Chartwaves Juni 19, 2013 · bearbeitet Juni 19, 2013 von Chartwaves Stammdaten Zeichnungsfrist: 24.06. bis 03.07.2013 Fälligkeit: 05.07.2018 Ausgabedatum: 05.07.2013 Nominalzinssatz: 8,00 % p. a. Stückelung: 1.000 Euro Anleihevolumen: bis zu 15 Mio. Euro Zinszahlung: jährlich, erstmals zum 05.07.2014 Zinstermin: jeweils 05.07. eines Jahres Nachrangig: nicht nachrangig, nicht besichert Währung: Euro ISIN: DE000A1TNFX0 WKN: A1TNFX Rating: BB- (Creditreform Rating AG, Mai 2013) Verkaufsprospekt Wertpapierprospekt auf der Homepage der Firma Links Link zur Firmen-Homepage Link zur Download-Seite mit den Dokumenten zur Anleihe Link zur Anleihe an der Börse Stuttgart Kurzinfo zur Firma Die PEINE GmbH ist ein Spezialist für anspruchsvolle Herrenmode und vertreibt diese weltweit in etwa 40 Ländern an nahezu 1.500 aktive Kunden. Unter den Marken BARUTTI und MASTERHAND bietet das Unternehmen hochwertige und ganzheitlich abgestimmte Herrenoutfits sowohl für Freizeit und Job, als auch für den Bereich Hochzeits- und Festmode. (Quelle) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 19, 2013 etwas Vorgeschichte... Neue Eigentümer für die Peine GmbH 28. Februar 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Juni 19, 2013 Danke an @Chartwaves und @Bondwurzel für die ausführliche Info. Aber wenn Creditreform (und die sind ja mit Vorsicht zu genießen ) nur ein BB- vergibt, dann will ich da einen 2-stelligen Coupon sehen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves Juni 20, 2013 dann will ich da einen 2-stelligen Coupon sehen Ich will auch viel aber wo gibt es bitte Mittelstandsanleihen mit >= 10% Nominalzinssatz? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von BondWurzel dann will ich da einen 2-stelligen Coupon sehen Ich will auch viel aber wo gibt es bitte Mittelstandsanleihen mit >= 10% Nominalzinssatz? man muss auch das sehr niedrige allgemeine Zinsniveau berücksichtigen, 8% ist da schon sehr viel, man muss natürlich ständig bibbern, ob die Zinsen überhaupt kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von Chartwaves man muss auch das sehr niedrige allgemeine Zinsniveau berücksichtigen, 8% ist da schon sehr viel Jupp. Zeichnest Du etwas von den ganzen Mittelstands-Neuemissionen, die jetzt gerade zur Zeit auf den Markt kommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi Juni 20, 2013 Hat schon mal jemand von der Peine GmbH gehört? Mir gänzlich unbekannt gewesen bisher. Beim kurzen Blick auf die Bilanz und GuV für das Jahr 2012 fällt mir folgendes auf. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 56.311,60 EUR Im Vorjahr 2011 waren das noch 1.933.456,18 EUR Kann mir einer der Bilanz und GuV Spezialisten erklären woher diese starke Veränderung resultuiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von BondWurzel Hat schon mal jemand von der Peine GmbH gehört? Mir gänzlich unbekannt gewesen bisher. Beim kurzen Blick auf die Bilanz und GuV für das Jahr 2012 fällt mir folgendes auf. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 56.311,60 EUR Im Vorjahr 2011 waren das noch 1.933.456,18 EUR Kann mir einer der Bilanz und GuV Spezialisten erklären woher diese starke Veränderung resultuiert? wo gibt es denn den Konzernabschluß 2012? Ansonsten starker Umsatzrückgang wie auch in den Bestandsveränderungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi Juni 20, 2013 Hat schon mal jemand von der Peine GmbH gehört? Mir gänzlich unbekannt gewesen bisher. Beim kurzen Blick auf die Bilanz und GuV für das Jahr 2012 fällt mir folgendes auf. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 56.311,60 EUR Im Vorjahr 2011 waren das noch 1.933.456,18 EUR Kann mir einer der Bilanz und GuV Spezialisten erklären woher diese starke Veränderung resultuiert? wo gibt es denn den Konzernabschluß 2012? Ansonsten starker Umsatzrückgang wie auch in den Bestandsveränderungen. Für 2012 wurde keiner mehr erstellt, weil keine Pflicht zur Erstellung mehr bestand (laut WP Prospekt). Meine Zahlen/Fragen beziehen sich auf die Einzelabschluesse 2011 und 2012. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von Superhirn dann will ich da einen 2-stelligen Coupon sehen Ich will auch viel aber wo gibt es bitte Mittelstandsanleihen mit >= 10% Nominalzinssatz? Ja, da hast Du natürlich recht, meinte, dass bei dem innewohnenden Risiko ich einen 2-stelligen Coupon für angemessen halten würde. Wie sagte doch @BondWurzel so schön: man muss natürlich ständig bibbern, ob die Zinsen überhaupt kommen. Im Moment habe ich bei den ganzen Mittelstandsanleihen einfach kein gutes Bauchgefühl. Die scheinen mir alle sehr auf Kante genäht. Banken scheinen den im Mittelstandssegment vertretenen Firmen zu diesen Zinsen kein Darlehen zur Verfügung stellen zu wollen. Im gegenteil fahren die banken die Kreditlinien zurück, teilweise werden die Anleihen ausschließlich zur Zurückführung der Kredite benötigt. Das wird ja Gründe haben. Dieses Segment schaue ich mir nur von der Außenlinie an. Aber für Mutige bzw. die Experten hier im WPF, die genau wissen was sie machen, mag das durchaus eine Alternative sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von BondWurzel wo gibt es denn den Konzernabschluß 2012? Ansonsten starker Umsatzrückgang wie auch in den Bestandsveränderungen. Für 2012 wurde keiner mehr erstellt, weil keine Pflicht zur Erstellung mehr bestand (laut WP Prospekt). Meine Zahlen/Fragen beziehen sich auf die Einzelabschluesse 2011 und 2012. dann lies sie doch genau und rechne durch, dann siehst du leicht was passiert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von BidiBondi Für 2012 wurde keiner mehr erstellt, weil keine Pflicht zur Erstellung mehr bestand (laut WP Prospekt). Meine Zahlen/Fragen beziehen sich auf die Einzelabschluesse 2011 und 2012. dann lies sie doch genau und rechne durch, dann siehst du leicht was passiert ist. Hier liegt der Hase im Pfeffer: hoher Steuerzahlungen für die Jahre 2010 und 2011 (insgesamt T€ 1.809) die in das Geschaeftsjahr 2012 fallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von BondWurzel dann lies sie doch genau und rechne durch, dann siehst du leicht was passiert ist. Hier liegt der Hase im Pfeffer: hoher Steuerzahlungen für die Jahre 2010 und 2011 (insgesamt T€ 1.809) die in die GuV 2012 fallen. wo? Ertragslage2012 2011 T€ T€ Gesamtleistung 24.408 26.733 Rohertrag 8.834 11.177 Betriebsergebnis 103 2.176 Neutrales Ergebnis 237 0 Finanzergebnis -284 -244 Ertragssteuern -46 -593 Jahresergebnis 10 1.339 hier liegt der Pfeffer.... 2012 - 2011 Gesamtleistung 24.408 26.733 Rohertrag 8.834 11.177 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von BidiBondi Das Geschäftsjahr 2012 wird durch die Auswirkungen des Umsatzverlaufes des letzten Quartals 2011 und die Liquiditätsauswirkungen hoher Steuerzahlungen für die Jahre 2010 und 2011 (insgesamt T€ 1.809) geprägt. http://www.peinegmbh...Testat_2012.pdf Seite -2- Punkt 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 20, 2013 · bearbeitet Juni 20, 2013 von BondWurzel Das Geschäftsjahr 2012 wird durch die Auswirkungen des Umsatzverlaufes des letzten Quartals 2011 und die Liquiditätsauswirkungen hoher Steuerzahlungen für die Jahre 2010 und 2011 (insgesamt T€ 1.809) geprägt. http://www.peinegmbh...Testat_2012.pdf Seite -2- Punkt 4 Liquiditätsauswirkungen = cash flow und nicht Ertragslage, den Pfeffer hatte ich dir geposted = des Umsatzverlaufes inkl. Bestandsveränderungen, was haben die aufgelaufenen Steuerforderungen mit dem Vergleich der G+V zu tun? hier liegt der Pfeffer.... 2012 - 2011 Gesamtleistung 24.408 / 26.733 Rohertrag 8.834 / 11.177 Einbruch im Rohertrag um 2,3 Mio oder 8.8% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BidiBondi Juni 20, 2013 Das Geschäftsjahr 2012 wird durch die Auswirkungen des Umsatzverlaufes des letzten Quartals 2011 und die Liquiditätsauswirkungen hoher Steuerzahlungen für die Jahre 2010 und 2011 (insgesamt T€ 1.809) geprägt. http://www.peinegmbh...Testat_2012.pdf Seite -2- Punkt 4 Liquiditätsauswirkungen = cash flow und nicht Ertragslage, den Pfeffer hatte ich dir geposted = des Umsatzverlaufes inkl. Bestandsveränderungen, was haben die aufgelaufenen Steuerforderungen mit dem Vergleich der G+V zu tun? hier liegt der Pfeffer.... 2012 - 2011 Gesamtleistung 24.408 / 26.733 Rohertrag 8.834 / 11.177 Einbruch im Rohertrag um 2,3 Mio oder 8.8% Danke für die Aufklärung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 20, 2013 denen fehlt ja auch jede Menge cash, deshalb Rechnungen schieben und Kredit aufnehmen...dann bleibt die Hoffnung, dass man mit diesen "Weltmarken" wieder mehr Umsätze generiert....seh ich allerdings nicht positiv. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapomat Juni 23, 2013 · bearbeitet Juni 23, 2013 von Flapomat Anleihencheck bei Fixed Income: Mein Link "Gemäß der Strukturbilanz betrug die Bilanzsumme 2012 rund 11,8 Mio. Euro und die Eigenkapitalquote 28,9%. Bei einem Umsatz von 23,7 Mio. Euro wurde ein Jahresüberschuss von 10.500 Euro erwirtschaftet. Das Geschäft ist von Saisonalität mit hohen Vorfinanzierungserfordernissen geprägt. Unter Berücksichtigung von Miet- und Leasingverbindlichkeiten ist das Net Debt/EBITDA mit 10 sehr hoch. Die Anleiheemission wird die Bilanzsumme mehr als verdoppeln, was zu deutlichen Veränderungen der maßgeblichen Kennziffern führt. " Ich verzichte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel Juni 23, 2013 · bearbeitet Juni 23, 2013 von Squirrel Scheint auch gerade kein attraktives Thema zu sein. Hallhuber steht bei 95,20, also fast 8,5% Rendite. More&More ist nicht so viel gefallen und rentiert ähnlich. Gibt also reichlich Auswahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schnueffelnase November 8, 2013 Die Anleihe ist ja in den letzten Wochen bös abgerutscht. Hat jemand News? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PeterPan Januar 29, 2014 Da gab es einen ungewöhnliche Neuigkeiten, nämlich die zu einem erfolgten Kontrollwechsel (Change of Control) und damit besteht laut Ziffer 6.2 der Anleihebedingungen ein Sonderkündigungsrecht der Anleihegläubiger ! Das ich das noch erlebe (hab mir gerade mal einige Stücke ins Depot gelegt). Hier die Pressemitteilung von gestern, in welcher ausdrücklich steht, dass der neue Gesellschafter nun 51% der Stimmrechte hält. Pressemitteilung PEINE GmbH Maßgebliche Beteiligung von SHANDONG RUYI an PEINE Wilhelmshaven, 28. Januar 2014 Die chinesische SHANDONG RUYI TECHNOLOGY GROUP CO., LTD. in Jining City, China beteiligt sich maßgeblich an der PEINE GmbH (BARUTTI MASTERHAND BOND, WKN: A1TNFX / ISIN: DE000A1TNFX0). Sie hält von nun an 51 Prozent der Stimmrechte an der Gesellschaft. Herr Jan D. Leuze bleibt unverändert geschäftsführender Gesellschafter. Im Zuge der Beteiligung wurden der PEINE GmbH seitens SHANDONG RUYI weitere Finanzmittel zur Ablösung von Verbindlichkeiten und Finanzierung des zukünftigen Wachstums zur Verfügung gestellt. SHANDONG RUYI ist einer der führenden asiatischen Textilkonzerne. Der seit 1972 bestehende Konzern erzielte im Jahr 2013 einen Jahresumsatz von 5 Mrd. USD und beschäftigt weltweit mehr als 40.000 Mitarbeiter. Im Zuge der Transaktion wurden weitere Kooperationen hinsichtlich der Textilbeschaffung und -produktion sowie der Markterschließung und Ausbau der Marktposition in Europa und Asien beschlossen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves Januar 29, 2014 · bearbeitet Januar 29, 2014 von Chartwaves 6.2 Sonderkündigungsrechte. Ein vorzeitiger Kündigungsgrund für die Anleihegläubiger liegtauch bei - Kontrollwechsel - unzulässige Ausschüttung oder - Verletzung der Pflicht die Marken lastenfrei zu halten vor. Tritt ein solcher vorzeitiger Kündigungsgrund ein, hat jeder Gläubiger das Recht, die Rückzahlung seiner Teilschuldverschreibungen durch die Emittentin zum Nennbetrag zzgl. aufgelaufener Zinsen bis zum Rückzahlungstag zu verlangen. Der Rückzahlungstag im Sinne dieses § 6.2 ist der 15. Tag nach dem letzten Tag der Frist, innerhalb derer ein Sonderkündigungsrecht nach diesem § 6.2 ausgeübt werden kann, wenn es eine solche Frist gibt, sonst der 15. Tag nach Zugang der Kündigungserklärung bei der Emittentin. Hm. Heißt das, ich kann die Anleihe zum Kurs von unter 100% kaufen (wenn sie mir jemand verkauft), sie kündigen und 100% (zzgl. aufgelaufener Zinsen bis zum Rückzahlungstag) ausgezahlt bekommen? Edit: Naja, Briefkurse sind mittlerweile eh über 90%. Wie ein Kollege in dem zugehörigen Bondboard Thread sagt, "Liquidität und Spread sind unterirdisch" Too late to the party, as usual und das als Threadersteller Für einen Moment durchflashte Gier mein Gehirn. Aber da ich so eine Kündigungs-Situation noch nie erlebt habe, werde ich jetzt nicht damit anfangen Bonds von einer quasi pleite gegangenen Mittelstandsklitsche zu kaufen, die von Chinesen übernommen wurde. Da ist mir das Risiko dann doch bissi zu groß. Und wieder ruhig durchatmen B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tanaro Januar 30, 2014 nach dem zwischenhoch in den 90ern ist die anleihe jetzt wieder zu rund 80 zu haben, tendenz fallend. sofern eine kündigung zu pari nach kontrollwechsel möglich ist, wäre das natürlich eine seltene gelegenheit. ich frage mich allerdings, ob das kündigungsrecht auch bei kauf nach bekanntwerden und kenntnis eines wechsels besteht. hat da jemand erfahrungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves Januar 30, 2014 ich frage mich allerdings, ob das kündigungsrecht auch bei kauf nach bekanntwerden und kenntnis eines wechsels besteht. Genau. Diese Frage, plus inwieweit die Übernahme durch die Chinesen klappt und Forderungen nach deutschem Wertpapierrecht bei denen durchsetzbar sind, lässt mich am Ende dann eben doch Abstand halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PeterPan Januar 30, 2014 · bearbeitet Januar 30, 2014 von PeterPan sofern eine kündigung zu pari nach kontrollwechsel möglich ist, wäre das natürlich eine seltene gelegenheit. ich frage mich allerdings, ob das kündigungsrecht auch bei kauf nach bekanntwerden und kenntnis eines wechsels besteht. hat da jemand erfahrungen? Erfahrungen mit solchen Kontrollwechseln habe ich nicht, aber wertpapierrechtlich ist die Sache eindeutig. Man erwirbt das Kündigungsrecht stets mit dem Wertpapier mit, d.h. es ist völlig unerheblich, wann das Kündigungsrecht entstanden ist. Das ist also genauso wie bei den (Stück)Zinsen. Schwierigkeiten könnte es vielleicht geben, wollte man das Kündigungsrecht erst einen sehr langen Zeitraum nach dem Kontrollwechsel ausüben (aber man dürfte hier von Jahren sprechen und nicht Monaten, insbesondere vor dem Hintergrund, dass in den Anleihebedingungen eine zeitliche Begrenzung der Geltendmachung hätte vorgesehen werden können). Mein Brief mit der Kündigung (der gestern erworbenen Stücke) geht morgen oder am Samstag auf den Weg (dann habe ich die notwendige Bescheinigung meiner Bank); ich kann dann voraussichtlich in drei Wochen berichten, ob es geklappt hat (und wenn es reibungslos geht und die Kurse weiter so sind wie jetzt, dann spiele ich das Spiel ggf. auch mehrmals). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag