der DWS Vermögensbildungsfond I. Dann habe ich die Finanztest abboniert und 2-3 Bücher gelesen.In den darauffolgenden Jahren habe ich das Depot umgeschichtet. Kriterien sind und waren: eigene Überlegungen zum Thema, Finanztestempfehlungen, Ratings der Ratinagenturen. Ich besitze Festgeld, Tagesgeld und eine vermietete Immobillie. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Die Prozentzahlen geben den Anteil am Gesamtdepot wieder. Aktienfonds Deutschland: DE0008490962 DWS Deutschland 9% DE0009752238 Metzler Aktien Deutschland 8,5% Aktienfonds Europa: LU0256839274 AGIF - Allianz Europe Equity Growth - AT - EUR 9% AT0000857750 Spängler Quality Growth Europe 4,5% Aktienfonds Welt: DE0009848010 DWS Internationale Aktien Typ O 13% LU0094560744 MFS Meridian Funds - Global Equity Fund A1 EUR 13% LU0218910023 Vontobel Fund - Global Value Equity A-USD 5,5% DE0009848119 DWS Top Dividende LD 7% LU0309191491 BL-Equities Dividend A 5% Sonstige: GB0033873919 First State Global Emerging Markets Leaders Fund A Acc 4% LU0213961765 HSBC GIF Turkey Equity AD 3,5% LU0231459107 Aberdeen Global - Asian Smaller 4% Rentenfonds: LU0152980495 Templeton Global Bond Fund 7% DE0008471400 Allianz PIMCO Rentenfonds A 7% 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 1-2 h/Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/ Umgang mit Verlusten Da das Depot nur ein Teil des Besitzes ist, sehe ich das ganze gelassen insbesondere vor dem Hintergrund des langfristigen Anlagehorizonts Optionale Angaben: 1.Alter39 2. Berufliche Situation:Freiberufler, gesicherte Existenz auf Dauer. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja leider Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 25 Jahre 2. Zweck der Anlage: Rente 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? sowohl als auch 4. Anlagekapital im Moment 50.000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Juni 23, 2013 Fonds höfliche Leute schreiben die ISIN dazu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 23, 2013 Willkommen im Forum! Wünschenswert wäre eine Aufbereitung gemäß den Richtlinien sowie die Nennung der ISINs: https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/?do=findComment&comment=158790 Was zunächst auffällt: Sehr viele Fondspositionen, 14 Stück,wenn ich mich nicht verzählt habe. Dazu mehrere aktive Fonds mit ähnlicher Ausrichtung. Das wichtigste sollte hier erstmal sein, zu prüfen, inwieweit sich dieses Depot überhaupt noch von einem entsprechenden Index-Depot unterscheidet. Falls nciht ganz klar ist was ich meine, sei hierauf verwiesen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/40265-index-unabhaengige-vs-index-orientierte-anlage/ Darüberhinaus könntest du dir anschließend Gedanken machen, ob die Kriterien, die du für die Fondsauswahl nutzt überhaupt sinnvoll sind, also sich wirklich gute Fonds damit finden lassen. Zunächst sollte aber wie gesagt obige Prüfung erfolgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cubase96 Juni 23, 2013 ok, Kritik akzeptiert.Danke, das Du mich sachlich und nicht beleidigt korrigierst.Ich ergänze das Posting Willkommen im Forum! Wünschenswert wäre eine Aufbereitung gemäß den Richtlinien sowie die Nennung der ISINs: http://www.wertpapie...post__p__158790 Was zunächst auffällt: Sehr viele Fondspositionen, 14 Stück,wenn ich mich nicht verzählt habe. Dazu mehrere aktive Fonds mit ähnlicher Ausrichtung. Das wichtigste sollte hier erstmal sein, zu prüfen, inwieweit sich dieses Depot überhaupt noch von einem entsprechenden Index-Depot unterscheidet. Falls nciht ganz klar ist was ich meine, sei hierauf verwiesen: http://www.wertpapie...ntierte-anlage/ Darüberhinaus könntest du dir anschließend Gedanken machen, ob die Kriterien, die du für die Fondsauswahl nutzt überhaupt sinnvoll sind, also sich wirklich gute Fonds damit finden lassen. Zunächst sollte aber wie gesagt obige Prüfung erfolgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 23, 2013 ok, Kritik akzeptiert.Danke, das Du mich sachlich und nicht beleidigt korrigierst.Ich ergänze das Posting Danke für die Ergänzungen. Wie bereits gesagt, ist bei den vielen und ähnlichen Positionen eine überprüfung sinnvoll, inwieweit hier ein gleichlauf mit einem entsprechenden Indexdepot vorliegt. Darüberhinaus sind deine Kriterien zur Fondsauswahl schlichtweg ungeeignet, um die wenigen künftig guten Fonds zu finden. Finanztestempfehlungen und Ratings helfen einem nicht weiter. Leider. Daher mein Vorschlag: Mit bspw. sich die Kursdaten deiner Fonds besorgen (bspw. auf ariva.de) und dein jetziges Depot entsprechend nachbauen. Anschließend entsprechende Indizeskombinationen testen. Alternativ kannst du für dein Depot auch im "DepotSTAR" eintragen und dir dort die vergangene Entwicklung der jetzigen Fondskombination anzeigen lassen: https://www.infos.com/de/depotstar/index.epl Und ja, ein bisschen Aufwand ist dafür notwendig. Das sollte einem das eigene Geld aber wert sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael66 Juni 23, 2013 · bearbeitet Juni 23, 2013 von Schinzilord Zitat korrigiert Hallo Cubase, insgesamt alles überdurchschnittliche bis sehr gute Fonds. Jedoch Deutschland-Anteil viel zu hoch. Die Europa-Fonds sind zu ähnlich. Weltweite Fonds sehr gut gewählt, insbesondere nicht die üblichen hochvolumigen Modefonds wie z.B Carmignac und Global Basics. Die breitgestreuten Emerging-Fonds ebenfalls hervorragend, der Türkei-Fonds eher Zockerei und Modefonds. Ich würde wie folgt vorgehen: Deutschland-Anteil drastisch reduzieren, Europa-Anteil besser differenzieren, Emerging-Anteil stark ausbauen, aber keine Länder- oder BRIC-Fonds, sondern gute Regionenfonds. Michael66 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cubase96 Juni 23, 2013 Ich würde wie folgt vorgehen: Deutschland-Anteil drastisch reduzieren, Europa-Anteil besser differenzieren, Emerging-Anteil stark ausbauen, aber keine Länder- oder BRIC-Fonds, sondern gute Regionenfonds. Michael66 Warum ausgerechnet Deutschland jetzt reduzieren, das läuft doch gerade gut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel Juni 23, 2013 · bearbeitet Juni 23, 2013 von Squirrel Rentenfonds: LU0152980495 Templeton Global Bond Fund 7% DE0008471400 Allianz PIMCO Rentenfonds A 7% Die Rentenfonds solltest auf jeden Fall im Auge behalten. Bei steigendem Zinsniveau dürften die nicht mehr allzu viel Freude machen. Der Allianz Pimco hat mit der Konzentration auf Europa/Euro/Investment Grade auch nicht allzu viele Möglichkeiten auszuweichen. Damit landet der Fonds fast automatisch bei Spanien und Italien. Erzeugt wenig Rendite und viel Vola. Die Möglichkeiten das entsprechende Risiko zu hedgen sind wohl begrenzt. Ich habe meine DWS-Rentenfonds noch im Mai gekickt und Gewinne mitgenommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Juni 23, 2013 Vielleicht könntest du noch etwas zu deiner Strategie sagen: Warum nur Wachstumswerte in Europa? Warum kleine Asiaten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel Juni 23, 2013 · bearbeitet Juni 23, 2013 von Squirrel Vielleicht könntest du noch etwas zu deiner Strategie sagen: Warum nur Wachstumswerte in Europa? Warum kleine Asiaten? Ist mir auch schon aufgefallen. Asien fehlt. Wird durch die ganzen Welt/Global-Fonds auch nicht richtig abgedeckt. EDIT: Sorry, das Alter und die Brille. Hatte "keine" statt "kleine" gelesen. Schliesse mich aber der Frage an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cubase96 Juni 23, 2013 Vielleicht könntest du noch etwas zu deiner Strategie sagen: Warum nur Wachstumswerte in Europa? Warum kleine Asiaten? Ist mir auch schon aufgefallen. Asien fehlt. Wird durch die ganzen Welt/Global-Fonds auch nicht richtig abgedeckt. EDIT: Sorry, das Alter und die Brille. Hatte "keine" statt "kleine" gelesen. Schliesse mich aber der Frage an. Meine Überlegungen waren: Asien ist ein Wachstummarkt und wird von den Weltfonds nicht abgebildet. Die Large-Caps sind so gut von allen Seiten beleuchtet, das da dauerhaft der Index kaum zu schlagen ist, daher etwas Geld in small-caps Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Juni 23, 2013 Meine Überlegungen waren: Asien ist ein Wachstummarkt und wird von den Weltfonds nicht abgebildet. Die Large-Caps sind so gut von allen Seiten beleuchtet, das da dauerhaft der Index kaum zu schlagen ist, daher etwas Geld in small-caps Also nochmal: Nur weil der Index nicht zu schlagen ist, investierst du nicht in China? Das ist ja wie das Auto nicht zu benutzen, weil es die höchsten Todesfälle hat. Vielleicht noch eine Anschlussfrage: Du hast 14 Fonds. Wie entscheidest du, wo deine monatliche Sparleistung einfließest? Europe Growth? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cubase96 Juni 23, 2013 Ist mir auch schon aufgefallen. Asien fehlt. Wird durch die ganzen Welt/Global-Fonds auch nicht richtig abgedeckt. EDIT: Sorry, das Alter und die Brille. Hatte "keine" statt "kleine" gelesen. Schliesse mich aber der Frage an. Meine Überlegungen waren: Asien ist ein Wachstummarkt und wird von den Weltfonds nicht abgebildet. Die Large-Caps sind so gut von allen Seiten beleuchtet, das da dauerhaft der Index kaum zu schlagen ist, daher etwas Geld in small-caps Ach ja, mir ist bewusst, dass meine Überlegungen und Kriterien geradezu lächerlich weit von ernstzunehmenden Beurteilungen entfernt sind. Aber jeder fängt ja mal klein an :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cubase96 Juni 23, 2013 · bearbeitet Juni 23, 2013 von Cubase96 Meine Überlegungen waren: Asien ist ein Wachstummarkt und wird von den Weltfonds nicht abgebildet. Die Large-Caps sind so gut von allen Seiten beleuchtet, das da dauerhaft der Index kaum zu schlagen ist, daher etwas Geld in small-caps Also nochmal: Nur weil der Index nicht zu schlagen ist, investierst du nicht in China? Das ist ja wie das Auto nicht zu benutzen, weil es die höchsten Todesfälle hat. Vielleicht noch eine Anschlussfrage: Du hast 14 Fonds. Wie entscheidest du, wo deine monatliche Sparleistung einfließest? Europe Growth? hmm, gute frage. also ich kapiere, mehr streuen, d.h. weniger Deutschland/Europa und mehr Asien/Süd/Mittelamerika/Australien. Zur Frage: meine monatliche Sparraten gehen in den GB0033873919 First State Global Emerging Markets Leaders Fund A Acc. Allerdings nur 300 Euro. Der Rest geht aufs Tagesgeldkonto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael66 Juni 23, 2013 Sparplan in den First State Emerging ist soweit in Ordnung. Zum Deutschlandanteil: Eine Länderwette in Höhe von 17,5 % des gesamten Depots konterkariert ein breitgestreutes Depot und macht daher keinen Sinn. Und da wir alle keine Glaskugel haben, kann so eine Wette schnell mal nach hinten losgehen. Ich würde generell auf Länderwetten verzichten und Deutschland über Europa-Fonds mit abbilden. Ich würde daher beide Deutschlandfonds tauschen in einen Europafonds und zwei Emerging-Regionenfonds : z.B. Nordea European Value, dann wäre auch gleich der Europa-Anteil ausgeglichener besetzt. Als Emerging Regionen Lateinamerika ( z.B Fidelity Latin America ) und Südostasien ( z.B Baring ASEAN oder Fidelity ASEAN , da diese Fonds vor allem die Asiat. Länder abbilden, die im First State Emerging Leaders eher wenig enthalten sind) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 25, 2013 Denk bitte daran, das der First State EM ab dem 2.Sept. einem Soft Close unterliegt. Es kann zwar weiter investiert werden, aber nicht mehr mit Rabatt auf die Ausgabeaufschläge und nur noch für die, die schon investiert sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cubase96 Juni 25, 2013 Denk bitte daran, das der First State EM ab dem 2.Sept. einem Soft Close unterliegt. Es kann zwar weiter investiert werden, aber nicht mehr mit Rabatt auf die Ausgabeaufschläge und nur noch für die, die schon investiert sind. Vielen Dank, dann werde ich wohl vorher aufstocken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cubase96 Juni 27, 2013 So, erster Schritt vollzogen: DE0008471400 Allianz PIMCO Rentenfonds A 7% in folgenden umgeschichtet. GB0033873919 First State Global Emerging Markets Leaders Fund A Acc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag