Teletrabbi Januar 5, 2004 Zunächst der Langfristchart: Die Aktie befindet sich noch immer in einem Abwärtstrend, allerdings gibt es erste Ansätze einer Bodenbildung. Der Kurs dürfte zunächst noch etwas ansteigen und dann überkauft sein (RSI recht hoch). Dadurch dürfte es dann eine Korrektur geben, so dass der Kursverlauf in etwa dem eingezeichneten gelben Zacken entsprechen sollte. Beim Momentum gibt es ein frisches Kaufsignal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Januar 5, 2004 Nuch noch der Kurzfristchart: Noch kurzfristiger betrachtet muss die Aktie einen Abwärtstrend nach oben durchstoßen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PateH Januar 5, 2004 hierzu eine weitere Expertenmeinung: MERRILL LYNCH Merck & Co neutral Datum: 02.01.2004 Das Researchteam von Merrill Lynch bewertet die Aktie des US-amerikanischen Pharmakonzerns Merck & Co (ISIN US5893311077/ WKN 851719) nach wie vor mit "neutral". Merck habe bekannt gegeben, dass der Antrag auf Zulassung des Produktes Arcoxia bei der US-Bundesbehörde FDA eingereicht worden sei. Die Analysten würden im Geschäftsjahr 2004 mit Arcoxia Umsätzen von 25 Mio. USD rechnen, die sich dann in den Jahren 2005 - 2008 auf 300 Mio. USD, 474 Mio. USD (+58%), 687 Mio. USD (+45%) und 982 Mio. USD (+40%) steigern könnten. Es sei noch unklar, ob die FDA mit den vorgelegten Daten zu den möglichen Nebenwirkungen von Arcoxia auf das Herz-Kreislaufsystem zufrieden sei. Es sei durchaus möglich, dass die Behörde die endgültige Zulassung für Arcoxia von den Resultaten der langfristig angelegten MEDAL Studie abhängig machen werde. Diese Studie laufe derzeit noch und Resultate könnten voraussichtlich erst im Jahr 2006 vorgelegt werden. Das EPS von Merck & Co werde in den Geschäftsjahren 2003 und 2004 derzeit bei 2,90 bzw. 3,13 USD erwartet. Vor diesem Hintergrund lautet das Rating der Investmentbanker von Merrill Lynch für den Anteilschein von Merck & Co weiterhin "neutral". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi April 8, 2004 Die Aktie von Merck & Co ist immer noch keinen Kauf wert. Die Zeichen stehen kurzfristig weiter auf abwärts. Prognose in blau eingezeichnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 14, 2007 Dein Milliardengeschäft bezieht sich wohl eher auf die Merck KGaA aus Darmstadt oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Mai 14, 2007 Dein Milliardengeschäft bezieht sich wohl eher auf die Merck KGaA aus Darmstadt oder? Thanks, hab's verschoben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Mai 25, 2009 Was haltet ihr derzeit von der amerikanischen Merck & Co? Nach der Übernahme von Schering-Plough ist das Unternehmen deutlich breiter aufgestellt. Die Aktie bietet eine attraktive Dividendenrendite von 5-6% Kurs: 19,10 EUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBuffet1930 Februar 2, 2011 · bearbeitet Februar 2, 2011 von WarrenBuffet1930 Ich spendiere einen Chart ohne weiteren Kommentar. Die Gedanken sind frei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Februar 3, 2011 Ich spendiere einen Chart ohne weiteren Kommentar. Der letzte Beitrag zum Thema Merck ist mehr als anderthalb Jahre alt. Was willst du mit deinem Kommentar "ohne Kommentar" sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Dezember 3, 2020 Mal wieder so ein Thread, in dem kaum was los ist. Mit Blick auf andere Threads, wo sich User die Finger wund tippen, kann das durchaus ein Qualitäts-Merkmal sein. Merck USA nutzt die Gunst der Stunde und macht Kasse: Zitat US-Pharmakonzern Merck & Co hat seine direkt gehaltenen Anteile am Corona-Impfstoffentwickler Moderna verkauft. Vor allem wegen der Aktienrally 2020 erhofft sich der Konzern im vierten Quartal einen Gewinn einzufahren. Quelle: WiWo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Juni 9, 2021 · bearbeitet Juni 9, 2021 von Schildkröte Zitat Die USA haben sich ... beim US-Pharmakonzern Merck & Co Zusagen für sein Covid-19-Prüfmedikament Molnupiravir gesichert. Merck & Co werde rund 1,7 Millionen Einheiten des antiviralen Mittels an die US-Regierung liefern und hierfür rund 1,2 Milliarden Dollar ... erhalten ... Voraussetzung sei, dass das Mittel in den USA die Notfallzulassung der Zulassungsbehörde FDA erhalte. ... Das Mittel wird schon in einer fortgeschrittenen Studienphase 3 an nicht hospitalisierten Patienten mit Covid-19 erforscht Bei der laufenden Studie erhalten die Patienten das Medikament in einer frühen Phase der Erkrankung. Eine andere Studie, in welcher die Patienten das Medikament in einer späteren Phase erhielten, wurde abgebrochen wegen Wirkungslosigkeit. Hier der vollständige FAZ-Artikel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Juni 9, 2021 Frage an die Merck US-Aktionäre: Ist bei euch bereits die Einbuchung der Organon-Anteile erfolgt? Spin-Off war ja bereits letzten Donnerstag, 3. Juni. Bei mir wurde noch nichts eingebucht, ebensowenig die Gutschrift der Bruchteile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 9, 2021 Ein Arbeitskollege von mir, bei Trade Republic ist schon eingebucht und direkt versteuert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ken_Tucky Juni 9, 2021 vor 19 Minuten von Swai: Frage an die Merck US-Aktionäre: Ist bei euch bereits die Einbuchung der Organon-Anteile erfolgt? Spin-Off war ja bereits letzten Donnerstag, 3. Juni. Bei mir wurde noch nichts eingebucht, ebensowenig die Gutschrift der Bruchteile. Ja, gestern bei S Broker. Wobei die krumme Anzahl etwas seltsam ist. Die ganzen Teile sind OK, aber was kann man mit den Bruchteilen anfangen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flaschenpfand Juni 9, 2021 Wurde bei mir (Degiro) direkt am 2. Juni eingebucht. Bruchstücke von Aktien wirds nicht geben Ken_Tucky. Stattdessen soll für die 'Bruchstücke' eine Kompensation als Geldwert ausgezahlt werden. Davon habe ich jedoch noch nichts gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Juni 9, 2021 · bearbeitet Juni 9, 2021 von Swai Dann bin ich mal gespannt, wann die Comdirect es schafft mit den Organon-Aktien @Ken: Genau wie Flaschenpfand gesagt hat: Anteile, welche nicht durch 10 teilbar sind und Bruchstücke ergeben, sollen eigentlich in Bar ausgezahlt werden. Beim Pfizer/Viatris Spin-Off hatte ich auch zuerst die vollen Anteile im Depot und 1-2 Tage später kam noch die Gutschrift der Bruchstücke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
frogger321 Juni 9, 2021 Von Rational Investieren gab es vor einer guten Woche eine Analyse, hatte ich vergessen im Anschluss zu verlinken: Nach EV/EBIT 5-10 Jahres Schnitt unterbewertet, nach historischem KGV auch Nach Branchen KGV und historischem KUV überbewertet Nach abgezinsten Cashflows ebenfalls unterbewertet Der Kurs zum Zeitpunkt der Analyse lag bei 79 $ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ken_Tucky Juni 9, 2021 vor 29 Minuten von Swai: @Ken: Genau wie Flaschenpfand gesagt hat: Anteile, welche nicht durch 10 teilbar sind und Bruchstücke ergeben, sollen eigentlich in Bar ausgezahlt werden. Beim Pfizer/Viatris Spin-Off hatte ich auch zuerst die vollen Anteile im Depot und 1-2 Tage später kam noch die Gutschrift der Bruchstücke. Interessant, danke. Allerdings habe ich wirklich die Bruchstücke im Depot (bei S Broker). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric Oktober 1, 2021 · bearbeitet Oktober 1, 2021 von Kai_Eric Da kursrelevant poste ich das auch hier und nicht nur im entsprechenden Corona-Thread: Merck hat eine Mitteilung zu der Zwischenauswertung einer zulassungsrelevanten Studie mit ihrem Wirkstoff Molnupiravir publiziert: 775 Patienten mit einer bestätigten COVID-19 Infektion und milden bis moderaten Symptomen wurden bis zur Zwischenauswertung in die Studie aufgenommen und hatten alle Auswertungszeitpunkte durchlaufen. Weitere 800 werden noch behandelt bzw. haben noch Visiten, deren Ergebnisse in die Auswertung einfliessen. 7.3% (28/385) der Patienten aus der Molnupiravirgruppe mussten innerhalb von 29 Tagen nach Behandlungsstart hospitalisiert werden und keiner verstarb. 14.1% (53/377) der Patienten aus der Placebogruppe mussten innerhalb von 29 Tagen nach Behandlungsstart hospitalisiert werden und acht verstarben. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Unterschied zufällig auftritt beträgt 0.12%. Der Wirkstoff wird als Tablette für 5 Tage verabreicht. Merck kann bis Jahresende Tabletten für 10 Mio Behandlungszyklen bereitstellen. Molnupiravir ist ein Nukleosidderivat. Medikamente aus dieser Klasse werden auch zur Behandlung von AIDS eingesetzt. Die FDA hat zugestimmt, dass nun keine neuen Patienten mehr in die Studie aufgenommen werden, weil es unethisch wäre Patienten Placebo statt des Wirkstoffs zu geben. Die 800 noch nicht komplettierten Auswertungen von PatieAndere Medien einfügen ntendaten werden aber natürlich noch durchgezogen. Merck visiert nun eine Emergency Use Authorization für eine möglichst zeitnahe Zulassung. Wenn das Nebenwirkungsprofil problemlos ist, wäre das eine gute Ergänzung zur Impfung und der ja schon bestehenden Behandlungsmöglichkeit bei Erkrankten mit den Monoclonals. Als Tablette könnte man das bei milden Symtomen auch daheim nehmen. Reduziert das allein schon die Zahl der Hospitalisierten wirklich um die Hälfte, wäre einiges gewonnen. Unnötig zu erwähnen, dass die Impfung weiterhin das mächtigste Mittel gegen diese Infektionskrankheit ist. Merck stieg heute zwischenzeitlich auf +10%. Die US-Regierung hat schon Dosen für 1.2 Mrd US$ vorbestellt. Ein mögliches Umsatzvolumen von 20 Mrd US$ wurde heute mal von Analysten in den Raum gestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Oktober 2, 2021 · bearbeitet Oktober 2, 2021 von Toni Bewertungs-Update nach FASTgraphs: Die Aktie ist fair bewertet (Der gestrige Kurssprung um 8,4% ist im Chart schon mit drin). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips Oktober 2, 2021 vor 14 Stunden von Kai_Eric: Da kursrelevant poste ich das auch hier und nicht nur im entsprechenden Corona-Thread: Merck hat eine Mitteilung zu der Zwischenauswertung einer zulassungsrelevanten Studie mit ihrem Wirkstoff Molnupiravir publiziert: 775 Patienten mit einer bestätigten COVID-19 Infektion und milden bis moderaten Symptomen wurden bis zur Zwischenauswertung in die Studie aufgenommen und hatten alle Auswertungszeitpunkte durchlaufen. Weitere 800 werden noch behandelt bzw. haben noch Visiten, deren Ergebnisse in die Auswertung einfliessen. 7.3% (28/385) der Patienten aus der Molnupiravirgruppe mussten innerhalb von 29 Tagen nach Behandlungsstart hospitalisiert werden und keiner verstarb. 14.1% (53/377) der Patienten aus der Placebogruppe mussten innerhalb von 29 Tagen nach Behandlungsstart hospitalisiert werden und acht verstarben. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Unterschied zufällig auftritt beträgt 0.12%. Der Wirkstoff wird als Tablette für 5 Tage verabreicht. Merck kann bis Jahresende Tabletten für 10 Mio Behandlungszyklen bereitstellen. Molnupiravir ist ein Nukleosidderivat. Medikamente aus dieser Klasse werden auch zur Behandlung von AIDS eingesetzt. Die FDA hat zugestimmt, dass nun keine neuen Patienten mehr in die Studie aufgenommen werden, weil es unethisch wäre Patienten Placebo statt des Wirkstoffs zu geben. Die 800 noch nicht komplettierten Auswertungen von PatieAndere Medien einfügen ntendaten werden aber natürlich noch durchgezogen. Merck visiert nun eine Emergency Use Authorization für eine möglichst zeitnahe Zulassung. Wenn das Nebenwirkungsprofil problemlos ist, wäre das eine gute Ergänzung zur Impfung und der ja schon bestehenden Behandlungsmöglichkeit bei Erkrankten mit den Monoclonals. Als Tablette könnte man das bei milden Symtomen auch daheim nehmen. Reduziert das allein schon die Zahl der Hospitalisierten wirklich um die Hälfte, wäre einiges gewonnen. Unnötig zu erwähnen, dass die Impfung weiterhin das mächtigste Mittel gegen diese Infektionskrankheit ist. Merck stieg heute zwischenzeitlich auf +10%. Die US-Regierung hat schon Dosen für 1.2 Mrd US$ vorbestellt. Ein mögliches Umsatzvolumen von 20 Mrd US$ wurde heute mal von Analysten in den Raum gestellt. Schön. Va. bei Pharmakonzernen ist es immer toll, wenn ein Kurs in die Höhe schießt. Eben weil es nicht nur für die Aktionäre bzw. das Unternehmen toll ist, sondern auch für viele Menschen, die das Medikament zukünftig bekommen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowcut April 17, 2023 Merck kündigt Kauf von Biotechfirma für elf Milliarden US-Dollar an. https://www.handelsblatt.com/dpa/merck-kuendigt-kauf-von-biotechfirma-fuer-elf-milliarden-us-dollar-an/29097028.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howhardgerrard87 April 17, 2023 vor 53 Minuten von lowcut: Merck kündigt Kauf von Biotechfirma für elf Milliarden US-Dollar an. https://www.handelsblatt.com/dpa/merck-kuendigt-kauf-von-biotechfirma-fuer-elf-milliarden-us-dollar-an/29097028.html Ca 100 Mitarbeiter für 11B...wahsinn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alles Aktien April 17, 2023 vor einer Stunde von howhardgerrard87: Ca 100 Mitarbeiter für 11B...wahsinn Solange daraus ein Blockbuster mit 11B+ entsteht ist doch alles gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alles Aktien November 30, 2023 · bearbeitet November 30, 2023 von yes I squat Im Jahr 2021 gab es einen Spin-Off von Merck & Co. namens Organon mit Fokus auf Frauen-Gesundheit, Biosimilars und sogenannte etablierte Marken (Herz-Kreislauf,...) Dividendenrendite liegt bei 10%. Verschuldung schreckt viele Investoren ab mit 4,3x/EBITDA, aber sie erwirtschaften nächstes Jahr voraussichtlich ~1 Mrd. FCF bei ~3 Mrd. Market Cap. Zinsbelastung liegt bei ~525 Mio. USD, Adjusted EBITDA bei 2 Mrd. USD. Habe ein Video dazu gemacht, falls interessierte User gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag